1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Raschelmeier

Beiträge von Raschelmeier

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 12, 2021 at 21:45

    Ja, das mit dem Lack hab ich verbrochen 😂

    Sieht man nachher ja nicht mehr, zumindest das Rot.

    Und bevor man mich steinigt: immerhin hab ich mir Mühe gegeben, über keine Schrauben drüber zu jauchen :-4

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 12, 2021 at 20:50

    Klappe zu, wackelt und hat Luft. 😎

    Bin so froh, dass der Zusammenbau reibungslos ging und ich bis hierhin nix kaputt gemacht habe 🙈

    Der Drehmomentschlüssel ist super, wieso hatte ich sowas früher nicht…

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 11, 2021 at 22:04
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Siri sollte nicht an der Kuwe schleifen !

    Drei Scheiben waren drin und sollten auch wieder rein... und ausreichen.

    Das Kuwelager scheint etwas schief zu sitzen, oder täuscht das?

    Schleift nicht, hab ich nochmal getestet.

    Kupplung bleibt dann so wie sie ist 👍

    Und das Lager ist korrekt im Sitz, da täuscht das Foto.

    Danke!

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 11, 2021 at 21:29

    Neue Lager der Kurbelwelle sind drin! Bei der Gelegenheit mussten die Simmeringe auch neu.

    Der Simmering auf der Kupplungsseite steht etwas raus, das war beim alten nicht so. Die Kurbelwelle dreht auch etwas schwer, ich weiß nicht, ob sie vielleicht dort ansteht. Wenn aber, dann nur leicht. Falls keine Einwände kommen, lasse ich das so.

    Werde dem Motorgehäuse noch etwas Farbe spendieren, dann mach ich ihn wieder zu.

    Kupplungsfrage: die alte hat drei Scheiben. Kann ich die bei dem Setup wohl verwenden?

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Jörg

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 10, 2021 at 13:23

    Für den sauberen Zusammenbau des Motors hat endlich noch das passende Werkzeug Einzug gehalten:

    Der Probe-Einbau der neuen Langhub-Kurbelwelle war etwas schwierig: nachdem das KULU-Lager einfach so auf die alte Welle flutschte, sitzt die Neue recht stramm. Das gilt noch mehr für die LIMA-Seite, weshalb ich den Tipp eines geschätzten Forumskollegen mit Wärme und Kälte anwenden werde.

    Nach den ganzen Klopforgien werde ich die beiden Lager nun doch durch Neue ersetzen und die neuen Simmeringe mit der Dichtmasse von Loctite ergänzen, damit ich da so schnell nicht wieder ran muss.

    Ich denke, am WE kann ich den Motor fertigstellen, bitte Daumendrücken froehlich-)

    Danke bis hierhin für Eure Unterstützung!

    Cheers,

    Jörg

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 8, 2021 at 12:00

    Hallo zusammen!

    Die Überströmer sind so weit fertig, mehr traue ich mich nicht. Nach der vorgeschlagenen Messmethode hat die Wandstärke an der dünnsten Stelle noch 3mm Luft.

    Schön isses nich, aber selten. 😎

    Der Kupplung habe ich zwischenzeitlich eine verstärkte Feder spendiert, die Beläge sind noch neuwertig.

    Viele Grüße

    Jörg

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 6, 2021 at 10:18

    Moin!

    Zum Thema Züge und Kabelbaum einziehen gab es mal einen Beitrag, den ich aber nicht mehr finde.

    Wie war das? Zuerst den Kabelbaum einziehen und dann die Züge?

    Danke und Gruß,

    Jörg

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 23:22

    Ja, ich geh nächste Woche nochmal dran! 😎

    Zitat von Scharnhorst

    Vielleicht kann man so erahnen, was ich mit schräg nach oben meine:

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 22:16

    Nach Deiner - sehr einfallsreichen - Methode sind es auf der bearbeiteten Seite noch locker 3mm, wobei mein Werkzeug nicht so elegant daherkommt…

    Ich werde das so lassen und die Seite der Lima symmetrisch bearbeiten. Dort wäre noch mehr Material verfügbar, aber ich will es nicht übertreiben.

    👍

    Damit der Zylinder sauber passt, sind weder am Zylinder noch am Gehäuse Abtragungen erforderlich, aber es leuchtet mir ein, dass die Überarbeitung der Kanäle sinnvoll ist.

    Zitat von Scharnhorst

    Gerne!

    Ich hoffe, das hilft dir bei den Überströmertaschen.

    Auf die Nummer mit den Blindnieten bin ich letztes Jahr gekommen, als ich meine Ape auf Langhub umgebaut habe und auch nichts zur Hand hatte.

    Das mit dem Schweißdraht war eine Notlösung, um die Wandstärke am großen DR an den Überströmern zu messen, weil ich die außen für das Polrad abfräsen mußte.

    Da hätte ich zwar sogar Zugriff auf einen Außentaster gehabt, dessen Schenkel hätten aber nicht in die schmalen Überströmer gepaßt.

    Deshalb habe ich mir diese asymetrische "Grillzange" aus Schweißdraht gebogen und mit Endmaßen abgeglichen.

    Für deine Taschen brauchst du das nicht. Du legst einfach eine Mindestwandstärke fest, klemmst die dazwischen mit einem Musterblech mit 2,5 mm oder so und mißt an deinen Markierungen mit deinem Nonius-Meßschieber das Maß. Dann hast du es. Völlig easy und absolut ausreichend für unsere Zwecke auf plus minus 2 Zehntel.

    Gruß Paddy.

    P.S.: Die Enden des Schweißdrahtes, die als Mesttaster fungieren, am Besten etwas ballig schleifen, dann spielt eine etwaige Schiefstellung keine größere Rolle. Ist dann sehr genau.

    Alles anzeigen
  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 21:48

    Danke, Paddy, super Idee! 👍 Wieder was gelernt.

    Zitat von Scharnhorst

    Tip von mir, wenn man keinen Außentaster hat:

    Tip 1:

    Bieg dir einen Schweißdraht so hin, daß er in die Überströmertaschen paßt und messe außerhalb der Tasche. Wenn du eine Referenz vorne zwischen den Enden hast, weißt du die Wandstärke.

    Tip 2:

    klebe zwei Blindnieten an einen Digitalmeßschieber und nulle neu ab. Geht auch als Ersatz für einen Außentaster.

    Immer das anschauen, was man zur Verfügung hat, dann kann man meist das Problem umgehen...

    Aufgeben sind die anderen... lmao

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen
  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 20:18
    Zitat von Volker PKXL2

    Der im Bild rechts gefräste Überströmer sieht gut aus. Links solltest du nochmal beigehen... lmao

    Oh, die andere Seite auch? 😳

    lmao

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 19:30
    Zitat von TOMV50

    Hallo

    Stehbolzen sollte doch auf beiden Seiten „normales“ M8x1,25 Gewinde haben.

    Dachte ich auch, zumal nichts anderes dabei steht. Wird aber so verkauft, in den Bewertungen hat schon jemand darauf hingewiesen.

    Egal, kommt weg…

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 18:34

    …hätte ich fast vergessen: die Stehbolzen für den Auslass des Pinasco-Zylinders (121ccm) sind angekommen. M8, passen.

    Könnt Ihr mir als Mech-Dummy bitte sagen, wie ich die passende Mutter für die feine Gewindeseite bekomme? Wie nennt sich das korrekterweise?

    Danke und Cheers,

    Jörg

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • June 5, 2021 at 18:23

    Hallo und guten Abend,

    während die neue Primärübersetzung (2.56) noch im Zulauf ist, habe ich mal vorsichtig einen Überströmer angepasst. Hier könnte wohl noch etwas Material weg, aber mir fehlt ein entsprechendes Werkzeug zum Messen.

    Was sagt Ihr dazu, ist das so in etwa in Ordnung?

    Danke vorab und

    viele Grüße

    Jörg

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • May 29, 2021 at 11:45
    Zitat von mik9966

    Ich würde 2.56 nehmen und 4. kurzer Gang

    Dann kannst du noch mit dem Ritzel probieren

    Werde ich wohl machen… 👍

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • May 29, 2021 at 11:43
    Zitat von MBT / T4

    Bau ne gerade 2.56 ein , wenn der 4. zu lang ist , kannste mim einfachen Primärritzeltausch dein ganzes Getriebe auf 2.6x verkürzen falls not ist.

    Ja, das leuchtet mir ein. Dummerweise ist das 2,54 schon eingebaut und lässt sich somit nicht mehr umtauschen. Stimmt aber schon, der Aufwand wird später um ein vielfaches größer sein, wenn ich erst alles wieder schon verkabelt und verdrahtet habe 😐

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • May 28, 2021 at 12:46

    Nachdem mich diese Getriebefrage die halbe Nacht vom Schlaf abgehalten hat, bin ich eben drauf gekommen, wo mein Fehler liegt: ich habe mit falschen Zahlen gerechnet bzw. 50N und 50S verwechselt.

    Um die längere Übersetzung meines 50S-Getriebes auszugleichen, habe ich mir einen günstigen Kompromiss überlegt, der so aussieht:

    Damit komme ich in etwa auf das gleiche Setup wie beim Umbau einer 50N auf die Primär mit 2,54.

    Das Risiko, damit noch etwas zu „lang“ unterwegs zu sein, werde ich eingehen, da ich aktuell nicht mehr Geld ausgeben möchte.

    Nun sind heute die Dichtungen etc. gekommen, aber nun muss ich noch auf den Zulauf der beiden Teile warten.

    Schöner Nebeneffekt der schlaflosen Nacht, ich hab das mit dem Antrieb jetzt wohl ganz gut verstanden 😂

    Schönes Wochenende vorab,

    cheers,

    Jörg

  • Verkaufe SEBAC-Federbein hinten für V50

    • Raschelmeier
    • May 27, 2021 at 18:04

    Verkauft 😙

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • May 27, 2021 at 18:03
    Zitat von TOMV50

    Da stellt sich aber die Frage, wie ein Umbau auf 125/133cc vonstatten gehen soll, ohne Langhub KW?

    Der Vorgänger vom jetzigen Pinasco war ein Nachbau des ET3-Zylinders.

    Spätestens als er 12-1500€ in den Raum geworfen hat, hätte ich das Gespräch beendet

    Ich weiß es auch nicht. Die PV hatte ja nun mal 51mm Hub und keine 43. Und der Auspuff mit „IGM 4109S“-Prägung ist wohl so original wie es nur geht…

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Raschelmeier
    • May 27, 2021 at 17:43
    Zitat von mik9966

    Ich würde 2.56 nehmen und 4. kurzer Gang

    Dann kannst du noch mit dem Ritzel probieren

    Hey! Heißt, ich kann das Ritzel variieren, ohne den Kupplungskorb auszutauschen? 🧐

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™