1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pk50s_pilot

Beiträge von Pk50s_pilot

  • 1
  • 2
  • Von 75ccm auf 102ccm aufrüsten

    • Pk50s_pilot
    • February 12, 2021 at 22:14

    Okay danke für die Info!

  • Von 75ccm auf 102ccm aufrüsten

    • Pk50s_pilot
    • February 12, 2021 at 21:41

    Scharnhorst okay ja da ist der Vergleich wirklich sehr schwierig. Eine Ape wäre auch mal was feines👍🏼 naja vielleicht kommt das noch wenn es der Platz hergibt.

    @vespa_91 okay ja die Zylinder sind ja auch eher für Drehmoment ausgelegt, um unter anderem auch mit Sozius zu fahren

  • Von 75ccm auf 102ccm aufrüsten

    • Pk50s_pilot
    • February 12, 2021 at 20:43

    Okay Scharnhorst da hast du recht. Ich werde mich noch was einlesen und dann mal schauen was ich mache.

    Ich habe leider keinerlei Erfahrung was ich mir von einem 102er erwarten kann. Ist da nochmal ein großer Unterschied zum 75er Zylinder?

    Das stimmt mehr Winter als diesen Winter geht kaum noch🥶 aber habe leider diesen Winter noch andere Projekte und deshalb passt es nicht

  • Von 75ccm auf 102ccm aufrüsten

    • Pk50s_pilot
    • February 12, 2021 at 19:14

    @vespa_91 was heißt denn sehr schön?

    Wie schnell fährt deine Vespa ca?

    Also ich bin auch mit dem 75ccm Zylinder originaler Übersetzung, 16.16 + Sito plus sehr zufrieden. Läuft sehr gut, und macht auf der geraden auch ihre 60/65 km/h.

  • Von 75ccm auf 102ccm aufrüsten

    • Pk50s_pilot
    • February 12, 2021 at 12:34

    Okay vielen Dank!

    Wäre wenn dann ein Projekt für den nächsten Winter, weil ich den Motor dann eh spalten wollte und neu lagern und abdichten werde 👍🏼

  • Von 75ccm auf 102ccm aufrüsten

    • Pk50s_pilot
    • February 12, 2021 at 09:51

    Guten Tag,

    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 102ccm Zylinder einzubauen.

    Und ich wollte einfach mal fragen wie eure Erfahrungen so sind?

    Kann ich den Zylinder mit Original Kurbelwelle, 16.16 Vergaser von Dellorto und Sito plus fahren?

    Vielen Dank im Voraus 👍🏼

  • Der richtige Spritschlauch? Stoffgewebe oder Gummi

    • Pk50s_pilot
    • June 30, 2020 at 17:07

    Okay danke für eure Antworten!👍🏻

  • Der richtige Spritschlauch? Stoffgewebe oder Gummi

    • Pk50s_pilot
    • June 28, 2020 at 16:31

    Hallo,

    eine kurze Frage?

    Ich habe zweierlei Spritschläuche ausprobiert... wollte einfach mal wissen wie eure Erfahrung ist und welcher so euer Favorit ist auch bzgl. Langlebigkeit?

    Habe mit dem Gewebe Spritschlauch des Öfteren das Problem das er Vergaser-Seitiges undicht ist... hatte vorher einen aus Gummi aber den kann man ja gefühlt jedes Frühjahr tauschen weil er steinhart ist...

    Gruß

    PK50s_pilot

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • June 13, 2020 at 08:36

    Hallo Malte_PX80,

    Sorry ich war jetzt noch lange Zeit nicht mehr hier online... deshalb jetzt erst gesehen...

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 4, 2020 at 15:36

    Ja stimmt macht ja Sinn :-1:-7

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 4, 2020 at 15:15

    Ja schon klar

    Das war darauf bezogen wegen der kühler Hutze

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 4, 2020 at 15:01

    Wie meinst du?

    Ja weil ich grade noch dran schraube

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 4, 2020 at 14:50

    So hört sie sich in der hohen Drehzahl an

    Bilder

    • IMG_3097_autoscaled.jpg
      • 177.04 kB
      • 675 × 1,200
      • 181
  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 4, 2020 at 13:42

    Sie läuft nicht einwandfrei

    Ich habe die Zündung jetzt noch etwas mehr auf früh eingestellt und jetzt läuft sie besser... zieht jetzt vernünftig durch.

    Nur noch eine Frage im letzten Drehzahl Fenster ( im vierten Gang bleibt sie bei 45 km/h quasi stehen) soll ich die Zündung jetzt noch etwas mehr auf früh oder auf spät stellen?

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 4, 2020 at 13:17

    So steht meine Zündung aktuell

    Bilder

    • D623F03E-7559-434A-9BDE-55CE74FBF073_autoscaled.jpg
      • 700.33 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 183
  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 3, 2020 at 14:37

    Okay ja war einfach nur ne Frage... hab mich davon verwirren lassen


    Ja das ist mir bewusst.

    Okay das mache ich gleich mal.

    Zitat von jack o'neill

    Was meinst du damit genau?
    Iin der Regel gilt der jeweils vom Zylinderhersteller angegebene Zündzeitpunkt und nicht ein solch weitgespannter Bereich.
    Die Originalmarkierung sollte 19 °C vor OT beim Originalzylinder sein
    Auf dem Bild mit der montierten Originalzündung ist diese um 2 °C abweichend in Richtung spät eingestellt.


    Warum deine Billich-Südostasien-ZGP 3 Markierungen hat?
    Vermutlich weil der Hersteller dieses Nachbauteils, das für den dortigen Markt gedacht war, wahrscheinlich das Teil auch anbietet für verschiedene Zylinder auf dem dortigen Markt.

    Dir ist schon klar daß der Zündzeitpunkt abhängt von der Position des Pickups auf der ZGP, oder?
    Dann lege doch beide ZGP's mal ganz präzise übereinander und mach mal ein Bild.
    Dann kann man sehen, ob es hier eine eventuelle Abweichung bei der Pickupposition gibt.
    Dann siehst du auch, ob es wirklich nötig ist, an der neuen ZGP irgendwas wegzufräsen.

    Alles anzeigen
  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 3, 2020 at 14:12

    Ich bin mir ganz sicher!

    Okay ja mach ich

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 3, 2020 at 14:01

    Das eine Bild ist meine alte ZGP

    Was ich auch nicht verstehe warum ich auf der neuen ZGP 3 Markierungen habe

    Ja habe meine Markierung richtig gemacht. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    Bilder

    • C23890B5-834F-4194-8FA9-172A3D7F3E9C_autoscaled.jpg
      • 621.22 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 174
    • D734FA91-4020-42DB-9A75-0CCE1AACC9D3_autoscaled.jpg
      • 45.96 kB
      • 375 × 812
      • 167
  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 3, 2020 at 11:53
    Zitat von HansOlo

    Um wieviel Grad ist dein jetziger ZZP von der 17° Markierung entfernt?

    Kannste doch beim Abblitzen sehen und messen...

    Und welchen DR 75 fährst du jetzt?

    Wenn es der F1 ist, dann wäre der optimale ZZP ein bisschen anders, weils dann eben kein Traktor ist, sondern eher eine Drehzalsau... da ist das genaue Einstellen des ZZP dann doch wichtiger, als wenns der standard DR ist... (allerdings, wenns der F1 ist, passt dann dein Sito plus nicht dazu)

    Es ist der DR standard.

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Pk50s_pilot
    • April 3, 2020 at 11:50
    Zitat von jack o'neill

    Ich empfehle dir 19 ° v.OT wie vorgegeben.

    Einen solchen Zylinder auf 16-17° und somit spätere Zündung zu stellen bringt nichts und ist eher Kontraproduktiv wie dir HanSolo schon sagte.
    Diese Spätzündungsgeschichten gelten für entsprechend ausgelegte Zylinder, die durch das Motorsetup mit größerem Vergaser, Rennauspuff und Racekurbelwelle auf Drehzahl getrimmt sind (und das dann auch können).

    Du hast aber nur einen - wie HansOlo dir schon versucht hat zu vermitteln- "Traktorzylinder".

    Und wenn man schon irgendein Problem hat, ist es immer die erste Maßnahme, alles so einzustellen und zu machen wie es der Hersteller vorschreibt (der ist ja auch nicht doof). Davon ausgehend kann man dann mögliche Fehler einfacher ermitteln.
    Und wenn du einen üblichen (z.B. DR oder RMS) 75 ccm Graugußpott auf "zu spät" stellst und es damit übertreibst, brauchst du dich bei den Steuerzeiten eines solchen Gesellen nicht über Leistungsmangel im oberen DZ Bereich wundern.


    Ist die Frage erlaubt, wo du herkommst?
    :)

    Alles anzeigen

    Okay

    Der Abstand bei der ZGP ist von spät bis früh doch zwischen 18° und 23° richtig?

    Bis vor kurzem lief die Vespa noch sauber und zog schön durch über die ganze Drehzahlbreite.

    Aus Aachen komme ich

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche