1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bijan

Beiträge von Bijan

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 15
  • Vespa stottert im hohen Drehzahlbereich

    • Bijan
    • October 3, 2011 at 22:35

    Wenns mit choke immer noch nicht besser geht (was ich auch nicht glaube), dann probier ne andere Kerze.
    Wenns die nicht ist, dann überprüfe den Kerzenstecker (Kontakt usw.), dann den eingang in die CDI.
    Es gibt bei der PK so einen mehrpoligen Stecker am Motor, das ist das Ende eines dicken Kabels, was von
    der Zündung kommt, und für Licht etc. sorgt. Mach das mal ab, wenns dann klappt, ist deine CDI platt ;)

  • Zylinderkopf Gummis

    • Bijan
    • June 23, 2011 at 21:21

    Nein nur, 2 haben die Gummis drauf, bei denen ist das geraüsch gar nicht da, ich weiß auch nicht...
    Hat keiner ne Idee?
    Was klappert denn bei euch so?

  • Zylinderkopf Gummis

    • Bijan
    • June 22, 2011 at 15:53

    Leute ich verstehe eure Ironie nur zu gut, mit Dämwolle habe ich es auch schon probiert, aber die ist dann komischerweise immer zu heiß gelaufen :+3
    Ne mal Spaß beiseite, wenn ihr meint, die Dinger bringen nicht viel, dann glaube ich euch das. ich wunder mich halt nur wo das Klappern herkommt, denn ich habe eigentlich alles andere überprüft, und wenn man am Polrad kurz vor OT zügig nach OT dreht (oder umgekehrt), kommt halt dieses Klingelgeräusch, so als würde man den Zylinderkopf mit dem Finger anschlagen. Ich wunder mich halt, dass das Geräusch so laut ist, früher ist es mir nicht aufgefallen und meine anderen Kollegen mit Vespas haben es auch nicht so stark, da fahren ziemlich viele Zylinder rum, 50er, 70er, 80, 102er, und auch ein 133er parmakit. Aber bei keinem ist das soo laut. ?(

  • Zylinderkopf Gummis

    • Bijan
    • June 20, 2011 at 15:46

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde!

    Wer von euch schonmal einen originalen Zylinderkopf gesehen hat, dem sind sicher schonmal diese Gummistücke aufgefallen, die zwischen den Kühlrippen festgeklemmt sind.
    Da ich gerade meinen Motor langsteckentauglich und vor allem leise machen will, wollte ich diese Dinger mal wieder reinsetzen. Ich denke, dass sie die Eigenschwingung des
    Kopfes dämpfen und so eine Menge Lärm vermeiden.
    Ich habe aber keine Ahnung wie diese teile wirklich heissen oder wo man sie bekommen, vielleicht weiss einer von euch bescheid! ;)

    Danke im Voraus!

  • PK 50 XL1 oder XL2?

    • Bijan
    • June 9, 2011 at 19:51

    Wenns die von deinem Bild ist und man sich das Bj anguckt, würde ich mal sagen XLII ;)

  • Pickup kaputt?

    • Bijan
    • June 9, 2011 at 19:42

    Also die Gesamtschule ist es ganz sicher :D
    Aber dafür spreche ich Hochdeutsch :D 8)

  • Pickup kaputt?

    • Bijan
    • June 9, 2011 at 16:51

    Jetzt noch zum Thema, ich habe hier im Forum gelesen, dass die Pickups von Scootercenter öfter mal kaputt ankommen.
    Gibts da eine gute Alternative, oder besteht die Gefahr immer?

  • Pickup kaputt?

    • Bijan
    • June 9, 2011 at 16:50

    Danke Chup!

    Also bis auf die teilweise etwas holprige Satzstellung und darauf, dass ich einmal ein
    substantiviertes Adjektiv kleingeschrieben habe (s. Beitrag 1 Z. 6), denke ich, dass mein Deutsch diesem Forum sehr angemessen ist.
    Ich finds auch nicht toll wenn Leute sowas schreiben wie: "Die Rolle wo habsch gekäuft von kollege ist vergasser kaput!!!!"

    Mal ehrlich Jungs, ich habe 5 Stunden in der Woche Deutsch-Leistungskurs.
    Da will ich mich hier eigentlich mehr über tiefgängige Themen rund ums Schrauben und die Vespa unterhalten, und nicht über mein gutes Deutsch :D

    OT

  • Pickup kaputt?

    • Bijan
    • June 9, 2011 at 14:30

    Hallo liebe Community!

    Ich habe ein Zündungsproblem. Also Kerze ist es nicht, habe 2 verschiedene getestet.
    CDI ist es denke ich mal auch nicht, hab eine von nem Freund draufgepackt --> immer noch kein Funke.
    Also dachte ich an den Zündzeitgeber, denn Licht ist da, wenn man kickt.
    Das seltsame ist nur, dass wenn man kickt am grünen Kabel (was in die CDI geht)
    immer noch was ankommt wenn man kickt, das habe ich schmerzhaft erfahren! :D

    Meine Frage ist: Ist das normal, am grünen Kabel kommt immer was an und das rote Kabel gibt das Signal vom Pickup?
    Ich denke ihr wisst bescheid, danke im Voraus! ;)

  • Die kleine Vespa-Europatour

    • Bijan
    • June 6, 2011 at 08:17

    Verdammt cool!

    Ich nehme mir an deinem Bericht ein Beispiel, und dokumentiere unsere geplante Italien-Tour ebenfalls!
    Aber sie ist noch in der Planung, weil die Mühle grade nicht so will wie ich will :D

  • PK 50 XL: Tankanzeige geht nur von 1/2voll bis voll. Kontrollleuchen am Tacho gehen nicht

    • Bijan
    • November 11, 2010 at 19:21

    Also du kannst ja einfach die Birne von der du weisst, dass sie funktioniert, mal mit einer anderen tauschen, z.b: Blinker
    Wenn der blinker dann blinkt, dann weisst du es ist nur die Birne kaputt.

    Und zu deiner Tankanzeige: Ich weiss nicht genau, ob man da so gut drankommt, aber ich denke, der zeiger wird sich einfach irgendwo aufhängen, das elektrische Signal kommt ja anscheinend richtig, sonst würde die Reserveleuchte ja auch nicht leuchten ;)
    Probiers mal aus!

  • Tannenbaum geht nicht raus

    • Bijan
    • October 18, 2010 at 10:49

    Danke euch!

    Bis auf die Methode mit dem Bowdenzug habe ich alles durch, ich denke ich werde das Gehäuse wahrscheinlich nicht heiß genug gemacht haben..
    Ich hab nur einen HL-Fön vielleicht versuche ichs mal mit ner Lötlampe.
    Aber danke erstmal :thumbup:

  • Tannenbaum geht nicht raus

    • Bijan
    • October 17, 2010 at 15:40

    Hallo Leute!

    Ich habe mich endlich dazu entschlossen, meinen Motor neu aufzubauen, und es läuft ganz gut.
    Wennse fertig ist, dann poste ich mal das Ergebnis...
    Aber zu Sache, ich kriege den Tannenbaum ums Verrecken nicht raus, alle anderen Lager waren kein Problem!
    Vielleicht hat einer von euch ne Idee!

    Thx im Voraus, Davide ;)

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • Bijan
    • October 15, 2010 at 13:53

    Mit Druckluft durchpusten!

  • Motor säuft bei unteren Drehzahlen ab

    • Bijan
    • October 13, 2010 at 11:28

    Nebendüse zu?

    Wenn sie mit Choke läuft und ohne ausgeht, dann säuft sie nicht ab, sondern magert ab.
    Mach mal die Düsen sauber und dann mit einer standard einstellung sollte sie eigentlich gut im Stand laufen.
    Es kann sein, dass sie irgendwann ausgeht, wegen mangelnder Kompression, hatte ich schon oft bei Fuffis ;)

  • Vespa: So kürzt man Seilzüge!

    • Bijan
    • September 22, 2010 at 21:12

    Nichts gegen die Zange, aber was auch super funktioniert ist die Züge die ihr kürzen wollt oder schon gekürzt habt mit einer Trennscheibe (von nem Dremel)
    einfach sauber zu glätten. Der Zug hört dann perfekt auf, lässt sich sogar besser durch die Außenhülle schieben (bei Bedarf) und er franzt garantiert NIE WIEDEr aus.! ;)

  • 19er oder 20er gaser

    • Bijan
    • August 15, 2010 at 17:14

    Oh mann ich idiot -.-
    Jetzt nochmal in richtig:

    @ Lukk: Die Querschnittsfläche von:

    19mm = 283,53 mm² Der Unterschied von 19mm zu 20mm beträgt: 10 %
    20mm = 314,16 mm²

    14mm = 153,94 mm² Der Unterschied von 14mm zu 16mm hingegen beträgt 25 %
    16mm = 201,06 mm²

    Kommt also so ziemlich aufs gleiche heraus.
    Außerdem muss man ja auch die Kanäle die nach dem Gaser liegen mit in die Wahl mit einzubeziehen...

    Thx @ Fusi

  • 19er oder 20er gaser

    • Bijan
    • August 15, 2010 at 15:51

    @ Dackeldog: Die Primär war zu kurz, der 133er hatte viel mehr potential, sie ist nur max 80 km/h gefahren.
    Der Vergaser war ok, weil der Polle eh nicht so hoch dreht, aber wie immer > = mehr schneller besser :D
    Jetzt baue ich grade den gleichen Zylinder mit 2,56er Primär, 28 Membran ASS und 30 Mikuni zusammen, sollte besser laufen denke ich!

    @ Lukk: Die Querschnittsfläche von: 19mm = 59,7 mm² Nicht mal 4 % Unterschied von 19 zu 20
    20mm = 62 mm²

    14mm = 43mm² Hier beträgt der unterschid schon satte 14 %, klar dass man das dann merkt!
    16mm = 50 mm²

    Mal etwas überzogen gesagt wäre die Vergrößerung des Vergaserquerschnitts bei einem 1er Vergaser um eine Größe also zu 2 mm eine Verdopplung der Querschnittsfläche, also mit steigender Größe der Vergaser macht der eine Millimeter immer weniger aus!
    Ich hoffe du verstehst es jetzt!

  • 19er oder 20er gaser

    • Bijan
    • August 15, 2010 at 14:12

    Danke Dackeldog! ;)

  • Kupplung rutscht trotz neuer Beläge

    • Bijan
    • August 15, 2010 at 02:23

    ich würde eine 4 Scheibenkupplung nehmen, (ich mein ich weiss ja nicht wie gut sie geht :D ) mit einer verstärkten bgm Feder (bei scooter-center für 2,94)
    oder wenn du mehr ausgeben willst die Polini für 6 €, falls es nicht die ist die du hast.!
    Das muss reichen für einen 85 ccm, ich bin meinen Polini 133, allerdings unbearbeitet, mit einer 4 Scheiben Kulu gefahren und einer verstärkten Feder, das hat super funktioniert! ;)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 15
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche