1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Assoziationskette

    • Graue Düse
    • February 18, 2008 at 16:08
    Zitat von vespa-max

    neger

    Mensch,das heißt doch jetzt Farbiger :D

  • Assoziationskette

    • Graue Düse
    • February 18, 2008 at 11:59

    kochen

  • Assoziationskette

    • Graue Düse
    • February 18, 2008 at 09:20

    Glatze

  • Vespa in der Garage oder doch auf der Straße?

    • Graue Düse
    • February 14, 2008 at 13:07
    Zitat von Likedeeler

    In Timmendorf wohnt man auch nicht, da fährt man mal nen Tag mit´m Roller hin.


    Schönen Dank du..... :P:D

    Wohnen wo andere Urlaub machen,besser gehts doch nicht :D

  • Vespa in der Garage oder doch auf der Straße?

    • Graue Düse
    • February 14, 2008 at 09:17
    Zitat von Likedeeler

    € 30,00 für ne Garage? Machen!
    In HH bekommst Du zu dem Kurs höchstens ein Carport. Und das auch nur weil das sowieso zu Deiner Wohnung gehört :D

    In Timmendorf ähnlich,bis auf die Kleinigkeit das die Preise "etwas" höher sind.Eine Garage ist hier nicht unter 80€ zu haben

  • kickstarter rutscht

    • Graue Düse
    • February 12, 2008 at 23:16

    Ok,Rita
    Dann kann ich (und vermutlich noch einige Leute mehr) nicht ganz mit deiner Feinfühligkeit was das einstellen der Kupplung angeht mithalten :D

    Hab bis jetzt aber wirklich noch keinen Roller besessen oder gefahren wo der Leerlauf im Stand bei laufendem Motor jedesmal auf Anhieb glatt reinging.In den Leerlauf zu schalten läßt sich beim ausrollen am einfachsten bewerkstelligen,so meine Feststellung

  • Dreigang - Viergang austauschbar?

    • Graue Düse
    • February 12, 2008 at 12:13

    Vorteil des 4-Gang-Getriebes ist die bessere Abstufung der Gänge untereinander und somit der bessere Ganganschluss.Ich persönlich ziehe das 4-Gang-Getriebe dem 3-Gang vor,da man die optimalen Drehzahlbereiche besser nutzen kann.Ich denke das gilt sowohl für originale wie getunte Motoren.

  • 125er Primavera auf elektronische Zündung umrüsten

    • Graue Düse
    • February 11, 2008 at 14:57

    Natürlich ist es erstmal günstiger nur das Polrad zu wechseln.Da du aber einen kleinen Kurbelwellenkonus hast musst du erstmal ein Polrad für elektronische Zündung mit kleinem Konus haben.Da diese Teile in letzter Zeit ziemlich rar geworden sind könnte es da schwierig werden.Als alternative bleibt dann nur noch der Umbau der Kurbelwelle auf eine mit großem Konus,damit du auch ein Polrad mit großem Konus fahren kannst,wie es auch PK´s neueren Baujahrs haben.

  • 125er Primavera auf elektronische Zündung umrüsten

    • Graue Düse
    • February 11, 2008 at 14:22

    Die Zündgrundplatte für elektronische Zündung passt ohne weiteres wenn sie von einer Smallframe stammt.Was das Polrad betrifft muss man sehen ob sich eins für elektronische Zündung mit dem kleinen Konus finden lässt,ansonsten musst du die Kurbelwelle gegen eine mit dickem Konus austauschen,um Polräder von PK´s neuerer Bauart fahren zu können.

  • Dreigang - Viergang austauschbar?

    • Graue Düse
    • February 11, 2008 at 14:18

    Ist ohne weiteres möglich.Lediglich auf deine Ganganzeige am Lenker kannst du dich dann nicht mehr verlassen(kann man aber ohnehin nicht :D )

  • Umbau 50 s auf largefame

    • Graue Düse
    • February 11, 2008 at 10:16

    Wie ich oben schon schrieb,nicht ohne schwerwiegende Karosserieänderungen.Der PX-Motor hat eine völlig andere Motorgeometrie.Das fängt damit an das der PX-Motor einen "liegenden" Zylinder hat und der Motor einer Smallframe einen schräg "stehenden" Zylinder.An einem Rahmen von einer 50s wirst du mindesten die rechte Seitenbacke großflächig ausschneiden,wenn nicht sogar ganz entfernen müssen.Such mal nach "PK mit PX-Motor" über Google.Da wirst du ein paar Treffer haben die den Einbau eines PX-Motors in eine PK beschreiben.Und da sind die Veränderungen,die an der Karosserie gemacht werden müssen nicht ganz ohne.

    So sieht das dann aus ---> Link

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • Graue Düse
    • February 10, 2008 at 19:23

    Ferndiagnose via Glaskugel ist immer schwer,zumal ich nicht weiß was du jetzt alles an dem Motor gemacht hast ausser den Auslass größer zu fräsen.

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • Graue Düse
    • February 10, 2008 at 19:08

    Ob du Normal- oder Superbenzin getankt hast wird sich bei Originalsetup nicht oder nur minimal bemerkbar machen.

  • Umbau 50 s auf largefame

    • Graue Düse
    • February 10, 2008 at 19:05

    einen Motor von ner Largeframe wirst du nicht so einfach in die 50s reinbekommen.Da ist einiges an Karosseriearbeiten zu erledigen.Alternative wäre ein 125er Primaveramotor.Der ist ohne großen Aufwand in die 50s einbaubar,da der Motorrumpf identisch ist

  • Remote Control als Zündunterbrecher V50

    • Graue Düse
    • February 8, 2008 at 08:54

    Also wenn ich das richtig verstehe willst du über eine Fernbedienung die Zündung unterbrechen, Quasi als Wegfahrsperre.Wenn dein Remote Control einen Schaltausgang hat kannst du da ein Relais anschließen. Hauptsache ist das der Schaltausgang keinen Impuls,sondern eine durchgehende Spannung liefert wenn "scharf" geschaltet. Post doch einfach mal den Stromlaufplan der Fernbedienung, dann kann man sich das mal anschauen und dir sicher besser weiterhelfen

  • 112ccm tuning

    • Graue Düse
    • February 7, 2008 at 08:44
    Zitat von Rock51

    Ich fahr ne 74 Hauptdüse und ne Bosch W4AC Zündkerze.....mein problem ist auch das ich nur mit choke fahren kann.??!!!

    Gruß

    Wenn die Kiste nur mit Choke läuft ist auf jeden Fall die HD zu klein.Optimal Bedüsung müsste irgendwo zwischen 80er und 90er HD sein

  • Was kann meine Vespa tanken ?

    • Graue Düse
    • February 7, 2008 at 08:13

    Das ist doch mal eine interessante Frage.Vielleicht weiß ja jemand darauf eine Antwort (Rita?).
    Da in absehbarer Zeit der Biospritanteil in Normal- und Superbenzin von derzeit 5% auf 10% erhöht werden soll, stellt sich die Frage ob unsere Vespa-Motoren bzw. Zweitaktmotoren im allgemeinen damit klar kommen und keinen Schaden nehmen.
    Die Autohersteller tun sich etwas schwer hier Aussagen zu treffen, ob Ihre Motoren mit dem versetzten Sprit klarkommen. Die Befürchtungen reichen von Zersetzung von Gummiteilen wie Dichtungen und Simmerringen (bedingt durch die hohe Aggressivität des Biosprits) über Probleme mit Vergaser- und Einspritzanlagen durch Verschlickung (und ebenfalls durch sich zersetzende Dichtungen) bis hin zu kapitalen Motorschäden. Leider lässt sich imo noch nichts finden weshalb Motorschäden auftreten könnten (nicht genaues weiß man nicht), es gibt einem aber Grund zum nachdenken. Muss ich mir jetzt Gedanken machen das ich alle xxx Kilometer meinen Motor neu abdichten kann, weil sich die Simmerringe und Dichtungen in wohlgefallen auflösen? Oder kann ich nach jeder dritten Ausfahrt meinen Vergaser reinigen, weil der mit Ablagerungen zugesetzt ist (die Vergaserdichtungen müssen dann vermutlich im selben Turnus gewechselt werden wie die Simmerringe)?

  • Startprobleme

    • Graue Düse
    • February 6, 2008 at 14:25

    Das du nur sporadisch einen Zündfunken hast kann mehrere Ursachen haben.Zündspule wäre die eine,dann wären da noch der Zündkontakt und der Kondensator auf der Zündankerplatte (ich gehe jetzt mal davon aus das eine originale Kontaktzündung verbaut ist)

  • Setup Frage!

    • Graue Düse
    • February 6, 2008 at 07:47

    Das die Jungs von Scooter&Service was auf dem Kasten haben steht ausser Frage,aber das die einen 75er Polini in diese Geschwindigkeitsregionen bringen kann ich nicht wirklich glauben.

  • Kanäle vergrößern mit original Setup?

    • Graue Düse
    • February 1, 2008 at 14:54
    Zitat von Bijan

    Die was kann man herunter schleifen???

    Alaaf! ^^

    Was Sylle meint ist die Quetschkante des Zylinderkopfes durch planschleifen zu verkleinern

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™