1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Va52t springt nach Reparatur nicht an

  • Martepdm
  • April 10, 2021 at 12:29
  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 12:29
    • #1

    Hallo Ihr Lieben

    Nachdem ich den Auspuff gewechselt, den Vergaser gereinigt und den Tank entrostet habe (dieser ist noch nicht wieder eingebaut), springt sie leider nicht mehr an. Die Batterie hat Saft da die Blinker funktionieren. An der Elektrik war ich, außer des aus- und wieder einbauens der Batterie nicht dran.

    Was habe ich übersehen oder eventuell ausversehen übersehen oder zerstört? Lässt sie sich eigentlich anschieben?

    Es handelt sich um eine pk50 Automatik bj. 1993.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 12:40
    • #2

    Eines vorab. Ich höre gar kein Geräusch beim betätigen des Anlassers.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 13:12
    • #3

    Und vielleicht noch 2 Informationen. Ich habe die Bremsbacken vorne getauscht und hinten lediglich nachgesehen und diese noch für gut befunden und alles wieder zusammengebaut.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 10, 2021 at 14:03
    • #4
    Zitat von Martepdm

    Eines vorab. Ich höre gar kein Geräusch beim betätigen des Anlassers.

    Zitat von Martepdm

    außer des aus- und wieder einbauens der Batterie nicht dran.

    Da wird iwo noch das Kabel unterbrochen sein.

    Prüfe das mal.

    Miss die Kabel auch mal auf Durchgang.

    Evtl hat das Anlasserrelais auch einen weg.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 15:16
    • #5

    Zieht nicht mal das Anlasserrelais an?

    Ja, alles rückwärts vom Anlasser aus gehend untersuchen.

    Angefangen, kommt Spannung bis zum Anlasser?

    Wenn nicht, kommt Batteriespannung bis zum Relais?

    Und so weiter bis hin zum Anlasserknopf.

    Ein Spannungsmesser sollte aber vorhanden sein. Und ein Durchgangsprüfer. Idealerweise als Multimeter in einem Gerät kombiniert.

    Viel Erfolg.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 15:54
    • #6

    Das habe ich befürchtet. Jetzt scheiterts noch am Multimeter. Ich probiere morgen erstmal alles mit den Händen abzutasten. Vielleicht is ja auch nur irgendwas abgegangen.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 10, 2021 at 16:01
    • #7
    Zitat von Martepdm

    Multimeter

    gehört in jeden Haushalt, Werkzeugkasten etc.

    Es reicht ein Teil für 10 - 20 €

    Achte drauf, daß es Spannung, Widerstand, Durchgang messen und anzeigen kann.; also wirklich multi ist.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 16:25
    • #8

    Ist bestellt. Is es eigentlich normal das, bei eingeschalteter Zündung und gezogener Hinterradbremse, kein Bremslicht zu sehen ist?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 10, 2021 at 16:25
    • #9

    Wenn das Bremslicht geht dann funzt der Schalter.

    Sollte ein lautes Klacken zu hören sein vom Anlasserrelais.

    Wenn nicht dann ist die Batterie nicht richtig angeschlossen.

    Sicherung prüfen.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 16:41
    • #10
    Zitat von Egal106s16

    Wenn das Bremslicht geht dann funzt der Schalter.

    Sollte ein lautes Klacken zu hören sein vom Anlasserrelais.

    Wenn nicht dann ist die Batterie nicht richtig angeschlossen.

    Sicherung prüfen.

    Die Batterie ist korrekt angeschlossen. Der Blinker funktioniert ja. Ich vermute jetzt mal das irgendetwas mit der stromfreigabe für die Zündung nicht in Ordnung ist. Ich muss ja schließlich immer die Bremse betätigen um starten zu können. Das hatte ich zumindest mal irgendwo gelesen. Kann mir jemand sagen wo ich diesen Schalter o. Sicherung (was auch immer es ist) finden kann? Ich nehme an das ich da bei der Reparatur irgendwas kaputt gemacht habe. Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 10, 2021 at 16:48
    • #11

    Die Sicherung ist links neben der Batterie.

    Wenn das Bremslicht geht mit dem Linken Hebel dann funktioniert der Schalter.

    Anschieben.

    Gang rein und schieben halt.

    Zündung anmachen nicht vergessen.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 16:56
    • #12

    Bin morgen früh wieder in der Garage dann wird rumprobiert. Ich hoffe ich komme um das durchmessen drum herum.

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 10, 2021 at 21:18
    • #13

    So es hat mir keine Ruhe gelassen. Kinder im Bett und ich in die Garage. Plötzlich will sie doch wieder starten. Ich verstehe es nicht. Aber don‘t Touch a Running System. Gefreut Tank raufgebaut, Benzin rein. Jetzt stelle ich fest das scheinbar die Verbindung zwischen Hahn und Tank nicht dicht ist und es unter der guten tropft. Also Tank wieder raus und Benzin raus. Dabei fällt mir auf das in keiner Position (aus/Reserve/an) der Benzindurchfluss gestoppt wird. Wenn ich auf aus stelle tropft es immer noch raus. In der Position auf läuft es naja sagen wir etwas mehr. Das kenne ich aus meinen Simsonzeiten anders. Da kam richtig was raus. Ist das nochmal?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 10, 2021 at 21:22
    • #14

    Ist vielleicht nicht richtig dicht.

    Der hat ne Dichtung.

    Gibt's auch einzeln.

    Aber der Vergaser sollte auch mit der Nadel zumachen.

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 10:10
    • #15

    Guten Morgen,

    Jetzt ist alles dicht. Sie springt an aber ich kann jetzt nicht mehr schalten. Aaarrrrgg

    Dabei ist mir aufgefallen das der schaltzug ein wenig verbogen ist. Was nun?

    Bilder

    • A89A9FAB-1416-4FC5-80CC-01968AB3A499.jpeg
      • 1.28 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 195

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

    Einmal editiert, zuletzt von Martepdm (April 11, 2021 at 10:24)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 11, 2021 at 10:29
    • #16

    Das ist kakke da du Schaltdraht hast.

    Gerade biegen versuchen.

    Aber auf keinen Fall abbrechen

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 10:31
    • #17

    Also hinten irgendwie aushängen und gerade machen?

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • Martepdm
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    937
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (VA52T)
    Vespa Club
    keiner
    • April 11, 2021 at 13:35
    • #18

    So jetzt schaltet sie wieder. Bin jetzt ne Runde gefahren. Leider mit folgendem Phänomen. Erst alles normal. Nach ca. 1km 1. Ampel die PK tourt nicht so recht runter und wenn sie unten ist muss ich sie ein wenig bei Laune halten. Erst dachte ich ich habe das Standgas nicht richtig eingestellt. 3 Ampeln (Stadtverkehr) weiter tourt sie selbst hoch und fängt sich nach einer Weile. Zu Hause angekommen. Sie tourt langsam sehr hoch ich drehe die Zündung auf aus. Vespa dreht weiter. Irgendwann hat es dann mit dem ausmachen dann doch geklappt. Im Netz habe ich immer irgendwas mit nem oring am ansaugstutzen gelesen. Was ist denn der ansaugstutzen. Als ich den vergaser gereinigt und angebaut habe, habe ich lediglich die Papierdichtung zwischen Verfasser und Motor erneuert. Die Dichtung an der Schwimmerkammer natürlich auch.

    Ich hoffe auf Erleuchtung. Habe meiner großen versprochen mit ihr heute noch ne Runde zu drehen. Hier noch ein Bild von der Kerze.

    Bilder

    • image.jpg
      • 547.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 189

    PK50 XL2 Automatik (VA52T)

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • April 11, 2021 at 14:21
    • #19

    Der O-Ring bzw. bei manchen ein Filzring am Ansaugstutzen betrifft Schaltroller, nicht deine PK Automatik.

    Das Hochdrehen spricht dafür, dass irgendwo Falschluft in den Motor kommt, d.h. die Wellendichtringe müssen vermutlich ersetzt werden.

    Den Vergaser hast du korrekt eingestellt, d.h. die obere Schraube 3,5-4,5 Umdrehungen raus? Die 1,5 - 2,5 Umdrehungen der Schaltvergaser passen da nicht.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 11, 2021 at 14:52
    • #20

    Hört sich arg nach Falschluft an. Die Kerze scheint mir auch recht hell. Zu heiß, zu mager...

    Oder falscher Wärmewert der Kerze.

    Gruß Robert

Tags

  • Zündung
  • starten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™