1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. edzie

Beiträge von edzie

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • edzie
    • February 21, 2021 at 19:40

    Ok, werds probieren 😁

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • edzie
    • February 21, 2021 at 16:09

    Ok, danke ich werde es probieren und dann berichten 😊.

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • edzie
    • February 21, 2021 at 12:24

    Das Set ist so ein Standard Ding mit Aufsätzen für Außen und Innengewinde.

    Die Steigung der Gewinde kann ich mit solchen Schiebern messen, sind im Set enthalten.

    Sieht Bild:

    Bekomme ich das damit also nicht hin? 😣

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • edzie
    • February 21, 2021 at 09:59

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Also das Gewinde scheint tatsächlich „nur“ an den ersten Gewindegängen so vermackt, sodass ich da keine Mutter mehr drauf bekomme.

    Wenn ich es Nachschneide, dann muss ich doch mit dem Gewindeschneider wie mit einer Mutter auf das Gewinde kommen, oder? Oder geht das dann trotzdem mit dem Gewindeschneider?

    Ich habe mir jetzt mal ein Gewindeschneider set bestellt und schaue mal ob ich es hinbekomme :).

    Die Idee mit dem Fräsen ist auch echt gut! Ich Probiere erstmal das Gewinde wieder zu reparieren.

    Gruß

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • edzie
    • February 20, 2021 at 20:49

    Moin Zusammen,

    Habe beim Zusammenbau der Schwinge gemerkt, dass das Gewinde von der Achse für den Stoßdämpfer defekt ist und ich dementsprechend die Mutter nicht mehr drauf geschraubt bekomme. Das Ganze ist ziemlich ärgerlich, da die ganze Schwinge ja bereits überholt ist mit neuen Lagern usw.

    Nunja, hat jemand einen Tipp wie ich das Gewinde wieder hinbekomme oder muss ich mir eine neue Schwinge kaufen?

    Ps: hat jemand zufällig eine Gebrauchte Schwinge im Angebot?

    Danke

  • Anlasser und Motor im ausgebauten Zustand testen

    • edzie
    • January 3, 2021 at 22:02

    Alles klar, vielen Dank. Probiere es demnächst mal aus.

  • Anlasser und Motor im ausgebauten Zustand testen

    • edzie
    • January 3, 2021 at 14:05

    Danke! Ja genau habe eine Kontaktunterbrecher Zündung mit aussenliegender Zündspule:

    Also das rote der ZGP mit dem roten Kabel der Zündspule verbinden? Die beiden anderen kann ich weglassen?

  • Anlasser und Motor im ausgebauten Zustand testen

    • edzie
    • January 2, 2021 at 23:36

    Hi, ich versuche den Thread nochmal zu aktivieren: habe das selbe vor wie Sandfurz mit meiner V50.

    Vielleicht kann das ja jetzt einer beantworten?

    Zitat von Sandfurz

    So, ich grabe diesen alten Thread einfach mal aus und hänge mich einfach dran. Und zwar würde ich gerne den Motor meiner V50 im Montageständer mal laufen lassen. Bis auf die Elektrik ist auch alles soweit montiert (Benteng und so...), nun würde mich aber mal interessieren, was von der Elektrik ich für den Probelauf montieren muss. Ist ja kein Motor mit elektronischer Zündung, so dass ich naturgemäß eben nicht "nur" die Cdi installieren kann.


    Also, was muss ran? Wie mach ich ihn an? Und wieder aus?

    Danke 😊

  • Unterbrecher-Zündung reparieren: V50 N Rundlicht (V5A1T), ohne Blinker/Bremslicht

    • edzie
    • December 22, 2020 at 20:22

    Ok, danke.

  • Unterbrecher-Zündung reparieren: V50 N Rundlicht (V5A1T), ohne Blinker/Bremslicht

    • edzie
    • December 22, 2020 at 19:42

    Alles klar danke!

    muss ich dann den neuen Schmierfilz einmal fetten wenn ich den neu mache?

    Und ja der Kondensator funktioniert schon, aber ich denke mir wenn ich eh schon dabei bin macht aus meiner Sicht Sinn den einfach mit zu wechseln. Dasselbe vermutlich auch mit den Zündkontakten.

  • Unterbrecher-Zündung reparieren: V50 N Rundlicht (V5A1T), ohne Blinker/Bremslicht

    • edzie
    • December 22, 2020 at 16:34

    Moin Zusammen,

    Ich habe gesehen, dass bei meiner Zündung (6V) die Kabelisolierung, von der Zündgrundplatte kommend, ziemlich zerstört sind.

    Auf der Suche nach neuem Kabelset fiel mir auf, dass die Kabelfarben nicht ganz zusammen passen. Das neue set hat 3 Kabel: Rot, Schwarz und Grün. An meiner ZGP sind aber 3 Kabel mit den Farben: Braun, Schwarz und (vermutlich) Grün 😂. Siehe Foto:

    1. Frage:

    Ist das braune Kabel einfach durch das rote zu ersetzen und dann alle Kabel einfach wie sie waren wieder mit den neuen Kabel dran löten?

    2. Frage:

    Wenn ich eh die Kabel neu mache, lohnt es sich dann auf Verdacht gleich den Kondensator, den Schmierfilz und den Zündkontakt mit zu wechseln? Hat wer Erfahrungen?

    3. Frage:

    Was hat der Schmierfilz für eine Aufgabe bzw. muss ich was beachten wenn ich diesen wechseln muss?

    4.Frage:

    Beim anschließen an der Zündung mit dem Kabelkästchen schließe ich dann einfach die Kabel mit den jeweiligen Farben zusammen?

    Mit dem neuen Kabelset würden die ja genau zu den Kabel passen, die vom Kabelbaum kommen. Foto:

    Und das rote Kabel von der Zündspule würde demnach auch einfach an das rote Kabel im Kabelkästchen kommen, oder?

    Danke

  • Motorhälften richtig zusammenbauen und prüfen

    • edzie
    • December 11, 2020 at 17:34

    Danke vielmals !

  • Motorhälften richtig zusammenbauen und prüfen

    • edzie
    • December 11, 2020 at 16:55

    Ok, super Danke dir!

    Bez. Halbmondkeil:

    Das bedeutet also das beide kleinen Keile auf die Kupplungsseite der Kurbellwelle und auf die Welle am Kupplungskorb müssen? Wenn ich die da dran halte, habe ich das Gefühl die sind zu klein :D

    Oder habe ich die falschen Keile? Find's bissl schwierig zu beurteilen wo welche drauf kommen, wenn ich mir die Explosionszeichnung von scooter-center ansehe, müssen auf die Kurbelwelle auf beiden Seiten die kleinen Keile....Irgendwie komisch.

    Sorry, dass ich mich da grad so blöd anstelle ....

  • Motorhälften richtig zusammenbauen und prüfen

    • edzie
    • December 11, 2020 at 15:17

    Also habe gerade das Primärritzel drin und es rattert! :)

    Ja genau das Phänomen habe ich gerade, dass ich den Kicker trete und der Kupplungskorb sich nicht mit dreht (Kupplung noch nicht drauf). Dann sollte wohl alles in Ordnung sein.

    Könnt ihr mir eventuell kurz sagen welche Halbmondkeile auf die Kurbelwelle kommen? Es gibt ja 2 kleine (3x3) und einen großen (5x3), ich habe jetzt den großen am Primärritzel, ist das korrekt?

    Also so sieht es gerade aus: (nur, dass das Primärritzel drin ist)

  • Motorhälften richtig zusammenbauen und prüfen

    • edzie
    • December 10, 2020 at 20:18

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade soweit, dass ich im Motorraum alle Lager und alle Wellen eingebaut habe. Jetzt habe ich die Motorhälften, mit Dichtmasse und Papierdichtung, zusammengebaut. Ging eigentlich ganz gut zwar mit bissl gefummel, aber die Motorhälften sind nun zugeschraubt.

    Da ich das hier zum ersten Mal mache würde ich mich gerne vergewissern, ob alles in Ordnung ist.

    - Also die Kurbelwelle lässt sich drehen (zwar mit einem Gewissen Widerstand, aber an der Welle kann ich die mit beiden Händen ganz gut drehen)

    - Kupplungskorb dreht sich

    - Mit dem Kickstarter kann ich den Kupplungskorb gewissermaßen antreiben und er dreht sich. Was mich jetzt ein wenig stutzig macht ist, dass wenn ich den Kupplungskorb festhalte, kann ich den Kickstarter ebenfalls betätigen. Auch wenn ich erst kicke (Kupplungskorb dreht), dann den Kupplungskorb festhalte, kann ich einfach den Kickstarter weiter drücken. (ich hoffe ihr versteht einigermaßen was ich mein)

    Ist das normal mit dem Kicker und Kupplungskorb? Kann ich noch was anderes prüfen, damit ich weiss, dass alles OK ist?

    PS: Primärritzel noch nicht drin

    Danke schonmal :)

  • Hauptwelle einbauen V50

    • edzie
    • December 10, 2020 at 09:51

    Ahhh, ok verstehe. Cool Danke!

  • Hauptwelle einbauen V50

    • edzie
    • December 10, 2020 at 09:26

    Könnt ihr mir das mal genauer erklären mit dem Einziehen? Ich kapier's nicht :)

    Wie mach ich das?

  • Hauptwelle einbauen V50

    • edzie
    • December 9, 2020 at 19:00

    Du hattest recht! Habe jetzt noch etwas drauf gehauen. Sieht glaube ich gut aus jetzt.

    Danke sehr für die schnellen Antworten !

    Bilder

    • BC014047-B236-4CCF-A609-18971A899E87.jpeg
      • 92.79 kB
      • 675 × 1,200
      • 154
  • Hauptwelle einbauen V50

    • edzie
    • December 9, 2020 at 18:40

    Habe ich alles gemacht, bin mir nur nicht ganz sicher ob die Welle am Anschlag ist.

    Kannst du es an den Bildern erkennen?

  • Hauptwelle einbauen V50

    • edzie
    • December 9, 2020 at 18:28

    Hi Zusammen,

    Ich bin gerade dabei die Hauptwelle in das Lager zu treiben und ich bin mir nicht ganz sicher ob die weit genug drin ist. Außerdem hat die Welle ganz schön Spiel wenn ich an den Gangräder etwas wackle (Lager sind neu).

    Was denkt ihr?

    Danke

    Bilder

    • 5E8A3064-9ABD-4DC9-8278-322C583C4BB1.jpeg
      • 136.88 kB
      • 675 × 1,200
      • 227
    • image.jpg
      • 128.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 248
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™