1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 21:49

    Ah, das erste war ein Werbeclip zwischen zwei Videos und das zweite war Company B oder so....

    Ich lach mich tot...

    Auf jeden Fall tut das jetzt und läuft wie Butter! Und Alles mit einem Standardwandler und der zugehörigen Kupplungsglocke, alles aus Piaggio-Scootern, hehe.

    Wie geplant... top-)

    quod erat demonstrandum...

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 21:19

    Die Musik kam auch mit? Bei läuft da immer Youtube nebenher auf der Glotze, keine Ahnung, was da gerade lief...:-)

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 20:47

    So Männer,

    etwas gegessen, die Nadelhülse (ebenfalls saugend) in die Lagerhülse gesteckt und mal zusammengestöpselt.

    Tja, was soll ich sagen. Ich denke, jetzt noch die Anlaufscheiben innen und dann ist das Getriebe fertig... lmao

    Zuerst mal so nur die Welle:

    IMG_5062.mp4

    Dann mal mit dem ganzen Distanzgelumpe, der Kupplungsglocke und dem Wandler:

    IMG_5063.mp4


    Keine Ahnung, ob das jetzt mit den Videos geklappt hat.

    Auf jeden Fall tut es. Jetzt die Lagerhülse einkleben, zwei Schmiernuten fräsen und dann ist gut.

    Ich sag doch:

    "Geht nicht" sind die anderen!

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 19:42

    Hallo Fantine,

    ja, das reicht. Ich habe vorher gemessen. Es blieben jetzt an der dünneren Stelle (exzentrisch) noch rund 3 mm übrig.

    Dann kommt ja die Stahlhülse auf 21 mm Tiefe wieder rein mit Loctite Welle/Nabe, alles bella.

    Also, den Deckel abgenommen und den Durchmesser der Kunststoffhülse aufgefangen.

    Dann habe ich mal mit einem 20er Fräser drübergehobelt, damit man mal an die Sache ransieht. Ich denke, man erkennt die Exzentrizität:

    Ja, dann halt mit dem Ausdrehkopf erst plangezogen, genullt in Z und dann zuerst den 24er Durchmesser auf 21 mm Tiefe und dann den 28er Durchmesser des Bundes auf seine 2,85 mm Tiefe:

    Die Stahlhülse geht jetzt saugend rein:

    So, jetzt esse ich mal etwas und spanne danach den Deckel ab und stöpsel mal zusammen mit dem Motorgehäuse und schau mal, ob es läuft.

    "Geht nicht" sind die anderen.... lmao

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 17:00

    So die Damen,

    ich hoffe, jetzt wird es etwas klarer. Eine neue Lagerhülse gedreht mit 1,5 mm Wandstärke, heißt bei der Nadelhülse mit Außendurchmesser 21 ein Außendurchmesser von 24.

    Weiter eine Zentrierhülse aus Kunststoff gedreht, die der Ermittlung der neuen Lagermitte dienen soll:

    Dann die Wandlerwelle fixiert, die Zentrierhülse mit 2K-Kitt entsprechend beklebt:

    Dann habe ich den Deckel aufgesetzt und lasse den Kitt jetzt aushärten.

    Danach sollte ich den Deckel abnehmen können und wenn ich dann die Mitte der Kunststoffhülse, die dann hoffentlich sauber im Deckel klebt, auffange, habe ich die exakte Mitte der Wandlerwelle.

    Danach auspindeln auf die neue Lagerhülse und das ganze sollte laufen...

    Gruß Paddy.

  • PK50XL: Frage zur Kabelbelegung

    • Scharnhorst
    • June 6, 2021 at 19:04

    Wenn du die Bremstrommel rausmachst, läuft da Öl raus.

    Die Trommel dichtet das Getriebe ab an dem Wedi.

    Würde sich übrigens anbieten, den jetzt zu erneuern. Mein noch Ori-Motor schwitzt da etwas und ich habe Öl auf den Bremsbelägen. Nach 30 Jahren ist das kein Fehler, den zu tauschen.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL: Frage zur Kabelbelegung

    • Scharnhorst
    • June 6, 2021 at 18:52

    Also ich weiß jetzt nicht so recht, was wir auf den Bildern erkennen sollen, aber wenn es um die Rückholfeder vom Gas geht, ich habe gerade mal den Ersatzmotor für mein Projekt abgelichtet in dem Bereich.

    Die Feder hat schon bessere Tage gesehen, aber so sieht das normalerweise aus.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 23:25

    Mit 76 kg kann man auch Falschtakter fahren....:-)

    hehe-)

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 22:33

    Vielleicht kann man so erahnen, was ich mit schräg nach oben meine:

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 22:28

    Die beiden Striche auf der Drehschieberwange dienten übrigens der Ermittlung der maximalen Verbreiterung des Einlasses in das Kurbelgehäuse. Ich habe da 1,5 mm noch stehen lassen.

    Steuerzeit nur in Richtung vOT bei meiner Ape wegen Drehmoment, aber das ist jedem selbst überlassen.

    Aber die Breite gilt immer und da ist meistens etwas Luft.

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 22:23

    Zur Dichtung hin muß aber noch etwas mehr gehen. Richtung KW gebe ich dir recht, da wird das Fleisch mager.

    Die abtuschierte Anschlußgeometrie vom DR 130 auf der Ape ist zwar etwas ander, aber da sieht man, was geht. V-förmig von KW in Richtung Fuß.

    Kannst ja nochmal oben unterhalb der Dichtfläche etwas reinmessen.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 21:58

    :thumbup:

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 21:55

    Gerne!

    Ich hoffe, das hilft dir bei den Überströmertaschen.

    Auf die Nummer mit den Blindnieten bin ich letztes Jahr gekommen, als ich meine Ape auf Langhub umgebaut habe und auch nichts zur Hand hatte.

    Das mit dem Schweißdraht war eine Notlösung, um die Wandstärke am großen DR an den Überströmern zu messen, weil ich die außen für das Polrad abfräsen mußte.

    Da hätte ich zwar sogar Zugriff auf einen Außentaster gehabt, dessen Schenkel hätten aber nicht in die schmalen Überströmer gepaßt.

    Deshalb habe ich mir diese asymetrische "Grillzange" aus Schweißdraht gebogen und mit Endmaßen abgeglichen.

    Für deine Taschen brauchst du das nicht. Du legst einfach eine Mindestwandstärke fest, klemmst die dazwischen mit einem Musterblech mit 2,5 mm oder so und mißt an deinen Markierungen mit deinem Nonius-Meßschieber das Maß. Dann hast du es. Völlig easy und absolut ausreichend für unsere Zwecke auf plus minus 2 Zehntel.

    Gruß Paddy.

    P.S.: Die Enden des Schweißdrahtes, die als Mesttaster fungieren, am Besten etwas ballig schleifen, dann spielt eine etwaige Schiefstellung keine größere Rolle. Ist dann sehr genau.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 21:04

    Tip von mir, wenn man keinen Außentaster hat:

    Tip 1:

    Bieg dir einen Schweißdraht so hin, daß er in die Überströmertaschen paßt und messe außerhalb der Tasche. Wenn du eine Referenz vorne zwischen den Enden hast, weißt du die Wandstärke.

    Tip 2:

    klebe zwei Blindnieten an einen Digitalmeßschieber und nulle neu ab. Geht auch als Ersatz für einen Außentaster.

    Immer das anschauen, was man zur Verfügung hat, dann kann man meist das Problem umgehen...

    Aufgeben sind die anderen... lmao

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 20:59

    tom:

    Ich bin ja so ein heimlicher Fan von Vollcrossmaschinen. Sehr chic.

    Auch wenn ich mich nie damit in Gelände trauen würde...


    Ich bin halt eher in der Zeit stehen geblieben, was die Motorentechnik angeht und liebe die alten Zweitakter...Wenn eine alte Cross lossägt, geht mir das Herz auf...

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 20:26

    Der Lack halt "volkermäßig" chic!!

    Hut ab, sehr schön!

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 18:24

    Hallo Mädels,

    heute ging nach der Entlüftungsschraube nichts mehr großes, aber viel wichtiges Kleines.

    Ich hatte noch abwechselnd Besuch über zwei Stunden verteilt.

    Aber dann habe ich mal das Lager der Wandlerwelle wieder gezogen und einen Knetabdruck gemacht zur Orientierung.

    Wir reden von ca. 4 Zehntel aus der Mitte. Ich habe jetzt alles ausgemessen, was ich brauche, um am Montag eine Hülse zu drehen, die ich mit 2K-Kit da rein klebe, damit ich nach dem Ausformen weiß, wo das neue Zentrum des Lagers ist.

    Danach habe ich mal gekuckt, ob meine Dichtunge genau passen. An der neuen für das Kurbelgehäuse mußte ich etwas nachstanzen mit 7 mm, teilweise etwas aus der Mitte, jetzt paßt sie perfekt und ist einbaufertig.

    Etwas größer waren die Abweichungen an der Dichtung für das Getriebe. Teils sicher der schlampigen Dichtung geschuldet, teils auch dem Verzug des Gehäuses.

    Also die Dichtung auch gerichtet und danach mal getestet, ob alle Schrauben durchgehen.

    Die gingen auch nicht mehr alle durch und haben das Gewinde sauber getroffen, also nachgearbeitet.

    Wenn ich jetzt am Montag den Lagersitz richte, ist das Getriebe hoffentlich bereit zum Schließen.

    Das Kurbelgehäuse ist ja soweit durch.

    War jetzt viel Kleinscheiß, der mich aber eingeholt hätte. Insofern war es doch ein erfogreicher Samstag.

    Ich mache am Montag Bilder und stelle sie ein, damit man sich das mit dem Lagersitz besser vortellen kann und ihr das Gesamtergebnis seht.

    Nächste Woche kriege ich wahrscheinlich meinen Alu-ASS, dann kann ich den auch fertig machen und der erste Probelauf sollte näher rücken. Bin gespannt.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 12:21

    Uih!

    Das ist geräumig...

    Gruß Paddy.

  • Vespa PK 50 S Füllstandsanzeige oder Reserveanzeige nachrüsten??

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 12:19

    OK,

    das hätte ich jetzt echt nicht gedacht. Mir kam das immer etwas übertrieben vor.

    Man lernt nie aus, danke!

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 12:17

    Die Damen,

    die vermutlich erste Automatik mit einer Schalter-Getriebeentlüftung...:-)

    Herrlich, so Spielereien auf der Fräsmaschine...

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™