1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Alfamichi

Beiträge von Alfamichi

  • Ölpumpe VVM1 VAM1 Motor

    • Alfamichi
    • April 12, 2023 at 08:49

    Moin.

    Ich mal wieder. Ich war länger ausgefallen.

    Habe die Ölpumpe ja lahmgelegt und die Zuführung verschlossen.

    Habe aber das Problem das der Motor unter Last an Leistung verliert, wie als ob Sprit fehlt. Wenn ich den Choke ziehe gehst ein wenig besser.

    Muss ich anders bedüsen?

    Gruß Michael

  • Ölpumpe VVM1 VAM1 Motor

    • Alfamichi
    • January 24, 2023 at 20:31

    Alles klar.

    Danke.

    Dann wird Gemisch getankt.

    Gruß

    Michael

  • Ölpumpe VVM1 VAM1 Motor

    • Alfamichi
    • January 24, 2023 at 08:13

    Kann ich das rausschrauben?

  • Ölpumpe VVM1 VAM1 Motor

    • Alfamichi
    • January 23, 2023 at 19:19

    Hallo Mario,

    danke für die schnelle Antwort. Habe gleich noch mal die Motorhälfe abgenommen und dort gibt es sowas nicht. Hatte ich auch in Erinnerung als ich den Wedi gemacht habe.

    Habe es heute mal Fotos gemacht.

    Musste aber feststellen das ich die falsche Pumpe montiert hatte.

    Gibt wohl den Unterschied A1 oder B1. Steht auch jeweils auf den Motorhälften.

    An der Pumpe ist eine Schraube in den Kanal wo das Öl einfliesst mit Blech gesichert dieses ist eine

    Passschraube die mit Unterlegscheiben wohl eingestellt wird (So habe ich das verstanden).

    Diese Schraube steckt mit Ihrer Nase in der Welle die von der Kurbelwelle über die Zahnräder angetrieben wird. Habe ich aber nicht komplett zerlegt, ist gangbar.

    Gruß Michael

  • Ölpumpe VVM1 VAM1 Motor

    • Alfamichi
    • January 23, 2023 at 09:26

    Hallo.

    Nach langer Zeit melde ich mich noch mal.

    Habe den Zylinder zu einer Firma gegeben, die haben den Überarbeitet mit einem neuen Kolben mir wieder zugeschickt.

    Hat ein bisschen gedauert . Muss noch zusammen gebaut werden.

    So nun mei Problem.

    Habe festgestellt das das Öl einfach durch die Pumpe ins Kurbelgehäuse läuft.

    Nicht viel, aber wenn Sie länger stand gab es immer erst ordentlich Rauch.

    Habe 2 Pumpen da. Sind VVM1 und VAM1 gleich?

    Habe die noch nicht zerlegt.

    Irgendwer vielleicht eine Idee.

    Gruß Michael

  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • September 1, 2022 at 19:43

    Danke.

    Habe denen mal ne Mail geschrieben.

    Gruß Michael

  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • September 1, 2022 at 17:21

    Dann kann es ja nur die fehlende Kompression sein. Mit Riemen drauf wieder die Gedenksekunde.

    Hat jemand Maße vom Kolben VVM1 Kolben, damit ich nach Kolbenringen schauen kann.

    In Italien,GOL Pistoni, Mindestbestellwert 200€.

    Habe noch ein Fa. in Holland gefunden, brauche da aber Maße.

    Sonst muss ich nochmal den Zylinder ziehen.

    Gruß

    Michael

  • Sprint Veloce linke Seitenbacke (neu) passt nicht? Wie muss diese sitzen?

    • Alfamichi
    • September 1, 2022 at 15:43

    Bei mir sind beide Backen gleich lang.

    Enden ca. 3 cm von hinten.

    Bj.77 Backen original.

    Gruß Michael

  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • September 1, 2022 at 15:20

    Yo. Im Moment ist noch bißchen Gemisch.

    Gewichte zu schwer?

    Waren so dabei.

  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • September 1, 2022 at 14:28

    Moin.

    Die Gewichte wiegen jedes ca.13 g mit der Plastikumhüllung.

    16x16 mm

    Riemen erkennt man auf dem Foto.

    Video. Gasanahme ohne Gewichte und Riemen.

    Habe Standgas runtergedreht.

    In die Überschrift krieg ich nichts eingefügt.

    Hoffe das hilft.

    Gruß Michael

    Bilder

    • 20220901_124539.jpg
      • 592.59 kB
      • 675 × 1,200
      • 165
    • 20220901_101606.jpg
      • 1.08 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 173

    Dateien

    20220901_142315.mp4 19.28 MB – 163 Downloads
  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • August 31, 2022 at 19:08

    Hallo,

    hoffe das Video hilft.

    Motor hat bei Vollgas diese Gedenksekunde.

    Habe aber noch eine anderes Problem entdeckt.

    Habe heute ein paar Runden in unserer Straße gedreht und danach fest gestellt das die Welle der unteren Riemenscheibe ca. 0,6mm rein und raus wandert. Fehlt vielleicht noch eine Anlaufscheibe oder ist das normal?

    Gruß

    Michael

    Dateien

    20220831_162531.mp4 22.71 MB – 177 Downloads
  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • August 30, 2022 at 19:19

    Hallo,

    habe den Kanal und die Düse nochmal gereinigt.

    Schraube 4,5 Umdrehungen raus und siehe da ist sehr viel besser.

    Kompressionsmessung ergab bei Vollgas 7,5 bar.

    Vielleicht ein bisschen wenig, dann waren die Kolbenringe wohl doch nicht die ganz richtigen.

    Mal sehen wo ich da welche herbekomme.

    Mit dem Video muss ich mal schauen wie groß die Datei seien darf.

    Mache ich morgen.

    Gruß

    Michael

  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • August 29, 2022 at 17:59

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Das mit dem Simmerringen kann ich eigentlich ausschliessen, da der Motor neu zusammen gebaut ist.

    Das mit dem Vergaser schaue ich mir morgen mal an.

    Wäre ja eigentlich zu einfach. Aber hoffen wir das Beste.

    Gruß Michael

  • Vespa PK 125 Automatik nimmt schlecht Gas an

    • Alfamichi
    • August 29, 2022 at 08:01

    Moin Zusammen.

    Dank eurer Hilfe ist mein Kupplung/Getriebeproblem gelöst.

    Besonderen Dank an Mario., auch für das schnelle senden der Teile.

    Nun taucht ein neues Problem auf. Sie nimmt sehr träge Gas an. Auch ohne Riemen.

    Habe in ähnlichen Themen schon nach Lösungen gesucht.

    Vergaser gereinigt, Benzinhahn gibt genug Sprit, Zündung neue Silikonleitungen, Picup "tanzt" nicht, steht genau auf Makierung.

    Auspuff scheint frei zu sein.

    Gemischschraube 3,5 drehungen raus, nimmt so am besten Gas an.

    Es ist aber leider kein Anfahren am Berg, Hügel möglich. Wenn's flach ist geht es einigermaßen.

    Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß Michael

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 12, 2022 at 16:14

    Moin.

    Doch noch eine Frage.

    Habe 2 Riemen (neu) schon da.

    Einer ist 17,5 mm breit,

    der andere 22,7 mm breit.

    Auf beiden steht Vespa Pk Automatik.

    Welchen ,muss ich nehmen?

    Gruß Michael

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 12, 2022 at 06:17

    Moin.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Warte jetzt mal bis der ganze Kleinkram da ist und dann setze ich das mal zusammen.

    Hoffe das Zeug kommt schnell.

    Gruß Michael

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 11, 2022 at 17:19

    Tobi92  Tobi92

    Bremsen Schöbel, Nürnberg, war gar nicht mal so teuer, glaube 75€.

    Gruß Michael

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 11, 2022 at 16:06

    Moin.

    Vielen Dank für die Anworten.

    Explosionszeichnungen habe ich gesucht, sind aber für PK 50.

    Sieht nicht nach meinem Getriebe aus.

    Egal106s16

    Rahmen ist VAM1T

    Motor, da später dazu gekauft, VVM1M. Dann ist das also Plurimatic, dachte das wäre anders herum, das die mit Ölpumpe die Plurimatic wäre. Aber du bist der Profi und weist das mit Sicherheit.

    Die 2 Scheiben passen da auch hin, auf´s Zwischengelege. Super.

    Schreibe nachher noch eine PM wegen der Gleitstücke.

    Die Welle ist so richtig? Getriebe geht ja dann nur unter Spannung zusammen, oder.

    Fett habe ich von Polini, Riemen auch schon da.

    Wellendichtring ist bestellt.

    Vielen Dank.

    Gruß Michael

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 10, 2022 at 19:48

    Hallo Leute,

    habe eine PK 125 S ohne Motor erstanden und wieder auf gebaut.

    Nun auch einen Motor in Kisten und Tüten erworben und versuche Ihn wieder zusammen zu bekommen.

    Auf dem Bild erkennt man den Motor , der auch wieder läuft.

    Den Aufbau der Variomatik stelle ich mir so in etwa vor.

    Habe bis jetzt nur Anleitungen für die Automatik mit Öldruck gefunden.

    Könnte das so passen, fehlt irgendwo noch eine Feder?

    Die Welle, die auf dem Gehäuse liegt, gehört die so zusammen?

    Braucht die "unten", im Getriebegehäuse, noch eine Anlaufscheibe?

    Die 2 Scheiben rechts haben einen zu kleinen Innendurchmesser.

    Kupplung ist neu belegt worden.

    Die Variorollen werden mit Fett (Pinasco oä.) eingebaut?

    wäre toll wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Habe sonst meine Sprint Veloce Bj. 77 wieder aufgebaut inkl. Motorrevision, da war mir das alles schlüssiger.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß Michael


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche