Beiträge von vespaccio
-
-
Vorher lasern dann biegen.
Werde mal mein Spitzenhöschen mitverwenden
-
Hat sich denn beim TE schon was ergeben? Bist du weiter gekommen?
Mein neuer Vergaser läuft mittlerweile richtig richtig gut 👍 springt auch kalt sofort an, unten rum und im oberen Drehzahlbereich kein Husten oder Verschlucken. Bis 90 km/h , mehr geht nicht.
-
Im Taunus sind die Berge nicht so hoch
-
-
Nimmst du dafür den 80er Block? Spindelst du den selbst auf? Was machst du am Getriebe bzw. Kupplung?
Ich weiß, ich bin neugierig
-
Sehr schöne Arbeit. Auf die Hilfsmittel zur Behebung der Schwäche bin ich schon gespannt 🤩 da du die gleiche Ausgansmotorisierung hast, wie ich
-
Einfach nur geil der Apparat
-
So, kurzes Update:
ich habe jetzt den neuen Vergaser montiert und die Bedüsung des alten übernommen. HD102,BE3,160, ND52/140.
Das Problem beim Starten, dass sie absäuft, ist weg. Allerdings lässt sich der Leerlauf beim neuen Vergaser ziemlich schlecht einstellen und das drehen an der Leerlaufgemischschraube hat fast keinen Effekt. Ich muss mal ne längere Runde drehen und das Ding erst mal freifahren.
-
In meinem Fall sind die Vorarbeiten alle erledigt: Ultraschallbad, neue gefederte Schwimmernadel, neuer Schwimmer, alle Dichtungen neu, Benzinschlauch (in korrekter Länge) neu. ND müsste noch original sein, ich schau mal nach. Was ich nicht zu 100% kontrollieren kann, ist der Sitz, wo die Schwimmernadel dichtet. Sieht zwar sauber aus, aber das sollte durch den neuen Vergaser auch erledigt sein.
Ich möchte den Thread nicht kapern, ich hoffe, dass der Ersteller das gleiche Problem hat und ihm meine Ausführungen auch helfen.
-
So, wie es aussieht, habe ich das gleiche Problem. Wenn die Vespa (PX80Lusso mit 135erDR) kalt ist, ist das Starten Glücksache: Benzinhahn zu, Choke raus, in 8 von 10 Fällen geht nix, Kerze ist nass. Wenn ich dann die Kerze rausmache, trockne, ohne Kerze ein paar mal trete, geht sie dann irgendwann an. Manchmal muss ich die Prozedur wiederholen.
Sobald sie einmal gelaufen ist, springt sie ohne Gas geben beim ersten Kick an. Laufen tut sie auch wie ein Uhrwerk, wenn sie an ist. Das Experimentieren mit der HD (zurzeit 102) bringt nichts. Die ist ja nur für den oberen Gasbereich zuständig, oder? Welche Düse ist denn beim Startvorgang für die Spritversorgung zuständig? Oder habe ich einen Denkfehler drin?
Ich habe jetzt einen neuen Vergaser geordert, mal schauen, ob es dann besser wird, sonst fällt mir nichts mehr ein.
Ich hoffe, dass meine Schilderung auch dem Threadersteller hilft. Ich werde berichten, wie es mit dem anderen Vergaser klappt.
-
Hab das Dämmmaterial jetzt schon bei zwei Rollern entfernt und geräuschtechnisch keinen negativen Effekt feststellen können
-
Oh Mann, Hauptsache ist, dir geht es gut und es bleibt nix gesundheitlich hängen.
Die Vespa hingegen hat ihre Zeit wohl hinter sich
Die ist ja wirklich noch in einem sehr guten Zustand gewesen, echt traurig. Ich bin mal gespannt, was der Gutachter sagt. Bei Bj.: 1984 handelt es sich ja schon um ein historisches Fahrzeug.
Ich drücke dir die Daumen, dass du wenigstens finanziell anständig entschädigt wirst. Der ideelle Verlust ist mit Geld nicht zu bezahlen...aber Hauptsache körperlich wird alles wieder gut.
-
Herzliche willkommen und viel Spaß mit deiner 200er Schönheit
-
So, wie der Kolben aussieht, könnte ein kompletter Kolben samt Ringen auch eine gute Investition sein.
Ich dachte, für die 80er gibt es keine Zylinder und Kolben mehr? Bin ich da falsch informiert?
-
Alles alles Gute der Familie zum Nachwuchs
-
Zink lässt sich nicht so gut lackieren.
-
Das sollte durch das Gehäuse durchgehen, sonst bekäme man die ZGP ja gar nicht mehr ausgebaut ohne die Kabel zu kappen.
-
Ich habe ja den SIP Road 2.0 wieder runtergeschmissen und den originalen Auspuff wieder drauf. In einem italienischen Youtube-Kanal (crazy riders) schwört der Verfasser auf Megadella Anlagen. Hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht???
-
Da ich meine Düsensammlung gerade verliehen habe, ist die 105er immer noch drin. Ich vermute, dass die zu groß ist und wenn man beim Ankicken Gas gibt, säuft sie direkt ab. Ich lasse jetzt beim Starten den Benzinhahn zu, da reicht der Sprit aus der Schwimmerkammer locker zum Anlaufen. Wenn sie läuft Choke rein, Benzinhahn auf und fahren.
Mal schauen, ob es dann mit der 102er besser wird. Ich hoffe, dass ich meine Düsensammlung zeitnah zurück bekomme
Heute Morgen bin ich mit der Bella auf Arbeit gedüst, bei 85 KM/H ist auf ebener Strecke Schluss, aber macht einen Höllenspaß