1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • 3 Wort Geschichte

    • Menzinger
    • December 31, 2021 at 12:58

    Wie z.B. eine

  • 3 Wort Geschichte

    • Menzinger
    • December 31, 2021 at 09:13

    Fährt DHL noch

  • PK 50 XL Elestart - Sitzbankschloss

    • Menzinger
    • December 30, 2021 at 17:49

    Bitte korrigiere noch Dein Foto, das Du einbinden wolltest.

    Auf Dateianhänge, dann Hochladen, dann Original einfügen und dann speichern.

  • Vespa PK XL 2 mit 102cm

    • Menzinger
    • December 30, 2021 at 13:40

    Danke, Fantine. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

  • Vespa PK XL 2 mit 102cm

    • Menzinger
    • December 30, 2021 at 12:30

    Hallo Monza63,

    erst einmal willkommen hier.

    Für eine brauchbare Einschätzung würde ich Dich bitten, dass Du uns das komplette Setup schreibst. Wir wissen von

    - einem 102er Pinasco

    - vermutlich einem Polini-Luftfilter und

    - einem Sito Plus

    Welchen Vergaser hast Du verwendet? Dann kann man mal so ganz grob sagen, ob Deine Wurfbedüsung passt. Dafür ist auch die Nebendüse (idle jet) wichtig. Welchen Zündzeitpunkt (ignition timing) hast Du gewählt?

    Ich habe noch nicht verstanden, wo genau das Gemisch austritt. Kannst Du es vielleicht mit einem Foto zeigen?

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • Menzinger
    • December 29, 2021 at 19:57

    Das Kurbelwellenlager hat sich verkantet. Das muss wieder raus. Lagersitz kontrollieren, neues Lager, kreisrund eintreiben. Eigentlich sollte es wirklich schön reinfallen, wenn der Lagersitz gut heiß ist und das Lager gefroren.

    Das Fett hat da nichts verloren. Die beiden Lager werden Limaseitig über Zweitaktöl und Kuluseitig vom Getriebeöl geschmiert.

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • Menzinger
    • December 29, 2021 at 15:43
    Zitat von Piee Vespa D'Elia

    Ich habe die luftgemisch schraube 1,5 Umdrehungen raus, sollte ich die um eine halbe Umdrehung rein schrauben oder eher raus ? Habe jetzt eine 65ND drin und es ist minimal besser geworden

    Rausschrauben müsstest Du. Aber angesichts dessen, dass Du auch mit einer tendenziell zu großen Nebendüse nicht wirklich in den grünen Bereich kommst, schließe ich mich Vespaschieber an: Du düst ein Falschluftproblem weg.

    Ich würde mich mit Bremsenreiniger bewaffnet auf die Suche nach dem/den Problem/en machen.

  • PK50S Kaufberatung

    • Menzinger
    • December 29, 2021 at 09:59

    Ich habe beide Male einen Zahlbeleg bekommen, auf dem als Grund auch Zweitschrift vermerkt war. So etwas in der Art meinte ich, rassmo.

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • Menzinger
    • December 28, 2021 at 19:58

    Ich würde Dir zu etwas Geduld raten. Wenn Du eine gut beleumundete Oldie-Garage im Umfeld hast, dann gerne dahin. Klassische Werkstätten (auch bzw. Piaggio) würde ich meiden. Die Arbeitsweise der meisten Troglodyten ist zu roh für die Alugehäuse.

    Wenn Du magst, dann bringst Du das Zeug nach München mit, ich ziehe Dir die Lager und zeige Dir auch, wie man sie schonend wieder einschrumpft.

  • PK50S Kaufberatung

    • Menzinger
    • December 28, 2021 at 17:39
    Zitat von Lkuhn

    hmmm, wie könnte ich denn die Papiere am besten auf Legitimität prüfen wenn es keinen Schriftverkehr mit Piaggio gibt?

    Das mit den Schrauben hat er erwähnt als er über den Zustand des Motors etc. gesprochen hat.

    Ich würde die Finger davon lassen, wenn das nicht glaubwürdig oder belegbar ist. Mit Zweitschriften wird mittlerweile so viel Schindluder getrieben. Da müsste der Verkäufer etwas dafür tun, dass man das glauben darf.

    Es gibt Menschen, die würden jetzt schreiben, dass sie schon 10 Jahre mit Reprodokumenten unterwegs sind und sogar schon zweimal kontrolliert worden sind. Für mich wäre das ein No-Go.

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • Menzinger
    • December 28, 2021 at 17:38

    Ich sollte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass das etwas stinkt rotwerd-)

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • Menzinger
    • December 28, 2021 at 17:33

    Im Gehäuse hast Du das kleine Nadellager im Sackloch und das Kugellager, in dem der Tannenbaum steckt. Letzteres geht normal mit dem Tannenbaum gemeinsam raus.

    Meine Empfehlung wäre der Backofen. Kleine Motorhälfte bei 100 Grad mit Lagern nach unten für eine halbe Stunde. Das macht dann häufig von selbst Plong und sie fallen raus.

    Ansonsten mit dem Handschuh die Motorhälfte rausnehmen und mit dem Gummihammer einmal von hinten drauf. Dann fliegen sie auch raus.

    Das Lager oder besser gesagt der Lagerinnenring auf der Kurbelwelle verstehe ich nicht ganz. Das hätte ich ganz gelassen. Ich würde kurz mit dem Bunsenbrenner auf den Ring gehen und es dann abziehen mit der Zange.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Menzinger
    • December 28, 2021 at 16:44
    Zitat von Creutzfeld

    IST. DIE. GEIL :D

    Vol-le Zu-stimm-ung. 2-)

  • PK50S Kaufberatung

    • Menzinger
    • December 28, 2021 at 16:37

    Das größte Thema sind die Papiere. Die entscheiden darüber, ob Du einen unbeweglichen Einrichtungsgegenstand oder ein Fahrzeug erwirbst.

    Der Rest ist machbar. Motorschrauben sind eine nette Sache und sollten dran sein 😉. In welchem Kontext erwähnte der Verkäufer das?

    Einen Motor zu revidieren kostet in erster Linie Zeit. Die zu ersetzenden Verschleißteile kosten etwa 160 Euro (Lager, Dichtungen, Schaltklaue und -gabel).

    Viele Vespas haben das Problem, dass „nur noch“ der Vergaser einzustellen ist. Das ist es in den seltensten Fällen.

  • PK50S Kaufberatung

    • Menzinger
    • December 27, 2021 at 20:18

    Sie scheint im Originallack zu sein, lediglich beim Foto, das die Heckansicht zeigt, habe ich da ein Fragezeichen. Aber das Foto gibt nicht viel her.

    Sie suppt unten etwas rum. Das scheint in erster Linie aus dem Vergaserraum zu kommen. An den Zügen kann man Tropfen erahnen. Es gibt also irgendwie Sprayback.

    Ganz grundsätzlich: Du musst immer darauf gefasst sein, dass der Motor zu machen ist. Stell Dir am besten jetzt schon die Frage, ob Du das im Zweifelsfall selbst zu machen bereit wärst, oder ob Du nochmal 600 Euro für eine gute Revision drauflegen möchtest. Das müsste Dein Budget hergeben. Auch Züge, Reifen, Kleinkram… da kann noch einiges beim durcharbeiten kommen.

    Sie kommt mir nicht grob zu teuer vor. Da gehen schlechtere PK mittlerweile für mehr Geld weg.

    Sind die Papiere dabei?

    Zweitschrift. Höchste Vorsicht. Das sind in den allermeisten Fällen Fälschungen aus der Bucht. Lass Dir den Schriftwechsel mit Piaggio zur Ausstellung der Zweitschrift zeigen.

    Wenn’s den nicht gibt, heisst das noch lange nicht, dass sie gestohlen sein muss. Es heisst aber mindestens, dass jemand die Papiere nicht mehr findet und das Problem mit 40 Euro für eine Fälschung gelöst hat, anstatt die Lauferei und den Papierkram mit Piaggio in Kauf zu nehmen.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Menzinger
    • December 27, 2021 at 18:17

    Ich hab meine von Sandman machen lassen. Da könntest Du anfragen.

    Ansonsten macht das wohl im GSF ein User namens Friedi. 125vnb6 kann Dir eventuell mit den Kontaktdaten aushelfen.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Menzinger
    • December 27, 2021 at 06:30

    Guten Morgen Norman,

    das sieht nicht mehr nach einer Falschluft-Kerze aus. Ich würde jetzt versuchen das Ergebnis zu konservieren und das Ruckeln wegzudüsen.

    Den Kopf würde ich - je nachdem, welche technischen Möglichkeiten Du hast - mit Drehmoment und Schraubensicherung an den Muttern anziehen. Als Ausgangsbasis für das Abdüsen würde ich versuchen, dass Du die Zündung abgeblitzt bekommst.

    Das Ruckeln beim Beschleunigen könnte Magerruckeln sein. Sowas kann man mit Gasschiebern mit/ohne unterschiedlichen Cutouts angehen. Vermutlich keine Option mangels Zugang zu solchen Schiebern. Also mal etwas mit der Nebendüse spielen. Für die von Dir gefahrene Konfiguration aus Bajaj-Zylinder mit PX-Kopf und 24.24 gibt es keine Standardbedüsung. Wenn Du kannst, dann versuche mal die Nebendüse etwas fetter als die 55/160 zu fahren. Eventuell ist das Ruckeln dann weg.

    Die Bedüsung ist ohnehin aufgrund Deiner Rahmenbedingungen mit Vorsicht zu genießen. Santiago de Chile liegt etwa auf Münchner Höhe. Ich würde bei der Nebendüse etwa 2.7 als Quotient anpeilen. Es kann auch sein, dass mit einer fetteren ND die HD eins runter kann.

    Welchen Wärmewert hat denn Deine Zündkerze?

  • Riss im Motorgehäuse

    • Menzinger
    • December 26, 2021 at 20:38

    Das muss geschweißt werden. Da tritt sonst Getriebeöl aus. Ich vermute auch, dass es nicht mehr wirklich stabil ist.

  • Was für eine Zündung ist das?

    • Menzinger
    • December 26, 2021 at 16:10
    Zitat von Kawitzi

    Du solltest alle Kabel in der gleichen Farbe neu einlöten! Die Isolierung der Kabel löst sich auf...

    Was ist denn da oben rechts mit 2K Kleber geflickt wurden?

    Wie soll er sich denn da vernünftig konzentrieren? Lies doch nochmal… :-4

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • December 26, 2021 at 16:09

    Ich habe heute Erwartungen erfüllt. Die des Umlands.

    An Wochenenden und Feiertagen muss der geneigte Münchner nämlich ins Fünf-Seen-Land fahren und die Straßen verstopfen hehe-)

    Der kleine Spaziergang am Ammersee hat gut getan.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™