1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • problem mit anschluss einer 2-fadenbirne

    • Graue Düse
    • July 20, 2007 at 13:45

    Danke für die Blumen :D

  • problem mit anschluss einer 2-fadenbirne

    • Graue Düse
    • July 20, 2007 at 09:04

    Die beiden Kabel sind die Plus-Leitungen für Fahr- und Bremslicht.Masse ziehen beide Glühdrähte über die Aussenseite des Glühlampensockels.

    Also das schwarze Kabel als Bremslicht,das rote als Fahrlicht bzw. umgekehrt,das musst du ausprobieren.Der Stecksockel wo die Lampe reinkommt ist normalerweise so beschaffen das die Lampe nur in einer Position reinpasst(die seitlichen Pins an der Lampe sind unterschiedlich hoch),also verpolungssicher ist.

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 18, 2007 at 18:56

    Lässt sich so auf weißem Hintergrund schlecht einschätzen wie das am Roller aussehen würde.Da gibts nur ausprobieren.Wenn man gut mit einem Grafikprogramm umgehen kann könnte man sich die Dinger auch mal an seinen Roller "virtuell" ranbasteln.

    MfG
    Düse

  • Auspufffrage

    • Graue Düse
    • July 17, 2007 at 18:04

    Habe ich bisher nur für die Plastikfraktion gesehen.

    Riesen Endschalldämpfer in GSXR-Optik an einem Fuffi-Scooter,und im (gefakten)Riesen-Endrohr biegt ein klitzekleines Endröhrchen nach unten ab :D

    Bei den Smallframes sind eigendlich alle Auspuffanlagen die gut aussehen(wobei das im Auge des Betrachters liegt) immer leistungssteigernd,wenn bei manchen auch nur minimal.

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 17, 2007 at 11:49

    Japp,solche sind das

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 17, 2007 at 10:26

    Seh da leider nichts..link oder Bild vergessen?

    Blinkrelais vom Auto kann man nur bedingt nehmen,da es mit 2x 21 Watt Birnen arbeitet.Wenn du dann nur die Seitenmarkierungsleuchten nimmst (die haben nur 5 Watt pro Leuchte) blinkt das viel zu schnell.Dementsprechend musst du einen Grundballast verwenden wie ich oben schon schrieb.Der würde mit einem Autoblinkrelais aber zu groß ausfallen und die Lichtmaschine zu sehr belasten,bzw. wenn du blinkst blinken auch Fahr- und Bremslicht mit indem sie Hell und Dunkel werden.
    Lieber ein Originalblinkrelais für die Vespa verwenden.Kostet auch nicht mehr aus ein Autoblinkrelais.

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 14, 2007 at 21:28

    Als Relais kannst du ein normales Blinkrelais für Roller verwenden,gibts beim Pia-Händler deines Vertrauens.Da die Seitenmarkierungsleuchten nur je 5 Watt haben musst du als Grundballast für das Blinkrelais irgendwo im Roller noch eine 10 Watt Blinkerbirne verstecken oder einen Widerstand mit 10 Watt,sonst blinkt das zu schnell.
    Der kleine Hebel unten beim Lichtschalter ist für die Blinker

    Das Bodenblech ist bei beiden noch das originale erste

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 14, 2007 at 13:13
    Zitat

    Original von Bruder Jakob

    Aber natürlich nicht mit passendem motorrad oder roller prüfzeichen sondern mit Auto prüfzeichen. Die sind natürlich GENAUSOWENIG ZUGELASSEN wie alle anderen ohne zulassung!

    Da hast du recht Bruder Jakob.Habe bisher allerdings nie Probleme bei Kontrollen gehabt was die Blinker angeht.Wenn man dann den freundlichen Beamten noch erklärt das man in dem Baujahr normalerweise noch nicht mal Blinker haben müsste, aus Gründen der Verkehrssicherheit aber eben die Seitenmarkierungsleuchten verbaut hat (wie ich schon sagte,die Hände gehören an den Lenker), wird das von denen wohlwollend tolleriert.

    Lieber Blinker einbauen als irgendwelche blauen Kaltlichtkathoden,wie es ja so groß in Mode ist bei der Plastikfraktion :D

    Hier noch ein paar Detailfotos

    Bilder

    • IMG_0050.jpg
      • 180.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 402
    • IMG_0053.jpg
      • 216.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
    • IMG_0055.jpg
      • 186.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 412
    • IMG_0056.jpg
      • 174.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 422
  • Vor und Nachteile Doppelansauger?

    • Graue Düse
    • July 14, 2007 at 01:52

    Vorteil ist wohl die bessere Gemischversorgung.
    Nachteil das das Ding so gut wie nicht dicht zu bekommen sein soll.
    Hab bis jetzt mehr negatives als positives darüber gehört,hab mich damit aber noch nicht auseinandergesetzt,bzw. mal verbaut.

    MfG
    Düse

  • pinasco ritzel

    • Graue Düse
    • July 14, 2007 at 01:46
    Zitat

    Original von clemi132
    Das Pinassco ist kein Primär sondern das Ritzel für denn vierten gang mit einem Zahn weniger. Musst die Kupplung nicht raus nehmen kommst auch so dran.

    Das Pinascoritzel ersetzt das kleine Ritzel der Primär und hat mit den Gängen an sich überhaupt nichts zu tun.


    ....oder so

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 14, 2007 at 01:40
    Zitat

    Original von dudausg
    die hasse aber echt gut hinbekommen, besonders das rücklicht ist echt cool gemacht. hasst du den vorne auch blinker?

    bei mir sieht das vorne am lenker genauso aus mit der bedienung fürs licht. ist die vorrichtung auch für die blinker da?

    muss dsu überhaupt blinker haben?

    Japp,vorne sind die gleichen drin/dran wie hinten.Baujahrbedingt müsste der Roller keine Blinker haben,aber Handzeichen machen beim abbiegen ist nicht so toll,erst recht nicht wenn man etwas flotter unterwegs ist,da gehören beide Hände an den Lenker finde ich.

    Wenn ich es schaffe stell ich morgen noch ein paar Detailfotos ein

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 12, 2007 at 15:28

    Werd mich mal in die Garage begeben und ein paar Bilder machen wenn ich am WE Zeit hab.

    MfG
    Düse

    Edit:Hab da noch eins gefunden was ich schonmal gepostet hatte.Der Kabelübergang am Beinschild ist da auch recht gut zu erkennen

    Bilder

    • IMG_0028.jpg
      • 161.93 kB
      • 768 × 1,024
      • 559
  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 11, 2007 at 16:00
    Zitat

    Original von Graue Düse
    Hab an meiner grünen Seitenmarkierungsleuchten von Hella fürs Auto verbaut.Wenn man sich nicht scheut 13er Löcher in Beinschild und Backen zu bohren .... :D
    Haben zwar nur 5 Watt,sind aber ausreichend hell.Vor das Blinkerrelais muss dann nur noch ein Grundballast in Form einer 10 Watt-Lampe oder eines passenden Widerstandes geschaltet werden und dann stimmt auch die Blinkgeschwindigkeit wieder.

    Zitat

    habe mir aber überlegt so blinker dran zu machen wie man sie oft an aufgemotzten karren sieht, die dann unten an der schürtze befestigt sind und die so ne ovale kleien form haben

    das meinte ich :D

  • pinasco ritzel

    • Graue Düse
    • July 11, 2007 at 07:43

    Die Kupplung musst du zum tauschen des Ritzel rausnehmen,da das Ritzel meist nicht daran vorbeigeht.

    Getriebeöl würde ich ablassen,die Gelegenheit bietet sich ja an das dann gleich zu wechseln.

    MfG
    Düse

  • Welche Blinker habt Ihr am Smallframe?

    • Graue Düse
    • July 11, 2007 at 07:38

    Hab an meiner grünen Seitenmarkierungsleuchten von Hella fürs Auto verbaut.Wenn man sich nicht scheut 13er Löcher in Beinschild und Backen zu bohren .... :D
    Haben zwar nur 5 Watt,sind aber ausreichend hell.Vor das Blinkerrelais muss dann nur noch ein Grundballast in Form einer 10 Watt-Lampe oder eines passenden Widerstandes geschaltet werden und dann stimmt auch die Blinkgeschwindigkeit wieder.

    MfG
    Düse

  • sprühlack

    • Graue Düse
    • July 9, 2007 at 17:16
    Zitat

    Original von dudausg
    aber wenn ich doch den roller sandstrahlen lasse, habe ich doch schon nen ziemlich rauen untergrund der der farbe nen guten halt gibt, was natürlich dann zur folge hat, dass ich weniger grundierung benötige

    gruß dennis

    Der Basislack haftet nicht auf dem blanken Metall und neigt zum abplatzen.Deshalb die Grundierung.Die haftet besser auf dem Metall und der Basislack dann wiederum besser auf ihr.

    MfG
    Düse

  • Unterschied 1K und 2K Lack

    • Graue Düse
    • July 8, 2007 at 09:22

    1K-Lacke brauchen länger zum aushärten,da sie an der Luft trocknen.
    2K-Lacke sind mit Härter(zweite Komponente) vermischt, der die Aushärtung beschleunigt.

    Wie Vespaholiker schon schrieb vertragen sich 1K- und 2K-Lacke meistens nicht untereinander,da sie sich gegenseitig anlösen.

    2K-Lacke sind meiner Meinung nach die bessere Wahl,da sie auch resistenter gegen Kraftstoff und Chemikalien sind.2K-Lacke sind meistens auf Acryl-Basis

    MfG
    Düse

  • Wer kennt diesen Auspuff? (PK50s)

    • Graue Düse
    • July 7, 2007 at 11:20

    Könnte ein Polini rechts oder was baugleiches sein

    MfG
    Düse

  • 130 ccm per Plug & Play?

    • Graue Düse
    • July 5, 2007 at 22:34

    Ok,zur Kenntniss genommen.
    Lasse mich gerne eines besseren belehren.Meine Kenntnisse bezogen sich zwar auch auf den 133er Polini(bei dem ich aber leider nicht lange das Vergnügen hatte ihn zu fahren)überwiegend aber auf den 136er Malossi.Der war PnP der 2,56er nicht gewachsen,hatte ich jedenfalls das Gefühl.Nach Überarbeitung des Motors war die 2,56er hingegen viel zu kurz.Momentan werkelt eine 2,34,die im 4ten aber leider zu lang ist,sodaß ich den Motor nicht richtig ausgedreht bekomme.

    Sollte ich Schwachsinn geschrieben haben bitte ich dies zu entschuldigen,habe aber nach besten Wissen und Gewissen gepostet.

    MfG
    Düse

  • 130 ccm per Plug & Play?

    • Graue Düse
    • July 5, 2007 at 18:01

    Hab bis jetzt noch keine Originale PV gesehen die den 4.ten Gang richtig ausdreht.Sicher lässt sich der 4.te Gang fahren,aber zum beschleunigen ist er nur noch auf der langen Graden oder Bergab zu gebrauchen.Und aus meinen Erfahrungen verhält sich ein gesteckter 133er Polini nicht allzuviel anders als ein Originaler PV-Motor,von etwas mehr Agilität und Drehfreude mal abgesehen.Durch das etwas mehr an Hubraum passiert nicht viel,wenn der Zylinder nicht richtig beatmet werden kann,was bekanntlich nur mit Fräsarbeiten zu realisieren ist.

    Um richtig Motorschonend zu fahren ist die Übersetzung allerdings goldrichtig,überdrehen im 4ten Gang wird schwer möglich sein


    MfG
    Düse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™