1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Vespa PK 50 XL

    • Scharnhorst
    • February 6, 2020 at 21:42

    Was ist ein "pav 40"?

  • PK 50 XL Rücklicht Befestigung (XL 2 Umbau)

    • Scharnhorst
    • February 6, 2020 at 20:46

    Eine Bauchtasche ist auch praktisch. Kann man alles reintun, damit es in den Hosentaschen nicht zu eng wird. Handy, Geldbeutel, Papiertaschentücher, Schlüssel, Lidschatten, etc.

    Alternativ die Männerhandtasche. Auch sehr praktisch. Kurz nach der Wende sah man das öfters bei Männern aus den neuen Bundesländern, die auf Safari hier im Westen waren...

    Aber wer lauft schon mit sowas rum? :)

    Gruß Paddy.

  • Vespa PK 50 XL

    • Scharnhorst
    • February 6, 2020 at 20:13

    Und wenn ich es richtig sehe, hat es nicht mal 8 Euro für neue Elefantenfüße gereicht, nachdem der Ständer angemalt wurde...

    Von vorne bis hinten Pfusch, Tachostand zweifle ich an und von dem Theater mit den nicht vorhandenen deutschen Papieren mal ganz zu schweigen.

    Finger weg...

  • PK 50 XL Rücklicht Befestigung (XL 2 Umbau)

    • Scharnhorst
    • February 6, 2020 at 20:00

    Sehr schön. Stoßfänger noch lackieren und den grauen Blumenkasten über dem Handschuhfach entfernen, dann ist es fertig :)

  • Vespa PK 50 XL

    • Scharnhorst
    • February 6, 2020 at 19:57

    Was hat denn die ca. 30 Jahre alte Wespe den so Schlimmes im Ausland erlebt auf ihren 500 Kilometern, daß man sie inklusive Hauptständer in zweierlei Bonbongrün duschen, ihr verschieden farbige Fußmatten draufsetzen und ihr Teile in Chromoptik verpassen muß, die nicht da hingehören?

    Gibt es den Scheinwerfer und seine Ausspaarung auch in passender Kombination?

    Mal ehrlich, von der Kiste würde ich Abstand nehmen, selbst für 1000 weniger...

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL Rücklicht Befestigung (XL 2 Umbau)

    • Scharnhorst
    • February 2, 2020 at 17:43

    Naja, wenn man sieht, was wer alles an seiner Kiste so optisch ändert, ist das ja noch ne moderate Anpassung.

    Und du hebst die alten Sachen ja auf und es ist reversibel. Das ist schonmal mehr als viele es machen.

    Mußt halt schauen, ob der XL 1 Stoßfänger hinten dann auch passt. Auf dem Bild sieht es nicht so aus.

    Zur Not halt ohne Stoßfänger.

    Meinen Segen hast du. Vor allem, da es dir ja auch um den Sitzkomfort geht mit einer ebenen Bank.

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL Rücklicht Befestigung (XL 2 Umbau)

    • Scharnhorst
    • February 1, 2020 at 23:33

    Dann gibt es jetzt neue Löcher :)

  • PK 50 XL Rücklicht Befestigung (XL 2 Umbau)

    • Scharnhorst
    • February 1, 2020 at 14:18

    Von oben ca. 2,5 bis 3 cm bis zur Dichtungskante, je nachdem, wie man das misst (Radien, etc.).

    Orientiere dich lieber daran, daß die obere ebene Fläche des Rücklichts parallel zu der Ebene ist, auf der die Sitzbank aufliegt.

    Dann paßt es optisch und auf einen halben cm hin oder her ist geschissen.

    Tauschst du auch das Kirmes-Cockpit der XL2 aus? Das ist ja eigentlich fast das Schlimmste an der XL2.

    Gruß Paddy.

  • PK 50 Xl Automatik Restauration

    • Scharnhorst
    • January 30, 2020 at 20:55

    Tja, es gibt doch noch welche, die Aufwand in eine Automatik stecken und nicht den vielen Hinweisen folgen, daß das sein Geld nicht wert wäre.

    Schöne Arbeit!

    Dachte am Anfang, du machst sie auch schwarz seidenmatt in Pulverlack wie ich meine. :-).

    Aber das gelb ist auch cool.

    Egal, Hauptsache einen weiteren Automaten gerettet!

    Gruß Paddy.

  • Projekt Vespa PK50 XL (VA52T)

    • Scharnhorst
    • January 27, 2020 at 19:20

    Die Luft, die es schafft, sich vom Öltank durch die Schläuche und die Pumpe da durch zu schlängeln, bringen dein Gemisch sicher nicht signifikant durcheinander.

    Vielleicht geht es noch eleganter, ist mir aber zu müßig.

  • Projekt Vespa PK50 XL (VA52T)

    • Scharnhorst
    • January 27, 2020 at 19:05

    Bei mir ist auch einfach der Tank leer angeschlossen und ich tanke Mischung, deaktiviert habe ich nix.

    Wüsste auch nicht, warum das von Nöten sein sollte.

    Mein Problem war, daß bei längerer Standzeit und vollem Öltank das Öl durch die Pumpe durchgesickert ist und den Ansaugtrakt gefüllt hat.

    Die Sauerei hat nun ein Ende. Einfach Mischung wie meine Ape, so wie Gott das wollte.

    Fertig.

    Auf ein mechanisches Teil wie die Ölpumpe, dessen Funktion man nicht ohne weiteres kontrollieren kann, aber wichtig ist für das Überleben des Motors, verzichte ich gerne, wenn es anders geht.

    Außerdem ist mir was fettiges eh lieber in einem Blechtank.

    Ich mische auch wegen dem niedrigen Ethanolgehalt nur Super-Plus. Ein Grünspananfall im Tank reicht mir.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL2 Automatik (VA5 2T) Kolbenfresser, wo neuen bekommen?

    • Scharnhorst
    • December 18, 2019 at 21:36

    Ich fasse mal zusammen:

    Du fährst ein mittlerweile seltenes Ding.

    Dafür gibt es nicht mehr alle Teile, weil die Nachfrage zu klein/gering ist.

    Geistig orientierst du dich vermutlich an den Schleuderpreisen, die für normale Vespa-Teile aufgerufen werden, die tatsächlich ja schon fast unverschämt günstig sind.

    Du empörst dich über den Preis 65 Euro für einen neuen Kolben für ein seltenes Stück Geschichte aus Pontedera (keine Ahnung, ob du diesmal den richtigen ausgesucht hast, es ging ja schonmal im Sparwahn schief).

    Was soll man dazu sagen....

    Meine Meinung:

    Zahl den Preis, solange es überhaupt noch Teile gibt für das Ding oder verkaufe es an jemand, der die Automatik schätzt und nicht bloß billig fahren will und schau dir nach einer billigen Plastikkiste.

    Sorry. 65 Euro für einen Kolben, scheiß drauf...Mir sind meine investierten Euros in die einzige Wespe aus Blech mit Automatk wert. Ich weiß, was ich habe. Wenn ich mir einen Exoten-Oldtimer nicht leisten kann und will, kaufe ich Plastik.

    Die Vespa-Automaten sind keine Kisten für Sparfüchse. Punkt.

    Gruß Paddy.

  • Dichtung vom Vergaser zum Ansaugblock

    • Scharnhorst
    • December 8, 2019 at 19:03

    wer schonmal an wirklich alten Kisten geschraubt hat, kriegt nur Schweissperlen wegen nicht mehr verfügbaren Teilen mit Verzahnung, Gehäusen oder Ähnlichem.

    Dichtung scheiß drauf. Das schnippelt man sich bei einem Bier zurecht.

    Gruß Paddy.

  • Dichtung vom Vergaser zum Ansaugblock

    • Scharnhorst
    • December 6, 2019 at 21:21

    Dicke ist wurscht, habe mir die aus Dichtungspapier geschnitten. Das gute Zeug.

    Dann hockt der Gaser halt um 5 Zehntel weiter weg. Meine hat eher 1mm.

    Gruss Paddy.

  • Pk 50 XL2 automatik Vergaser reagiert nicht

    • Scharnhorst
    • November 13, 2019 at 22:38

    Du hast da was vertauscht mit den Zügen.

    Die Drosselklappe öffnet wie schon gesagt über das Gestänge, das unter dem Getriebe angesteuert wird.

    Da hängt noch die beknackte Ölpumpe dran.

    Und sich selber Regeln tut die Klappe so oder so nicht. Der Motor ist doch kein Falschtakter von Briggs und Stratton.

    Gruß Paddy.

  • 2 PK 50 XL und eine Automatik

    • Scharnhorst
    • November 13, 2019 at 22:32

    Ich würde mal eine Automatik nicht deshalb verschmähen, weil der Besitzer Mischung tankt.

    Piaggio hat mit der Automatik das Neuland Getrenntschmierung begangen.

    Ich hatte auch mal eine Sfera. Die blubbert Öl direkt in den Gaser. Die Automatik blubbert das irgendwo in das Kurbelgehäuse oder den Ansaugstutzen, keine Ahnung, wo genau. Meine Möhre hat dann immer gesifft, weil die Schwerkraft irgendwann gewonnen hat nach längerer Standzeit und es stand Öl im ASS.

    Und wenn mal alles voller Öl ist, siehst du nicht mehr, wo es herkommt.

    Ich habe den Öltank geleert und tanke Mischung. Fertig.

    Nix deaktiviert. Ich brauche nix aktiv deaktivieren, das eh nur Öl Tröpfchenweise irgendwohin blubbert.

    Kurz und gut, eine Automatik, die nur mit Mischung betankt wird, würde ich nicht per se ausschließen. Die Dinger sind nicht geläufig und einen Blick wert.

    Wenn es eine PK 2 ist, aus meiner Sicht weniger. Designunfall.

    Gruß Paddy.

  • Neue Rollen für den Variator

    • Scharnhorst
    • November 7, 2019 at 22:25

    Der egal hat schon recht. Es sind zwei komplett getrennte Vorgänge.

    Erst wenn die Kupplung anfängt zu schließen, wird der Variator wirksam.

    Der Gesamtvorgang ist halt so schwammig, daß man als Laie die beiden Vorgänge subjektiv nicht trennen kann. Schwere Gewichte würgen beim Anfahren die Drehzahl etwas runter, es stellt sich zu Beginn unter Umständen etwas Schlupf in der Kupplung ein.

    Wenn man es nicht übertreibt, hast du recht. Die Drehzahl ist während des Verstellvorgang höher, aber die Gewichte kommen an einen Anschlag und die Endübersetzung bleibt gleich, auch die End-V-max.

    Hatte auch mal eine Sfera, die ja eigentlich einer der ersten Scooter ist.

    Rein technisch ist es dasselbe wie eine Automatik-Wespe, aber sei vorsichtig mit Erfahrungsübertragung von Sfera zu Vespa. Die Wespe bleibt der erste Gehversuch von Piaggio auf dem Variofeld und im Detail doch deutlich von den neuen Weisheiten weg.

    Für das Ding muß man ein Gefühl entwickeln. Scooter kann jeder, Wespe Automatik ist eine recht robuste Diva.

    Ich glaube, das beschreibt das ganz gut...

    Gruß Paddy.

  • PK 50 XL Automatik stottert auf dem Berg und bei Belastung

    • Scharnhorst
    • October 13, 2019 at 12:03

    Naja,

    die Vierkantmutter und die Lagerwalze sagen mir jetzt nix.

    Aber deine Kunststoffhülsen haben Platten. Das macht den etwas komisch ausgelegten Variator der Pluri nicht besser.

    Mess mal den Durchmesser deiner Walzen inklusive Hülsen und die Länge.

    Das sollte zumindest die Frage beantworten, warum es die billigen nicht sein sollten, mal abgesehen von der Stückzahl.

    Gruß Paddy.

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Scharnhorst
    • October 5, 2019 at 22:59

    Danke für den Hinweis, ich halte mal ein Auge offen nach einem Vergaser von den Großen Automatica.

    Parallel kann ich ja den Kleinen mal bestellen, so teuer ist das ja nicht, wenn man sonst keine Hobbies hat. Ist ja zur Unterhaltung.

    Was ist eigentlich auf dem dritten Bild zu sehen, das kriege ich nicht zusammen.

    Gruß Paddy.

  • Neue Rollen für den Variator

    • Scharnhorst
    • October 5, 2019 at 22:49

    Probiers aus, Versuch macht kluch.

    Ich weiß nicht genau, was die Originalen wiegen. Ich habe nach dem grauenhaften Anzug mir 2009 die aus Teflon gemacht gemäß Anleitung. Dann war es gut für mein Dafürhalten.

    Aber jeder muß selber probieren, meine Rollen sind sicher nicht der Wahrheit letzter Schluß.

    Schön, daß du geantwortet hast und hoffentlich weiter berichtest.

    Wir werden alle nur schlauer dadurch.

    Viel Grüße,

    Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™