1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Heizlinger

Beiträge von Heizlinger

  • Verkantet sich der Schwimmer?

    • Heizlinger
    • April 13, 2007 at 21:39

    Ja, ich dachte, daß vielleicht die Schwimmergeschichte einige von euch interessieren könnte, habe auf ein wichtiges Thema gar keinen Rat erhalten. Schraube erst seit ca. 2 Wochen und brauche Antworten. Habe getz 'nen neuen Schwimmer, wenn das nicht klappt, weiß ich es auch nicht!
    Pics gehen z. Zt nicht,
    aussehen tut eh' alles . wie es soll...

    H.

  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 13, 2007 at 12:24

    Ach, übrigens, habe nochmal nachgeschaut, der ASS ist fest, nur so'n Zwischenteil, das über dem ASS sitzt und über den Balg zum Vergaser zieht, an dem kann man ein wenig rütteln.Sind irgendwie Federn dran oder so was.
    Hat jemand eine Idee?
    H.

  • Verkantet sich der Schwimmer?

    • Heizlinger
    • April 13, 2007 at 12:20

    Hallo,
    hatte bereits in einem anderem Thread geschrieben, dass mein Vergaser der Pk 50 immer überläuft!
    Schwimmernadel dichtet auch ab...
    Jetzt habe ich die HD und Starterdüse wieder eingeschraubt, wenn sich dann der Schwimmer absenkt, kommt er nur schwerlich an der HD vorbei . Schließt viell. deshalb die Nadel nicht?
    Hat jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht?

    Danke schonmal für Antworten!
    MfG
    H

  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 23:34

    Ja, wat weiß ich! Was für Schrauben brauche ich denn?
    Was für'ne Dichtung?

    (Wie kann es dann sein, daß , wenn se mal fährt, genug Gemisch so 'rüberkommt, sodaß sie ordentlich läuft?Davon mal abgesehen, daß sie ewig braucht, um auf halbwegs ordentliche Geschwindigkeit zu kommen. Mehr als 40 ist auch irgendwie nicht drin...)

    Brauche noch ein bisschen Input !
    H

  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 22:28

    Yep, war ein Schreibfehler,die Nadel habe ich tatsächlich gar nicht inspiziert.
    Ansonsten würde mir auch gar keine andere Fehlerquelle mehr einfallen.
    Habe den Gaser schon drei mal ausgebaut und gereinigt, langsam geht es mir auf den Sack!!!
    Kann es eigentlich sein ,daß es nicht richtig ist, daß der Ansaugstutzen beweglich ist, bzw. viel Spiel hat? Wenn nicht, wie bekommt man den wieder fixiert?

    MfG
    H.

  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 18:46

    Danke für die schnelle Antwort.
    Der B.hahnist seit gestern neu,auch Filter und Schläuche.Daran kann es nicht liegen!Vergaser war zelegt, a Schwimmer ist mir nichts aufgefallen.Viell. die Nadel,die drinnen ist?
    Also wenn der Gaser leer und sauber ist, springt sie sofort an, war der B.hahn einmal auf lässt sie sich nur noch schwer anschieben, bis sie kommt...und dann nur gemächlich geht es voran.

    Dichten der Ring und die beiden Schrauben den Deckel auf der Unterseite des Gasers viell. nicht genug ab?
    Auch habe ich Öl auf'm Hinterrad.
    ??????????????????????????????
    MfG
    H.

  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 17:40

    Hallo, hilfe!!!
    Bei der PK 50 tropft unten aus dem Dell'Orto 16/15 trotz neuer Dichtung so der Sprit raus!
    Mit der Einstellung hat das doch nix zu tun , oder?
    Weiß keinen Rat mehr!
    H.

  • PX80: Vorderrad rückelt kräftig beim Bremsen mit der Vorderradbremse

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 11:38

    Danke für die Info; welches Lager ist da genau gemeint? Kann man das selber machen und was kostet der materielle Aufwand?
    Habe keine Lust das in einer W.statt machen zu lassen. Wer weiß was das kostet...

  • PX80: Vorderrad rückelt kräftig beim Bremsen mit der Vorderradbremse

    • Heizlinger
    • April 11, 2007 at 21:25

    Hallo,
    bei meiner PX 80 ruckelt es kräftig beim bremsen.Kann es irgendwie die Trommel sein oder lässt sich da etwas einstellen?
    Ist doch wohl hoffentlich nix schlimmeres, Lenkstange oder so was?
    Wer weiß Rat?
    MfG
    H.

  • ZylinderKOPFdichtung bei DR Zyli?

    • Heizlinger
    • April 11, 2007 at 21:20

    Ja danke , ich probiere es aus.Bis dann!
    Hast Du noch was zum ZZP?
    H.

  • ZylinderKOPFdichtung bei DR Zyli?

    • Heizlinger
    • April 11, 2007 at 20:41

    Yo, unten war ne alte alte Gummidichtung drin , habe ich ausgetauscht, die konnte man kaum noch sehen. Hoffentlich hält die!
    70er Düse zu groß? Was ist eine oder 2 Nummern kleiner und was kosten die?? Als ND ist 'ne 45er okay?
    Noch was: Wie lässt sich als Laien am besten der ZZP einstellen oder muß das 'ne Werkstatt machen?
    H.

  • ZylinderKOPFdichtung bei DR Zyli?

    • Heizlinger
    • April 11, 2007 at 20:07

    Hallo, habe 2 Fragen ,da ich mich noch nicht so auskenne.
    Der Motor sifft ein bisschen, habe entdeckt, dass die PK 50 XL einen DR Zylinder hat. Brauch der 'ne Kopfdichtung?
    Der Gaser ist original 16/15 ; HD 70, Choked. 50 und ND 45. Geht das ,oder welche Düsen sind da am besten?
    (Roller hängt schlecht am Gas, man muß mehr Gas geben, wenn man anfährt, am besten zieht er im 2.)

    Ist es korrekt, dass der Gaser nur eine Dichtung braucht?
    Aber irgendwie tropft es immer aus dem Plastikteil, in dem sich Schwimmer und die Düsen befinden .
    Hat da jemand Rat??? Vielleicht nen Ring oder was?
    Beim Dichtsatz war nichts besseres bei.
    Gruß aus Essen
    H.

  • Pk 50 springt kaum an, Vergaser versifft? Motor undicht?

    • Heizlinger
    • April 10, 2007 at 18:26

    Hallo, wir haben den Roller noch nicht so lange.
    Habe dann mal bei der Pk 50 den Vergaser ausgebaut und gereinigt,Luftfilter gereinigt,Zündkerze gereinigt, da diese nass war und wieder eingebaut.Vergasereinstellung war nicht so das Problem
    Einmal nur sprang sie an , dann nur noch durch Schieben.Fahren tut sie.Der 3. und 4. Gang bringen es nicht so wirklich
    Auch habe ich Gemisch am Hinterrad. Dann habe ich gesehen, daß der Zylinder an der rechten Seite feucht ist und habe mal auf doof die Zylinderkopfschrauben festgezogen, haben fast 'ne halbe Umdrehung Spiel gehabt...
    Irgendwie ist auch der Ansaugstutzen nicht so fest, wie ich denke, dass er sein sollte. Muß ich den Zylinderkopf abnehmen, ne Dichtung reinmachen?
    Habe noch nie 'nen Motor aufgemacht. Wieso ist der Karren immer so versoffen?Hilfe wäre gut!
    MfG H.

  • Bremshebel für die Hinterradbremse klemmt

    • Heizlinger
    • April 5, 2007 at 23:07

    Hallo,
    bei meiner PX 80 klemmt der Bremshebel für's Hinterrad, auch geht das Bremslicht nicht, habe auch keinerlei Kontakte o.ä. gesehen, daß Strom hinten ankommen könnte. Nur vorne bremsen sucks!!! Wie bekomme ich den Hebel wieder gängig und was benötige ich für den Bremslichtkontakt? Hilfe wäre gut!

  • Gänge in umgekehrter Reihenfolge

    • Heizlinger
    • April 3, 2007 at 20:45

    Hallo, Habe die Bowdenzüge an der Schaltung ausgebaut und getauscht. War 'ne friemelige Arbeit, denn ohne gutem Werkzeug muß man die Schrauben mit der Hand lösenMußte nicht mal den Schaltgriff abkleben, ging auch so. Nach einer kurzen Fahrt mit "ordentlicher Schaltung" waren die Züge so locker geworden, sodaß ich den Schalthebel drehen konnte, ohne zu schalten.habe alles nochmals befestigt und wollte den Hobel mal aufbocken , um zu schauen,ob er nun richtig schaltet, da ging die Karre nicht mehr an. Habe nach der Z.kerze geschaut usw. ; irgendwie ist der Roller versoffen. Wie kann ich denn da beigehen?

  • Gänge in umgekehrter Reihenfolge

    • Heizlinger
    • April 3, 2007 at 11:17

    Hallo. wenn ich die Züge am Getriebe tauschen will, welchen Gang sollte ich denn da am besten einlegen oder ist das egal?
    Wie kann es bewerkstelligt werden, daß der Leerlauf sich nachher wieder in Standartposition befindet anstatt wie jetzt, in Höhe des 3. Ganges?

  • Gänge in umgekehrter Reihenfolge

    • Heizlinger
    • April 2, 2007 at 22:15

    Ja danke, werde ich morgen mal versuchen, eigentlich sollte es doch egal sein, ob man die Züge unten am Schalthebel tauscht oder direkt am Schaltdrehgriff? Na ja, we'll see. Du wirst es erfahren...
    O.

  • Gänge in umgekehrter Reihenfolge

    • Heizlinger
    • April 2, 2007 at 22:08

    Hallo,
    bin zu ersten Mal hier. Fahre selber eine PX 80, jetzt hat sich meine Frundin eine PK 50 von '90 zugelegt und bei der schalten sich die Gänge in umgekehrtet Reihenfolge, d.h., der 1. ist der 4. usw.. Wie kann ich das ändern, reicht es vielleicht , die Bowdenzüge am unteren Schalthebel zu tauschen oder so was?
    Habe leider wenig Plan und würde mich über Hilfe freuen. Hab schon nen Vespahändler angehauen, der hat schon die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen...und laberte was von 600 Schleifen für die Geschichte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™