1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 3, 2022 at 23:24

    Hallo Jörg,

    da habe ich sogar auch kurz drüber nachgedacht, aber es aus drei Gründen verworfen:

    1.: ist die gerade bei SC nicht auf Lager

    2.: die kostet gerade mal 8 Euro mehr oder so wie die aus Kunststoff. Wer weiß, was für ein Aufwand es ist, Kunststoff galvanisch vernünftig zu verchromen, kann die Qualität erahnen...

    3.: der wichtigste Grund, warum die ausscheidet: Meine Frau und meine Tochter sehen so eine große verchromte Nase so gaaarnicht an der Olive... :) . Und die Damen muß ich berücksichtigen...:-)

    Gerade zwei Bestellungen losgetreten mit den hoffentlich soweit mal letzten Sachen bis auf Weiteres.

    Tachodichtung gegen den Lenker weder bei SC, noch bei SIP lieferbar, also wird da übergangsweise ein großer O-Ring zum Einsatz kommen.

    Für den Lametta-Ansatz habe ich noch polierte Brems-/Kupplunghebel bestellt mit kleiner Kugel. Im Konvolut sind schwarze Hebel dabei in neu, die sind auch eine Option.

    Viel Kleinscheiß noch wie das Gummifummel um das Lenkschloß zum Beispiel oder das Gummifummel um den Benzinhahnhebel.

    Einen neuen SIEM-Scheinwerfer in Bilux mit Glas,schwarzes Schltzrohr in Kunststoff, V50 Nummernschildhalter in Blech, alle Einzelteile für den Choke (ich bin mir nicht mehr sicher, ob das dabei war und wollte nicht mehr suchen) und natürlich das Ständerfedereinhängefummel, auf das ich noch lieberweise hingewiesen wurde.

    Gummitülle für die CDI und andere Tüllen für's Kabelkästchen, weil die bisher bestellten zu "lommelig sind", warum auch immer.

    Und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.

    Puh, ich finde das anstrengend, diese Bestellerei. Man macht sich Notizen (vorher bin ich nach dem Essen noch kurz mit der Orange und Hawaiihemd ins Sportheim auf die Terasse auf ein Weizen.

    Hatte zwar den Spiegel zum Lesen dabei, habe aber nur auf dem Handy Bilder angekuckt und bin im Geiste durchgegangen, was noch fehlt.

    Zuhause abgeglichen mit meiner Papierliste aus den letzten Tagen und dann bestellt.

    Zum Schluß fehlt trotzdem was und man hat ein paar Sachen über... lmao

    Naja, was soll's. Ein bißchen wurmt mich, daß ich keine Chromhupe in 12 Volt gefunden habe, die in die Rundlichtkaskade paßt.

    Entweder war ich blind oder so etwas gibt es nicht (für die Option Fake-Kaskade Rundlicht in Oliv).

    Die die ich habe ist nur verzinkt.

    Kommt Zeit, kommt Rat....

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 3, 2022 at 19:04

    Alder,

    im Rundlichtlenker schrauben wird dann glaube ich eine eigene Welt...Das ist ja in der Special schon Käse...

    Aber Was haben wir:

    -Steuerrphr drin und Lenker drauf, hehe. Langsam sieht es nach Vespa aus und die ganzen herumliegenden Teile werden immer weniger!

    Sieht ganz witzig aus, finde ich.

    Dann habe ich den Scheinwerfer mal mit Kreppband fixiert und die schwarze Kaskade rangelehnt:

    Lustig, der Reflektor ist etwas vergilbt, sieht aus wie früher die Fahrzeuge aus Frankreich. lmao

    Heute abend will ich noch bestellen, ich schau mal, ob es einen neuen Scheinwerfer gibt, bei dem Billux paßt.

    Der Kabelbaum kann es ja eigentlich.

    Mit der Kaskade muß man mal schauen, ich habe ja Auswahl. Es ist ja noch die oliv lackierte Fake Rundlicht Kaskade da.

    Die schwarz glänzende Special geht eigentlich garnicht. Ich werde sie morgen mal glaskugelstrahlen, ist ja nicht viel kaputt bei 13 Euro oder was das Ding kostet.

    Meine Damen lehnen die schwarz glänzende auch ab.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • July 3, 2022 at 00:01

    Aber mit italienischem Nummernschildhalter, so wie ich das sehe.

    Also deluxe!

    Irgendeiner wird das Ding schon kaufen...

    Das schlimme ist halt, es gibt soviele Blender, daß man eigentlich garnicht mehr erwartet, daß da mal zwischendurch eine wirklich ordentlich bis zur letzten Schraube richtig gemacht ist...

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 2, 2022 at 22:45

    So Mädels,

    was gegessen recht spät, dann noch den Kabelbaum und die Züge (bzw. die Hüllen) eingezogen.

    Das von Grund auf sanierte Bremspedal auch gleich zusammengebaut, neuer Bremslichtschalter dran und montiert und angeschlossen.

    Die Komiker von BGM haben an der Stelle halt verzinnte Aderenden, obwohl dort ja Kabelschuhe dran sein sollen. Naja, trotzdem vercrimpt und zusätzlich gelötet, dann Schrumpfschlauch drüber.

    An der Stelle, die zum Kabelkästchen führt, sind die Enden unterschiedlich lang wieder wie auch bei der Zündung. Und ein Kabel hat einen isolierten Kabelschuh.

    Ganz blick ich das nicht, die Vorkonfektionierung.

    Was soll's, ist ja lösbar.

    Mal sehen, vielleicht mache ich morgen noch das Steuerrohr rein und montiere den Lenker. Das wäre dann mal was für's Auge und für die Seele, wenn der Teilehaufen kleiner wird und das Ding langsam Ähnlichkeit mit einem Roller bekommt.

    Ich berichte.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • July 2, 2022 at 20:43

    Cool, voll das Bonbon... :)

    Aber was hat sie denn auf einmal, die lief doch schon?

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 2, 2022 at 17:41

    Danke Marco!

    Ich habe gestern abend noch etwas rumüberlegt. Mir würde der Kantenschutz in original Alu echt gut gefallen, aber ich lasse es glaube ich lieber.

    Bis jetzt hatte ich einigermaßen Glück mit Blessuren an dem fertigen Lack (wenn man mal von dem Seitendeckel absieht).

    Bei meinem Dusel geht irgendetwas schief vorne am Beinschild und ich versau den Lack ohne Möglichkeit, beizulackieren oder rauszupolieren.

    Wenn das Schlitzrohr schon angepaßt wäre, eventuell.

    Ich lasse es lieber und mache einen schwarzen aus Kunststoff dran.

    Dafür habe ich die Finne poliert und den Kotfügel an das Steuerrohr gemacht. Das Rad mal nur mit zwei Mutter, damit man die Optik beurteilen kann.

    Das kommt echt gut, finde ich mit den schwarz matten Felgen:

    Jetzt werde ich mal die Züge sortieren, bei dem Konvolut waren glaube ich deutlich mehr dabei, als gebraucht werden.

    Je nach Lust mache ich noch ein bißchen weiter. Vielleicht Züge rein und Kabelbaum, mal sehen.

    Gruß Paddy.

  • Verständnisfragen zu Problem mit warmen Motor

    • Scharnhorst
    • July 2, 2022 at 15:03

    Fantine meint, ob du einen schlecht gängigen Gaszug und/oder Gasdrehgriff ausschließen kannst.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 2, 2022 at 15:00

    Mann, Mann,

    ich habe (weil ich keine Drehbank zuhause habe) eine dreiviertelstunde an der blöden Schneckenabdeckschraube mit Schlüsselfeilen einen Freistich gefeilt, dann hat es gepaßt.

    Die neuen Bremsbeläge mußten noch etwas angefast werden, sie haben axial an der Trommel gestreift, jetzt paßt alles.

    efällt mir ganz gut so:

    Alles neu an dem Steuerrohr. Splint und Chromkappe mache ich erst drauf, wenn sie auf den Beinen steht.

    Gruß Paddy.

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Scharnhorst
    • July 2, 2022 at 12:51

    :thumbup:

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • July 1, 2022 at 22:35

    Alder, die Kiste hat echt was hinter sich mit dir... lmao

    Sag mal, was steht den in der ABE eigentlich für eine Ori-Farbe?

    Meine Olive hatte laut Papieren übrigens mal das gleiche orange wie meine Orange.

    Beim Tank strahlen konnte ich das bestätigen unter der ziemlich zähen schwarzen Farbe.

    Hatte es nur zu spät bemerkt, sonst hätte ich noch einen O-Lack-Tank für die Orange gehabt. Aber da war schon zuviel runter und hinter dem zerschossenen Glas der Strahlkabine ging das unter.

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • July 1, 2022 at 22:31

    Mit was für einem Material druckst du Vespateile?

    Wir haben im Geschäft für Kleinteile zum ankucken solche Drucker, aber selbst mit ABS als einigermaßen technischem Kunststoff, der sich im FDM-Verfahren drucken läßt, läßt sich technisch nicht sooo viel anfangen.

    Polyamid habe ich noch nie vernünftig gedruckt bekommen, trotz beheizter Platte und geschlossenem Bauraum...

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 1, 2022 at 22:22

    Hallo Kollegen,

    sieht schon spooky aus, dieser Dämpfer:

    Kotflügel habe ich zuvor noch passend gemacht, der mußte lediglich etwas ausgebaucht werden.

    Lagerschale mit dem Staubschutz drauf und dann die Schwinge zusammenbauen.

    Klar, daß natürlich ich die Tachoschneckenabdeckfummelschraube kriege, bei der der letzte halbe Gang nicht geschnitten ist....

    Super, das merkt man, wenn alles voller Fett ist.

    Habe jetzt abgebrochen...

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 1, 2022 at 16:39

    So Männer,

    jetzt wäre mein Bedarf an der Bohrerei an der fertigen Karrosse mal gedeckt...

    Ständig auch die Späne sofort wieder aufsaugen, damit man nicht aus Versehen die Karrosse drauflegt und die Seite ruiniert.

    Ich habe in die ausgenudelten Löcher für Tank und Sitzbank 6er Ensats reingebohrt.

    7er gibt es nicht... :)

    Das Typenschild war schonmal mit Blindnieten befestigt, also fallen die kleinen Kerbnägel aus.

    Außerdem sind die Löcher auch etwas ausgenudelt und angenagt. Sonst hätte ich ein M4 Gewinde reingemacht, was auch ausfällt.

    Naja, schauen wir mal.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • July 1, 2022 at 14:07

    Gerade die restlichen Feinarbeiten an dem neuen Seitendeckel gemacht und einen alten Feinspachtel rausgekramt, um die Dellen von der Punktschweißung zu ebnen.

    Der trocknet gerade (hoffe mal, daß der noch hart wird... lmao )

    Die Zeit genutzt und kurz meine Farbprobe mit dem neulich gekommenen Seidenmatt-Klarlack kurz angeblasen:

    Den Glanzgrad trifft der neue Seidenmatt sehr gut, aber sobald man seitlich schaut, wirkt die Farbprobe dunkler.

    Der Lack vom Lackierer ist viel milchiger. Ich werde nächste Woche auf die Probe mal mehrere Schichten Klarlack aufbringen, um eine gewisse Dicke der transparenten Schicht zu kriegen.

    Bin gespannt, ob es dann besser wird.

    So lackiert würde der Seitendeckel praktisch immer je nach Blickrichtung total anders aussehen oder passen.

    Schwierig....

    Naja, den Seitendeckel grundiere ich nachher noch, aber den Olivlack bringe ich nächste Woche in der Lackierkabine auf, da hat es keinen Staub.

    Dann sehen wir weiter.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 30, 2022 at 22:59

    So etwas halb offtopic.

    Bei uns gewittert es gerade. Katze war bei mir vorher mit draußen, dann wurde es ungemütlich.

    Wir sind dann von der Terrasse in die Scheune gewandert. Mehr Donner.

    Luna wollte rein ins Haus, ich blieb in der Scheune, da kann ich eine Pfeife rauchen und nebenher im Netz surfen.

    Gerade hole ich mir eine Dose Erdnüsse und siehe da, meine Luna hat einen Platz gefunden, an dem sie sich sicher fühlt beim Gewitter:

    Ich hau mich weg....

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 30, 2022 at 21:35

    Aber natürlich, das würde mich freuen!

    Genauso habe ich das ja auch in meinem Beitrag für Chup formuliert... :)

    Erst wenn ich explizit frage, bin ich für hilfreiche Antworten unheimlich dankbar!

    Eigentlich dachte ich, ich mache da so einen schwarzen aus Kunststoff dran, aber der NATO-oliv mit Lametta Ansatz gefällt mir immer mehr. Da wäre so ein Alu-Schlitzrohr echt chic.

    Der Gedanke ist heute mittag so gereift.

    Wenn du das schonmal gemacht hast, würde ich mich über Tips freuen, bevor ich so ein Schlitzrohr bestelle.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 30, 2022 at 21:23

    Kollegen,

    ich hatte doch tatsächlich noch etwas Lust und habe den Deckel, der dabei war, so angepaßt, daß er schließt.

    Zuvor noch die Gummipimpel rein.

    Ich mußte die runde Lasche noch etwas stärker einrollen, hier und da noch ein bißchen und dann ging es.

    So, aber der Verschluß ist total ausgenudelt, ich kriege nicht wirklich Spannung drauf.

    Dann habe ich den neulich mitbestellten Deckel ebenfalls angepaßt, der geht jetzt auch.

    Umlaufend muß ich morgen den Rand innen verschleifen, da ist ein Grat zum Rasieren, der auch gegen den Lack drückt.

    Aber der Verschluß sieht zwar etwas asiatisch aus, kommt aber Spielfrei daher mit einer Kunststoffscheibe gegen der Deckel gelagert.

    Naja, ich tendiere dazu, den grünen auf Lager zu legen und den schwarzen zu verwenden. Hab keinen Bock, den Deckel zu verlieren.

    Außerdem ist auch gut Stuck drauf (der bei den ersten Anpassungen gerissen ist), den ich erstmal wieder richten müßte.

    Unterm Strich hätte ich mit dem alten Deckel mehr Arbeit.

    Lackieren muß ich ja beide so oder so.

    Mal sehen, wenn ich den schwarzen morgen paßgenau hinkriege und ich zufrieden bin, kommt der grüne ins Lager.

    Hier noch ein Bild von der vorderen Strebe, die Karrosse lag gerade so geschickt da:

    Man sieht die Ausspaarungen, durch die ich mit dem Ständer nur die 7 mm zurück mußte, obwohl die Strebe deutlich zu weit hinten sitzt.

    Da ich ja die Olive wieder mit Lametta ausstatten will, habe ich etwas nach Schlitzrohr gestöbert.

    Ich habe eins aus VA gefunden, das ein Nachbau dessen ist, was dabei war in Chrom (leider nicht zu retten).

    Zweiteilig mit Löchern vermutlich zum Nieten.

    Schöner ist das Alu-Schlitzrohr wie bei der Orange. Hat jemand schonmal so ein Schlitzrohr an die Karrosse angepaßt nach dem Lackieren? Kriegt man das hin ohne den Lack zu ruinieren?

    Und von Bördeln habe ich auch keine Ahnung leider, aber das würde mir am Besten gefallen.

    Wäre halt jetzt der richtige Zeitpunkt eigentlich, bevor das Steuerrohr drin ist.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 30, 2022 at 17:39

    Ergänzung noch!

    Dank Bingeles Hinweis wurde mir bewußt, daß es zum Feder einhängen ja das Einhängefummelblech braucht.

    Das hatte ich so nicht mehr auf dem Radar, die Orange ist ja jetzt auch schon 10 Monate her.

    Aber, der Schlitz ist noch vorhanden, da die hintere Strebe noch original ist, wenn auch etwas besser angeschweißt.

    Gleich mal bei den ganzen Teilen gekuckt, ich habe es nicht gefunden.

    Ergo werde ich mir ein Fummel biegen aus VA bzw. bei der hoffentlich finalen Bestellung, deren Warenkorb ich gerade seit einer Woche immer nebenher auf einen Zettel notiere.

    Neue Ständerfeder hatte ich schon bei einer früheren Bestellung mit drauf.

    Danke nochmal für den Hinweis, Kollege Bingele.. :)

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 30, 2022 at 15:19

    Das war jetzt wieder etwas nervig.

    An der Orange gemessen, übertragen auf die Olive.

    Der Karosseriebauer hatte seine selbstmodellierte Strebe für den Ständer doch etwas "eingebeult". Also kannte er sich doch etwas aus oder hatte zumindest den alten Ständer zur Hand.

    Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe den neuen Ständer zur Probe aufgelegt und bin jetzt nur 7 mm zu weit hinten angelandet. Ich denke mal, das sollte kein Problem darstellen:

    Gleich mit dem Lackstift etwas rausgepinselt. Eigentlich wollte ich noch den Seitendeckel anpassen, aber gerade habe ich keine Lust.

    Muß noch einkaufen und mit der Kleinen etwas lernen.

    Vielleicht kriege ich gegen später noch etwas Lust, mal sehen.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • June 30, 2022 at 09:22

    Was wiegt denn die Kleine mittlerweile? So mit dem ganzen Lack... lmao

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™