1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 22:49

    Das Lustige ist eigentlich, daß dieses Problem mit den LED-Blinkern für 6V an Kontaktzündung mittlerweile in drei Beiträgen berichtet wird (Horst, Rundlicht und meine Special in orange) und kein Mensch hier einen Tip dazu hat. Mehr oder weniger Funktstille.

    Vermutlich hat noch keiner hier außer mir und Creutzi diese LED-Blinker an einer 6V Kontaktzündung installiert, obwohl SC oder SIP die Dinger dafür anpreisen...

    Im Horst-Beitrag hat mal einer, nachdem ich mich eingeklinkt hatte, viele Theorien postuliert, warum es nicht funktionieren kann (Name habe ich vergessen, aber er hat bedeutungsschwer von den nicht in den Griff zu kriegenden Einflüssen einer Kontaktzündung parliert), aber auch nicht wirklich erklären können, warum die Online-Shops die Dinger als verwendbar an Kontaktzündungen anpreisen, mit Zulassung noch oben drauf.

    Ich bleibe bis auf weiteres dabei, ich kriege die Dinger an einer ungeregelten Lichtspule zum Laufen, egal wie.

    Und wenn ich weiß, wie es geht, dann werde ich natürlich hier berichten und du, Marco, kannst deine beiden Kisten entsprechend umrüsten.

    Und wenn wir einen kleinen Regler dazwischen hängen müssen, wovon ich stand heute noch nicht ausgehe....

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 22:28

    Hallo Marco,

    ich habe das drin:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man müßte es auch auf dem Bild erkennen. Jetzt warten wir mal ab, in ein zwei Wochen sind wir schlauer, ob das auch in der Vespa funktioniert.

    Das Ding kann Wechselstrom und beeinhalten einen Wechsler für die abwechselnde Blinkerei ohne Batterie bei Blinkern hinten und vorne.

    Ich habe deinen Horst-Beitrag nochmal gelesen, da hattes du andere Relais.

    Ich berichte einfach weiter hier. Wenn es dann tatsächlich bei mir funktioniert, bestellst du einfach das Gleiche.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Special (Österreich Modell) Lenkkopf verkabeln mit 12v Kabelbaum

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 20:39

    Gruschdel dich mal da durch, welcher PK-Schaltplan am Besten zu dir paßt, du kennst ja deine Komponenten:

    VespaServizio.de - Herzlich Willkommen!

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 20:12

    So Mädels,

    mal so semiprofessionell verdrahtet und einigermaßen sicher durch den Heißkleber auf den Primäranschlüssen.

    Selbst den PE habe ich angeschlossen, wer weiß, für was diese "Special-Lima-Simulationsvorrichtung" noch gut ist.

    Im Leerlauf habe ich knapp über 6 Volt Wechselspannung, wie man auf dem Multimeter sehen kann.

    Vom Trafo geht es direkt auf das Wechselstrom-Blinkrelais aus der Vespa und dann auf den alten Lichtschalter aus der Special.

    Dann auf die LED-Blinker mit ihrem Vorwiderstand. "Drehzahl" sind die 50 Hz Netzfrequenz, ergo 3000 1/min.

    Ich habe natürlich aktuell keine Ahnung, in welcher Spannungsrange sich der Ausgang an der Blinkerspule bewegt in meiner Lima, aber mit dem Nominalwert 6 Volt sollte das passen.

    Die Vorwiderstände sind ja nur dazu da, damit das Relais überhaupt eine signifikante Last sieht und ich vermute einen Spannungsregler innerhalb der Schaltung vor den LEDs, um höhere Eingangsspannung anzuschneiden.

    Die Spannung bricht, wie man auf dem Video sehen kann, etwa um ein knappes Volt ein, da wird die Limaspule sicher steifer sein bei ihrem Drahtdurchmesser.

    Aber was soll ich sagen, es funktioniert:

    LED-Blinker_Trafo.mp4

    Wenn ich ehrlich bin, erwarte ich in der Vespa kein anderes Ergebnis, dazu ist die Verschaltung zu einfach.

    Es sei denn, die interne Schaltung der Blinker reagiert nochmal ganz anders, wenn die Frequenz niedriger wird (Creutzis Filme waren ja im Leerlauf mit vielleicht 16 Hz oder so), was ich mir aber nicht vorstellen kann.

    Oder wenn die Spannung plus die Frequenz bei höherer Drehzahl sich nach oben verändert.

    Aber jeder Elektronikentwickler wird diese Variablen für diese Blinker vorhalten in der Schaltung.

    Creutzi: Was hast du für ein Relais? Vielleicht fährt das nicht ganz leer irgendwie. Bist du sicher, daß du das gleiche hast wie ich?

    Ich bin jetzt sehr gespannt, was die Dinger in der Vespa machen. Da ich noch ein Kabel von der Lampe vorne bis hin zum Rücklicht einziehen werde, um einen Primavera-Kabelbaum nachzuahmen und die Schnarre richtig anzuscließen, dauert das noch etwas.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 18:22

    So,

    Motor ist komplett zusammen. Morgen kann ich die restliche Dichtmasse wegrubbeln. Solange bleibt er im Montageständer.

    Das Bild mag er nicht hochladen, warum auch immer....Aber ihr habt ja so einen Motor schonmal gesehen... lmao

    Jetzt geht es doch...

    Dann habe ich den Trafo mal auf ein Brett geschraubt und ein paar Sachen hingerichtet. Da werde ich mir nachher mal eine semiprofessionielle Wechselspannungsversorgung aufbauen, die vielleicht nicht in jedem Detail der VDE entspricht, aber zielführend ist:

    Vorher trinke ich mein Bleifrei leer und werde dann etwas essen.

    Geplant ist, die beiden Blinker über den alten Schalter der Special anzusteuern und schauen, was passiert.

    Ich melde mich später nochmal,

    Gruß Paddy.

  • Special (Österreich Modell) Lenkkopf verkabeln mit 12v Kabelbaum

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 17:15

    Ich muß vielleicht etwas weiter ausholen.

    Die alten Kisten ohne Spannungsregelung haben wirklich eine etwas undurchsichtige Verschaltung.

    Da wird die Licht- und Bremslichtspule kurzgeschlossen, wenn das Licht nicht leuchten soll.

    Bei einer geregelten Wechselspannung wie bei einer PK (da gibt es auch mehrere Möglichkeiten) haben alle Verbraucher nur einen Schließer, keinen Öffner.

    Dein Vorbesitzer hat sich da vielleicht was zusammengebastelt, was dann funktioniert hat, aber sei mir nicht böse, aus der Ferne wird ist es immer schwierig, dem Fragesteller die Verkabelung zu erklären, ich habe da etwas Erfahrung.

    Wenn der Vorbesitzer dann noch den Schalter umgebaut hat, wird das nicht besser.

    Ein Lichtschalter mit Schließern ist aus meiner Sicht der erste Schritt, aus dem Basteldilemma rauszukommen. Insbesondere, wenn du von Vespaelektrik keine Ahnung hast und wir aus der Ferne dich leiten sollen...

    Es sei denn, ein Kollege hier kann mit den Bildern des umgebastelten Schalters etwas anfangen und weiß sofort, was zu tun ist...

    Weiter ist noch die Frage, was es für eine Hupe sein soll. Schnarre oder Hupe. Wenn Hupe, dann braucht es wahrscheinlich noch einen Hupengleichrichter.

    Alles nicht so einfach, wenn man sich von der Originalverschaltung entfernt und bei dem Thema Vespaelektrik nicht so richtig durch ist....

    Das Gute ist aber, gehen tut fast alles.

    Gruß Paddy.

  • Special (Österreich Modell) Lenkkopf verkabeln mit 12v Kabelbaum

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 16:58

    Kauf dir einen Lichtschalter, der zur Umrüstung paßt.

    Das Ori-Zeug schließt zum Licht ausschalten die Lima kurz. Noch komlizierter ist es mit der Hupe.

    Es gibt einen Lichtschalter für die Special exakt für diesen Umbau, der nur Schließer beinhaltet.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 15:16

    Huh,

    die DRT-Schaltklaue ist knackig mit der verstärkten Feder....

    Das jetzt gepaart mit den eingeschliffenen extradicken Seegerringen und dem neuen Schaltarm, das muß mit dem Teufel zugehen, wenn da noch ein Gangspringen kommt...

    Das wird denke ich auch das Setup für den geplanten Ape-Motor...

    Aber zum Vespamotor:

    Die beiden Häften sind zu, Kupplung wieder drin.

    Kleine Pause und dann den Rest...

    Dann werde ich mal ein Kabel suchen, das ich an den Trafo löten kann auf der Primärseite.

    Ich hätte schon ganz gerne heute die Blinker mal auf der Werkbank in Betrieb genommen.

    Wenn es soweit ist, mache ich Meldung!

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 12:00

    Ist das nicht legal, wenn man von den technischen Empfehlungen der Papiere etwas abweicht?

    War mir so noch nicht bewußt... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 28, 2022 at 21:35

    Jetzt schaun wir mal, Pitt.

    Ich bin da völlig entspannt gerade. Die Räder sind original, haben wenig Spuren. In der Eile letzten September habe ich das alles wieder ohne besondere Sorgfalt mit neuer Klaue und alter Feder nebst Kugeln zusammengenagelt, obwohl die Räder geschlackert haben.

    Etwas blauäugig un der Eile geschuldet, daß ich unbedingt noch ein paar Meilen auf die mir bis dato unbekannte Möhre spulen wollte, um ihre Macken heraus zu finden...

    Genauer geht das Getriebespiel nicht, so wie ich das eingeschliffen habe und die Positionierung der neuen Klaue (Dank an Volker für den Tip) schau ich mir für jeden Gang an.

    Den Malossi 112in meiner Zusammenstellung wird das schon halten, da bin ich zuversichtlich...

    Viel gespannter bin ich mittlerweile auf die Trockenübung der LED-Blinker an 6 Volt Wechselstrom auf der Werkbank mit dem originalen Wechselstromrelais.

    Da vermute ich jetzt eher Fallstricke...

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 27, 2022 at 21:04

    Mein Zeug ist gekommen, dem Zusammenbau des Motors steht jetzt nichts mehr entgegen.

    Ich habe noch einen Schaltarm mitbestellt, weil dem Vor- oder Vorvorbesitzer mal wohl der konische Stift abhanden gekommen ist und er anstatt dessen einen Sperrspannstift reingeprügelt hatte.

    Weil ich mich im September ja dann so langsam den 2000 Euro genähert hatte beim Invest in die alte Dame, habe ich das wieder so verbaut.

    Jetzt beseitige ich diesen Makel gleich mit, weil der Motor ohnehin wieder offen ist.

    Gekommen sind auch die LED Blinker und ein Trafo liegt bereit, der fliegend verdrahtet werden kann von 230 Volt auf 6 Volt Wechselstrom.

    Ich nagel mal den Motor wieder zusammen, stelle die Kleine auf die Beine und nehme die LED-Blinker auf der Werkbank in Betrieb. Mal schauen, ob die trocken auch so dämlich am Wechselstrom blinken wie bei Creutzi...Ich bin schon gespannt...

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 26, 2022 at 20:46

    Naja,

    mein Heimkino ruht seit der Geburt meiner Tochter vor etwas über 10 Jahren. Damals war die DVD mit Dolby digital noch Standard in der Masse. VHS war durch.

    Ich weiß nicht mal, ob mein Projektor noch funktioniert, die professionielle Audioanlage steht mittlerweile im Dachzimmer und spielt Musik. Die elektrische Leinwand geht nicht mehr auf jeden Fall.

    Heimkino war vor dem Streamingzeitalter und den Flachfernsehern eine besondere Ära.

    Schauen wir mal, wie es weiter geht. Ich schließe mal perse nicht aus, daß Filmträger aus der damaligen Zeit an Wert gewinnen, wer weiß....

    In Jedem Falle wird bei mir mal wieder das Heimkino ins Leben gerufen zu gegebener Zeit.

    Wer mal das zuhause gehabt hat, lacht (noch) über Smart-TVs, völlig egal, welche Bildschirmdiagonale und zusätzliche "Soundbars"....

    Heimkino trennt Bild und Ton peinlich...

    Aber wer weiß, wo es hingeht und welche alten Bildträger zu Kult werden. Ich lasse mich überraschen...

    Tochter zieht irgendwann aus und ich mache mir wieder ein Heimkino...:-)

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 26, 2022 at 19:59

    Mein Creutzi mit seinen mehreren Eisen gleichzeitig im Feuer.

    Das bewundere ich so ein bißchen. Der schraubt parallel Lego, zwei SF und einen O-Lack-Suzuki...

    Dafür hätte ich den Kopf nicht, weil ich mich nur auf ein Ding fokussieren kann....

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 26, 2022 at 19:54

    Ist das jetzt ein realer Preis für die VHS-Kassette oder ein Fehler?

    Ich bin mir bei solchen Geschichten nicht ganz sicher und es könnte ja tatsächlich ein Sammlerpreis sein.

    In unserem Digitalzeitalter schießen alte analoge Medienträger gerne mal in die Höhe, was den Sammlerwert angeht.

    Es gab damals übrigens einen Unterschied zwischen "Kaufkassette" und "Leihkassette".

    Kaufkassetten waren begehrter später, wenn ich nicht irre. Warum, habe ich vergessen...Aber meines Wissens nach nicht wegen dem zu erwartenden Verschleißes, sondern der Ausführung wegen.

    Warum auch immer.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 24, 2022 at 20:05

    So Creutzi,

    habe mein Zeug bestellt, um den Motor wieder zu schließen und auch die LED-Blinker dazu.

    Jetzt muß ich mal schauen, daß ich mir ein Wechselstromnetzteil bastel, das 6 Volt und 20 Watt liefert, damit ich die außerhalb der Möhre betreiben kann und das Netzteil auch den Vorwiderstand für das Wechselstromblinkerrelais packt.

    Dann sehen wir weiter. Erst wird der Motor wieder zu gemacht und die Dame auf die Beine gestellt. Ich hoffe, demnächst berichten zu können.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 24, 2022 at 19:03

    Creutzi, ist das eigentlich ein O-Lack-Projekt?

    Obenrum wäre das ja noch drin.... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 24, 2022 at 18:57

    Nee, Fantine, die Klaue ist Geschichte. Die kommt ins Lager...:-)

    Das war so eine Standard für ca. 50 Euro, ich kaufe jetzt eine DRT und eine stärkere Feder.

    Bevor ich den Motor nochmal aufmachen muß, mach ich da jetzt nicht rum wegen den Mehrkosten für die DRT.

    Tja, da ich ja im Herbst letzten Jahres die Ausdistanzierung ja doch etwas auf die leichte Schulter genommen habe (scheiß drauf, was mit einem DR 75 funktioniert hat, kommt auch mit dem Malossi zurecht....), habe ich dem Ganzen etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet.

    Aus Ermangelung einer zweiten Fühlerlehre habe ich das heute nach Feierabend nachgemessen.

    Waren schon an die 0,5 mm.

    Ich dachte, ich schau mal, was wir für Seegerringe haben, siehe da:

    Durchmesser vorhanden, Stärke 1,75.

    Tja, das war dann natürlich der Auftakt, das Ganze etwas professioneller zu machen wie ihr mit euren Schulterscheiben aus dem Katalog im Zehntelsabstand.... lmao

    Männer nehmen zwei neue Ringe und machen die parallel und passend auf der Diskusschleifmaschine!

    Die originalen Schulterscheiben können so verbleiben, die Nuten gaben das her und die Seegerringe sind jetzt wirklich schön parallel und ohne Stanzeinzug.

    Besser geht es eigentlich nicht. Es sind jetzt zwar nur satte 0,05 mm Spiel und damit unter der landwirtschaftlichen Empfehlung von Piaggio, aber es läuft butterweich und leicht, kein Taumel.

    Der Rest frißt sich den Weg frei... lmao

    So, jetzt mal schauen, was ich alles bestellen muß, Einkaufsliste machen und Bestellung lostreten. Vielleicht kann ich die Möhre am kommenden Samstag wieder auf die Beine stellen und mich dem LED-Blinkerthema widmen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 23, 2022 at 15:22

    Die Ecken da sind alle vier ungefähr gleicht. Es fehlt an der Stelle gerade mal wenn es hochkommt 5 Zehntel der tragenden Fläche, der Rest ist absolut sauber und parallel.

    Die Schaltklaue hat in Kombination mit der weichen Feder genau an der Stelle in der Richtung zum Vierten die geringste Schaltkraft, warum auch immer. Vom 3. Gang in den Zweiten ist die Kraft bestimmt um die Hälfte knackiger.

    Ich tendier dazu, das Spiel zu reduzieren und eine andere Klaue mit stärkerer Feder einzubauen.

    Ich nehme das mal morgen mit zur Arbeit, und messe genau aus.

    Ich habe das halt im Hurra letzten Herbst mit Vollgas durchgezogen, ohne das Spiel genau zu hinterfragen. Auch habe ich die Gänge einfach kurz durchgeschaltet, ohne mir über die doch deutlich geringeren Schaltkräfte gegenüber der Ape Gedanken zu machen.

    Ich glaube, die Klaue hat sich einfach durch das Getaumel rausgeschaukelt.

    Das Rausspringen war sehr weich, ebenso wieder das Reingehen des Ganges nach einigen Leerumdrehungen. Wirklich fast so, als hätte man die Kupplung gezogen und dann zügig wieder kommen lassen unter Last.

    Ich tu mich gerade etwas schwer, das Rad durch ein anderes zu ersetzen. Nicht wegen dem Geld, mehr deshalb, weil ich den alten Rädern doch etwas mehr Qualität zutraue und ich den Radsatz als solches in der Kiste halten will.

    Ich messe mal genau nach und schaue mal, was es außer BGM sonst noch gibt. Vielleicht auch die DRT von dir, Volker.

    Ich berichte.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 22, 2022 at 21:22

    So Männer,

    der ganzen Hudelei, die Special letzten Herbst unbedingt in 20 Tagen fertig zu kriegen, waren ja ein paar Lapsi geschuldet.

    Neben meiner falschen Auswahl des Kabelbaums (der paßt zwar zur deutschen Special, aber ist ungeeignet für die Nachrüstung einer Schnarre. Jetzt kenne ich die Elektrik der alten Kisten sehr genau...)

    sprang ja auch der 3. Gang unter längerer Last raus.

    Aber immer ganz sanft, eher so, als würde man die Kupplung unter Last ziehen und wieder einkuppeln.

    Aber auch nur, wenn ich längere Zeit im Dritten gefahren bin eine steile Steige mit 16 % oder so, wo der Vierte mit der 3.00 nicht mehr gereicht hat.

    Sonst zieht das Ding ja alles im Vierten hoch.

    Nachdem ich über Weihnachten irgendwie keinen Bock hatte, bin ich das heute mal angegangen. Alle Fehler sollen ja bis zum Frühjahr bereinigt sein.

    So, die Hauptwelle ist raus. Der Dritte ist wohl wenn, dann immer in Richtung Vierten rausgesprungen:

    Ausdistanziert ist nix, das Spiel liegt so bei 0,4 bis 0,5 mm.

    Aber ich muß sagen, daß eben diese Rastposition von 3 auf 4 so ziemlich die leichteste ist bei der neuen Schaltklaue. Die Klaue war nix besonderes, irgend ein Ding von SC für um die 50 Euronen.

    Aber ich habe die alte Schaltfeder drin gelassen, fragt mich bitte nicht warum.

    Bei der Ape bin ich auf eine stärkere gegangen, als ich auf DR 130 umgerüstet hatte.

    Nun muß man sagen, daß der 112er Malossi, so wie ich ihn dort einsetze mit der GBM-Welle und meiner Gehäusebarbeitung, ein Traktor vor dem Herrn ist. Der schiebt ab Standgas äußerst forsch weg.

    Für Kurzhub mit 3.00 ein Genuß, genau wie geplant. Dampf in jeder Lebenslage...

    Gut, ich werde jetzt das mal so lassen und eine stärkere Feder einsetzen. Eventuell noch etwas Spiel rausnehmen aus der Geschichte, wobei ich jetzt die 0,4 nicht dramatisch finde.

    Der Grat ist nicht soooo wild, das Rad lasse ich drin.

    Am liebsten würde ich eine BGM Schaltklaue verbauen, einfach weil ich mit jeder BGM-Komponente bisher gut gefahren bin, aber die ist gerade nicht auf Lager bei SC.

    Ich warte jetzt mal ein paar Tage, mache die Dichtflächen sauber und dann mal sehen, ob sie dann verfügbar ist.

    Mal sehen, ewig warte ich nicht auf die Klaue, dann halt nur die stärkere Feder.

    Bei der Bestellung nehme ich auch gleich einen Satz LED-Blinker dazu und versuche mal das Creutzi-Problem mit dem Nachleuchten der Blinker bei Wechselstrombetrieb zu ergründen.

    Jetzt ruht sich die Kleine halt mal eine Weile auf der Matratze aus....:-)

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • January 22, 2022 at 16:24

    Lieber beige und braune Sitzbank.... lmao

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™