1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa_Noob123

Beiträge von Vespa_Noob123

  • Metallspäne an der Kurbelwelle/Zylinder

    • Vespa_Noob123
    • July 8, 2023 at 21:26

    Moin Leute,

    bin seit einiger Zeit dabei meine erste Vespa Revision durchzuführen. Als ich heute das Polrad montieren wollte, ist mir per Zufall aufgefallen, dass sich ein Metallstückchen am Kolben befand. Der Motor lies sich meines Wissens nach gut mit der Hand kicken und alle hörte sich auch gut an (der Motor lief noch nicht). Ich habe den Zylinder abgebaut und siehe da: Kratzer am Zylinder und Kolben, mehrere Metallspäne an der neuen Kurbelwelle sowie kleinere Abplatzungen am Gehäuse waren sichtbar. Auch das Öl war gräulich verfärbt was auf Metallspähne deutet (siehe Foto). Dass ich den Motor nochmal spalten muss weiß ich. Als kleiner Hinweis, bin von einer 20 auf 19 Kurbewelle umgestiegen. Jetzt stellen sich mir allerdings einige Fragen:

    1. Ist der Zylinder/Kolben/Kurbelwelle noch verwendbar (sind alles Neuteile) ?

    2. Kann es sein, dass die Kurbelwelle am Gehäuse gerieben hat und deswegen die Abplatzungen erkennbar sind ?

    3. Brauche ich eine neue Papierdichtung oder kann ich die alte verwenden für den Zusammenbau (ich habe zusätzlich Dichtpaste genutzt) ?

    4. Da der Motor noch nicht lief, sondern nur von mir mit der Hand gekickt wurde, muss ich alle Teile nochmal ausbauen und reinigen ? oder reicht es aus, wenn ich nur den "Ort des Geschehens" reinige und analysiere.

    5. Hat jemand generell eine Ahnung was hier das Problem sein könnte ??

    Tut mir Leid, falls dieses Thema schon 1000 disktutiert worden ist. Leider funktioniert bei mir die SuFu nicht. Danke schon mal im Voraus!

    Bilder

    • IMG-20230708-WA0002.jpg
      • 257.82 kB
      • 768 × 1,024
      • 278
    • IMG-20230708-WA0004.jpg
      • 234.31 kB
      • 768 × 1,024
      • 246
    • IMG-20230708-WA0005.jpg
      • 212.75 kB
      • 1,024 × 768
      • 216
    • IMG-20230708-WA0007.jpg
      • 202 kB
      • 768 × 1,024
      • 199
    • IMG-20230708-WA0010.jpg
      • 171.32 kB
      • 768 × 1,024
      • 198
    • IMG-20230708-WA0011.jpg
      • 166.86 kB
      • 768 × 1,024
      • 217
    • IMG-20230708-WA0012.jpg
      • 151.91 kB
      • 768 × 1,024
      • 210
    • IMG-20230708-WA0013.jpg
      • 197.72 kB
      • 768 × 1,024
      • 197
    • IMG-20230708-WA0014.jpg
      • 238.07 kB
      • 768 × 1,024
      • 265
  • Zustand Lüfterrad + Gehäuse

    • Vespa_Noob123
    • February 23, 2023 at 12:42

    In einem YouTube Video von Motoerevo

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (bei 18:09) wird zumindest erklärt, dass die das von innen schweißen ?( Da ich sowieso kein eigenes Schweißgerät besitze muss ich es abgeben.

    Ich danke allen für die Antworten klatschen-)

  • Zustand Lüfterrad + Gehäuse

    • Vespa_Noob123
    • February 21, 2023 at 21:22

    Creutzfeld

    danke für die Antwort ! was meinst du denn mit verschrauben ? meinst du etwa wenn ich das Gehäuse von außen schweiße ? Ich dachte eher daran es innen zu verschweißen ?(

  • Zustand Lüfterrad + Gehäuse

    • Vespa_Noob123
    • February 19, 2023 at 17:48

    Honda civic

    vielen dank für die schnelle Antwort.

    1)Es kommt ein 75 DR 6 Überströmer auf die Vespa, denke aber trotzdem, dass das Lüfterrad ausreicht.

    2) Das freut mich zu hören ! Dann brauche ich ja nicht mehr nach gebrauchten Gehäusen zu schauen klatschen-)ich würde eher die Schweiß-Variante nehmen. Muss ich die Schweißstellen unbedingt einebnen also nach dem Schweißen beschleifen ?

  • Zustand Lüfterrad + Gehäuse

    • Vespa_Noob123
    • February 19, 2023 at 15:52

    Moin Leute,

    ich habe meinen Motor (PK 50 S) zerlegt. Dabei sind mir einige Stellen aufgefallen. Aufgrund meiner geringen Erfahrung kann ich hier nur mutmaßen was getan werden muss. Deswegen bräuchte ich mal wieder eure Hilfe für die unten stehenden Fragen:

    1. Wie bewertet ihr den Zustand meines Lüfterrads ? Ein paar Schaufeln sind umgebogen und eine Delle ist erkennbar. Dennoch würde ich sagen, dass es hier noch im Rahmen ist. (siehe Fotos)

    2. Der Vorbesitzer ist offentsichtlich einige Male aufgesetzt (siehe Foto), dabei haben sich Risse im Motorgehäuse gebildet (siehe Rote Umkreisungen). Vor der Revision tropfte dennoch kein Öl aus den Schrammen. Trotzdem möchte ich diese Risse beseitigen. Ich frage mich allerdings, ob die Defekte nicht schon zu groß fürs Schweißen sind und ein neues Gehäuse her muss.

    Würde mich sehr über Eure Antworten freuen ! Vielen Dank

    Bilder

    • IMG_3981.jpg
      • 578.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 198
    • IMG_3983.jpg
      • 767.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 180
    • IMG_3981.jpg
      • 578.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 166
    • IMG_3982.jpg
      • 721.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
    • IMG_3980.jpg
      • 818.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 193
    • IMG_3978.jpg
      • 869.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 174
    • IMG_3979.jpg
      • 907.11 kB
      • 901 × 1,200
      • 200
    • IMG_3977.jpg
      • 851.56 kB
      • 901 × 1,200
      • 222
  • Kleine dellige Stellen am Rahmen

    • Vespa_Noob123
    • February 5, 2023 at 23:01

    Scharnhorst

    Hätte ich mir denken können :-4danke dir !

  • Kleine dellige Stellen am Rahmen

    • Vespa_Noob123
    • February 5, 2023 at 19:48

    Volker PKXL2

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dachte ich es mir schon, dass da ein wenig gepfuscht worden ist.

    Was meinst du denn mit „dann wird’s ne Weile halten“, ist dadurch die Statik bzw. Haltbarkeit meiner Vespa negativ beeinflusst worden ? ;(

  • Kleine dellige Stellen am Rahmen

    • Vespa_Noob123
    • February 5, 2023 at 14:42

    Moin Leute,

    habe endlich etwas Zeit gefunden um meine Vespa auseinander zu bauen. Mir sind dabei einige Stellen aufgefallen und da ich grundsätzlich nicht besonders erfahren im Thema "Schrauben" und "Vespa" bin, bräuchte ich mal wieder euren Rat.

    Auf den folgenden Bildern sind immer wieder kleine dellige Stellen, sowie Rost erkennbar. Ich habe nun folgende Fragen:

    1) Wie kann ich diese Rostigen stellen entfernen ? Mit Sandpapier entfernen und Klarlack drüber ?

    2) Was hat es mit diesen kleinen erbsengroßen Stellen auf sich ? Ist da mal etwas geschweißt worden ? Kann man diese ein wenig einebnen mit einer Flex ?

    Ich danke euch schonmal im Voraus !

  • Vespa Tuning Ratschläge

    • Vespa_Noob123
    • July 16, 2022 at 21:35

    mhx

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Ich finde es in allen anderen Posts sehr unübersichtlich. Auch teilweise in sehr unverständlicher Sprache ausgedrückt. Ich finde es verständlicher, wenn mir jemand klar und strukturiert eine Antwort gibt (du musst wissen ich bin eine Art Zwangsneurotiker😂)

    Foto folgt in kürzester Zeit ! Danke dir nochmal für die Antwort

  • Vespa Tuning Ratschläge

    • Vespa_Noob123
    • July 16, 2022 at 20:36

    Moin Leute,

    vor kurzem habe ich mir eine Vespa pk50s gekauft. Sie läuft im groben und ganzen ganz gut. Kommt bei perfekten Bedingungen (wenig Wind, leere Straße etc.) sogar laut Tacho auf die 60kmh. Kleinere Mängel gibt es jedoch auch:

    • im Leerlauf zieht sie manchmal kurz nach oben, das legt sich aber sehr schnell —> Vermute ein Falschluftproblem
    • Ich kann vom 3 in den 4 Gang schalten ohne die Kupplung ziehen zu müssen
    • Mein Hinterrad ist leicht schief (hier gehen die Meinungen auseinander: hab gesehen und gelesen, dass das sogar normal sein soll. Dennoch behaupten manche, dass die Silentgummis ausgetauscht werden müssen.)
    • Auspuff sehr rostig
    • Lüfterrad hat ein paar Dellen
    • in conclusio: ich würde gerne den Motor revidieren

    Mir ist auch im Stadtverkehr aufgefallen, dass jeder versucht einen zu überholen, wegen mangelnder Beschleunigung, Geschwindigkeit etc., was ich nicht gerade ungefährlich finde. Da ich außerdem in absehbarer Zeit in eine bergige Region ziehen werde, erwäge ich es meine Vespa auf 75ccm umzurüsten. Dies kann ich dann gut mit der Motorrevision kombinieren. Dabei sollte sie eine bessere Beschleunigung und Geschwindigkeit aufweisen (mit dem Verkehr mitschwimmen und außerorts zügig voran kommen) , ohne groß optisch und akustisch aufzufallen. Außerdem sollte das Tuning haltbar sein. Selbstverständlich habe ich mich schon informiert wie und was ich dafür austauschen sollte. Dennoch bräuchte ich als Anfänger eine Bestätigung, Ratschläge und ggf. Korrekturen bezüglich meines Vorhabens.

    1. Zylinder DR 75 ccm, 3 Überstromkanäle: Habe gelesen, dass soll ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit, Leistung, Akustik sein
    2. Pinasco Ritzel
    3. 16.16f Vergaser Dellorto mit passendem ASS und größerer HD
    4. Sito Plus Auspuff
    5. Neue Kupplungsfeder
    6. Neue Schaltklaue (am besten die gehärteten)
    7. Motorrevisionsset (mit allem was dazu gehört)
    8. Neue Silentgummis hinten
    9. Neue Zündkerze W5AC
    10. Evtl. Neues Lüfterrad

    Meine Frage an euch, passt alles ? Fehlt da noch iwas was ihr austauschen würdet ? oder würdet ihr einen anderen Zylinder, Aufpuff etc. nehmen ?

    Ich bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. Ich bedanke mich im Voraus!

    Schönen Abend 😉

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • July 3, 2022 at 21:53

    Moin !

    Es geht hier um einen 16.10f (

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • July 2, 2022 at 12:49

    Hey Leute,

    Vielen Dank für die Antworten, ich glaube ich das Problem gefunden…

    Es lag weder am Vergaser noch am ASS.

    Ich habe iwo aufgeschnappt, dass man nicht O-Ring und Filzring zeitgleich haben sollte, da man sich evtl ein Falschluftproblem einhandelt. Als ich in der Ansaugstützenhülse nachgesehen habe, sah ich den Filzring, der ja bei bereits vorhandenem O-Ring nicht eingesetzt werden sollte. Ich habe den Filzring entfernt und sieht da: der Vergaser ließ sich problemlos auf den ASS montieren. Dazu noch einen neuen Luftfilter + größere HD montiert —> der Motor kommt laut Tacho nahezu auf die 50 km/h ohne auch nur einmal hochzudrehen. Im Herbst wird der Motor trotzdem mal auseinander genommen 🙏🙏

    Danke an alle die mir geantwortet haben !

    Ich erkläre den Thread hiermit als beendet 🛵🛵

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • June 27, 2022 at 17:52

    Fantine

    chup4 danke für eure Antwort !

    Ich bin auch der Meinung, dass der Motor nach 40 Jahren komplett überholt werden sollte.

    Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Vergaser tatsächlich alles so normal ist… ich hab den Bereich der nicht gefasst ist mit Isolierband abgedichtet. Es tropft nicht mehr und die der Motor dreht tatsächlich gar nicht mehr so hoch wenn er überhaupt mal hoch dreht im Leerlauf. Jetzt ist es eher so, dass wenn ich den Choke ziehe der Motor auf einmal hochdreht. Ich baue mal einen 16/16f Vergaser ein und werde berichten. Falls es nicht klappen sollte —> Alkohol saufen. (Kleiner Spaß, dann nehme ich den Motor auseinander )

    Danke 🙏

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • June 26, 2022 at 18:15

    So bin mal Probe gefahren… der Motor läuft gut wenn der Choke draußen ist und dreht hoch, wenn ich den Choke reindrücke. Des Weiteren tropft immer etwas Benzin in den Vergaserraum. Da ich mich etwas belesen habe ist meine Vermutung —> Falschluft oder Vergaser schlecht eingestellt.

    Mir ist bereits aufgefallen, dass kein 16.16f Vergaser eingebaut ist, sondern ein 16.10f Vergaser ist vom Vorbesitzer neu installiert worden. Ich hab das Gefühl, dass der Vorbesitzer beim Vergaserwechsel wohl vergessen hat den Ansaugstutzen zu wechseln. Denn der 16.16f hat eine Motoranschluss von 21,5mm und der 16.10f von 19,6mm. Das würde auch erklären, warum ich den Vergaser nie bis zum Anschlag am ASS befestigen kann. Selbst mit WD40 und Kraft krieg ich’s nicht hin. Die Klemmschraube passt nicht bis in die Aussparung des Vergasers (Siehe Fotos) und ein Teil des Vergaseranschlusses zum Motor mit den Rillen (keine Ahnung wie man den Teil bezeichnet - rote Umkreisung Foto) guckt immer um 2mm raus. Meine Theorie—> Falschluft und Benzingemisch tropft.

    Meine Frage an euch, könnte sich meine Theorie bestätigen?

    Lg und danke im Voraus!

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • June 23, 2022 at 20:23

    chup4

    Das kann ich nicht genau sagen... Auf jeden Fall müsste man auch die Silentgummis mal austauschen, da das Hinterrad eine minimale schräge aufweist. Neue Reifen, neuer Tacho, neuer Vergaser. Im Herbst/Winter werde ich das Ding mal komplett auseinander bauen und alles erneuern was erneuert werden muss. Jetzt möchte ich sie erstmal zum fahren bringen.

    Weiteres Problem mit dem Vergaser: in den Papieren steht, dass ein 16/16F Vergaser eingebaut ist. Als ich den Vergaser abmontiert habe, war es allerdings ein 16.10f Vergaser. Was hat es damit auf sich ?

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • June 22, 2022 at 10:34

    Moin Chup4, danke für die Antwort!

    Mir ist aufgefallen, dass die Vespa zu Mager läuft. Sie ist nie (mit hereingedrücktem Choke) auf die 45 km/h gekommen. Wenn ich den Choke rausgezogen habe, hat sie die 45 erreicht. Scheint wohl noch nicht alles optimal eingestellt zu sein. Neuen Luftfilter und HD sind bestellt, ich werde berichten ob es mir gelungen ist Sie ordnungsgemäß einzustellen.

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • June 19, 2022 at 20:08

    Hey Leute ! Vielen Dank für die Antworten !

    Ich habe den Vergaser gereinigt (Vorallem der Benzinfilter war voll mit Dreck) und den Luftfilter weggelassen. Das Ding läuft jetzt nonstop! Ich werde in Zukunft häufiger „blöde Fragen“ stellen, hoffe ihr seid mir nicht böse !

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Vespa_Noob123
    • June 16, 2022 at 23:10

    Hey Leute,

    habe mir letztens meine erste Vespa gekauft (Vespa pk50 s). Das Ding ist in optisch und technisch guten Zustand. Jedoch geht der Motor mitten in der Fahrt aus (nach ca. 300 Metern im 2, 3 oder 4ten Gang). Daraufhin beschloss ich mal nach dem Grund zu suchen und wollte erstmal beim Vergaser und Luftfilter anfangen. Da ich keine Erfahrung als Schrauber habe (würde mich jedoch nicht als unfähig beschreiben), wollte ich euch mal fragen, ob ihr mir etwas zum Zustand des Luftfilters sagen könntet (siehe Fotos). Muss der so aussehen ? Warum ist der getapt worden ? ist das kleine Löchlein am Rand relevant ? Auch wenn es evtl. nicht am Luftfilter liegt, sagt mir mein gesunder Menschenverstand das ich lieber einen neuen kaufen sollte...

    Ich bedanke mich im Voraus !

    Bilder

    • IMG_2945.jpg
      • 831.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • IMG_2947.jpg
      • 775.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 215
    • IMG_2946.jpg
      • 857.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 196
    • IMG_2945.jpg
      • 625.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 235
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™