1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ritter_Sport

Beiträge von Ritter_Sport

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • October 6, 2021 at 13:43

    tonitest danke Dir erstmal!!

    wenn ich den HGR abziehe läuft alles tadellos und wenn ich dann hochdrehe, hauen die Birnen durch.

    Habe den Spannungsregler von einer anderen und funktionierenden XL2 auch ohne Batterie probiert und hatte keinen Unterschied erleben dürfen ;(

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • October 6, 2021 at 13:12

    Sofern die grünen Kabel zum HGR ab sind, habe ich auch gute 10 bis 12V am Blauen Kabel von der ZGP.

    Versteh ich noch lange nicht.

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • October 6, 2021 at 13:08

    Auf dem blauen Kabel von der ZGP kommt ca nur 4V Gleichstrom am Spannungsregler an. ZGP ist Flammneu

    Sobald ich von dem HGR die grünen Kabel abziehe, läuft alles wie gewünscht. Nur hochdrehen ist doof, da ich die Birnen damit Himmel.

    Bilder

    • EB65C839-DACE-4B86-8D4D-F906CB25087A.jpeg
      • 979.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 156
    • FB909706-8EBD-4368-882E-93E3F7DB6CC7.jpeg
      • 600.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 130
  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • October 6, 2021 at 12:52

    Habe mal die ankommenden Leitungen am HGR gemessen.

    Alles Gleichstrom

    Beide grüne haben im Schnitt 3,5V

    An beiden schwarz / grünen liegen zwischen 2 und 3,3V im Leerlauf an.

    Eines der beiden schwarz / grünen dürfte kein Strom führen da es als Unterbrecher zum Zündschloss führt oder ?

    Bilder

    • F6A73A40-368F-4B57-B8C0-B937AADE3050.jpeg
      • 704.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 160
    • 6C47C80F-E137-462D-82BE-220C3D65D957.jpeg
      • 1.24 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • 7D43AF44-C645-475D-9498-9847706ABCB2.jpeg
      • 1.26 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 143
  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • October 6, 2021 at 11:15

    Moin.

    Ich wieder 😉

    ich verdreifel etwas an der Vespe.

    Wenn ich den alten Hupengleichrichter abziehe habe ich Licht, Blinker usw. Dreh dabei nicht zu hoch, um die Birnen nicht zu schrotten.

    Neuer SIP HGR bestellt und verbaut. Anspringen klappt noch und dann wieder keine Elektrik. Nur beim Anwerfen und kurz vorm Ausgehen, kommt etwas aus den Birnen heraus.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke Euch

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • October 1, 2021 at 16:43

    Hi zusammen

    Vielen Dank für die Hilfestellungen.

    Es ist der Hupengleichrichter welcher defekt ist.

    Danke und Gruß

    Mathias

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • September 28, 2021 at 12:37

    Danke !

    Ich bin aktuell nicht in der Nähe der Vespen

    Am Wochenende geh ich dabei und werde berichten.

    Gruß Mathias

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • September 25, 2021 at 19:46

    Ich fasse nochmal zusammen.

    Am runden Stecker mit 3 Kabeln der von der Zündgrundplatte kommt, habe ich 12V an dem grünen Kabel. An dem blauen ist nichts an Strom drauf.

    Das grüne scheint zum Zündschloss zu laufen.

    Am Spannungsregler kommt daher nichts an. Dort endet das blaue Kabel welches schon am Stecker nichts hat und unterwegs auch nicht mit Strom bestückt wird.

    Auch das graue und grüne Kabel / Stecker am Spannungsregler hat keinen Saft. Daher die Frage was der Spannungsregler denn regeln soll wenn da gar nichts ankommt?

    Das identische habe ich an meiner XL1 gemessen. Die läuft aber ohne Probleme.

    Habe den Spannungsregler aus der XL1 mal mit der XL2 versorgt und wie erwartet auch keinen Erfolg. Daher schließe ich den Spannungsregler aber erstmal als Fehlerquelle aus.

    Hat der Hupengleichrichter was damit zu tun? Wenn ja wie kann ich den messen?

    Danke Euch. Aufgeben ist nicht meine Stärke 😉

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • September 24, 2021 at 15:04

    Moin Thomas.

    Danke Dir. Was komisch ist:

    Blaues Kabel von der Zündgrundplatte hat am runden Stecker zum Kabelbaum zwischen 12 und 16V

    Am Spannungsregler hat es genau 0V Gleichspannung. Wechselspannung jedoch 30V .🤷‍♂️

    habe als ich den Stecker vom Spannungsregler gezogen habe, auch schon die Funken gesehen und eine gezogen bekommen. Daher vermute ich mal, dass auch ein Kabelbruch vorliegt. Komisch nur die Gleich und Wechselstrom Änderungen. ?

    ich werde berichten.

  • Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

    • Ritter_Sport
    • September 22, 2021 at 20:38

    Moin.

    Ich habe eine PK50 XL2 auf dem Tisch bei der ich etwas ratlos bin.

    Springt gut an, Licht und Blinker leuchten kurz, nach gut 1 Sekunde wird das Licht schwächer als Teelicht und Blinker gehen aus. Kein Bremslicht etc. Die Tanknadel wandert bis zum 2 roten Punkt (Anfang Reserve) Tank ist jedoch voll.

    Motor läuft tadellos weiter

    Was habe ich ich schon gemacht:

    * Auf dem grünen Kabel der ZGP liegen zwischen 12 und 16V an.

    * Neue keine günstige neue ZGP verbaut

    * CDI getauscht

    Wechselrichter noch nicht untersucht bzw. getauscht da ich Euch erstmal befragen möchte.

    Danke und Gruß

    Mathias

  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 17:49

    Hallo Jack

    Danke Dir für die ausführliche Beschreibung.

    Folgendes kann ich berichten.

    Blaues Kabel von der ZGP am Stecker und am Spannungswandler gleich und 18V

    Ausgang am Regler sind 10V stabil

    Habe dann 12,8V aus einer Batterie in das Grün/Graue Kabel geschickt aber kein Erfolg

    Kaskade ab und ein Kabelknicker entdeckt. Beseitigt keine Verbesserung.


    Dann geschaut wo das graue Kabel von dem Spannungswandler aufläuft. Lt. Plan ist es das Bremspedal. Dieses Paar mal getreten und Zack Elektrik wieder da.

    Kann es wirklich das gewesen sein? Aus meiner Sicht eigentlich nicht.

    Danke und Gruß

  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 12:54
    Zitat von Fantine

    Zündschloss, wenn du das grüne Kabel wieder verbunden hast, an dem du keine 12V gemessen hast, weil dort keine 12 V anliegen ( sog. Killkabel zum Unterbrechen der Zündung durch Masseschluss )

    du meinst das Zündschloss ist hin?

  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 12:30

    Resultat ist:

    * Springt ohne Probleme an und hält auch die Drehzahl

    * Kein Licht, Blinker und Hupe

    * Geht nicht aus wenn ich den Schlüssel umdrehe

    Danke im Voraus

  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 10:58

    danke Dir und melde mich.

  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 10:57
    Zitat von jack o'neill

    Die Muh-Kuh wandelt Wechselstrom in getakteten Gleichstrom um, mit dem es die Hupe speist. In dem Modul befindet sich nicht nur ein Zweiweg-Brückengleichrichter, sondern auch ein paar elektronische Bauteile und große Elektrolyt-Kondensatoren, welche eine ausreichend große Ladung zwischenspeichern, damit die Hupe beim Betätigen des Hupenknopfs gleich laut loslegen kann, egal wieviel Gas man gibt.

    Wie man an den am Hupengleichrichter angeschlossenen Kabeln ersieht, hängt er als Verbraucher mit allen anderen Komponenten am Bordnetz (welches vom Spannungsregler mit geregeltem Wechselstrom gespeist wird).

    Wenn im Bordnetz bei Lastdrehzahl nicht ungefähr 12 V anliegen, kann möglicherweise auch der Hupengleichrichter defekt sein/einen Kurschluß haben - dann fließt Spannung irgendwo ins Nirvana, was den Spannungsabfall erklären könnte. Ein bekannter, alterungsbedingter Effekt bei kaputtem Hupengleichrichter. Ist mir so auch schon mehrmals passiert.

    Bitte auch obacht: die Dinger können explodieren (no joke!) und werden bei Zweifeln lieber ausgetauscht (und zwar gegen Neuteile und nicht gegen uralte gebrauchte)

    Also, um weiterzukommen:

    Du ziehst nun bitte mal die Kabel vom Spannungsregler ab, schmeisst den Motor an und schaust mal, was dann passiert.
    Bitte berichte.

    Alles anzeigen
  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 09:51

    sehr geil. Danke Dir

  • PK50 XL ohne Licht, Blinker, Hupe

    • Ritter_Sport
    • October 2, 2020 at 09:21

    Moin,

    habe eine PK50 XL ohne E-Starter und Batterie.

    Wie schon andere vor mir aus diesem Forum versagte von jetzt auf gleich die komplette Elektrik.

    Folgendes schon vorgenommen.

    *Messung von der ZGP (Grünes Kabel) keine 12V.

    Daraufhin neue ZGP und nicht aus dem unteren Regal

    *Spannungsregler getauscht

    von meiner anderes Vespe einer PK50S

    * Birnen auf Funktion getestet.

    Hätte ja sein können, dass die alle durchgebrannt sind und ich weiter suche ;)

    das was ich nun noch vermute ist der Hupengleichrichter. Was hat das Viech eigentlich für eine Aufgabe? Würde ja eines in den Warenkorb werfen wenn ich mir ganz sicher wäre das es das defekte Bauteil ist. Bin ich aber nicht ;)

    Hat jemand evtl. einen Schaltplan dafür?

    Danke und Gruß

    Mathias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™