1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. HauptiPK

Beiträge von HauptiPK

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • July 2, 2025 at 16:56
    Zitat von HansOlo

    Ist ziemlich sicher dann eine FL.

    Ohne Kicker und 3 Gänge, denke ich gibt's nur die FL bei den XL2, Auf die das zutrifft.

    Da ist ein 16.12 Original.

    Ja. Wenn du auf 16.15 wechselst, dann brauchst du einen passenden ASS. Der verlinkte sollte passen:-2

    Vielen Dank. Ist das denn sinnvoll? Die Original gusskappe sollte ja weiterhin passen oder?

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 13, 2025 at 16:01

    Bin jetzt zum Entschluss gekommen, dass durch den neuen vergaser, der ASS nicht richtig sitzt.

    habe mir jetzt diesen hier rausgesucht, ist laut Webseite für nen 16.15: https://www.roller.com/article_shoppi…GsaAiyEEALw_wcB

    Die Original gusskappe sollte doch weiterhin passen oder brauche ich da auch ne neue? Muss so oder so neu da sie nen Knacks hat

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 13, 2025 at 15:20
    Zitat von Nick50XL

    Nach alldem was jetzt an Informationen zusammengetragen wurde würde ich gern eine Bitte äussern:

    Kannst du genau klären was du für eine XL2 hast?

    Ist es evtl. eine HP aus Italien die in D offiziell kein Versicherungskennzeichen haben durfte?

    Oder eine der österreichisch-/schweizerischen Bauart mit direktgesaugtem, schlitzgesteuertem Motor?

    Oder eine heitere Zusammenstellung von Teilen und Komponenten ohne definitive Übersicht?

    Zur allergrößten Not würde auch Fotos helfen die du natürlich gern im Forum hochladen darfst.

    Alles anzeigen

    Ich hab die Vespa von meinem Cousin übernommen und auf Nachfrage sagte er nur „eine pk50 XL 2 aus Italien“. Ist Baujahr 1990, laut Schein 2kw bei 5500 Umdrehungen, 3- Gang Schalter, Elestarter ohne Kicker. Mehr weiß ich leider nicht.

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 10, 2025 at 21:35

    Hab vorhin den neuen Vergaser eingebaut. Leider hat sie sofort wie verrückt hochgedreht und sich nicht mehr ohne choke beruhigt. Der Gaser hat auch komisch viel gewackelt.
    Auf jeden Fall will ich jetzt (ob Ursache oder nicht) den Ansaugstutzen samt Gussschutzkappe erneuern. Welchen ASS brauch ich da für den 16.15F vergaser?
    Danke im Voraus

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 10, 2025 at 21:28
    Zitat von tonitest

    HauptiPK ,

    Du solltest Deine Fragen zum Aufbau Deiner Vespa in einem einzigen Thread stellen, nicht in mehreren.

    Dann haben alle die Chance, einen Überblick zu bekommen, was Du hast, was Du gemacht hast, welche Tipps es schon gab.

    Menzinger , rassmo , mono , Volker PKXL2 , könnte einer von Euch Admins diesen Thread hier in den anderen Thread von HauptiPK verschieben?

    Hier der Ziel-Thread: Probleme mit meiner Pk50 XL2

    Gut zu wissen und vielen Dank!

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 10, 2025 at 16:33
    Zitat von Menzinger

    Egal welchen Vergaser Du fährst: Du musst Deinen Vergaser bitte korrekt abdüsen, sonst machts peng.

    Der 16.15 gehört original in die XL2. Der 16.12 scheint in der V50 Revival, einem V50 Spätbau aus den 90ern, verbaut worden zu sein. Da wahrscheinlich um etwas zu drosseln.

    Ein 75er Zylinder ist darauf angewiesen, dass er auch genügend Gemisch bekommt, damit er seine Leistung entfalten kann. Ein Vergaser mit größerem Querschnitt ist also besser. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Zündzeitpunkt. Dein 75er verlangt höchstwahrscheinlich nach einem anderen als der originale 50er.

    Wenn Du ein paar mehr Details schreibst, kann ich präziser antworten.

    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

    Der 75 Kolben war schon vom Vorbesitzer verbaut und ich hab keine Ahnung ob er an der Zündung was geändert hat. Ich werd mich die Tage mal einlesen, bin auf dem Gebiet kompletter Neuling :-3

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 10, 2025 at 16:31
    Zitat von tonitest

    Genau angucken, analysieren und dann machen:

    Drehen um ca 60 oder 90 °, dann Richtung vorne abnehmen.

    Werd ich probieren. Tausend Dank schonmal!

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 10, 2025 at 16:02
    Zitat von tonitest

    Moin,

    Schalter oder Automatik?

    Vermute mal Schalter.

    70 ccm gibt es nicht, also vermutlich 75 ccm.

    Ja, richtig ist der 16.15F, also bei Schalter.

    Bedüsung bei HD 74 oder gar HD 76 anfange , dann langsam abdüsen zum Vergaser einstellen.

    Alles anzeigen

    Genau, ist ne 3-Gang schalt aus Italien. Hab jetzt die 76 in den 16.15F eingebaut und guck mal ob’s was hilft. Gibt’s zufällig nen trick die Schelle an der ansaugung abzubekommen? Wollte die austauschen aber krieg sie nicht ab

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 10, 2025 at 15:39

    Servus zusammen,

    Hab gerade mal meinen vergaser ausgebaut um zu gucken warum die Pk 50 Xl 2 nicht so richtig läuft. Dreht teilweise die Gänge nicht richtig aus wenn sie warm ist. Kurz nach dem losfahren geht sie aber manchmal ab wie Schmitz Katze. Dann ist mir aufgefallen, dass das ein Dellorto SHB 16.12N ist. Hab hier nen neuen 16.15F liegen aber es sieht aus als hätte der ne kleinere HD. Hab nen 70ccm Kolben.


    Neuen probieren oder lieber beim alten bleiben? Oder neuen mit der größeren HD (sofern die passt)

    Ausserdem ist beim aktuellen (16.12) die Ansaugung immer etwas feucht. Ist das normal?

    Danke fürs mitgrübeln,

    LG Haupti

    Bilder

    • IMG_0009.jpeg
      • 697.48 kB
      • 1,576 × 2,100
      • 30
    • IMG_0008.jpeg
      • 707.95 kB
      • 1,576 × 2,100
      • 31
  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 8, 2025 at 19:04
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Hast du den Vergaser schon mal ausgebaut?

    Im Vergaser sitzt ,je nach Ausführung,dort wo er auf den Ansaugstutzen geschoben wird ein Gummi O Ring drin oder im Ansaugstutzen unter der Gusskappe ein gefettete Filzring. Zur Not mal bei YouTube schauen. Da gibt's einige Videos zu wie man den aus/einbaut. Ist kein Hexenwerk.Musste mal nachschauen. Das Gummi was du sicherlicht meinst ist ein Staub/Dreckschutz.

    Mehr nicht.

    Wenn den Ansaugstutzen abschraubst auch die Fußdichting gleich mit tauschen. Die könnte auch das Problem verursachen.

    Wenn es daran nicht lag wird es wohl einer der Simmerringe sein. Das heißt dann mal den Motor spalten. Dann kannste auch gleich Lager und alle Simmerringe tauschen. Bietet sich ja an.

    Aber versuche es erstmal mit dem Vergaser

    Viel Erfolg

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Erstmal tausend dank für deine ausführliche Nachricht. Vergaser hatte ich vorm Winterschlaf ausgebaut und alle Dichtungen erneuert aber tatsächlich nicht an die verbindung an den ansaugstutzen gedacht. Werd ich mir die Tage mal anschauen. Ggü. der Idee mich an den Motor zu wagen bin ich noch ein bisschen skeptisch ob ich das mit meinem eingeschränkten wissen hinbekomme. Mal gucken ob der rest schon hilft :)

  • Probleme mit meiner Pk50 XL2

    • HauptiPK
    • June 7, 2025 at 11:14

    Moin,

    Ich hab ein paar Diskussionen mit meiner PK50 XL2 (3-Gang, Ele-starter aus italien) und hoffe ihr könnt mir eventuell etwas auf die Sprünge helfen.

    Erstes Problem ist, dass sie sehr langsam (wenn überhaupt) von hohen Drehzalen runter kommt und manchmal im stand ordentlich hoch dreht. Meine Vermutung: Irgendwo falschluft. Hab ein paar risse am Vergaser Ansauggummi entdeckt und versucht mit Isolierband abzukleben. Hat erstmal ganz gut geholfen aber nach 1-2 Fahrten wieder back to problems. Ist es aufwändig das Gummi auszutauschen und kanns daran liegen?

    zudem dreht er manchmal nicht ganz aus und ist im 3. Gang sehr träge, kann das auch an der falschluft liegen? Ich hab nen 70er kolben drin und mein kumpel mit seiner ET4 lässt mich regelrecht stehen.

    Dritter und letzter punkt (fürs Erste), die kupplung ist schon echt alt und trennt nicht mehr richtig (zumindest schiebt sie mich an der ampel gut vor wenn ich im ersten die kupplung gezogen hab). Hatte sie auch schonmal eingestellt aber richtig geholfen hat es nur bedingt. Kann das auch was mit der fehlenden kraftübertragung zu tun haben?


    TL;DR Zieht irgendwo falschluft, dreht Gänge nicht richtig aus, kupplung trennt nicht richtig.


    Sorry für den Roman und danke für jede Hilfe!

    Haupti

  • Tachonadel pk50 XL2

    • HauptiPK
    • August 13, 2021 at 19:24

    Guten Abend allerseits,

    Mir ist gestern auf dem Weg nach Hause auf diesem Kopfsteinpflaster meine Tachonadel abgebrochen. Jetzt stellt sich mir die Frage, kann ich den Tacho irgendwie aufmachen und nur die Tachonadel ersetzten oder muss ich mir nen kompletten Tacho neu kaufen? Danke schonmal für jegliche Hilfe!

    MfG Vincent

  • PK 50 XL2 springt nicht mehr an

    • HauptiPK
    • May 26, 2020 at 17:45

    Guten Tag,

    Meine Vespa pk50 xl 2 von 1989 mit elestarter springt plötzlich nicht mehr an. Da ich keinen Kickstarter habe, habe ich es schon mit anschieben probiert aber auch da kein Erfolg. Der Anlasser dreht und der Motor und er klingt als wäre er kurz davor anzuspringen. Wenn ich ihn im ersten Gang mit gezogener Kupplung schiebe, klackert es leise. Ich habe auf Zündkerze getippt und diese getrocknet und angeschleift. Hat trotzdem nicht funktioniert. Ich hoffe ihr könnt mir auch bei meiner schlechten Beschreibung helfen,

    Liebe Grüße aus der Hauptstadt.

  • Vespa PK mit Kupplungsproblem

    • HauptiPK
    • May 26, 2020 at 17:24
    Zitat von Menzinger

    Das ist schön. War es denn der Kupplungszug?

    Ja, er war nur nicht richtig gespannt🤦🏼‍♂️

  • Vespa PK mit Kupplungsproblem

    • HauptiPK
    • May 16, 2020 at 13:05

    Vielen Dank, Problem gelöst und Kupplung trennt wieder!

    LG

  • Vespa PK mit Kupplungsproblem

    • HauptiPK
    • May 8, 2020 at 17:29

    Guten Tag allerseits!

    Mir ist bei meiner Vespa pk 50 XL 2 von 1989 neulich mein Kupplungszug gerissen. Ich bin damit noch ca 3 Tage gefahren (Schande über mich, ich weiß) und habe ihn heute getauscht. Ich als blutiger Anfänger stehe jetzt vor folgenden Problemen:

    Wenn ich den Kupplunghebel bediene kommt er nur halb zurück.

    Zudem trennt die Kupplung glaube ich nicht (bei gezogener Kupplung kann ich beim schieben nur mit Ruck schalten und wenn ein Gang drin ist kann ich ihn bei gezogener Kupplung nicht schieben.

    Bei ähnlichen Problemen (Recherche) war es oft nur eine Einstellung Sache. Oder brauche ich eine neue Kupplung?

    Danke für eure Hilfe und Grüße aus der Hauptstadt,

    Haupti

  • Gaszug Schraube (Motorraum) Pk 50 Xl 2

    • HauptiPK
    • May 9, 2018 at 13:19

    Guten tag, Ich habe letztens eine schöne fahrt mit meiner

  • Hinterradbremse defekt - PK 50

    • HauptiPK
    • April 5, 2018 at 18:20
    Zitat von seb.d.

    Das Bremslich und das klemmen des Pedals kannst du in einem beseitigen.

    Dazu musdt du das Pedal ausbauen und wieder gangbar machen.

    Dabei wirst du auch den Bremslichtschalter finden.

    Diesen auch wieder gangbar machen.

    Wenn nach langer Standzeit keine Bremswirkung mehr da ist vermute ich mal das entweder die Beläge kapput sind oder der simmering in der Bremsankerplatte defekt ist und Öl in die Trommel gelaufen ist.

    In beiden Fällen brauchst du neue Bremsbeläge.

    In letzteren Fall benötigst du noch eine neue Papierdichtung und ein wellendichtring.

    Alles anzeigen

    Danke für die schnelle Antwort. Bremsen tut sie jetzt wieder. Mit dem gangbar machen probiere ich sofort mal aus!

    MfG Haupti

  • Hinterradbremse defekt - PK 50

    • HauptiPK
    • April 5, 2018 at 17:26

    Guten tag alle zusammen,

    Ich bin neu hier, auch wenn ich das Forum schon läge verfolge. Nun hab ich mich mal gewagt, selber etwas zu verfassen.

    Danke schon mal an alle, die sich die Mühe machen, diesen Thread hier durchzulesen und mir als Anfänger, die Welt der Vespas leichter machen :-))))

    So, nun zu meinem Problem:

    Nach ca. 2 Jahren Standzeit will ich meine geliebte Vespa 50 PK XL II von 1989 wieder in schuss bringe. Hat alles soweit geklappt, bis ich auf die Hinterradbremse gestoßen bin... Diese aktiviert weder das Bremslicht, noch bremst sie in irgend einer Art und Weise (EDIT!!!: Bremst jetzt doch). Ein weiteres Problem ist, dass sie irgendwie klemmt und wenn man sie dann mit liebevoller Gewalt runter tritt, kommt sie nicht mehr hoch.

    Ist euch das Problem bekannt? Oder wisst ihr eine Lösung?

    Ich bin jegliche Art von Lösungsansätzen dankbar!!

    Grüße aus der Hauptstadt

    Haupti :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™