1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gänge in umgekehrter Reihenfolge

  • Heizlinger
  • April 2, 2007 at 22:08
  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 2, 2007 at 22:08
    • #1

    Hallo,
    bin zu ersten Mal hier. Fahre selber eine PX 80, jetzt hat sich meine Frundin eine PK 50 von '90 zugelegt und bei der schalten sich die Gänge in umgekehrtet Reihenfolge, d.h., der 1. ist der 4. usw.. Wie kann ich das ändern, reicht es vielleicht , die Bowdenzüge am unteren Schalthebel zu tauschen oder so was?
    Habe leider wenig Plan und würde mich über Hilfe freuen. Hab schon nen Vespahändler angehauen, der hat schon die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen...und laberte was von 600 Schleifen für die Geschichte.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 2, 2007 at 22:11
    • #2

    jawohl, Züge am Getriebe tauschen
    sollte die einzige Möglichkeit sein die Gänge zu vertauschen


    PS: deinem "Werkstattprofi" kannst nen Gruß sagen er möge sich doch ins Knie ******... 600 ... das ist das unverschämteste was ich seit langem gelesen habe

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (April 2, 2007 at 22:12)

  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 2, 2007 at 22:15
    • #3

    Ja danke, werde ich morgen mal versuchen, eigentlich sollte es doch egal sein, ob man die Züge unten am Schalthebel tauscht oder direkt am Schaltdrehgriff? Na ja, we'll see. Du wirst es erfahren...
    O.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 2, 2007 at 22:22
    • #4

    Hatte nach meiner resto das gleiche Problem. Glaub mir, es ist dir nicht egal wo du die Züge tauschst. Unten am Getriebe ist das echt easy und erklärt sich fast von selbst. Oben am Grif ist das 'ne Riesenfummelei, dir fällt garantiert eines dieser Scheiss-Gegenlager aus Kunststoff runter und nach etwa 10 Minuten bist du ernsthaft daran interessiert die Sache mit dem Seitenschneider zu erledigen.
    Was ich sagen wollte: Tu dir 'nen Gefallen und machs unten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 3, 2007 at 11:17
    • #5

    Hallo. wenn ich die Züge am Getriebe tauschen will, welchen Gang sollte ich denn da am besten einlegen oder ist das egal?
    Wie kann es bewerkstelligt werden, daß der Leerlauf sich nachher wieder in Standartposition befindet anstatt wie jetzt, in Höhe des 3. Ganges?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • April 3, 2007 at 11:37
    • #6
    Zitat

    Original von Heizlinger
    Wie kann es bewerkstelligt werden, daß der Leerlauf sich nachher wieder in Standartposition befindet anstatt wie jetzt, in Höhe des 3. Ganges?

    - Züge unten lösen

    - Schaltgriff am Lenker auf Leerlaufmarkierung stellen

    - Dicken Streifen Gaffa (Gewebeband/Panzerband) über Lenkkopfabdeckung und Schaltfriff bäbben, um ihn am verdrehen zu hindern.

    - Züge richtig eingängen und einstellen.

  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 3, 2007 at 20:45
    • #7

    Hallo, Habe die Bowdenzüge an der Schaltung ausgebaut und getauscht. War 'ne friemelige Arbeit, denn ohne gutem Werkzeug muß man die Schrauben mit der Hand lösenMußte nicht mal den Schaltgriff abkleben, ging auch so. Nach einer kurzen Fahrt mit "ordentlicher Schaltung" waren die Züge so locker geworden, sodaß ich den Schalthebel drehen konnte, ohne zu schalten.habe alles nochmals befestigt und wollte den Hobel mal aufbocken , um zu schauen,ob er nun richtig schaltet, da ging die Karre nicht mehr an. Habe nach der Z.kerze geschaut usw. ; irgendwie ist der Roller versoffen. Wie kann ich denn da beigehen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™