1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matthias07

Beiträge von Matthias07

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • August 3, 2023 at 19:38

    Update:

    - Neue ZGP eingebaut. Bilder anbei: Alte ZGP nach dem Abnehmen des Polrads + Neue ZGP

    Die Einstellung müsste ja so passen, oder? Sieht für mich identisch aus.


    - Neue CDI verbaut.

    Voller Euphorie habe ich dann gedacht, jetzt ist es soweit: sie springt an!
    Benzinhahn geöffnet, Choke gezogen, Zündung eingeschaltet und getreten.... nichts....

    ... Sie wollte nicht, wie ich wollte... :+5

    In einem oben verlinkten Artikel habe ich gelesen, dass jemandem das Gleiche passiert ist und dann war es das Kabel an der Zündung. Kann das bei mir auch sein, dass sie deshalb nicht anspringt, obwohl ich einen Zündfunken habe? Das hatte ich vorhin nämlich noch kontrolliert und Zündfunken waren da.


    Edit: Ich habe mir nun noch ein Ultraschallgerät gekauft. Das Reinigungsmittel Tickopur R33 kommt am Wochenende. Vielleicht schaffe ich es dann noch mit der Reinigung am Wochenende oder dann Ende nächster Woche.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • August 2, 2023 at 19:35
    Zitat von 125vnb6

    Wobei der Auspuff würde mir ggü. der anderen noch ungeklärten Abänderungen bzw. fehlenden Eintragungen, deutlich weniger Kopf zerbrechen machen ;) .

    Ich denke, du meinst den Zylinder. Da besteht die Eintragung im Fahrzeugbrief. Das hatte ich als Bild hochgeladen. Oder meinst du, ich sollte den Zylinderkopf aufschreiben und nachmessen?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • August 1, 2023 at 20:59
    Zitat von 125vnb6

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, dass das Ganze nicht ganz ungefährlich ist und auch schnell mal in die Hosen gehen kann!

    Sobald sich die Rückstände im Auspuff entzünden, bekommt der Vorgang eine Eigendynamik und dafür sollest du gerüstet sein!

    Genau deshalb hatte ich gefragt.. dachte nämlich, dass es nicht so ungefährlich ist und dann war ich auch skeptisch, ob es sich dann tatsächlich lohnt.

    Zitat von 125vnb6

    den würde ich schmerzfrei gegen einen neuen SIP-Road oder eine BGM-Box tauschen.

    Ich habe mir beide angeschaut und bei beiden steht, dass sie keine StVO Zulassung haben. Also kann ich diese dann nicht verwenden oder muss ich extra beim TÜV eine Zulassung dafür beantragen?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 31, 2023 at 20:32

    Nochmal eine Frage zum Auspuff.

    Ich habe nun über diverse Methoden zur Reinigung nachgelesen und mein Eindruck war, dass das Beste das Ausbrennen zu sein scheint.

    Sofern ich keinen entsprechenden Brenner habe, bleibt mir dann nur die Neuanschaffung übrig?

    Mit 54€ überschaubar, aber trotzdem, sofern ich das vermeiden kann, bin ich dankbar.

    Welche Tipps habt ihr?


    Auspuff -OEM QUALITÄT- Vespa PX80, PX125, PX150 - 166cc, 177cc
    Auspuff -Replika- Vespa PX80-177. Der Replika Auspuff zeichnet sich durch eine sehr dicke Blechstärke aus, die auf dem original Herstellerniveau…
    www.scooter-center.com
  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 30, 2023 at 17:37

    Okay, danke!

    Übrigens.. ich hatte den Auspuff schon abgebaut und er raschelt und es kommt nicht so viel Druckluft durch.... Was empfehlt ihr, um ihn zu reinigen?

    Ich habe bisher nur von "Ausbrennen" gehört und war da etwas skeptisch...


    Zitat von 125vnb6

    Den Masseanschlusskontakt am Spannungsregler kannst auch gleich mal ordentlich reinigen!

    Im übrigen solltest du da alle Kabeln und Steckverbindungen kontrollieren reinigen und mittels Kontaktspray ein wenig aufbereiten.

    Ich nehme an, der Spannungsregler ist das, was im letzten Bild zu sehen ist?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 30, 2023 at 16:25

    So, eben bin ich zurückgekommen.

    Die Werte habe ich gemessen und sie stimmen theoretisch.

    Das Messen ging dank dem Artikel von euch und dem Buch von Hr. Schneider doch recht einfach.

    ABER wie ihr ja schon sagtet, heißt das nichts UND bei genauerem hinschauen und Kabel ziehen usw. habe ich folgende Entdeckungen gemacht:

    Es gibt quasi kein Kabel, das nicht beschädigt ist...trotzdem haben die Werte gestimmt.

    Zudem habe ich mir den PickUp genauer angeschaut, da schon vermutet wurde, dass er Schleifspuren hat. Das sehe ich auch so, weiß aber nicht, ob da Handlungsbedarf besteht:

    Die Elektronik-Teile die benötigt werden würden, um die kaputten Kabel zu überbrücken, hätte ich da, aber ich dachte, falls meine Einschätzung beim PickUp richtig ist, es sinnvoller wäre, direkt eine neue ZGP zu verbauen. Sofern ich das richtig gesehen habe, dann habe ich 5 Kabel und keine Batterie.

    (Außer das hier ist eine Batterie und ich habe das nicht als solche wahrgenommen :saint: )


    Die CDI kann ich ja schwer testen und würde ich dementsprechend direkt mitbestellen.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die sieht genauso aus, wie die, die ich aktuell habe und laut Angaben V8X1T tauglich.

    Kann mit jemand sagen, was da der Unterschied (außer die Marke) ist:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese kostet dann 13€ weniger. Was sind eure Erfahrungen?

    Da ich aktuell ein neues Zündkabel auf die alte CDI gedreht habe, nun die Frage:

    Brauche ich wieder ein neues Zündkabel oder kann ich einfach das neue (bereits eingedrehte) verwenden? Theoretisch wäre es sogar etwas zu lang. Könnte es also abknipsen und neu eindrehen?

    Oder spricht da etwas Grundlegendes dagegen?

    Für den Vergaser schau ich mich gerade um, ob ich jemanden mit Ultraschallbad kenne. Ich denke, das wäre sehr sinnvoll.

    Der Wellendichtring (LiMa-Seitig) scheint übrigens trocken zu sein.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 30, 2023 at 10:41

    Hi!

    Erstmal wieder ein großes Dankeschön für die ausführliche und hilfreiche Antworten!

    Zitat von 125vnb6

    Als gute Alternative empfinde ich die Produkte von BGM (SCK), da sind bereits Gradmarkierungen zum Verstellen der Zündung eingelassen und sie ist wertig verarbeitet.

    Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist bei den Einzelteilen das Polrad am teuersten. Das würde ich mir dann sparen, wenn es keine Notwendigkeit hat.

    Zitat von 125vnb6

    Die richtige Zündgrundplatte hängt von deinem Roller ab (mit oder ohne Batterie) und unterscheidet sich in der Anzahl der Kabeln (5 oder 7).

    D.h. Kabel zählen (ich meine, sie ist ohne Batterie) und ich weiß, welche ZGP? Dann mach ich das nachher, wenn ich hinfahre.

    Zitat von 125vnb6

    Das Durchmessen der einzelnen Bauteile wie CDI und Zündgrundplatte ist mit Vorsicht zu genießen und kann anhand der Werte eventuelle Defekte nur grob eingrenzen!

    Das deckt sich mit meinem vorherigen Verständnis, dass ich einen Fehler in der ZGP und CDI nicht ausschließen kann, auch wenn ich passende Messwerte habe. Entsprechend bin ich davon ausgegangen, dass es als Fehlerquelle nur ausgeschlossen werden kann, wenn ich es durch Neuteile (oder Funktionierende) ersetze. Dh. um die Anschaffung von ZGP und CDI komme ich nicht herum.

    Aber um die Anschaffung eines neuen Vergasers, in dem ich mit den Zahnreinigungsstäbchen im Vergaser "herumstochere" ^^

    Zitat von 125vnb6

    Beim Ultraschallbad lösen sich diese Ablagerungen ebenfalls anstandslos. Vorausgesetzt man hat ein ordentliches Gerät mit Volumen und einer Temperatureinstellung.

    Leider hat mein Kumpel im Geschäft (Metallindustrie) keines mehr. Sie haben nun ein anderes Reinigungsbad, da war ich dann erstmal zurückhaltend.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 29, 2023 at 11:12

    Hi,

    Zitat

    => mit der Schwimmernadel hatte ich ähnliche "Erfahrung"... da noch ein Hinweis von mir....

    => nicht das deine Vespa "absäuft" weil Sie viel zu fett läuft.. (Vergaser läuft voll)

    (man sieht auch links von deinem Polrad, dass da lange war "runter gelaufen ist")

    => so ist es mir passiert...

    Ich hatte auch eine Schwimmernadel von 2-3 Jahren getauscht,.. diese war wahrscheinlich

    etwas zu kurz und ich glaube auch noch (!) dass das Gegenstück der Nadel (das Loch),.. ggf.

    oxidiert oder beschädigt war... kann man schlecht prüfen...

    (ausser,... mit dem Finger den Schwimmer hoch drücken und schauen.. ob Sprit gestoppt wird , im ausgebauten Fall der Schwimmerkammer, mit angeschlossenem Schlauchanschluss)

    Alles anzeigen

    Okay, du meinst also, das Gegenstück der Schwimmernadel könnte auch undicht sein.

    Zitat

    Bei sämtlichen Teilen kommt irgendwann der Punkt, wo man die Wirtschaftlichkeit einer Überholung durch Ersatzteile genauer unter die Lupe nehmen sollte.

    Betrifft auch Vergaser und Zündgrundplatte.

    Wenn der Schwimmerkammerdeckel erneuert wird, dann liegt (zuzüglich restlicher Teile) man bezüglich Kosten bei ca. der Hälfte eines neuen Vergasers.

    Aus sentimentalen Gründen würde ich das eigentlich nur bei wirklichen originalen Dellortos machen.

    Und in diesem Fall empfielst du, 125vnb6, mir direkt einen neuen Vergaser zu kaufen?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von 125vnb6

    Ein defekter Schwimmer/Schwimmernadel wirkt sich in der Regel eigentlich fast immer im Startverhalten aus. Da hat man dann massive Problem, da der Vergaser überläuft und der Roller schlecht anspringt.

    Vielleicht hast du ja schon festgestellt, dass es zwei Arten von Nadeln gibt. Die Normale bzw. eine gefederte Ausführung. Ich persönlich bilde mir ein, dass die gefederten Ausführungen besser dichten.

    Passt bei mir ja.. Es dauert dann meistens etwas, bis sie wieder anspringt. Also es war zuvor eine gefederte verbaut, dann hatte ich gelesen, dass normalerweise eine ungefederte verbaut ist, weshalb ich eine ungefederte bestellt habe.

    Zitat von 125vnb6

    Wenn du bezüglich Überprüfung der alten Platte überfordert bist, dann würde ich da ebenfalls eine Neuanschaffung in Erwägung ziehen. Spart vor allem Nerven bei der Fehlersuche.

    Auch die Neuanschaffung einer CDI ist da nicht von Nachteil!

    Morgen habe ich Zeit, dann würde ich mit dem Multimeter testen, so wie es in den anderen Artikeln beschrieben ist.

    Im Zweifel nehme ich an, dass diese Zündungsgrundplatte die Richtige ist:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von 125vnb6

    Auch die Neuanschaffung einer CDI ist da nicht von Nachteil!

    Diese?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .


    Zitat von 125vnb6

    Solltest du längere Touren in Erwägung ziehen, dann wird Dir eh nicht erspart bleiben, dass ein paar Ersatzteile und Werkzeug bei diesen Fahrten in Reserve mitgeführt werden.

    Ja, die habe ich definitiv vor. Deshalb hatte ich mir die 125ccm Vespa gekauft und den B196 Führerschein gemacht. Mit der kleinen 50ccm Vespa ist es hier im Schwarzwald schon manchmal eine Quälerei und mit Sozius musste da schon mal abgestiegen werden, um überhaupt den Berg hoch zu kommen ^^

    Ich hatte vor, mir einen kleinen, maßgeschneiderten Werkzeughalter in das Handschuhfach zu bauen, sodass ich ausgerüstet wäre. Aber da würde ich meine Fragen dann stellen, sobald sie verlässlich läuft :)

    Meine aktuellen Gedanken wären:

    1. Zündungsgrundplatte messen: wenn alles okay, dann neuen Vergaser bestellen und ausprobieren.

    --> Falls das Problem noch bestehen sollte...

    2. Neue CDI (da ich es so verstanden habe, dass selbst wenn man die CDI testet und sie beschwerdefrei wäre, sie trotzdem kaputt sein kann...):-3
    --> falls noch nicht gut...

    3. Neue ZGP bestellen und verbauen.


    Was mir übrigens noch eingefallen ist (ich weiß nicht, ob das relevant ist):

    Bevor ich die letzten Revisionen gemacht habe (Dichtungen tauschen, Schwimmernadel tauschen und Rahmentunnelabdeckung einsetzen) konnte ich ja 5-6km fahren und auch Vollgas ca 80-90km/h.

    Bei der Probefahrt danach, konnte ich aber selbst leicht abfallend nur max 70 fahren. Dann ist sie ja ausgegangen.

    Der Unterschied in den Strecken war, dass ich bei der Probefahrt vor den Revisionen bergab begonnen habe (80-90km/h) und dann eben leicht bergauf zurück musste, wo sie dann ausgegangen ist.

    Bei der 2. Probefahrt habe ich bergauf gestartet (dachte ist besser, wenn sie ausgeht, kann ich heim rollen und muss nicht schieben ^^ ) und bin dann auf der Ebene nicht mehr über 70km/h gekommen.

    Spielt die Abdeckung eine Rolle? Also die Luft? In dem Fall könnte ich ja noch zum neuen Vergaser einen neuen Luftfilter drauflegen. Die 20€ machen "den Bock auch nicht fett". Hauptsache sie fährt und wird verlässlich...

    :-7

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 28, 2023 at 16:49

    Hier zu sehen im Fahrzeugbrief eingetragen 52,5mm vom TÜV entsprechend mit 123ccm abgenommen.

    Bilder

    • IMG_3900.jpeg
      • 5.51 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 73
    • IMG_3900.jpeg
      • 1.02 MB
      • 900 × 1,200
      • 62
  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 27, 2023 at 10:51
    Zitat von 125vnb6

    Also die Zündung schaut für mich optisch ganz in Ordnung aus. Auf dem einen Foto hat es den Anschein als ob der PIck-Up Schleifspuren hat ? Kann aber auch täuschen. Wie oben schon erwähnt wurde, kannst jetzt mal grob die Bauteile durchmessen, ob da deutliche Differenzen bestehen zu den Vorgabewerten bestehen.

    Keil ist auch vorhanden und sollte auch passen.

    Die Zündung steht laut Markierung auf ca. 23° Vorzündung.

    Verbaut ist ein DR Zylinder (vermutlich der klassische 135ccm³).

    Da wäre der Zündzeitpunkt 21° vor OT. Bei Dir steht er auf Markierung A das wären ca. 23° . Da solltest ggf. ca. 2mm im Uhrzeigersinn verdrehen (in etwa mittig von A-IT) und dann landest du bei ca. 21°.

    Die genauere Methode wäre aber sicherlich das Abblitzen.

    Der DR benötigt eine NGK B8ES oder Bosch W3AC Kerze!

    Kläre das bezüglich Zylinder noch eindeutig ab!!

    Du bist hier ggf. illegal (da nicht eingetragen) bzw. auch ohne der entsprechenden Lenkerberechtigung unterwegs!

    Alles anzeigen

    das ist super interessant. Ich mache nachher mal ein Bild vom TÜV Bericht. Dort ist das Downgrade von 135ccm auf 125ccm angenommen und bestätigt worden. Entsprechend steht das in den Papieren.

    Gibt es am Zylinder auch eine kennnummer wie am Vergaser?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 26, 2023 at 20:02

    So, ich war heute Abend kurz bei der Vespa und habe das Polrad abgenommen und Fotos gemacht:

    Bin gespannt auf eure Rückmeldung. Das eine Orangene sah im Vergleich zu den anderen Spulen (?) schon suspekt aus. Ist das normal?

    Bilder

    • IMG_3895.jpeg
      • 3.13 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 77
    • IMG_3898.jpeg
      • 3.35 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 69
  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 24, 2023 at 17:53
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Ja

    Polrad runter.

    ZGP zum Gehäuse hin markieren damit du es nachher passend wieder einbauen kannst.

    Die drei Schrauben der ZGP raus schrauben und die Kabel auf der Rückseite kontrollieren. Da bröckelt gerne die Isolierung ab. Wenn das der Fall ist müssen alle Kabel erneuert werden. Die Kabellast bekommste noch ohne Probleme in den bekannten Shops. Und wenn du nicht löten kannst,so wie ich,gibt's nette Menschen die das für dich erledigen gegen nen gewissen Obulus.

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Okay, danke!

    Ich melde mich mit Bildern gegen Ende der Woche. Dann sollte ich dazu kommen.

    Zitat von 125vnb6

    Der angebliche Zylinderwechsel mit März 2023 macht mich auch stutzig, wenn ich mir die Fotos genauer anschaue!

    Das scheint es, wenn ein Tausch erfolgt ist, eher in Richtung Resteverwertung gegangen zu sein.

    Neuteile schauen mit Verlaub nach 4 Monaten nicht so aus!

    Aber jetzt kümmere dich mal um die Zündung und schau was da der Stand der Dinge ist und dann sehen wir weiter.

    Ich fürchte nur, da das Fahrzeug seit 2006 stillgelegt war, dass da ggf. noch einiges an Arbeit (und auch Kosten) auf Dich zu kommen wird. Bei 17 Jahren Stillstand ist es leider oftmalig nicht getan, dass nur die Züge gewechselt werden und dem Fahrzeug eine neue Zündkerze spendiert wird.

    Ja, tatsächlich hatte ich das auch anders erwartet und war da wahrscheinlich zu blauäugig und unerfahren beim Kauf... Ich hatte mich einfach sehr auf die Vespa gefreut und war wahrscheinlich etwas blind vor Liebe...

    Umso dankbarer bin ich, dass es dieses Forum und euch gibt! DANKE! :love:

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 23, 2023 at 20:08
    Zitat von Rojoko

    Multimeter...

    Das ist nützlich, wenn man weiß, wie man was misst. Sonst gilt:

    Wer viel misst, misst Mist.

    Im Ernst: wenn du sowas zum ersten Mal machst, kann es schwierig werden, die Ergebnisse zu verstehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

    Nach deinen Schilderungen denke ich nicht, daß Messungen weiteren Aufschluss geben. Das ist ein Zündungsproblem und wird eine triviale Ursache haben, wie Kabelbruch oder Isolationsschaden. Schau erst Mal genau hin, dann sieht man schon weiter...

    Gruß Robert

    Alles anzeigen

    Ich hätte meinen Bruder dafür gefragt. Es ist sein Multimeter und ich denke, dass er damit umgehen kann - im Gegensatz zu mir.

    Aber ich werde das erstmal hinten anstellen und so vorgehen wie oben beschrieben. Polrad weg und fotografieren. Danke!

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 23, 2023 at 17:53
    Zitat von 125vnb6

    Wenn schlagartig aus, dann als erstes kontrollieren ob du noch einen Funken hast!

    Wenn ja, dann im gleichen Atemzug mal das Polrad runter und überprüfen ob der Halbmond sich verabschiedet hat.

    Also einen Funken gab es.

    Das Polrad habe ich nicht runterbekommen, hierzu fehlt mir der Abzieher. Den würde ich nun bestellen. Macht es Sinn, direkt eine Kombi aus Polrad und Kupplungsabzieher zu kaufen oder ist das eher überbewertet und die 20€ mehr kann ich mir sparen?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Creutzfeld

    Und die ZGP zum Gehäuse markieren und dann ausbauen und die Kabel auf der Rückseite überprüfen. Sollten heile sein.

    Gruß Marco

    Also quasi das Polrad runter, dann die Finger weg, Handy in die Hand und fotografieren. Habe ich das richtig verstanden?


    Zitat von 125vnb6

    Ölzulauf würde ich tauschen, kann durchaus sein, dass der nicht mehr ordentlich abdichtet und du daher auch das Öl in der Vergaserwanne hattest.

    Ist im Warenkorb! Danke!


    Zitat von 125vnb6

    Wenn du ein Multimeter hast, dann kannst du schon mal grob durchmessen und diverse Bauteile bzw. Komponenten überprüfen.

    Ein Multimeter habe ich. Ich werde mir die Links anschauen und es umsetzen.

    Zitat von 125vnb6

    ....beim Benzinschlauch kommt eh noch eine Befestigung zum Anschluss an den Vergaser darauf (Schelle oder zumindest die orig. Schlauchklammern)!

    Mach ich dann demnächst auch drauf, sobald es absehbar ist, dass ich hier nichts mehr machen muss. :S


    Ich habe vom Zylinderkopf mal ein Bild gemacht. Ich fand die Schrauben ziemlich rostig. Besteht da Handlungsbedarf?

    Sollte ich mal die Kompression messen? Dafür brauche ich diese Messuhr, richtig?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe im Buch gelesen, dass man alle 8000km die Kompression messen sollte. Dh. langfristig brauche ich so eine Messuhr sowieso, oder wie macht ihr das?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 22, 2023 at 15:47

    Hi,

    langsam bin ich echt verzweifelt.. :+5

    Ich habe nun folgendes gemacht:

    - Vergaser auseinander und gereinigt

    - alle Dichtungen im Vergaser gewechselt

    - Neuer Schwimmer und neue Schwimmernadel

    - Dichtung Ölpumpe gewechselt

    - Dichtung zwischen Vergaserwanne und Motor gewechselt (die war gerissen)

    - Tank gereinigt

    - Benzinhahn gereinigt (da der neue mit Reservestellung war und das Rohr gefühlt so hoch, dass kein Benzin lief, obwohl der Tank 1/4 voll war)

    - Tankentlüftung hatte ich auch gereinigt

    Mit "gereinigt" meine ich, dass ich mit Bremsenreiniger durchgespült habe und dann mit Druckluft durchgeblasen.

    Test: Eingebauter Tank mit geschlossenem Deckel den Benzinhahn aufgedreht und es kam viel Benzin unten aus dem Banjo raus. ---> Für mich hieß das, dass das Spritsystem bis zum Vergaser funktioniert.

    Dann habe ich:

    - die Zündkerze gewechselt (vorher W8AC und ich habe gesehen, dass die Alternative B5HS ist, die habe ich dann verbaut, weil sie bei SIP zu erwerben war)

    - den Zündstecker und das Zündkabel getauscht


    Nach ein paar mal treten ist sie dann angesprungen (ich nehme an, das war nötig bis die Luft aus dem System war).

    Dann ist sie immer beim ersten Tritt angesprungen.

    Bei der Probefahrt ist sie dann wieder schlagartig ausgegangen. Das war im 4. Gang bei Tempo 70. Ich habe gemerkt, dass sie ab 60 Km/h nicht richtig beschleunigen will, obwohl es bergab ging, dann plötzlich mit einem Schlag aus.

    Danach ist sie auch nicht wieder angesprungen... :+5

    Den Auspuff habe ich dann mal abgemacht, da ich dachte, vll ist der zu verdreckt. Ohne Auspuff ist sie aber auch nicht angesprungen.

    Und nun.. was mach' ich? :-3


    Zitat von Menzinger

    Die Nebendüse hat noch einen weiteren Wert. Wie ist der denn?

    Ich habe ein Bild reingestellt:

    160/105

    Mir ist aufgefallen, dass der Ölzulauf verbogen ist. Sollte ich den wechseln?

    Bilder

    • IMG_3830.jpeg
      • 546.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 66
    • IMG_3826 2.jpeg
      • 2.54 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 72
    • IMG_3831.jpeg
      • 2.69 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 69
  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 19, 2023 at 20:42
    Zitat von Menzinger

    Die Nebendüse hat noch einen weiteren Wert. Wie ist der denn?

    Hi,

    ich war bis heute beruflich unterwegs. Morgen werde ich danach schauen.

    Das Buch ist mittlerweile angekommen und ich habe mal schon reingeschaut.

    Darin steht, dass das Ritzel in der Ölpumpe mit Spezialfett geschmiert wird - kann ich Maschinenfett verwenden?

    Und ich habe gesehen, dass eigentlich ein Gummidichtungsring auf der Leerlaufschraube sitzen sollte. Das ist bei mir nicht so, ist das relevant?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 16, 2023 at 09:25
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Schrauben werden gut fest gezogen...

    Für die Abdeckung müssen die Verriegelungen wieder raus.

    Deine Düsenangaben sind nicht schlüssig.

    Guten Morgen,

    Ich habe das von links nach rechts angegeben, da ich nicht genau wusste was Nebendüse und Hauptdüse ist. Ich hoffe, es ist korrekt, einfach nur die Zahlen von den Düsen abzulesen?

    Habe mich nun an der SIP Explosionszeichnung orientiert:

    ND: 40

    HD: 160

    Choke-Düse: 60

    Zitat von 125vnb6

    Da wäre die Übersicht bezüglich Drehmomente

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzu…espa_Largeframe

    Danke! Hier hatte ich einen Blick darauf geworfen und in meinem Verständnis gibt es nur eine Angabe für die Drehmomente der Schrauben, die den Vergaser mit dem Motorverbinden?

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 15, 2023 at 23:12

    Hey!

    Danke der Nachfrage!

    Heute sind die letzten Teile gekommen - leider war die gelieferte Schwimmernadel defekt. Die Spitze ist abgebrochen (siehe Bild rot = neu; schwarz = alt).

    Die alte sah da noch besser aus, hatte aber auch einen Dellen. Ich habe das bei SIP gemeldet und warte nun auf eine Neue. Die alte war gefedert und die neue ist ungefedert. Soweit ich das richtig gelesen habe, ist ungefedert die originale Version. Ist das korrekt?

    Die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Motor habe ich gewechselt. Die war übrigens gerissen.

    Und der Bereich um die Dichtung war ziemlich verdreckt. Also habe ich das sauber gemacht und die Wanne gereinigt. Der Vergaser sah noch super sauber aus.

    Die Dichtung in der Ölpumpe habe ich auch gewechselt.

    Eine neue Feder für den Gasschieber habe ich auch eingebaut. Das hat tatsächlich einen merklichen Unterschied im Widerstand beim Gaszug gemacht. Dieser läuft einwandfrei. Die Schraube die den Gaszug an der Wanne fixiert, wie fest muss diese sein? Handfest? Und die Schraube bei der Öleinführung in die Ölpumpe - auch handfest? Oder gibt es hier vorgegebene Drehmomente?

    Sobald ich eine neue unbeschädigte Schwimmernadel habe, werde ich die restlichen Dichtungen im Vergaser und zwischen Vergaser und Wanne wechseln.

    Ich habe mir übrigens noch das empfohlene Buch gekauft. Vielen Dank für den Hinweis! Es ist noch unterwegs, aber wird mir sicherlich in Zukunft helfen!

    Eine Abdeckung für den Rahmentunnel habe ich auch bestellt (diese). Wenn ich das richtig sehe, muss ich dafür das Gestänge von den Seitenbacken lösen, um diese zu befestigen, oder?

    Ende nächster Woche sollte ich Zeit haben, um den Vergaser fertig zu machen und würde dann noch eine neue Zündkerze einbauen und danach Probe fahren.

    Danke für eure Hilfe! Ich hoffe, dass es sich dann geklärt hat. :-3

    Auf jeden Fall werde ich mich dann melden! top-)

    Viele Grüße

    Matthias


    Edit: Die Düsen sind übrigens 40/160/60.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 12, 2023 at 17:48
    Zitat von 125vnb6

    Es wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn du uns ein wenig über den Fahrzeugkauf bzw. die Umbauhistorie aufklärst!

    Das Problem ist nämlich folgendes, wenn nicht in etwa abgesteckt ist was an dem Fahrzeug (und vor allem von wem) bis jetzt getätigt wurde, dann drehen wir uns da sprichwörtlich im Kreis und eine Begrenzung der Fehlerquellen ist ggf. nicht wirklich möglich.

    1.) Wieviel km hat das Fahrzeug am Buckel?

    2.) Wann wurde was am Fahrzeug umgebaut und in welchem Umfang?

    Es kommt leider noch dazu, dass die 80er Varianten oftmalig extrem geschunden wurden und nicht selten dadurch ein Drehschieberdefekt erlitten.


    Die Vespa habe ich von einem privaten Verkäufer, der vor allem PX ein- und verkauft.

    Modell: V8X1T
    Erstzulassung: 1991

    Stillegung: 2006

    KM: 8600

    Umbau: War vorher 135 ccm Zylinder darin verbaut wurde auf 125 ccm umgerüstet. Mehr weiß ich nicht. In den Papieren steht Original Zylinder 52,5 mm, 2 Schwingen. Stattgefunden hat der Umbau im März 2023. Mir wurde gesagt, dass er den Zylinder ausgetauscht hat. Er hatte selbst 3-4 alte Vespen und ist aus einer Gruppe von Vespa-Kollegen, die viel Schrauben. Somit gehe ich davon aus, dass das schon Hand und Fuss hatte. Weiß es aber natürlich nicht.

    Im Fahrzeugschein steht: UMBAU A. P125X ORIG. KOLBEN 52,5MM U. ZYLINDER*AUSR.M.2 SCHWINGSÄTTELN***. Vielleicht hilft das?


    Mir wurde gesagt, dass die Züge und die Zündkerze erneuert wurden.

    Ich habe dann noch den Öltank erneuert (Haarriss) und die oben beschriebenen Dinge durchgeführt, wie Tank, Benzinhahn, Vergaser gereinigt, Vergaser-Dichtungen erneuert, Tankentlüftung gereinigt.

    Als ich sie gekauft habe, bin ich vll 200m Probe gefahren, da lief sie gut. Allerdings sind die ersten Probleme auch erst bei höherer Geschwindigkeit gekommen (unbeabsichtigt abgebremst und dann wieder Gas gegeben). So schnell konnte ich leider im Wohngebiet nicht fahren. Ich kann mir vorstellen, dass diese Probleme ursächlich von dem Dreck im Tank kamen (beim Öltankwechsel dann aufgewirbelt), da der Tank verdreckt war und der gleiche Dreck im Vergaser war. Ich hatte mal den Vergaser gereinigt und dann bin ich kurz gefahren. Dann war wieder Dreck im Vergaser. Daraufhin habe ich den Tank, den Schlauch und den Benzinhahn auch gereinigt.

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • July 11, 2023 at 19:31
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Und undichte Dichtungen erneuern. Egal wie alt sie sind.

    Kosten nicht die Welt und ersparen teilweise viel ärger. Hast du die Dichtung unter der Vergaserwanne auch getauscht?

    Gruß Marco

    Danke Marco! Meinst du die zwischen Vergaser/Vergaserwanne (die hier). Wenn ja, dann habe ich sie getauscht. Ich hatte noch Dichtpappe rumliegen von der PK50XL und habe mir diese Dichtung und die bei der Schwimmerkammer zurechtgeschnitten und eingesetzt.

    Die Dichtung beim Vergaser war eben brandneu von SC. Ich werde diese natürlich auch ersetzen. Hatte mich einfach gewundert, dass sie nicht abdichtet.


    Zitat von Se7entySix

    Bezüglich Deiner Ölfunde: kannst Du denn einen Weg nach vollziehen, wo es herkommt, z.B. ob es am Ölschlauch an der Pumpe trielt?

    Riecht die rote Flüssigkeit nach irgendwas?

    Sie riecht nach Öl und sieht auch wie mein 2-Takt-Öl aus. Am Ölschlauch ist nichts. Der ist trocken und die Schelle sitzt fest. Vielleicht ist meine Dichtung an der Vergaserwanne - wie von Marco erwähnt - nicht so gut.

    Zitat von Se7entySix

    Sitzt denn der Kerzenstecker fest auf der Zündkerze?

    Was mir bereits aufgefallen ist, so gut wie jedes Mal wenn ich den Stecker auf die Kerze drücke klickt es einmal ganz leicht. Als würde es sich immer ein bisschen lösen. Aber generell steckt er fest darauf.

    Aktuell ist eine Bosch W8AC verbaut. Ich habe nun gesehen, dass die Alternative dazu eine NKG B5HS ist, brauche ich dann einen anderen Zündkerzenstecker? Bzw. gibt es hier Unterschiede dich ich beachten muss, oder kann ich "einfach irgendeinen" kaufen?

    Insgesamt fühle ich mich hier etwas überfordert, da ich die Zündkerze, die bei mir verbaut ist, in keiner Liste (s. oben) wiederfinde. Und der Verkäufer sagt, ich soll einfach die gleiche wiederverbauen, die bereits drin ist. :-3

    Zitat von Se7entySix

    Zündungsteile prüfen:

    Das Zündkabel wird in die CDI geschraubt und der Zündkerzenstecker auf das Zündkabel. Schau mal, ob das jeweils noch so ist.

    Werde ich Donnerstag auf jeden Fall machen und auch nach dem Zündkabel schauen. Danke! top-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™