1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Ölpumpe VVM1 VAM1 Motor

  • Alfamichi
  • January 23, 2023 at 09:26
  • Alfamichi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Westerwald
    Vespa Typ
    Vespa Sprint Veloce Bj.77, Vespa PK Automatico 125 S Bj. 84
    Vespa Club
    keinen
    • January 23, 2023 at 09:26
    • #1

    Hallo.

    Nach langer Zeit melde ich mich noch mal.

    Habe den Zylinder zu einer Firma gegeben, die haben den Überarbeitet mit einem neuen Kolben mir wieder zugeschickt.

    Hat ein bisschen gedauert . Muss noch zusammen gebaut werden.

    So nun mei Problem.

    Habe festgestellt das das Öl einfach durch die Pumpe ins Kurbelgehäuse läuft.

    Nicht viel, aber wenn Sie länger stand gab es immer erst ordentlich Rauch.

    Habe 2 Pumpen da. Sind VVM1 und VAM1 gleich?

    Habe die noch nicht zerlegt.

    Irgendwer vielleicht eine Idee.

    Gruß Michael

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • January 23, 2023 at 10:07
    • #2

    Moin.

    Das liegt nicht an der Pumpe.

    Das Rückschlagventil in der kleinen Motorhälfte (Ölpumpenseitig) schließt nicht.

    Kugel oder Kugelsitz verdreckt oder Feder zu wenig Spannung.

    Grüße Mario

  • Alfamichi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Westerwald
    Vespa Typ
    Vespa Sprint Veloce Bj.77, Vespa PK Automatico 125 S Bj. 84
    Vespa Club
    keinen
    • January 23, 2023 at 19:19
    • #3

    Hallo Mario,

    danke für die schnelle Antwort. Habe gleich noch mal die Motorhälfe abgenommen und dort gibt es sowas nicht. Hatte ich auch in Erinnerung als ich den Wedi gemacht habe.

    Habe es heute mal Fotos gemacht.

    Musste aber feststellen das ich die falsche Pumpe montiert hatte.

    Gibt wohl den Unterschied A1 oder B1. Steht auch jeweils auf den Motorhälften.

    An der Pumpe ist eine Schraube in den Kanal wo das Öl einfliesst mit Blech gesichert dieses ist eine

    Passschraube die mit Unterlegscheiben wohl eingestellt wird (So habe ich das verstanden).

    Diese Schraube steckt mit Ihrer Nase in der Welle die von der Kurbelwelle über die Zahnräder angetrieben wird. Habe ich aber nicht komplett zerlegt, ist gangbar.

    Gruß Michael

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • January 23, 2023 at 19:24
    • #4

    Da dahinter.

  • Alfamichi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Westerwald
    Vespa Typ
    Vespa Sprint Veloce Bj.77, Vespa PK Automatico 125 S Bj. 84
    Vespa Club
    keinen
    • January 24, 2023 at 08:13
    • #5

    Kann ich das rausschrauben?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • January 24, 2023 at 18:04
    • #6

    🤷 siehst du was zum Schrauben?

    Ist nicht zerstörungsfrei zu demontieren.

    Deswegen stilllegen und Ruhe.

  • Alfamichi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Westerwald
    Vespa Typ
    Vespa Sprint Veloce Bj.77, Vespa PK Automatico 125 S Bj. 84
    Vespa Club
    keinen
    • January 24, 2023 at 20:31
    • #7

    Alles klar.

    Danke.

    Dann wird Gemisch getankt.

    Gruß

    Michael

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • February 20, 2023 at 06:13
    • #8

    Moin,

    gibt es ein spezielles Fett um die Ölpumpe zu schmieren?

    Gruß Guido

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 20, 2023 at 06:51
    • #9

    Moin.

    Mit dem Fett wird das Kurbelwellenlager geschmiert.

    Ich nutze dazu Mannol LC2 Lagerfett.

    Die Mechanik unter dem kleinen Deckel schmiere ich damit auch.

    Grüße Mario

  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • February 20, 2023 at 07:15
    • #10

    Moin Mario,

    Super 👍

    Vielen Dank für die schnelle Info.

    Gruß Guido

  • Alfamichi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Westerwald
    Vespa Typ
    Vespa Sprint Veloce Bj.77, Vespa PK Automatico 125 S Bj. 84
    Vespa Club
    keinen
    • April 12, 2023 at 08:49
    • #11

    Moin.

    Ich mal wieder. Ich war länger ausgefallen.

    Habe die Ölpumpe ja lahmgelegt und die Zuführung verschlossen.

    Habe aber das Problem das der Motor unter Last an Leistung verliert, wie als ob Sprit fehlt. Wenn ich den Choke ziehe gehst ein wenig besser.

    Muss ich anders bedüsen?

    Gruß Michael

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 12, 2023 at 09:09
    • #12

    Ja, dann stimmt irgendwas an der Gemischmenge nicht. Wenn der Motor soweit original ist, glaube ich nicht, dass da eine andere Düse rein muss.

    Aber schaden kann es nicht, eine größere Düse einzubauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 10, 2022 at 19:48
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 125 XL Automatik Kabelbaum

    • Jonas1994
    • October 5, 2020 at 10:54
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™