Dann weiter viel Freude mit ihr
Beiträge von Menzinger
-
-
Ich komme noch nicht daran vorbei, dass leichtes bewegen des Schaltgriffs das Problem beseitigt. Rastet der Vierte nicht ein?
-
Gibt es den Schwimmerkammerdeckel nicht einzeln als Ersatzteil?
Gibt es. Kostet 13 Euro oder so. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sich Dichtmasse jemals komplett aus dem Vergaser entfernen lässt.
-
Dann brauchst Du einen neuen Vergaser. Dichtmasse löst da Dein Problem nicht. Die verteilt sich und verdreckt Dir den gesamten Vergaser.
-
Kannst Du mal ein Foto von dem Riß am Vergaser machen?
Ist da ein zusätzlicher Benzinfilter verbaut?
-
Was meinst Du mit äußerem Rohr? Kannst Du davon ein Foto machen?
-
Nächste Sorge sobald ich den Choke rein drücke drehen er voll hoch.... Wie kriege ich das weg?
Das klingt nach einem Falschluftproblem.
Ich würde mit Bremsenreiniger schnappen und bei laufendem Motor mal Zylinderfuß und -kopf, Ansaugstutzen am Motor und Vergaser am Flansch zum Ansaugstutzen absprühen. Wenn die Drehzahl merklich an einer Stelle absackt, dann hast Du eine Falschluftquelle gefunden.
-
gut ich weiß leider nicht wie man die steuerzeiten misst
Dann würde ich den Plan verwerfen. Steuerzeiten, Quetschkante und so weiter sollten Dir ein Begriff sein dafür. Auch der obere Kolbenring könnte ein Thema sein.
Ist der Pinasco gerade nicht lieferbar? Warum hat er überhaupt geklemmt? Was für ein Setup hast Du da drauf?
-
Wenn Du das vernünftig machen willst und auf Ursachensuche gehen willst, dann muss der Motor kurz raus und auf. Da ist alles möglich - vom Riss im Gehäuse bis zur verrutschten Dichtung.
Deine Deadline in 2 Wochen kannst Du schaffen, wenn Du jetzt und heute anfängst. Kontakte rund um München kann ich Dir anbieten herzustellen, wenn Du z.B. einen Aluschweisser brauchst. Gehäusebeschädigungen an dieser Schraube sind nicht selten, weil sie den meisten Straßendreck abbekommt und herrlich festgammelt. Wenn man dann bei der Trennung der Gehäusehälften die Geduld verliert und mit Gewalt arbeitet, entstehen schonmal feine Risse. Lässt sich aber alles reparieren.
-
Sehr fein - steht Dir
-
Du hast aber nette Kollegen 👍
Hab ich mir auch gedacht.
-
Hoffentlich hast Du das bis Naumburg geklärt und ein fahrendes Anhängesel...
Das wird das geringste Problem sein. Dafür gibt es Freunde (mit Anhängern). Zur Not passt eine Vespa auch ins SUV. Das mache ich nur ungern, weil auch mit ausgebautem Tank immer Benzingeruch da ist.
-
Was machst Du denn nun, Du wirst Dir ja was dabei gedacht haben, den Anhänger dort kaufen zu wollen?
Das weiß ich selbst noch nicht so genau. Die Lösung wäre schon sehr elegant gewesen, sonst hätte ich das schon nach dem zweiten Kontakt spätestens beendet.
Momentan schwanke ich zwischen einer konventionellen Lösung (dafür gibt es Anbieter wie Sand am Meer) und selbst bauen. Vor vielen Jahren habe ich das schonmal gemacht, war damals nicht so schwer und so schlecht wird mein Eigenbau nicht gewesen sein, weil er geklaut wurde.
Ich weiß allerdings nicht, ob das heute noch so einfach geht - mal eben was zusammenzimmern und dann per Einzelabnahme auf die Straße bringen.
Deswegen werde ich das dieser Tage mal mit Deiner Methode durchdenken (kommt leider nicht vom Hang gegenüber
) und dann gehts weiter.
-
Ich versuche einen Anhänger zu kaufen - Drama in mehreren Akten.
In den Hauptrollen: Ein Mitarbeiter eines Anhänger-Herstellers (sehr erfahren in seiner Rolle, ich)
1. Aufzug
Ich beschließe einen neuen Motorradanhänger zu kaufen, nachdem ein Fuhrparkmitglied durch seine ausladenden Maße mit meinem alten, zuverlässigen Stema-Hängerchen nicht zurechtkommt. Nach einiger Recherche kontaktiere ich besagten Hersteller.
24.08. morgens rufe ich an und erkläre kurzerhand, dass ich diesen Anhänger, der im Internetz beschrieben wird, käuflich erwerben will. Mein Co-Hauptdarsteller kann nicht fassen, dass ich nicht handeln will, sondern einen festen Abholtermin ausmachen möchte und klären will, ob ich bar zahlen soll, oder besser überweisen. Mehrmals betont er, dass er mir da leider keinen Nachlass geben kann. Aber er würde mir ein Angebot schicken. Ich sage nochmal klipp und klar, was ich alles an Zubehör benötige und dass ich einen Abholtermin brauche. Es ist halt nicht um die Ecke. Er schickt das Angebot gleich per Mail raus, sagt er. Ich gebe ihm sicherheitshalber mal meine Mailadresse - er hätte nicht danach gefragt.
2. Aufzug
28.08., Vormittag. Gleich vier Tage später erhalte ich per Mail mein Angebot. Mein Co-Hauptdarsteller lässt erste Drama-Qualitäten durchblicken. Mit dürren 8 Worten inklusive Gruß- und Schlussformel wird mir ein Angebot zugesandt. Es enthält nur zwei Drittel des erbetenen Zubehörs. Ich rechne kurz die Geschwindigkeit hoch, in der dieser Deal ablaufen wird, antworte aber dennoch mutig und entschlossen, dass ich noch dies und das (wie besprochen) dazu möchte, er das bitte dazurechnen soll und mir dann bitte den Endbetrag nennen soll - ich überweise dann.
Am Samstag, den 28.08. passiert natürlich nichts mehr.
3. Aufzug
Aber am 30.08., dem Montag. Wieder erhalte ich eine sparsam formulierte Mail. In ihr steht, dass mein Zubehör 99 Euro kostet und er würde nach Bestelleingang die Rechnung fertig machen. Ich bin etwas verwirrt
. Er hätte das ja einfach auf das Angebot draufschlagen können und mir schicken können. Was soll ich mit der Information? Aber ich gebe noch nicht auf. Ich antworte kurz entschlossen, dass er das bitte tun möchte und ich würde den Anhänger gerne verbindlich bestellen. Außerdem, so schreibe ich, also nicht ganz so, brauche ich einen verf****en Abholtermin, weil ich nicht in den Tag hinein lebe, sondern alles, was ich anstelle, planen muss.
31.08., Mittagszeit. Ich erhalte Antwort. Eine leere Mail mit meinem Text als Zitat.
31.08., Nachmittag. Eine zweite Mail. Wortlos. Aber wieder mit einem Angebot
. Ich will doch nur kaufen, ist das denn so schwer
.
Epilog
Ich kapituliere
. Er ist einfach sehr talentiert in seiner Rolle. Wieder keine Silbe zum Abholtermin, keine Rechnung, nur ein neues (mit Wohlwollen) halbwegs vollständiges Angebot. Es soll nicht sein.
-
Huegenhogen: was für Motorschrauben hast Du da verwendet? Mit welchem Drehmoment sind die Muttern angezogen?
-
Ich habe auch Vespas mit freiwilliger Zulassung und Saisonkennzeichen. In unseren Breiten liegt zwischen November und April Salz. Da schützt man die arme Vespa einfach vor den Entzugserscheinungen des Besitzers, damit er bei schönem Wetter nicht doch damit fährt
-
Gute Idee, Jörg. Signal oder WhatsApp bei mir…
-
Eine Tourenvespa hat mehr Anforderungen als den Motor. Du brauchst ein stabiles Fahrgefühl, gute Bremsen und einen haltbaren, leistungsfähigen Motor.
Die 8Zoll-Oldies wie VNA, VNB und VBB sind aufgrund ihrer Reifen und Bremsen dafür schlechter geeignet, als ihre 10Zoll-Schwestern Sprint, TS, Veloce und Rally. Eine landstraßenfeste Vespa macht mit 100 km/h darauf deutlich mehr Spaß.
Die Motoren kann man grob in Zwei- und Dreikanaler unterscheiden. Erstere sind, wie Du schon vermutest, nur mühsam und mit geringer Auswahl an Zylindern tourentauglich zu machen. Für die von Dir ins Visier genommenen VXX heißt das, dass ein PX-Motor rein muss. Wenn man einen liegen hat, kein Problem. Wenn nicht, darfst Du gut 1.500 Euro plus x draufschlagen.
Die Veloce kann eine sehr angenehme Basis für so ein Vorhaben sein. Neben Bremsen und Bereifung bietet ihr Motor eine gute Basis. Mit Umbau auf Langhub und einen der 187ccm-Aluzylinder gibt sie einen soliden Tourenfahrer mit schöner Straßenlage und guter Teileversorgung.
Im Zusammenspiel mit einem 24er SI und einem Boxauspuff sind eintragungsfähige 16 PS ohne Scheibenbremse drin und Du bist solide motorisiert und musst auch mal eine Autobahnetappe als Transfer nicht scheuen.
-
Kabelbaum und Motor sind bei der PK nicht in einem Kabelkästchen mit Kabelschuhen verbunden, sondern mit einem Zentralstecker.
-
Ich freue mich,
das Florian (Menzinger), mir eine perfekte Schrauberhilfe geleistet hat !
Wir haben viel gelernt und es war unglaublich spannend.
Finde ich toll, das hier Wissen so weiter gegeben wird !
Danke Florian
Den Dank kann ich nur zurückgeben. So macht Schrauberhilfe Sinn und Spaß.
Der Motor erwartete mich gereinigt im Ständer, alles vorbereitet, Werkzeug da und Ihr beiden habt mit Verstand angepackt. Und die schöne Olack-Veloce aus der dritten Serie ist wirklich ein Traum