1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. COSA200NOOB

Beiträge von COSA200NOOB

  • PX Alt Schloss sperrt Schlüssel nicht mehr

    • COSA200NOOB
    • April 9, 2024 at 09:52

    Hallo zusammen, habe mir eine PX alt zugelegt. Das Zündschloss funktioniert soweit, allerdings kann ich den Schlüssel ohne großen Widerstand auch auf ON einfach abziehen (oder er fällt während der Fahrt raus ;) ). Kann man das noch reparieren oder brauch ich ein neues Schloss?


    mfg.

  • Kolbenklemmer... und nun?

    • COSA200NOOB
    • April 20, 2022 at 15:41

    Achja und nochwas, eine Kompression von 8 oder 7,5 Bar ist für die alten Traktoren super, meine lief auch mit 6 Bar noch völlig normal.

  • Kolbenklemmer... und nun?

    • COSA200NOOB
    • April 20, 2022 at 15:40

    Das Laufbild des Kolbens ist völlig unbedenklich...wichtiger wäre zu wissen warum der Kolbenring fest war, eventuell Ölkohle --> zu viel Öl im Gemisch, zu fetter Betrieb?

    Weil dann passiert dir das mit dem neuen Material irgendwann wieder.

  • Cosa 200 - Passen Motorrevisions-Sets der Cosa FL bzw. der PX200?

    • COSA200NOOB
    • April 20, 2022 at 11:13

    Hallo ich habe meinen Cosa1 Motor auch diesen Winter komplett neu gelagert und gedichtet, inkl. Schaltkreuz.

    Es passt an Lagern und Dichtungen soweit alles von der PX200 Lusso, zur Kupplung kann ich nichts sagen aber ich glaube dass die nicht passt. Die Cosa 1 hat auch am Hinterrad einen anderen Wellendichtring als die Lusso (Filzring mit geschlossenem/gekapseltem Lager).

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • December 5, 2021 at 16:47

    So bin fertig mit dem Umbau und eigentlich ganz zufrieden.

    -Ausbau der Ölpumpe

    -Umbau auf mechanischen Choke und Benzinhahn

    -Motorrevision

    Hier das Ergebnis

    Bilder

    • FDE58ABF-2433-46EA-B028-726406200CF0.jpeg
      • 733.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 293
    • B13F64B0-7386-4CA8-9F04-03044D3D72C0.jpeg
      • 576.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
    • 0EFC5D40-3E5C-47C3-8CDC-69D0449A8029.jpeg
      • 1.24 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
    • 3E97210A-A99F-4C31-BEB9-67BF25AA271A.jpeg
      • 1.36 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • AD6C49BE-A001-4ECE-BE05-98058F0C86AD.jpeg
      • 1.45 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 249
  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 30, 2021 at 08:34

    Hier mal endlich das Video vom umgebauten eChoke auf Seilzug

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist alleine beim Abstimmen viel einfacher ;)

    Gruß

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 17, 2021 at 15:27

    Kleines Update: habe den Tank jetzt mit "Kaltmetall" also einem Epoxydharz nochmal neu verklebt, da es mir zu unsicher war. Das ist ja explizit benzinfest, ich bin gespannt ob der Langzeittest hält.

    Lager sind alle erneuert, ich warte noch auf die neue Schaltstange von sIP, da ist gerade Wartezeit.

    Derweil hab ich mal meinen 12PS Zylinder etwas "o-getuned" und den Auslass auf 65% verbreitert, nach oben gezogen und den Boostport etwas vergrößert. Innen alle Kanten abgerundet und an die Kolbentaschen angepasst (die Taschen wurden nach der freakmoped-Anleitung vergrößert).

    hier mal die STeuerzeiten. KW Hub und Pleuel sind original (57mm Hub, 110mm Pleuel), Kolbenunterstand 2,6mm


    Ich bin gespannt ob das was taugt. Etwas mehr Leistung bei leicht gehobener Drehzahl wäre gut. Habe hier keine Erfahrung mit dem Motor. Da ist der Spieltrieb durchgekommen ;)

    Bilder

    • Auslassbreite und Abstände Überströmer und Auslass.jpg
      • 789.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 306
    • Boostport.jpg
      • 687.1 kB
      • 900 × 1,200
      • 283
    • 12PS Zylinder.jpg
      • 573.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 258
  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 6, 2021 at 11:30

    Hmm das Ritzel sieht für mich aus wie „neu“ man erkennt keine Abnutzungen. Oder ich erkenne sie nicht 🤷‍♂️😉

    Naja egal damit kann ich leben .

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 5, 2021 at 19:26

    Motor ist gespalten, neue Lager und wellendichtringe kommen rein.

    Drehschieber schaut top aus. Kolben hat leider schon mal geklemmt. Weiß nicht ob das noch geht.


    Achja Bilder vom Choke Umbau kommen noch , hab ich vergessen hochzuladen.

    Frage: gibt es diese Kleine Feder einzeln? Die scheint ausgeleiert zu sein da der Kickstarter manchmal durchrutscht aber die Ritzel alle gut sind.

    Gruß

    Bilder

    • 72C09D1F-3F86-445B-ABE5-5E750570396D.jpeg
      • 1.33 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • 4ED2DC7E-54AE-4F92-BB18-145ED8AE5D25.jpeg
      • 949.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 298
    • 462E0D20-AAFC-4148-BBD3-6B853BC6431D.jpeg
      • 653.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 268
  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 4, 2021 at 08:06

    Ja das kann eventuell sein. Ich habe als langzeittest den Tank mit Benzin gefüllt und lasse das mal über den Winter stehen. Das loch ist aber nicht geklebt sondern mit einem Stopfen verschlossen. Der Kleber ist nur nochmal als Sicherung gedacht.

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • COSA200NOOB
    • November 3, 2021 at 22:13

    40er Jahre Technik eben 👌

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 3, 2021 at 22:12
    Zitat von Vespa-Blechdose

    Sorry , aber kann es sein das dein Benzinschlauch zu lang war ?

    Ich hatte selber mehre Cosa und da gab es das Problem nicht !

    Ich habe die kurz auf den Hauptständer schräg gestellt funktionierte dann ohne Probleme

    Dann hätte es meiner Meinung nach auch durch öffnen des Bypasses nichts ändern dürfen. Egal ich will den elektrischen Kram nicht , manuell ist King

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • November 3, 2021 at 22:06

    Hab mir heute mal einen drehbaren motorständer gebaut 👍

    Bilder

    • 2778C83D-B43D-49D4-B764-9E907ADFAD62.jpeg
      • 632.8 kB
      • 675 × 1,200
      • 319
    • BD0964B2-39B7-4C80-A2D0-A86DA40AC282.jpeg
      • 880.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 295
    • E6BCF259-5528-43E5-888D-3F51F1A1EA0E.jpeg
      • 1.38 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • A1DBC8F7-FA40-4AEF-91FB-23C1A605C385.jpeg
      • 1.44 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 298
  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • October 30, 2021 at 11:13

    Nachtrag: Man könnte es natürlich auch über den originalen Bypass abfrühstücken. Allerdings ist der Ausbau des Tanks so ohne Sauerei fast unmöglich, und ausserdem sollte meiner Meinung nach ein Sperrhahn direkt am Auslass sein. Was ist wenn der Schlauch mal undicht wird? Dann hast du keine Möglichkeit den Benzinverlust zu stoppen und alles wuppt raus.

  • Cosa Benzinhahn Umbau

    • COSA200NOOB
    • October 30, 2021 at 11:08

    Moinsen.

    Ich habe eine Cosa ohne Batterie. Der elektr. Benzinhahn ist in solchen Fällen ein Graus. Man kickt sich dumm und deppert, solange der Gerät länger als 2-3 Tage steht. Schräglegen hilft da auch nix. Öffnet man vorher den Bypass und wartet ein paar Sekunden, springt sie nach 2-3 Mal kicken an. So wie es sein soll.

    Also raus mit dem elektrischen Mist, der auch noch sauteuer in der Ersatzteilbeschaffung ist.

    Hier meine Lösung. Sollte das so ähnlich schon mal gepostet worden sein - ja dann ist es halt so :-2

    Da meine Cosa nicht als Restaurationsobjekt dient ist mir der Originalzustand eher wurst.

    Schritte:

    Benzinhahn von der PX besorgt, möglichst ohne Reserve, geht aber auch mit. ca 15 EUR

    Am Benzinhahn das lange Röhrchen zur Entlüftung im Schraubstock zugequetscht, dadurch erhöht sich der Durchfluss erheblich.

    Neues Loch in den Benzintank gebohrt, in meinem Fall mittig und ca 17cm von der vorderen Befestigungskante nach innen gesehen (man kommt mit einem Montiereisen gerade so in den Tank, um die Kontermutter zu fixieren - ist sehr knifflig aber es geht)

    Originales Loch im Tank mit einem Gummistopfen verschlossen und mit ölfestem Harz verstrichen (man kann auch den originalen Hahn drinlassen, und das Auslass-Rohr einfach zumachen - wäre einfacher gewesen, da war ich wieder zu voreilig)

    8mm Loch an entsprechender Stelle in die Karosse gebohrt

    M8 Innengewinde in den Benzinhahn geschnitten

    Edelstahl Verbindungsstück M8 Aussengewinde mit M6 Innengewinde aus Treppenbau bei Ebay gekauft ca 6 EUR

    Griff mit M6 Gewinde (von einem SABO Rasenmäher, hatte ich schon rumliegen, es geht natürlich auch irgendwas anderes , wer es original will kann ja den PX Griff des Benzinhahns verwenden und ein M6 Gewinde dranmachen)

    Die Montage ist seeeehr einfach, und man braucht keine Spezialzange um sich mit dieser blöden Klammer rumzuplagen, die original verwendet wird. bei der Cosa ist das meiner Meinung nach unmöglich, das wie original zu montieren da der Tank anders geformt ist.

    Neuen Schlauch mit 7mm Innendurchmesser verlegt, Benzinfluss kein Problem da stetiges Gefälle wie original.

    Nächstes Thema wird der Umbau des elektr. Chokes auf mechanischen Seilzug sein. Es nervt mich, dass nach 5 Min. Standzeit der Choke aktiv ist. Zudem fliegt der Öltank raus und ich tanke Gemisch.

    Gruß

    Bilder

    • IMG_1926.jpg
      • 733.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 577
    • IMG_1927.jpg
      • 761.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 448
    • IMG_1928.jpg
      • 745.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 614
  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • COSA200NOOB
    • October 30, 2021 at 10:56

    Moinsen Oudewaeller,

    das beschreibt genau meine Beobachtung, dass bei ~6000 U/min irgendeine Begrenzung vermutet wird.

    Das Ruckeln kommt garantiert durch Spritmangel, ich habe bei mir die Bohrung von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse auf 2,5mm aufgebort. Da liest man einiges zu.

    Aber aufpassen, da ist man schnell durch (durfte ich natürlich erleben, und dann wieder mit Knetmetall abgedichtet)

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • COSA200NOOB
    • September 8, 2021 at 07:44

    Nein…nur Zylinder gezogen.

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • COSA200NOOB
    • September 6, 2021 at 22:06

    Auspuff hab ich schon einen anderen verbaut, daran liegt’s nicht. Kolben ist von mir noch nicht getauscht worden, nur neue Kolbenringe.

    Ich mach mal ein Video vielleicht bringt’s ja was.

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • COSA200NOOB
    • September 6, 2021 at 20:07

    Moinsen.

    So jetzt habe ich eine neue CDI verbaut und einen neuen Pickup eingelötet, und das Teil dreht trotzdem (im Stand) nicht höher als 6000. :-4

    Wat nun?

  • Drehzahlgrenze 200ccm

    • COSA200NOOB
    • August 12, 2021 at 21:32

    Hat die Ducati CDI einen festen Zzp oder verschiebt sich der drehzahlabhängig? Würde das einfach nochmal Abblitzen…

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™