1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Strichmichel

Beiträge von Strichmichel

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • April 19, 2020 at 10:57

    Hallo zusammen,

    ich hab im Zuge meiner Restauration an meiner PX200E alle Züge getauscht. Stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht mehr weiß wohin die Schaltzüge kommen.

    Einver von beiden ist länger als der andere. Welcher davon kommt jetzt im Lenker unten und welcher oben hin? Danke schonmal,


    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • January 7, 2020 at 06:33

    Hmm also ich kann nix negatives übers Fahrverhalten sagen, hab aber auch keinen Vergleich, ist meine erste Vespa. Frontblech ist meiner Meinung nach gut. Wo könnte man denn im Raum Bayern den Rahmen richten lassen?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • January 6, 2020 at 19:40

    Ja genau, die Stelle wo man schon das blanke Blech sieht. TÜV hat aber letztes Jahr nix dazu gesagt...

    Bilder

    • Knick.jpg
      • 22.89 kB
      • 681 × 657
      • 358
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • January 6, 2020 at 18:30

    Ich würde auch lieber den Originallack erhalten, aber Problem ist, die linke Seitenbacke wurde stark beschädigt so dass ich diese austauschen musste, der vordere Kotflügel wurde schon mal sehr schlecht beilackiert und hat dementsprechend Risse und an dem Rahmen ist ein Knick welchen ich gerne überspachteln möchte. Ausserdem ist das jetzt nicht unbedingt die schönste Farbe, die ich mir vorstelle. Hier noch ein paar Bilder, die ich jetzt schnell gemacht hab. LG

    Bilder

    • IMG_20200106_182422_autoscaled.jpg
      • 329.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • IMG_20200106_182428_autoscaled.jpg
      • 310.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 308
    • IMG_20200106_182435_autoscaled.jpg
      • 314.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
    • IMG_20200106_182707_autoscaled.jpg
      • 124.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 299
    • IMG_20200106_182715_autoscaled.jpg
      • 121.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 295
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • January 6, 2020 at 17:23

    Hallo und frohes neues Jahr,

    hab vor meine Vespa diesen Frühling komplett zu lackieren. Zerlegt ist sie schon.
    Rost ist tatsächlich keiner vorhanden, es müssen nur ein paar Dellen gespachtelt werden.

    Würdet ihr die Karosse sandstrahlen, oder reicht es den alten Lack anzuschleifen und dann ordentlich zu grundieren? Überlackiert wurde noch nicht also ist nur der Originallack drauf. Vielen Dank,

    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • October 22, 2019 at 23:05

    Ich hatte den kompletten Tank samt Ölbehälter draußen, um zu checken, ob vom Benzinhahn genug Sprit kommt. In dem Zuge hab ich direkt nen neuen Benzinschlauch verbaut. Aber scheinbar soll man den Schlauch quasi wie ein "U" um den Öltank herum ziehen und kommt so auf eine Länge von ca. 620mm. (Hintergrund: Ich hab vor die Vespa im Winter komplett zu zerlegen und neu zu lackieren, und das dann beim zusammen bauen alles passt frag ich lieber vorher nach, bevor ich dann wieder alles zerlegen muss)

    Möglich ist auch das der aktuell verbaute Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, da hab ich nicht so genau drauf geachtet beim Einbau, aber dann hätte ich auch mit vollem Tank ein Problem. Bei meiner Suche nach der Lösung bin ich auch auf folgendes gestossen, ich hoffe die Verlinkung ist erlaubt:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/321625-m…benzinschlauch/

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • October 22, 2019 at 17:28

    Hallo zusammen,

    wie lang muss der Benzinschlauch bei einer VSX1T PX 200E mit Getrenntschmierung sein? Ich hab bei mir einen neuen verbaut und ihn meiner Meinung nach logisch auf den kürzesten Weg an der Ölwanne vorbei durch den Rahmen bis hin zum Vergaser verlegt, abgeschnitten und angeschlossen. Leider geht die Vespa jetzt bei 3/4 vollem Tank aus, weil sie keinen Sprit mehr bekommt.

    Würd jetzt einen neuen einbauen ihn aber direkt vorher auf die richtige länge schneiden. Vielen Dank im Voraus,

    Strichmichel

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • July 16, 2019 at 18:24

    Hallo zusammen,

    hätte 2 Fragen:

    - macht es Sinn zwischen Benzinschlauch und Vergaser nochmal nen Benzinfilter zu hängen?

    - die Gemischeinstellschraube, standardmäßig ist ja 1,5 Umdrehungen raus. Wie weit ist dann da ungefähr die Toleranz? Also zwischen min und max...

    Vielen Dank,

    Strichmichel

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 28, 2019 at 17:22

    Hallo nochmal,

    mittlerweile habe ich bei meiner PX200E die Kupplung und die Tachowelle getauscht. Jetzt bin ich am Vergaser dran. Dazu zwei Fragen:

    Hab mir diesen Dichtsatz gekauft

    https://www.scooter-center.com/de/dichtsatz-v…?number=5350007

    hab aber ein paar Dichtungen übrig wo ich nicht weiß wo die hin gehören, siehe Bild

    und ist die im Bild fließende Spritmenge sobald man den Benzinhahn aufmacht ausreichen?

    Vielen Dank,

    Strichmichel

    Bilder

    • IMG_20190628_171838.jpg
      • 300.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • sprit.JPG
      • 160.35 kB
      • 1,194 × 839
      • 188
  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 7, 2019 at 17:07

    Sehr gut, passen die:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ?

    LG

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 7, 2019 at 14:56

    Nein Aufrüsten will ich nicht. Ich will nur die Kupplung überholen weil das bestimmt noch die erste ist. Aber wenn da auch nur die Beläge reichen nehm ich auch nur die.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • June 7, 2019 at 14:01

    Welche Kupplung könnt ihr denn für eine Vespa PX 200E Bj. 86, alles original, 35Tkm, empfehlen?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • May 21, 2019 at 21:24

    So hab heut mal alles zerlegt und den kompletten Vergaser gereinigt. Anschließend alles auf etwa standard Einstellungen zusammen geschraubt. Erst wolle die Vespa nicht anspringen, aber nachdem ich die Zündkerze sauber gemacht hab lief es dann. Hab direkt ne Probefahrt gemacht und läuft auch deutlich besser als davor. Denk mal so lass ich es erstmal bis ich TÜV drauf hab, danach kann ich immer noch Optimierungen machen. Vielen Dank euch,

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • May 21, 2019 at 06:36

    Super vielen Dank für die Antworten. Kupplung glaube ich nicht, dann würde der Motor ja trotzdem noch drehen. Bei mir ist das eher so als wenn man bei Vollgas den Benzinhahn zu macht.

    Wie lange die gestanden ist weiß ich nicht sicher, TÜV ist seid 2017 abgelaufen. Beim Kauf ist sie aber sofort nach 1mal kicken angesprungen. Hab die Zündkerze getauscht, die alte die drin war sah recht verölt aus. Ich werd jetzt den Vergaser ausbauen, reinigen und einen neuen Dichtsatz verbauen. Ich hab auch gelesen, dass die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus gedreht werden soll, bei mir war sie nur 1 Umdrehung nach aussen gedreht.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Strichmichel
    • May 20, 2019 at 21:08

    Hallo zusammen,

    hätte eine kurze Frage. Hab mir gebraucht eine PX200E (soweit ich das gesehen hab ist alles noch im Original Zustand) gekauft und letztes Wochenende die erste Probefahrt damit gemacht. Sie sprang ordentlich an, aber bei der Fahrt mit Vollgas egal welcher Gang gab es keine Beschleunigung mehr. Sobald man das Gas etwas zurück genommen hat fuhr sie wieder relativ normal. Also hatte ich den Vergaser bzw. Spritzufuhr vermutet. (Hab bis zum Vergaser die Benzinleitung kontrolliert, Sprit kommt bis zum Vergaser an)

    Hab dann mal alles zerlegt und mir ist aufgefallen, dass die Haupt- und Nebendüse vom Vergaser nicht komplett rein geschraubt waren.

    Wie weit müssen die Düsen denn reingeschraubt werden?

    LG und Vielen Dank,

  • Was für ein Relais ist das?

    • Strichmichel
    • January 20, 2019 at 15:19

    Perfekt. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • Was für ein Relais ist das?

    • Strichmichel
    • January 20, 2019 at 14:38

    Hallo,

    bin neu hier. Heisse Dominik und komme aus Nürnberg.
    Hab mir von nem älteren Herren ne Vespa PX200E gekauft. Beim Kauf sagte der Herr noch, er habe damals das Licht noch auf Halogen umgebaut.

    Bei der Vespa war leider die hintere linke Abdeckung aufgrund eines Unfalls kaputt, weshalb ich diese ersetzt habe. Bei der Montage ist mir dabei dieses Relais? aufgefallen, wo ich nicht weiß wofür das sein soll. Beschriftung kann man leider nicht mehr lesen. Weiß jemand was das ist? Vielen Dank im Voraus,

    Bilder

    • IMG_20190120_143357.jpg
      • 217.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 384
    • IMG_20190120_143405.jpg
      • 125.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 344
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™