1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Martepdm

Beiträge von Martepdm

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • Martepdm
    • April 15, 2021 at 09:55

    Hallo Ihr Lieben,

    Ich habe mir jetzt mal meine Betriebserlaubnis angesehen. Warum auch immer bin ich erst jetzt drauf gekommen. Das steht (siehe Bild).

    Kann ich jetzt einfach den Vergaser tauschen? Ich habe die Vermutung das dieser einen Defekt hat und die Ersatzteilbeschaffung scheint auch einfacher.

    Ich danke Euch

    Bilder

    • image.jpg
      • 1.51 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 604
  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 12, 2021 at 08:54
    Zitat von Rojoko

    Das ging mir auch so. Dann habe ich an den linken Ständer so einen kleinen nach außen stehenden Stummel angeschweißt, den kann ich im Blindflug "angeln" und das Ding ausklappen. Der TÜV hats gesehen und nicht beanstandet.

    Gruß Robert

    Ja so etwas ähnliches schwebt mir auch vor. Da ich nicht schweißen kann muss ich mal sehen was es für Alternativen gibt.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 21:22
    Zitat von bjwgeseke

    https://www.ebay.de/itm/Original-Z…1UAAOSwtE9f-qwX

    Da siehst du auf einem Bild wo die Beschriftung ist.

    Wenn du die Haube soweit hochbekommst, dass du die Beschriftung lesen kannst, musst du nicht den ganzen Motor ausbauen. Ich weiss aber jetzt nicht wie gut das bei eingebautem Motor klappt. Alles sehr eng.

    Ggf. Auspuff ab und Stoßdämpfer hinten lösen und Rahmen unter dem Kennzeichen anheben. So kannst du den Motor absenken ohne alles auszubauen.

    Du kannst aber natürlich mit ner grösseren Düse testen ob der Roller dann besser läuft.

    Bzw. erst mal jetzt wenn er nicht mehr richtig hochdreht dabei den Choke ziehen und gucken ob es dann besser klappt.

    Alles anzeigen

    Es wird wohl Zeit für ne Teleskopkamera 😂

    Ich probiere es erstmal mit ner anderen Düse.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 20:10
    Zitat von Egal106s16

    Aha.

    Ein 60cc Kopf....

    Keine Ahnung was der meint.

    Wenn ein 75ger Pinasco drauf ist dann sollte die Hauptdüse auf Minimum 82.

    Ok. Da ich jetzt wenig Lust habe den Motor auszubauen um herauszufinden welcher drauf ist, gibt es da noch ne andere Methode? Kann ich eine 82 einfach so mal probieren?

    Zitat von bjwgeseke

    Die Hauptdüse auf deinem Bild ist 74. Das ist die Originalbedüsung.

    60 ccm gibt es nicht. Wenn 75 ccm. Dann dürfte die Düse tatsächlich zu klein sein.

    Danke Dir. Das es den 60er nicht gibt hab ich mir schon irgendwie gedacht.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 19:55

    Jetzt habe ich noch eine ganz andere Frage. Immer wenn ich die gute parken möchte, sprich aufbocke, fummle ich mir mit dem Fuß einen ab, bis ich den Ständer erspüre. Von oben betrachtet steht keines der beiden Füße des Ständers heraus, was ziemlich hilfreich wäre. Also alles immer Blindflug. Nervt euch das eigentlich nicht?

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 19:21
    Zitat von Egal106s16

    Überprüfe die Zündkerze öfter.

    Das Gasloch kann ein Zeichen für zu mager sein.

    Eventuell eine größere Hauptdüse einbauen.

    Alles klar. Das mache ich. Morgen werd ich mir das Kerzenbild nochmal ansehen. An der Bedüsung hatte ich bisher nichts geändert. Auf dem Bild ist das vom Vorgänger übernommene Setup (von links nach rechts 120,80,4). Er sagte mir noch das ein 60ccm Zylinderkopf drauf sei. Konnte im Netz hingegen nichts dazu finden.

    Bilder

    • F3A47358-91AE-4A5C-BEB9-4856F8111726.jpeg
      • 755.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 153
  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 17:37

    So Kerze getauscht, vergaser nochmal raus und wieder rein um dann festzustellen das der Krümmer undicht war. Jetzt läufts. Nur beim vom Gas gehen und wieder anziehen is ein kleines Loch. Aber das soll mir erstmal reichen. Ich danke Euch

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 13:35

    So jetzt schaltet sie wieder. Bin jetzt ne Runde gefahren. Leider mit folgendem Phänomen. Erst alles normal. Nach ca. 1km 1. Ampel die PK tourt nicht so recht runter und wenn sie unten ist muss ich sie ein wenig bei Laune halten. Erst dachte ich ich habe das Standgas nicht richtig eingestellt. 3 Ampeln (Stadtverkehr) weiter tourt sie selbst hoch und fängt sich nach einer Weile. Zu Hause angekommen. Sie tourt langsam sehr hoch ich drehe die Zündung auf aus. Vespa dreht weiter. Irgendwann hat es dann mit dem ausmachen dann doch geklappt. Im Netz habe ich immer irgendwas mit nem oring am ansaugstutzen gelesen. Was ist denn der ansaugstutzen. Als ich den vergaser gereinigt und angebaut habe, habe ich lediglich die Papierdichtung zwischen Verfasser und Motor erneuert. Die Dichtung an der Schwimmerkammer natürlich auch.

    Ich hoffe auf Erleuchtung. Habe meiner großen versprochen mit ihr heute noch ne Runde zu drehen. Hier noch ein Bild von der Kerze.

    Bilder

    • image.jpg
      • 547.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 203
  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 10:31

    Also hinten irgendwie aushängen und gerade machen?

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 11, 2021 at 10:10

    Guten Morgen,

    Jetzt ist alles dicht. Sie springt an aber ich kann jetzt nicht mehr schalten. Aaarrrrgg

    Dabei ist mir aufgefallen das der schaltzug ein wenig verbogen ist. Was nun?

    Bilder

    • A89A9FAB-1416-4FC5-80CC-01968AB3A499.jpeg
      • 1.28 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 21:18

    So es hat mir keine Ruhe gelassen. Kinder im Bett und ich in die Garage. Plötzlich will sie doch wieder starten. Ich verstehe es nicht. Aber don‘t Touch a Running System. Gefreut Tank raufgebaut, Benzin rein. Jetzt stelle ich fest das scheinbar die Verbindung zwischen Hahn und Tank nicht dicht ist und es unter der guten tropft. Also Tank wieder raus und Benzin raus. Dabei fällt mir auf das in keiner Position (aus/Reserve/an) der Benzindurchfluss gestoppt wird. Wenn ich auf aus stelle tropft es immer noch raus. In der Position auf läuft es naja sagen wir etwas mehr. Das kenne ich aus meinen Simsonzeiten anders. Da kam richtig was raus. Ist das nochmal?

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 16:56

    Bin morgen früh wieder in der Garage dann wird rumprobiert. Ich hoffe ich komme um das durchmessen drum herum.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 16:41
    Zitat von Egal106s16

    Wenn das Bremslicht geht dann funzt der Schalter.

    Sollte ein lautes Klacken zu hören sein vom Anlasserrelais.

    Wenn nicht dann ist die Batterie nicht richtig angeschlossen.

    Sicherung prüfen.

    Die Batterie ist korrekt angeschlossen. Der Blinker funktioniert ja. Ich vermute jetzt mal das irgendetwas mit der stromfreigabe für die Zündung nicht in Ordnung ist. Ich muss ja schließlich immer die Bremse betätigen um starten zu können. Das hatte ich zumindest mal irgendwo gelesen. Kann mir jemand sagen wo ich diesen Schalter o. Sicherung (was auch immer es ist) finden kann? Ich nehme an das ich da bei der Reparatur irgendwas kaputt gemacht habe. Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 16:25

    Ist bestellt. Is es eigentlich normal das, bei eingeschalteter Zündung und gezogener Hinterradbremse, kein Bremslicht zu sehen ist?

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 15:54

    Das habe ich befürchtet. Jetzt scheiterts noch am Multimeter. Ich probiere morgen erstmal alles mit den Händen abzutasten. Vielleicht is ja auch nur irgendwas abgegangen.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 13:12

    Und vielleicht noch 2 Informationen. Ich habe die Bremsbacken vorne getauscht und hinten lediglich nachgesehen und diese noch für gut befunden und alles wieder zusammengebaut.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 12:40

    Eines vorab. Ich höre gar kein Geräusch beim betätigen des Anlassers.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • Martepdm
    • April 10, 2021 at 12:29

    Hallo Ihr Lieben

    Nachdem ich den Auspuff gewechselt, den Vergaser gereinigt und den Tank entrostet habe (dieser ist noch nicht wieder eingebaut), springt sie leider nicht mehr an. Die Batterie hat Saft da die Blinker funktionieren. An der Elektrik war ich, außer des aus- und wieder einbauens der Batterie nicht dran.

    Was habe ich übersehen oder eventuell ausversehen übersehen oder zerstört? Lässt sie sich eigentlich anschieben?

    Es handelt sich um eine pk50 Automatik bj. 1993.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

  • Auspuff für PK 50 Automatik 1993

    • Martepdm
    • April 4, 2021 at 09:29
    Zitat von Volker PKXL2

    Nachteil bei Nutzung: Drosselung des Motors

    Vorteil bei Entfernung: etwas mehr Leistung

    Ich vermute jetzt einfach mal, das die gute dann nur 45km/h fährt und ohne Drossel ca. 50?

  • Auspuff für PK 50 Automatik 1993

    • Martepdm
    • April 4, 2021 at 09:22
    Zitat von Egal106s16

    Auspuff gibt es nur noch den Sito in DE.

    Dazu kann ich den Sito Krümmer empfehlen. Nur der mit Drossel passt. Drossel aber entfernen.

    Ein original kostet so ab 100 aufwärts plus Versand aus dem Ausland. Also so ca 130 bis 160€.

    Grüße Mario

    Hey Egal106s16,

    den Krümmer habe ich bekommen. Jetzt stelle ich mir die Frage warum genau die Drossel raus sollte. Sprich was sind die Vor- bzw. Nachteile?

    Liebe Grüße und frohe Ostern

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™