1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

  • Pk50s_pilot
  • April 2, 2020 at 18:09
  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 3, 2020 at 11:50
    • #21
    Zitat von jack o'neill

    Ich empfehle dir 19 ° v.OT wie vorgegeben.

    Einen solchen Zylinder auf 16-17° und somit spätere Zündung zu stellen bringt nichts und ist eher Kontraproduktiv wie dir HanSolo schon sagte.
    Diese Spätzündungsgeschichten gelten für entsprechend ausgelegte Zylinder, die durch das Motorsetup mit größerem Vergaser, Rennauspuff und Racekurbelwelle auf Drehzahl getrimmt sind (und das dann auch können).

    Du hast aber nur einen - wie HansOlo dir schon versucht hat zu vermitteln- "Traktorzylinder".

    Und wenn man schon irgendein Problem hat, ist es immer die erste Maßnahme, alles so einzustellen und zu machen wie es der Hersteller vorschreibt (der ist ja auch nicht doof). Davon ausgehend kann man dann mögliche Fehler einfacher ermitteln.
    Und wenn du einen üblichen (z.B. DR oder RMS) 75 ccm Graugußpott auf "zu spät" stellst und es damit übertreibst, brauchst du dich bei den Steuerzeiten eines solchen Gesellen nicht über Leistungsmangel im oberen DZ Bereich wundern.


    Ist die Frage erlaubt, wo du herkommst?
    :)

    Alles anzeigen

    Okay

    Der Abstand bei der ZGP ist von spät bis früh doch zwischen 18° und 23° richtig?

    Bis vor kurzem lief die Vespa noch sauber und zog schön durch über die ganze Drehzahlbreite.

    Aus Aachen komme ich

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 3, 2020 at 11:53
    • #22
    Zitat von HansOlo

    Um wieviel Grad ist dein jetziger ZZP von der 17° Markierung entfernt?

    Kannste doch beim Abblitzen sehen und messen...

    Und welchen DR 75 fährst du jetzt?

    Wenn es der F1 ist, dann wäre der optimale ZZP ein bisschen anders, weils dann eben kein Traktor ist, sondern eher eine Drehzalsau... da ist das genaue Einstellen des ZZP dann doch wichtiger, als wenns der standard DR ist... (allerdings, wenns der F1 ist, passt dann dein Sito plus nicht dazu)

    Es ist der DR standard.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 3, 2020 at 13:13
    • #23
    Zitat von Pk50s_pilot

    Okay

    Der Abstand bei der ZGP ist von spät bis früh doch zwischen 18° und 23° richtig?

    Bis vor kurzem lief die Vespa noch sauber und zog schön durch über die ganze Drehzahlbreite.

    Aus Aachen komme ich

    Das kann man so nicht sagen, das ist bei jedem Motor und jeder Zündung anders.

    Wie weit ist denn deine 17° Markierung weg vom eigentlich ZZP?

    ich pinge mal Blechkultur :P

    der kennt sich damit bestens aus (auch was eventuelles Anpassen der ZGP betrifft)

    Zitat von Pk50s_pilot

    Es ist der DR standard.

    Dann ist der ZZP schonmal nicht ganz so wichtig, solange er einigermaßen im Rahmen bleibt.. wennst jetzt komplett weg bist von 19° dann ist es natürlich wieder eine andere Sache..

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 13:49
    • #24
    Zitat von HansOlo

    Das kann man so nicht sagen, das ist bei jedem Motor und jeder Zündung anders.

    Wie weit ist denn deine 17° Markierung weg vom eigentlich ZZP?

    ich pinge mal Blechkultur :P

    der kennt sich damit bestens aus (auch was eventuelles Anpassen der ZGP betrifft)

    Dann ist der ZZP schonmal nicht ganz so wichtig, solange er einigermaßen im Rahmen bleibt.. wennst jetzt komplett weg bist von 19° dann ist es natürlich wieder eine andere Sache..

    Es wurde doch schon festgestellt das ich ein Hinterhof Schrauber und Pfuscher bin ;)

    Aber egal...

    Wenn uns der Topic Eröffner ja nicht preis geben möchte wo er in etwa liegt kann man auch schlecht helfen.

    Wie alle schon geschrieben haben würde ich bei einem 75er auch eher 19 anpeilen.

    Wenn Du da ne Markierung machst und in etwa einschätzen... in mm wie weit Du daneben liegst würde das schon arg helfen.

    Auch gerne mal gas geben wären dem blitzen.

    Auch bei einer Standard Zündung wandert es etwas (1-2 Grad)

    Hatte es bis jetzt auch noch nie das ich an einer Orig ZGP etwas entfernen musste. Außer an ner PX da passiert das aber ab und an.

    Du hast sonst nichts geändert?

    Keil ist nicht ab oder verschoben?

    Ursachenforschung:

    - Bist Du Dir 100% sicher das Du Deine Markierungen richtig gemacht hast? Müssten ca. 29mm gemessen vorm OT sein. Mehrfach gemessen und gerechnet?

    - Sicher das Du Deine Markierung nicht NACH OT gemacht hast?

    - Evtl hat Dein PickUp nen Schaden oder schleift etwas. Bei manchen Zubehör Zündungen kann es durchaus mal vorkommen das man den PickUp etwas ausrichten muss.

    Wäre auch ein Typisches Zeichen das Du im oberen Drehzahl Bereich Probleme hast.

    - Du hast evtl eine scheiß Zündung erwischt die Müll ist und einfach nicht passen will... dann passend machen, sehe es vollkommen unproblematisch an ner Aluplatte bissi was weg zu schleifen.

    Wenn man Überströmer aufgeschweiß hat säge ich da ne ordentliche Sichel ab.

    Vorschläge:

    Überhol doch mal Deine alte ZGP, Also neue Kabel dran und mach die wieder rein

    oder arbeite mal die Liste ab.

    Liste heißt...

    Mal Blitze dran halten und Gas geben...

    Fehlen Blitze im oberen Bereich... Bingo!

    Nicht...

    Dann weiter suchen

    Sinvoll wäre es wenn Du uns ein paar mehr Info´s zu kommen lassen könntest

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 3, 2020 at 14:01
    • #25

    Das eine Bild ist meine alte ZGP

    Was ich auch nicht verstehe warum ich auf der neuen ZGP 3 Markierungen habe

    Ja habe meine Markierung richtig gemacht. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    Bilder

    • C23890B5-834F-4194-8FA9-172A3D7F3E9C_autoscaled.jpg
      • 621.22 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 163
    • D734FA91-4020-42DB-9A75-0CCE1AACC9D3_autoscaled.jpg
      • 45.96 kB
      • 375 × 812
      • 155
  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 14:10
    • #26

    ziemlich sicher ist nicht GANZ sicher!

    Meist sind 2 drauf ABER

    Scheiß doch auf die Markierungen die da drauf sind!

    Mach Dir eigene dann bist Du sicher ob es passt oder nicht!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 3, 2020 at 14:12
    • #27

    Ich bin mir ganz sicher!

    Okay ja mach ich

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 3, 2020 at 14:14
    • #28
    Zitat

    Der Abstand bei der ZGP ist von spät bis früh doch zwischen 18° und 23° richtig?

    Was meinst du damit genau?
    Iin der Regel gilt der jeweils vom Zylinderhersteller angegebene Zündzeitpunkt und nicht ein solch weitgespannter Bereich.
    Die Originalmarkierung sollte 19 °C vor OT beim Originalzylinder sein
    Auf dem Bild mit der montierten Originalzündung ist diese um 2 °C abweichend in Richtung spät eingestellt.


    Warum deine Billich-Südostasien-ZGP 3 Markierungen hat?
    Vermutlich weil der Hersteller dieses Nachbauteils, das für den dortigen Markt gedacht war, wahrscheinlich das Teil auch anbietet für verschiedene Zylinder auf dem dortigen Markt.

    Dir ist schon klar daß der Zündzeitpunkt abhängt von der Position des Pickups auf der ZGP, oder?
    Dann lege doch beide ZGP's mal ganz präzise übereinander und mach mal ein Bild.
    Dann kann man sehen, ob es hier eine eventuelle Abweichung bei der Pickupposition gibt.
    Dann siehst du auch, ob es wirklich nötig ist, an der neuen ZGP irgendwas wegzufräsen.

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 3, 2020 at 14:37
    • #29

    Okay ja war einfach nur ne Frage... hab mich davon verwirren lassen


    Ja das ist mir bewusst.

    Okay das mache ich gleich mal.

    Zitat von jack o'neill

    Was meinst du damit genau?
    Iin der Regel gilt der jeweils vom Zylinderhersteller angegebene Zündzeitpunkt und nicht ein solch weitgespannter Bereich.
    Die Originalmarkierung sollte 19 °C vor OT beim Originalzylinder sein
    Auf dem Bild mit der montierten Originalzündung ist diese um 2 °C abweichend in Richtung spät eingestellt.


    Warum deine Billich-Südostasien-ZGP 3 Markierungen hat?
    Vermutlich weil der Hersteller dieses Nachbauteils, das für den dortigen Markt gedacht war, wahrscheinlich das Teil auch anbietet für verschiedene Zylinder auf dem dortigen Markt.

    Dir ist schon klar daß der Zündzeitpunkt abhängt von der Position des Pickups auf der ZGP, oder?
    Dann lege doch beide ZGP's mal ganz präzise übereinander und mach mal ein Bild.
    Dann kann man sehen, ob es hier eine eventuelle Abweichung bei der Pickupposition gibt.
    Dann siehst du auch, ob es wirklich nötig ist, an der neuen ZGP irgendwas wegzufräsen.

    Alles anzeigen
  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 4, 2020 at 13:17
    • #30

    So steht meine Zündung aktuell

    Bilder

    • D623F03E-7559-434A-9BDE-55CE74FBF073_autoscaled.jpg
      • 700.33 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 171
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 4, 2020 at 13:35
    • #31
    • das ist nun die Position, die du auf 19 ° oder meinetwegen 17 ° abgeblitzt hast, richtig?
    • du hast Pickup und Ladespule durchgemessen, richtig?
    • Läuft jetzt der Motor einwandfrei, richtig?

    Dann bau zusammen und gut isses.


    Wenn du dir nun sicher bist, daß du mit dieser Einstellung den für deinen Zylinder richtigen ZZP eingestellt hast, schnapp dir die Proxxon und fräs lieber die irreführenden Markierungen auf der ZGP weg um nicht in Versuchung zu geraten. Die Markierungen sind nicht für deinen originalen PK50S-Motor, falls du das mit dem Abblitzen richtig gemacht hast.

    Dann nimm dir Reißnadel und Körner oder was weiss ich (einen versteinerten Zahnstocher) und setz' deine eigene, von dir validierte Markierung.

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 4, 2020 at 13:42
    • #32

    Sie läuft nicht einwandfrei

    Ich habe die Zündung jetzt noch etwas mehr auf früh eingestellt und jetzt läuft sie besser... zieht jetzt vernünftig durch.

    Nur noch eine Frage im letzten Drehzahl Fenster ( im vierten Gang bleibt sie bei 45 km/h quasi stehen) soll ich die Zündung jetzt noch etwas mehr auf früh oder auf spät stellen?

  • Gast270222
    Gast
    • April 4, 2020 at 14:02
    • #33

    Hast du nicht die möglichkeit vernünftig abzublitzen?

    Die Makierungen sind doch ungenau

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 4, 2020 at 14:14
    • #34

    Vergaser auf Zylinder angepasst?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 4, 2020 at 14:35
    • #35
    Zitat

    Sie läuft nicht einwandfrei

    Ich habe die Zündung jetzt noch etwas mehr auf früh eingestellt und jetzt läuft sie besser... zieht jetzt vernünftig durch.

    Nur noch eine Frage im letzten Drehzahl Fenster ( im vierten Gang bleibt sie bei 45 km/h quasi stehen) soll ich die Zündung jetzt noch etwas mehr auf früh oder auf spät stellen?

    • Sorry, will dir nicht zu nahe treten, aber irgendwie drehen wir uns im Kreis. Du beharrst immer noch darauf, daß der ZZP an einem solchen Motor von dir beliebig eingestellt werden kann. Das ist nicht so. Dir sind scheinbar weder die genauen Aspekte der Zündeinstellung noch die Auswirkungen bei Falschjustierung des ZZPs bekannt - anders kann ich mir deine Beharrlichkeit nicht erklären -> ist nicht böse gemeint!
    • Du sollst die Zündung NUR auf den vorgegebenen Wert stellen. Dann gehen wir davon aus, daß der Motor mit deinen Bemühungen (inkl. akzeptabler und unverhinderbarer Abweichung von +/- 2° ) tiptop läuft, sofern es keine andere Fehlfunktion gibt.
    • Rumgefummel am ZZP ist KEINE Option. Die optimale Funktion für solch einen Zylinder ist ein enggefasster Bereich, der erfahrungsgemäß ca. 18° (+/- 1°) vor oT umfasst.
    • Rummgefummel am ZZP ist keine Option, um anderweitige unentdeckte Defekte zu beheben, z.B. einen Vergaser mit falscher Bedüsung oder -Einstellung , eine latent defekte CDl-Backbox (in der ein gealterter Kondensator oder Thyristor wie eine Drossel wirkt, sobald er mit höheren Drehzahlen konfrontiert wird) oder ein Auspuff, der falsch montiert wurde oder eine Fertigungsungenauigkeit hat (SITO plus für PK ist ein solcher Kandidat) und der deswegen nach oben drosselt.

    Im übrigen ist eine PK50S Lusso mit 40 km/h eingetragen und hat (sofern das Originalgetriebe verbaut ist) auch die entsprechend quälend lange Getriebeuntersetzung. Die wird auch mit 75 ccm Zylinder nicht markant schneller, wenn man nicht das Getriebe zerlegt und eine andere Primär einbaut.
    So wird ein eingefahrener und technisch 100% fitter 75 ccm Zylinder bei guter Vergasereinstellung höchstens echte 50 km/h machen, aber bei schönem Anzug zu zweit und am Berg.

    Ich besitze übrigens selbst eine PK 50 S Lusso mit Originalmotor und -Getriebe.

    9 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 4, 2020 at 14:57)

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 4, 2020 at 14:50
    • #36

    So hört sie sich in der hohen Drehzahl an

    Bilder

    • IMG_3097_autoscaled.jpg
      • 177.04 kB
      • 675 × 1,200
      • 170
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 4, 2020 at 14:55
    • #37

    Warum hast du keine Kühllufthutze drauf?

    ich höre nix, du hast ein schweigsames JPG gepostet und kein Video mit Ton.

    Ausserdem ist das weiße Kabel der Blackbox (das der Überspannungs-Notableitung dient) nicht auf Masse befestigt so wie es sollte um funktionieren zu können.
    Es dient dazu, daß bei einem groben Defekt der CDI (CDI heisst auf deutsch: Hochspannungskondensatorzündung!) nicht dat ganze Ding abfackelt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 4, 2020 at 15:07)

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 4, 2020 at 15:01
    • #38

    Wie meinst du?

    Ja weil ich grade noch dran schraube

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 4, 2020 at 15:04
    • #39
    Zitat


    Wie meinst du?


    Du schreibst "so hört sie sich in der hohen Drehzahl an" und postest dazu ein JPG.

    Ein JPG ist nur ein Bild, ohne Ton, und kein Video mit Ton

    kaffee-)

  • Pk50s_pilot
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    Pk50s Lusso
    • April 4, 2020 at 15:15
    • #40

    Ja schon klar

    Das war darauf bezogen wegen der kühler Hutze

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk50s Lusso

    • Pk50s_pilot
    • March 30, 2020 at 12:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Er will nicht (motor Revision )

    • Zebrafrosch78
    • May 6, 2016 at 15:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50l springt im warmen Zustand nicht an

    • Hemi82
    • April 8, 2015 at 16:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zündgrundplatte ölverschmiert

    • mondmännchen
    • July 31, 2010 at 11:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zündgrundplatte läßt sich nicht weit genug drehen.

    • Kraut_Meteor
    • December 1, 2009 at 19:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50XL mag kein feuchtes Wetter

    • simon15zoll
    • July 17, 2009 at 08:40
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Zündgrundplatte
  • PK 50 S Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™