1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hubbe1981

Beiträge von Hubbe1981

  • Quattrini M1L 56 Auslassbolzen Abstand und Durchmesser

    • Hubbe1981
    • May 22, 2021 at 08:45

    Hm, danke.

    Finde die Angabe Abstand zwischen den Löchern 52mm verwirrend.

    Bei SCK wird der M1l60 mit 60mm M8 angegeben.

    Rein optisch Anhand der Bilder würde auch von 56-60 ausgehen.( Was beides Okay wäre)


    Dann bezieht sich der Link von dir also wirklich Auf den Abstand und nicht das Mass von Mitte Loch zu Mitte Loch?

    52 mm+ 2x 4mm (Radius M8) ergibt ja auch wieder die die 60 von SCK.

  • Quattrini M1L 56 Auslassbolzen Abstand und Durchmesser

    • Hubbe1981
    • May 22, 2021 at 08:14

    Guten Morgen,

    Da ich den M1L gerne mit einem bestehenden LTH Road betreiben würde, wäre für mich der Auslassstehbolzenabstand relevant und ob es M8 Bolzen oder M7 sind. Dies finde ich leider auf keiner der Shopseiten.


    Wäre super, wenn jemand mir die Infos geben könnte.

    Danke

  • Egig Python s auf 52mm Auslass Stichmaß mit M8 noch machbar?

    • Hubbe1981
    • May 16, 2021 at 21:16

    Abend,

    Bin auf der Suche nach einer zahmen Reso Anlage, welche mit ca 118 178 noch klarkommt.

    Der Zylinder hat ein 52mm Stichmaß und M8 Bolzen.

    Leider habe ich Probleme meinen LTH Road unterzubringen, da der einen 40mm Krümmer hat und ich mit dem Stichmaß nicht hinkomme.

    Da der Python einen 32mm Krümmer hat, habe ich die Hoffnung durch anpassen des Langlochs auf die 52mm zu kommen.

    Hat das jemand zufällig schon gemacht?

    Bzw kennt jemand Alternativen?

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Hubbe1981
    • May 15, 2021 at 18:16
    Zitat von Kawitzi

    =O Leider Hubbel! Bei mir stellt sich auch langsam heraus, das mein Portmonee doch aus Zwiebelleder besteht :pinch:...

    Komm jubel! Zeige mal Foto's von deinem Werk... Die Reinkarnation von Massen an € Euro in Roller, soll auch mal gezeigt werden froehlich-)!

    :+2

    Ist nichts extravagantes... italienische 50 Special.

    Bilder

    • IMG-20210226-WA0006.jpg
      • 1.7 MB
      • 1,708 × 1,200
      • 238
    • IMG-20210514-WA0001__01.jpg
      • 690.31 kB
      • 675 × 1,200
      • 224
  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Hubbe1981
    • May 14, 2021 at 21:46

    Habe genau die Geschichte hinter mir...ist keine 3 Wochen her.

    Die Umbaukosten sind je nach den Ansprüchen höher oder niedriger.

    Bei mir habe ich eine italienische 50 Special auf 125 bzw 130 ccm umgebaut und umgemeldet.

    TÜV und KFZ Zulassungsstelle 250 Euro.

    Umbaukosten nur Teile ca 1000...

    Den Umbau habe ich vorgenommen.

    Sip Zündung,BGM Kabelbaum, Langhubwelle Mazzu, 130ccm DR Alu, 25er PHBL Vergaser, Scheinwerfer vorn mit Fernlicht und hinten Antik klein mit Bremslicht etc.

    Den Teilepreis könnte man locker halbieren über Gebrauchtkauf und günstigere Komponenten etc...

    Ich war da nicht besonders sparsam beim einkaufen...

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 14, 2021 at 21:32

    Der Zylinder ist jetzt sauber eingefahren und läuft Recht ordentlich mit dem 25PHB auf Drehschieber und mit dem SIP Road mit leicht modifizierter Flöte.

    War heute teils sehr windig, aber komme bei guten Verhältnissen auf echte 100kmh nach GPS.

    Bin sehr zufrieden für einen so zahmen Zylinder.

    Da ich den LTH Road leider nicht verbaut bringe, aufgrund des massiven Krümmerdurchmessers von 40mm, teste ich demnächst Mal einen Python s ...mal schauen ob der harmoniert.

  • LTH Road Problem Krümmer Durchmesser, Stehbolzen Abstand

    • Hubbe1981
    • May 13, 2021 at 17:31

    Hallo,

    Habe recht günstig einen LTH Road gebraucht erstanden, welchen ich heute gerne verbaut hätte.

    Nun wollte ich mal Fragen, ob es normal ist, dass er einen 40mm Krümmer hat?

    Der Lochabstand reicht gerade so aus, aber die Krümmer Muttern sind nicht verbaubar, da die Bolzen viel zu nah am Krümmer sitzen.

    Der Krümmer Durchmesser kommt mir ein wenig groß vor für einen Touring Auspuff. Ggf. Ein anderer Krümmer vom Vorbesitzer.

    Vielleicht könnte jemand seinen Mal nachmessen? :-2

  • V50 Special Fahrwerk Hinten Frage bzw Probleme. Yss pro x

    • Hubbe1981
    • May 10, 2021 at 11:54

    Mahlzeit,

    ich habe leichte Probleme bzw Fragen zum Fahrwerk hinten an der V50 mit großem Kennzeichen. Vorne bin ich seitdem Verbauen des Anti-Dive Kits soweit zufrieden.
    Vorab: Silentgummes etc alles i.O bzw neu, Felge Montage i.O., kein auffälliges Spiel.

    Bei höheren Geschwindigkeiten 70kmh+ und schlechteren Straßen, fängt sie teils leicht das Wippen in den Kurven an. Fühlt sich wie ein ständiges aus und einfedern des Dämpfers an.
    Ist nicht ständig so, aber tritt regelmäßig auf und macht keinen großen Spaß.

    Meine Befürchtung ist, dass der Yss pro X einfach zu weich ist. Ich habe ihn auf härtester Stufe und er ist trotzdem allg. recht weich.

    Was würdet ihr mir als Ersatz empfehlen? Bzw was würdet ihr als Lösung vorschlagen.
    ich erwarte kein Fahrgefühl wie mit einem Zentralfederbein, aber bei 90kmh+ ist mir das doch zu weich.
    Der Komfort ist bei mir sekundär...lieber härter, dafür in den Kurven stabiler.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 8, 2021 at 22:40

    Heute morgen 9Uhr gestartet und um 17Uhr fertig geworden.

    Komplette Motorrevision mit Umbau auf Langhub und 25er PHB.

    Haben dann noch bis 19uhr abgeblitzt und den Vergaser grob abgedüst.

    Momentan läuft sie mit 100HD und 55ND... gehe da vielleicht noch etwas weiter runter.

    Das gezwungene öffnen des Auslasses Richtung Oberkante hatte bisher keine Negativ Auswirkungen. Ich habe einen deutlichen Drehmomentverlust erwartet.

    Bin sie dann mit 2 Kollegen im Schlepptau 20km gefahren. 1x ET3 mit Polini 133 GG gesteckt und 24er Vergaser auf Drehschieber. Und eine 3 Gang mit DR 133 GG mit identischem Vergaser Setup....Alle mit einer Banane.

    Von der Leistung her würde ich den Alu 130 DR mit dem gesteckten Polini gleichsetzen.

    Der DR 133 GG war in den höheren Drehzahlen spürbar im Nachteil gegenüber dem ALU...

    Werde die nächsten Wochen noch ein paar Updates geben, da ich ihn noch nicht ausgefahren habe.

    Habe hier auch noch einen LTH Road liegen...Ich schaue mal ob meine lange 2.56 und der DR Alu den im 4ten verziehen...

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 3, 2021 at 17:39

    So schlimm ist der Zylinder auch noch vermurkst...habe die Mikroplatzer von Hand verschliffen und sind nicht mehr vorhanden.

    Ich verbaue den erstmal und fahre den bis er hopps geht, bzw bis mein "Mehr Will Gefühl" aufsteigt....

    Nur weil ich im Vespa Bereich recht neu bin, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass sich über die vielen Mopedjahre nicht ein bisschen was hängen geblieben ist....Nur das mehr will Gefühl und die fast unendlichen Tuning und Anpassungs möglichkeiten, gab bzw gibt es so bei meinen anderen Hobeln nicht, da es einfach nicht soviele Teile gibt.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 2, 2021 at 15:18
    Zitat von MBT / T4

    Warum nimmste nen DR und fräst dann da drin rum ? Gibt doch mittlerweile genug Zylinder die das von Haus aus besser können wie nen gefräster DR ?

    Ich bau grad nen VMC ALU ET7 , der kost ca. das gleiche wie der DR und kann wohl alles besser.

    Die Frage stelle ich mir gerade auch.

    Hab ihn zumindest noch gerettet.

    180er Schleifpapier und mein kleiner Finger waren die Rettung.

    Musste den Auslass 1.5mm nach oben ziehen und 0.5mm nach unten. Außerdem musste ich auf 38mm Auslassbreite gehen.

    Das wird was werden...wie ein Überraschungsei. Kotzt mich gerade richtig an.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 2, 2021 at 14:54

    Das ist mir schon klar. Ich bearbeite die Zylinder grundsätzlich nie mit einem Fräser...immer mit der Schleifrolle.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 2, 2021 at 14:30

    Was mich tierisch nervt, ist dass das der insgesamt Dritte Nicasil beschichtete Zylinder ist, den ich allg. bearbeite und verbaue.

    Die Beschichtung ist bei dem DR deutlich unangenehmer zu bearbeiten...

    Ich verrunde die Mal und lasse es gut sein...

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 2, 2021 at 14:13

    Musste jetzt doch auf 66 Prozent Sehnenmass aufgrund der Abplatzer. Trotzdem einige Kleine sind wieder zu sehen...

    Der Auslass sieht aus wie von einer Ratte zerfressen... Oje oje...

    Beim Pinasco hatte ich da keine Probleme.

    Bilder

    • IMG_20210502_141039.jpg
      • 741.91 kB
      • 1,920 × 960
      • 219
  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 2, 2021 at 13:44

    Unten bzw seitlich. Bin ich gerade angefressen.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 2, 2021 at 13:25

    So...richtig Kacke gelaufen.

    Wo mir der Pinasco beim bearbeiten keine Probleme machte, habe ich den DR direkt geschrottet. Enormer Abplatzer der Beschichtung beim Auslass bearbeiten.

    Bin num auf der suche nach einer Alternative.

    Was könnt ihr mir da empfehlen?

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 1, 2021 at 21:28
    Zitat von Anderl_70

    Fahre den Zylinder auf meiner Alltags PK 125 XL2- allerdings nur gesteckt. Ich brauchte einen Ersatz nach einem Kolbenfressers des Original Zylinders ( Clip vom Kolbenbolzen gebrochen) Original-Setup bis auf einen Sito Plus. Fährt gut aber nichts außergewöhnliches. So 85 km/h.

    Nach ca. 1000 km ist er schön eingelaufen- hab das Gefühl er läuft ruhiger. Irgendwann will ich noch die Überströmer anpassen und die empfohlene Rennwelle einsetzen. Mehr aber nicht- soll ja ein Alltagsroller bleiben. Momentan fehlt dafür aber die Zeit. Da kommen erstmal andere Projekte dran

    Ich hoffe schon auf etwas mehr wie 85kmh, ansonsten hätte sich der Umstieg auf Langhub kaum gelohnt.

    Mein angepasster 102er Pinasco lief ja schon echte 80-85kmh mit ner 3.0 Übersetzung.

    Ich hoffe schon auf echte 95 bis 100kmh bei gutem Bananendrehmoment aus dem Keller.

    Anpassungen natürlich vorausgesetzt.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • May 1, 2021 at 20:52

    Komme leider erst nächstes Wochenende zum Spalten.

    Entgratet wird er unter der Woche noch mit der flexiblen Welle. Ggf ziehe ich den Auslass noch einen Tick in die Breite. Zahme 65% vom Kolbendurchmesser sollten kein Problem sein.

    Je nachdem wie die QK mit der Dichtung ausfällt und wie das Wetter die Wochen wird, Überplane ich den Kopf noch auf der CNC.

    Ich halte euch bei Interesse auf dem Laufenden. Werde ihn nächsten Samstag in der Werkstatt einpflanzen.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • April 22, 2021 at 15:21
    Zitat von Menzinger

    Klingt nach gutem Prüfer top-)

    Bis 13PS ist er ganz locker. Alles darüber trägt er nicht ein, aufgrund der....seien wir Mal ehrlich...bescheidenen Bremsanlage.

    Da ist ihm das Risiko zu hoch, was ich aus seiner Sicht auch verstehen kann.

    Bin gespannt ob sie mir im Landratsamt nochmal die 50 Euro abkassieren, aufgrund der Sondergenehmigung für die Wechselstromschnarre :(.

    Musste ich schon beim umtragen von ital. auf deutsche Papiere abdrücken.

  • DR 130 Alu 1.Hand Erfahrungen

    • Hubbe1981
    • April 22, 2021 at 09:24

    Der Tüvler hat sie mir gestern von 50ccm auf 125ccm umgeschrieben.
    (25er PHBL und SIP Road eingetragen ohne Mucken)


    Ist zwar nicht ganz billig, aber es beruhigt ungemein, wenn man endlich eine etwas größere Tafel hinten dran hat und zumindest 95% der Teile eingetragen sind :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™