1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Keine bzw. nur ganz schwache Elektrik PK50 Xl2

  • Ritter_Sport
  • September 22, 2021 at 20:38
  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • September 22, 2021 at 20:38
    • #1

    Moin.

    Ich habe eine PK50 XL2 auf dem Tisch bei der ich etwas ratlos bin.

    Springt gut an, Licht und Blinker leuchten kurz, nach gut 1 Sekunde wird das Licht schwächer als Teelicht und Blinker gehen aus. Kein Bremslicht etc. Die Tanknadel wandert bis zum 2 roten Punkt (Anfang Reserve) Tank ist jedoch voll.

    Motor läuft tadellos weiter

    Was habe ich ich schon gemacht:

    * Auf dem grünen Kabel der ZGP liegen zwischen 12 und 16V an.

    * Neue keine günstige neue ZGP verbaut

    * CDI getauscht

    Wechselrichter noch nicht untersucht bzw. getauscht da ich Euch erstmal befragen möchte.

    Danke und Gruß

    Mathias

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 22, 2021 at 22:08
    • #2

    Dann tausche mal den Spannungsregler.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Thomas D.
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 23, 2021 at 10:52
    • #3

    Ich hatte ähnliche Symptome. Habe den Spannungsregler getauscht und alles ist Super. Glaube in dem Spannungsregler ist ein Elko verbaut, der den Strom nicht mehr speichert.
    Viel Glück
    Thomas D.

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • September 24, 2021 at 15:04
    • #4

    Moin Thomas.

    Danke Dir. Was komisch ist:

    Blaues Kabel von der Zündgrundplatte hat am runden Stecker zum Kabelbaum zwischen 12 und 16V

    Am Spannungsregler hat es genau 0V Gleichspannung. Wechselspannung jedoch 30V .🤷‍♂️

    habe als ich den Stecker vom Spannungsregler gezogen habe, auch schon die Funken gesehen und eine gezogen bekommen. Daher vermute ich mal, dass auch ein Kabelbruch vorliegt. Komisch nur die Gleich und Wechselstrom Änderungen. ?

    ich werde berichten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 25, 2021 at 06:03
    • #5

    Zieh einfach mal das schwarze Kästchen unter der linken Backe ab. Wenn's dann noch nicht geht, dann den spannungsregler abziehen und Brücken. Gucken ob es dann geht - aber nicht hochdrehen. Sonst haut es dir alle Birnen durch.

    Wenn's dann Immernoch nicht geht - Fehler in der Verkabelung.

    bei den Symptomen ist meistens der hupengleichrichter durch, eventuell nur der Regler.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 25, 2021 at 13:31
    • #6

    wo misst du jetzt 12 bis 16V ?

    Auf Blau oder auf Grün ?

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • September 25, 2021 at 19:46
    • #7

    Ich fasse nochmal zusammen.

    Am runden Stecker mit 3 Kabeln der von der Zündgrundplatte kommt, habe ich 12V an dem grünen Kabel. An dem blauen ist nichts an Strom drauf.

    Das grüne scheint zum Zündschloss zu laufen.

    Am Spannungsregler kommt daher nichts an. Dort endet das blaue Kabel welches schon am Stecker nichts hat und unterwegs auch nicht mit Strom bestückt wird.

    Auch das graue und grüne Kabel / Stecker am Spannungsregler hat keinen Saft. Daher die Frage was der Spannungsregler denn regeln soll wenn da gar nichts ankommt?

    Das identische habe ich an meiner XL1 gemessen. Die läuft aber ohne Probleme.

    Habe den Spannungsregler aus der XL1 mal mit der XL2 versorgt und wie erwartet auch keinen Erfolg. Daher schließe ich den Spannungsregler aber erstmal als Fehlerquelle aus.

    Hat der Hupengleichrichter was damit zu tun? Wenn ja wie kann ich den messen?

    Danke Euch. Aufgeben ist nicht meine Stärke 😉

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 26, 2021 at 12:00
    • #8

    Mit aller Vorsicht:

    Du solltest etwas genauer sein.

    Welche deiner zwei XL hat den sog. Hupengleichrichter und damit keine Batterie - beide ?

    Haben der Regler in der XL1 und der aus der XL2 identische Anschlussbezeichnungen und -belegungen ?

    Wenn beide XL batterielos sind, kannst du nur mit laufendem Motor Spannungen messen. Es gibt ausschlielich Wechselspannung, aber die auf dem grünen Kabel gemessene Spannung hat mit dem Regler keinen Zusammenhang, ist viel zu gering, Wechselspannung und versorgt die CDI, wenn sie nicht am Lenker auf Masse kurzgeschlossen wird.

    Wenn das alles unpassend sein sollte, spricht viel für eine umgebastelte Elekterik, bei der Hilfe aus der Distanz schwierig, ohne Fotos und genaue Beschreibung aber unmöglich ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2021 at 16:24
    • #9
    Zitat von Ritter_Sport

    Ich fasse nochmal zusammen.

    Am runden Stecker mit 3 Kabeln der von der Zündgrundplatte kommt, habe ich 12V an dem grünen Kabel. An dem blauen ist nichts an Strom drauf.

    Das grüne scheint zum Zündschloss zu laufen.

    Am Spannungsregler kommt daher nichts an. Dort endet das blaue Kabel welches schon am Stecker nichts hat und unterwegs auch nicht mit Strom bestückt wird.

    Auch das graue und grüne Kabel / Stecker am Spannungsregler hat keinen Saft. Daher die Frage was der Spannungsregler denn regeln soll wenn da gar nichts ankommt?

    Das identische habe ich an meiner XL1 gemessen. Die läuft aber ohne Probleme.

    Habe den Spannungsregler aus der XL1 mal mit der XL2 versorgt und wie erwartet auch keinen Erfolg. Daher schließe ich den Spannungsregler aber erstmal als Fehlerquelle aus.

    Hat der Hupengleichrichter was damit zu tun? Wenn ja wie kann ich den messen?

    Danke Euch. Aufgeben ist nicht meine Stärke 😉

    Alles anzeigen

    wer viel misst, misst Mist.

    Mach es wie ich es geschrieben habe.
    Miss bitte ausschließlich AC (Wechselspannung) ~.
    du misst alle spannungen gegen masse (schwarz) oder gegen masse (rahmen).

    wenn aus der zgp bei laufendem motor AC blau gegen masse nichts raus kommen sollte, dann hast du nen kabelbruch an der zgp.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • September 28, 2021 at 12:37
    • #10

    Danke !

    Ich bin aktuell nicht in der Nähe der Vespen

    Am Wochenende geh ich dabei und werde berichten.

    Gruß Mathias

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • October 1, 2021 at 16:43
    • #11

    Hi zusammen

    Vielen Dank für die Hilfestellungen.

    Es ist der Hupengleichrichter welcher defekt ist.

    Danke und Gruß

    Mathias

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • October 6, 2021 at 11:15
    • #12

    Moin.

    Ich wieder 😉

    ich verdreifel etwas an der Vespe.

    Wenn ich den alten Hupengleichrichter abziehe habe ich Licht, Blinker usw. Dreh dabei nicht zu hoch, um die Birnen nicht zu schrotten.

    Neuer SIP HGR bestellt und verbaut. Anspringen klappt noch und dann wieder keine Elektrik. Nur beim Anwerfen und kurz vorm Ausgehen, kommt etwas aus den Birnen heraus.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke Euch

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 6, 2021 at 12:13
    • #13

    Spannungsregler fällt mir noch ein als mögliche Fehlerquelle.

    Ansonsten: Kabel, Stecker, Kontakte ordentlich prüfen, durchmessen, ggf. ersetzen.

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • October 6, 2021 at 12:52
    • #14

    Habe mal die ankommenden Leitungen am HGR gemessen.

    Alles Gleichstrom

    Beide grüne haben im Schnitt 3,5V

    An beiden schwarz / grünen liegen zwischen 2 und 3,3V im Leerlauf an.

    Eines der beiden schwarz / grünen dürfte kein Strom führen da es als Unterbrecher zum Zündschloss führt oder ?

    Bilder

    • F6A73A40-368F-4B57-B8C0-B937AADE3050.jpeg
      • 704.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 162
    • 6C47C80F-E137-462D-82BE-220C3D65D957.jpeg
      • 1.24 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • 7D43AF44-C645-475D-9498-9847706ABCB2.jpeg
      • 1.26 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • October 6, 2021 at 13:08
    • #15

    Auf dem blauen Kabel von der ZGP kommt ca nur 4V Gleichstrom am Spannungsregler an. ZGP ist Flammneu

    Sobald ich von dem HGR die grünen Kabel abziehe, läuft alles wie gewünscht. Nur hochdrehen ist doof, da ich die Birnen damit Himmel.

    Bilder

    • EB65C839-DACE-4B86-8D4D-F906CB25087A.jpeg
      • 979.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 157
    • FB909706-8EBD-4368-882E-93E3F7DB6CC7.jpeg
      • 600.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 132
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 6, 2021 at 13:12
    • #16

    Obwohl ich in der XL2 diesen HGR hatte, hatte ich damit keine Probleme und bin deshalb auf Vermutugen angewiesen.

    Wenn an allen Anschlüssen DC und mit den misesen Werten zu messen ist, heißt das für mich, dass diese DC-Spannungswerte vom HGR kommen und keine Ladung mit AC von der LiMa kommt.

    Das Teil ist trotz seines Namens keine wuirklicher Gleichrichter, sondern liefert DC ausschließlich für den Betrieb der Hupe. Mit Licht und Blinkern besteht nur dann ein Zusammenhang, wenn der HGR eher ein Spannungsvernichter ist, weil er defekt ist.

    Ich stimme deshalb Toni zu.

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • October 6, 2021 at 13:12
    • #17

    Sofern die grünen Kabel zum HGR ab sind, habe ich auch gute 10 bis 12V am Blauen Kabel von der ZGP.

    Versteh ich noch lange nicht.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 6, 2021 at 13:16
    • #18

    10 bis 12 V sind nicht gut, selbst wenn sie vom Regler kommen.

    Von der LiMa erst recht nicht.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 6, 2021 at 13:19
    • #19

    Ritter_Sport , habe den starken Eindruck, dass etwas mit Deiner Verkabelung nicht stimmt.

    Schnapp Dir mal den Stromlaufplan für Deine Kiste und arbeite den durch und gucke, ob die Kabel bei Dir so sind wie im Plan.

    Was passiert, wenn der HGR komplett abgestöpselt ist? Dann sollten alle Lampen inkl. Blinker sauber funktionieren. Brennen die dann alle durch, ist sehr wahrscheinlich der Spannungsregler defekt.

    Wie Fantine schrieb, der HGR ist nur für die Hupe.

  • Ritter_Sport
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 50 XL
    • October 6, 2021 at 13:43
    • #20

    tonitest danke Dir erstmal!!

    wenn ich den HGR abziehe läuft alles tadellos und wenn ich dann hochdrehe, hauen die Birnen durch.

    Habe den Spannungsregler von einer anderen und funktionierenden XL2 auch ohne Batterie probiert und hatte keinen Unterschied erleben dürfen ;(

Ähnliche Themen

  • Neuzugang Sammel(Problem)bestellung

    • m0ritz
    • February 13, 2018 at 17:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Elektrik schwach!

    • peach
    • September 19, 2007 at 12:02
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Licht XL2
  • kein Strom
  • keine elektrik
  • keine blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™