1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Derby

Beiträge von Derby

  • 1
  • 2
  • Erfahrung mit LML Motoren PX 125

    • Derby
    • May 30, 2011 at 13:48

    aber wo bekomm ich den ladestrom für die batterie her?

  • Erfahrung mit LML Motoren PX 125

    • Derby
    • May 30, 2011 at 12:57

    Hi!

    Hat jemand Erfahrung mit den LML Austauschmotoren von SIP für die PX? Hätte den PX 125 im Auge, der ja mal 1/3 billiger ist als der Originale! Hat den schon jemand eingebaut? Evtl auch in ne alte Vespa ohne Elestart? Ist das aufwendig, den Elestart in die Elektrik einzubinden?


    Danke für Eure Hilfe!

  • Getriebeproblem -> neuer Motor? PX 125

    • Derby
    • May 30, 2011 at 12:32
    Zitat von rally221

    haste dir die flanken bei den Getrieberädern angesehen (dort wo das Schaltkreuz greift ) ?? und ist das Getriebe ausdistanziert ???

    Hast die Schaltraste auch getauscht oder ist da noch die originale drauf


    flanken ?!? ausdistanziert ?!? :) ne, hab einfach schaltkreuz raus, und neues rein, fertig!

    schaltraste is die originale drauf...

  • Elestart nachrüsten PX 200 ohne Batterie

    • Derby
    • May 30, 2011 at 12:30

    Ich bin am überlegen mir in meine PX 125 (BJ 1983, Rahmen 1986) nen neuen motor reinzukaufen, weil bei dem alten zu viel zu machen ist... Kann ich mir da einigermaßen problemlos den Lusso Elestart einbauen? Was muss ich an den Kabeln modifizieren?

    Mal abgesehen von der "schwul" diskussion :)


    danke schonmal!

  • Getriebeproblem -> neuer Motor? PX 125

    • Derby
    • May 29, 2011 at 14:25

    Hi Leute!

    Hatte bei meiner PX 125 (original, HP4 Lüfterrad, Scorpion Tröte, BJ 1983) das Schaltkreuz gewechselt, lief dann auch gut (bis auf anfängliche Kupplungsprobleme). Ich fahre allerdings nicht sehr viel... Jetzt ist 300 km später schon wieder das gleiche Problem... Hab bisschen Ölverlust und erst ist der 2te Gang gehüpft, mittlerweile auch der 3te!
    Ich könnt durchdrehen...

    Ich überleg mir grad, bevor ich jetz 500 oder noch mehr in die Reparatur investier (hab keine Geduld und keine Zeit mehr, das selber zu machen), dass ich mir einfach nen neuen 125er Motor hole, dann is bis an mein Vespa Ende Ruhe mit Reparaturen ;)!
    Ist das sinnig? Passt der PX 125 Lusso Elestart auf meinen Rahmen (PX 80, BJ 1986)? Dass ich den Startknopf und die Batterie irgendwo hinbauen muss, is mir klar ;)!

    Was würdet ihr mir raten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß Derby

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • July 17, 2007 at 10:48

    das hab ich mir schon fast gedacht:)

    wenn ich das vermasselt, kann ich mir ne neue motorhälfte kaufen - oder?

    ach ja - noch ne frage... gehört eigentlich das längere oder das kürzere gewinde vom bolzen unten rein?

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • July 16, 2007 at 16:38

    so - ich bins mal wieder...

    die maschine läuft, war nur am vergaser oder am zylinderfuss undicht... simmerringe sind dicht, hab ich überprüft (getriebeöl riecht nach öl und unter der zündgrundplatte kommt auch nix raus)!

    das nächste problem: um den zylinderfuss dicht zu bekommen hab ich neue stehbolzen eingebaut (gewinde war nicht mehr fit) und wollte sie mit 26Nm anziehen, wies im handbuch steht!

    jetzt ist mir ein bolzen unten am fuss abgebrochen... muss ich da irgendwas besonderes beachten, wenn ich ein neues gewinde reindreh???

    langsam reißt mein geduldsfaden :)

  • Elektrik von PX 125 will nach Sandstrahlen/Lackieren nicht mehr

    • Derby
    • July 10, 2007 at 23:50

    so, die elektrik hab ich jetz hinbekommen... weiß nicht genau, an was es gelegen hat!

    es waren auf alle fälle so 25 V am eingang, ich konnte nur mit dem prähistorischen voltmeter von meinem opa nicht richtig umgehen bzw nicht richtig ablesen:)

    hatte nen neuen spannungsregler eingebaut, dann ging mal das licht ganz schwach, hab die massekontakte nochmal alle mehr freigekratzt, den alten spannungsregler eingebaut, rücklicht paar mal umgesteckt... naja auf alle fälle jetzt geht alles bis auf die blinkeranzeige am tacho (trotz neuer Birne), aber das is mir wurscht!

    VIELEN DANK AN ALLE DIE GEHOLFEN HABEN!!!!

  • Elektrik von PX 125 will nach Sandstrahlen/Lackieren nicht mehr

    • Derby
    • July 9, 2007 at 11:03

    hat niemand ne idee?!?

  • Elektrik von PX 125 will nach Sandstrahlen/Lackieren nicht mehr

    • Derby
    • July 7, 2007 at 09:35

    hab den alten spannungsregler an meiner px gemessen, hab keine andere "zur hand"...

    beim eingang kommen im leerlauf so 3-4 V an, beim ausgang tut sich nix!

    neuen spannungsregler eingebaut, es hat sich aber nix geändert...

    was mir aufgefallen ist: lt. schaltplan geht von der hupe ein massekabel weg, meine hupe hat aber nur 2 anschlüsse! ich hab mal provisorisch hinten an die hupe an der schraube ein kabel mit masse verbunden, hat aber auch nix geholfen...

    werd bald verrückt, will endlich zum tüv, dass ich auf der straße cruisen kann...

  • Elektrik von PX 125 will nach Sandstrahlen/Lackieren nicht mehr

    • Derby
    • July 2, 2007 at 15:36

    masse kontakte sind frei... aber geht immer noch nix!

    bei den hinteren blinkerkontakten ist schon nur innen ein kontakt oder? oder ist der ring aussen an der karosserie auch ein massekontakt?!?

    wie kann ich den spannungsregler prüfen?

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • July 2, 2007 at 14:48

    mhm... äh doch, hab ich...
    hab jetz auch nochmal nachgelesen, die hätt ich dann wohl gleich mittauschen sollen *schäm*
    was sind denn simmerringe überhaupt?!? *nochmehrschäm*

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • July 2, 2007 at 12:20

    ne, da war ja davor auch alles dicht....

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • July 1, 2007 at 17:50

    so, jetz springt er an!

    hab die zündgrundplatte jetz etwas "höhergelegt" (wg HP4) und auf ultimo gestellt...

    nur hab ich das gefühl, dass der trotzdem noch irgendwo nebenluft zieht...
    wenn ich unter last hochdreh, und dann die last wegnimm (sprich - kupplung zieh) dann geht die drehzahl nochmal merklich hoch!

    wo kann denn überall nebenluft reinkommen? gaser hab ich 100% gedichtet und der kopf und fuss sind jetz auch absolut dicht...

  • Problem mit Scorpion - am Krümmer undicht

    • Derby
    • July 1, 2007 at 17:41

    ihr seid echt super!
    so schnelle antworten gibts nirgends!!!

    d.h. das problem haben mehr leute?!?hoffe nur, dass mir die ccd dann nicht in der krümmer reinrutscht... aber so werd ichs mal probieren!

    durch die kühlrippe bohren?!? na mahlzeit! aber klingt logisch! nur schwierig...

    DANKE!

  • Problem mit Scorpion - am Krümmer undicht

    • Derby
    • July 1, 2007 at 15:04

    Hi!

    hab mir gestern meinen langersehnten scorpion an meine px 125 geschraubt.... leistungsmäßig bin ich sehr zufrieden!

    nur ist er noch definitiv zu laut, was daran liegt, dass er am Motor - Krümmer undicht ist. Meiner Meinung nach ist der Krümmer zu groß, er lässt sich nämlich ganz leicht über den Motorauslass schieben, mit ca. 1 mm spiel. klar dass man das mit der schraubklemme nicht dicht bekommt! ist das teil falsch geliefert oder check ichs net?
    kann man da irgendwas reinstopfen oder verbrennt mir da alles, weils zu heiß wird?

    ach ja - noch was... wo gehoren die beiden federn die vom krümmer nach oben gehen eingehängt?

    MfG Derby

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • June 29, 2007 at 10:13

    das ist mir schon klar, dass die markierungen enorme toleranzen haben, abber wie soll ichs denn kontrollieren, wenn er nicht anspringt?!? die blitzpistole läge ja schon bereit:)

    kerze ist nass nach einigem kicken, also die benzinzufuhr ist in ordnung! schlauch ist auch i.o.!

    kerze hab ich nicht gewechselt, wie gesagt der zündfunke ist ja da...
    oder trotzdem mal wechseln? welche kerze denn?

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • June 28, 2007 at 14:00

    ok, das hab ich auch schonmal gehört, und das würde erklären warum er mit dem hp 4 nicht anspringt (obwohl - dann dürfte ja gar kein funke kommen oder ist der nur zu "schwach"?)
    aber wie gesagt - er ist auch mit dem originalen nicht angesprungen...

  • Elektrik von PX 125 will nach Sandstrahlen/Lackieren nicht mehr

    • Derby
    • June 28, 2007 at 13:56

    gut - wenn die blinker keine masse haben, gehn die blinker nicht - verstehe...

    aber es geht ja gar nix :(

  • PX 125 springt nach Komplettüberholung nicht an

    • Derby
    • June 28, 2007 at 13:49

    zündfunke ist da! das ist aber auch schon das einzige was an der elektrik geht!
    mit original lüfterrad ist er auch nicht angesprungen!

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche