Beiträge von der_stenz
-
-
Hallo zusammen
Kann mir jemand den korrekten Lampenfassungs-Typ der hinteren Beleuchtung nennen? Also sowohl Rücklicht als auch Bremslicht?
Und gibt es hier bereits positive Erfahrungen hinsichtlich eines LED Ersatzes?
Es gibt ja wohl auch ganze LED Einheiten, aber die sind entweder für die PK oder die GTS/V50. Und die werden bei den großen Shops nicht nach Deutschland geliefert…
Danke vorab.
GrußTimo
-
Und dann kommt da noch so‘n hilfloser Typ aus Forum daher…;)
Alles gut.
Drück dir zumindest fürs Private die Daumen, dass es besser wird. -
Danke. Ich halte dich absolut nicht für das, was du hier vermutet hast.
Ganz im Gegenteil.
Zu deiner Zusammenfassung: ich hab eh schon Kabel hier liegen, damit ich die alten nicht verwenden muss. Die sind ja schon ein paar Jahre alt, da hatte ich in weiser Vorraussicht bereits neue mit Silikonmantel bestellt.Dann hatte ich in deiner Anleitung wohl was übersehen. Ich les nochmal genau nach.
Bin auf jeden Fall dankbar für die Hilfe hier, dafür ist ja ein Forum eigentlich auch da.
GrußTimo
-
Nochmal kurz zum Verständnis: ich löte das schwarze Ende an der ZGP ab sowie das Ende des Spulendrahts auf der ggü-liegenden Seite und verbinde diese mit einem kurzen Stück Kabel.
Ist es dann so, dass die daraus resultierenden Kabel (blau und schwarz) jeweils Anfang bzw ende der vier spulen sind und diese beiden Kabel dann an den Vape-Regler angeschlossen werden? -
Hab den Vape Regler jetzt gekauft und löte dann mal meine ZGP neu bzw um.
-
Ich versuchs mal.
Gibts den Erfahrungen hinsichtlich des Vape Reglers und dem von CosaTom verwendeten?
Der Vape Regler kostet ja knapp 100€, der andere gute 40€ mehr. Sind die leistungstechnisch sehr verschieden?
Danke und Gruß
Timo
-
Ok, ich hab gerade eine weitere ZGP hier liegen, die könnte ich ja massefrei machen. Was genau muss ab- und was muss angelötet werden?
Den Regler hab ich mir angesehen.
Ich nehme an, beim Vorgang, die ZGP massefrei zu machen, fällt das schwarze Kabel weg und das neu angelötete Kabelwird gemeinsam mit dem blauen zum (neuen) Regler geführt?
Kleinteile habe ich alle hier, ein DC Blinker-Relais ebenfalls. KFZ-Relais gibt meine Ersatzteilkiste auch her.
Stromlaufpläne kann ich lesen, dauert aber immer etwas länger, weil ich nicht Elektrotechnik o.ä. studiert habe.
-
Danke für deine ausführliche Berechnung.
Sowas hab ich wirklich mal gebraucht.
So ist es für jedermann nachvollziehbar und jeder kann daraus seine Schlüsse ziehen.
Macht man es ordentlich, ist die von mir angedachte Lösung eher schlecht als recht.
Ich könnte jetzt argumentieren, dass ich damit sowieso nie länger als eine Stunde oder weiter als 50-70km fahrrn werde.
Aber vermutlich kommt es doch so, dass man dann wieder Blut leckt und doch länger und weiter fahren will. Ich weiß es gerade noch nicht.
Aber die 100%-Lösung wäre dann die Vape Zündung?
GrußTimo
-
Ok,
Danke für deine Rückmeldung.
Ich probiere es vorerst mit der SC Version.
ich werde am Zündschloss noch ein Relais zwischen schalten.
Allerdings frage ich mich noch immer, was du bzgl der Verkabelung am Regler meinst:
Du hast geschrieben „AC an grün schwarz“.
Da war schon an der alten Verkabelung doch kein grün schwarz, was da vom Regler abging.
ich weiß daher nicht so ganz, was du damit meinst.
Neues Blinker-Relais ist bereits verbaut und wird ebenfalls über das Relais hinterm Zündschloss geschaltet, somit können die Blinker erst mit eingeschalteter Zündung betätigt werden.
-
Und letzter Nachtrag. Die nehmen den Schalter, weil es damit dann auf jeden Fall möglich ist, alles einzeln zu Schalten.
Wenn man das so unbedingt will, ok, ich würde mir beim 1.9 Watt Positionslicht da keine große Mühe machen und das Positionslicht bei Zündung an schalten und dann eben Abblend/Fern über den vorhandenen alten Schalter.
Generell geht das aber auf beiden Wegen. Beim Video Tutorial sagen sie ja auch, sehr viele verschiedenen Schaltpläne, Komponenten etc. Daher hab ich auch ein wenig Verständnis, dass sie sich nicht auf ein konkretes Beispiel im Video einlassen, weil es dann ggf. bei manchen Modellen zu Fehlern kommen kann.
Das ist der Kabelbaum.
Danke auch schonmal für deine ausführliche Rückmeldung.Der Grund des Tausches des Lichtschalters begründet sich darin, dass man bei dem Led Scheinwerfer das Tagfahrlicht ein- und ausschalten kann bzw soll.
Der linke Schalter an der Einheit hat ja drei Stellungen (Mitte, unten und oben).
Bei dem Kabelbaum des Lichtschalters drösel ich gerade die einzelnen Leitungen auf und gucke, was wohin geht und vergleiche mit dem alten Schalter bzw Stecker.
Aber dein Angebot nehme ich gerne an…
GrußTimo
-
Das hier ist der BGM Regler, der auch zum Laden der Batterie verwendet werden kann…
bgm Spannungsregler 12V AC und DC Vespa | Scooter CenterKompakter 4-Pin Spannungsregler mit 12 Volt für AC und DC. Ideal zur Bordnetz-Erweiterung und als Ersatz für viele Vespa- und Lambretta-Modelle.www.scooter-center.com -
Zum Lichtschalter kann ich noch ergänzen, dass es ein 10-poliger von Grabor ist. Der hat unter der Kaskade u.a. einen Flachstecker (vermutlich zur Hupe) und einen 5-poligen Stecker, dessen Belegung ich allerdings nicht kenne. Dort sind folgende Kabelfarben verbaut. Oben schwarz und gelb/schwarz, unten lila, lachsfarben und grau.
Das graue Kabel hat in der jetzigen Verteilung kein Gegenstück.
An der Verteilung selbst finden sich an dem korrespondierenden Anschluss folgende Kabel:Oben schwarz und schwarz/grün
Unten schwarz/gelb und schwarz
Der 5. Anschluss ist leer.
-
Alles anzeigen
Ich frag mal, woher Du kommst.
Ehrlich gesagt ist es immer recht schwer und unsicher, online jede nötige Info aus der Nase zu ziehen, wenn nicht auf beiden Seiten das gleiche Verständnis von Elektrik vorliegt.
Lichtschalter, warum bestellt? Der alte kaputt oder einfach mal gedacht, der muss bestimmt auch neu?
Für LED kannste nicht einfach ne Batterie einbauen, die muss ja auch geladen werden.
Ein Umbau auf massefreie ZGP mit nem anderen Regler schafft das nicht immer in jeder Situation (viel Stadtbetrieb, weniger oft hohe Drehzahlen über längere Strecken) und mit jeder Batterie. Manchmal gehts ok.
Dein Zündschloss kennt 2 Kreise. Bei Null ist grün (Kill) nach Masse geschlossen und der andere Kreis (weiß / rot, weiß?) offen, bei Zündung an umgekehrt. Da sollte man aber ein Relais benutzen um die Zündschlosskontakte zu schützen.
Schritt 1 für Dich als Hausaufgabe:Finde bei Kabel Schute den exakt passenden Schaltplan der Lusso. Wenn da vorher nur ein zweipoliges Schloss verbaut war, müssen in jedem Fall Leitungen gezogen werden und da dann ne Batterie im Spiel ist, muss da ne Sicherung her.
Schau Dir den Umbau der ZGP auf massefrei an, kannst Du das? Ich würde Dich online da durch leiten, wenn Hilfe gebraucht wird, da musste aber Info liefern.
Besser wärs Du kämst aus RLP, betreutes Schrauben wäre dann auch machbar.Ansonsten ist ne Vape Zündung immer eine (teure) aber sinnvolle Option.
Moin,
Ich komme aus Kaarst bei Neuss/ Düsseldorf.
Ich hatte meinen Plan vorab mal einem Mitarbeiter der technischen Entwicklung bei SC geschildert. Der meinte, ich bräuchte für einen LED Scheinwerfer eigentlich „nur“ den BGM Regler, eine Batterie und eine Verkabelung von der Batterie nach vorne sowie einen neuen Zündschalter (4-polig), damit dann nicht jeder aus Spaß mein Licht einschalten kann, wenn nicht die Zündung eingeschaltet ist.
Als ich mit jetzt den LED Scheinwerfer gekauft habe, war bei diesem der neue Lichtschalter empfohlen, sodass ich erstmal annahm, den ebenfalls zu benötigen.
Ob das richtig oder falsch war, keine Ahnung. Aber mein Gedanke bei der Verkabelung von Zündschalter: ich hab ja mit dem vierpoligen nun weiß und rot zusätzlich. Ich wäre dann von der Batterie kommend mit 12v an das rote Kabel am Zündschalter gegangen und mit dem weißen dann irgendwie an den Lichtschalter, damit dann die geregelten 12V von der Batterie über das Zündschloss und den Lichtschalter an den Scheinwerfer gehen.
Vielleicht bin ich da zu blauäugig, aber das war so mein Gedankengang.
Da der Mitarbeiter von SC nichts anmerkte hinsichtlich eines Umbaus der ZGP auf massefrei, hab ich mir dahingehend bisher auch keinerlei Gedanken gemacht…aber ich danke dir schonmal für dein Angebot, ich komm gerne drauf zurück.
Bei den unzähligen Kabelbäumen steig ich allerdings nicht durch:
GrußTimo
-
Ja, gerade gelesen, aber da werden verschiedene Ideen präsentiert, von denen keine wirklich zu meiner Situation passt…
-
Meine Frage zielt auf folgendes ab:
ich hab ja jetzt auch einen vierpoligen zündanlassschalter, von dem noch rot und weiß freiliegen.Versteh ich das richtig, dass der Zündanlassschalter das 12V-Signal über rot und weiß durchschleust, wenn Zündung eingeschaltet ist?
Wenn ich dann die 12v von der Batterie an den Zündanlassschalter anklemme und von da an den o.g. „Anschluss A“ anschließe, erhält der Lichtschalter darüber ja auch seine 12v, die er sonst vom Regler erhalten hätte oder?
-
Grau kommt zum Spannungsregler an den Anschluss A (5 Pin Regler).
Ok, danke. Wenn der unbelegt bleiben sollte, würde der Lichtschalter dann nicht funktionieren oder was wäre das Resultat?
-
Das hilft schonmal, besten Dank.
An dem grauen Stecker, der zur Kaskade verläuft, sind alle fünf Pins belegt, vorher waren es mit dem alten Stecker nur 4 belegte pins.
Der jetzt 5. belegte pin ist grau. Weiß jemand vielleicht, was da angeschlossen wird bei der elestart version?
-
Danke, ich guck mal drüber, ob ich das verstehe. Es ist ja eigentlich eine ohne Batterie.
Die Batterie hab ich eingebaut, um den LED Scheinwerfer nicht nur am Regler anzuschließen und um so mögliche Spannungsspitzen zu verhindern.
Der LED Scheinwerfer soll ja über den Lichtschalter ein- bzw ausgeschaltet werden, aber nur, wenn die Zündung auch eingeschaltet ist.
Ich hab nur absolut keinen Schimmer, wie ich das entsprechend verkabeln soll.
-
Hallo allerseits
Zu aller erst stell ich mich kurz vor. Ich bin Timo, 46, technik-affiner Mensch im Allgemeinen und seit über 10 Jahren Besitzer einer 1995er PX Lusso.Die hatte ich seinerzeit einem „gelben Engel“ abgekauft, der die PX mit einem 133er Zylinder ausgestattet hat. Jetzt steht sie aber seit zwei Jahren in der Garage und wartet auf ihren überholten Motor mit neuem 177er Zylinder, weil damals die Antriebswelle die Bremstrommel abgedreht hat und dabei selber zu Schaden gekommen ist.
Nun geht es hier aber um ein kleines Elektronik-Problem. Ich wollte der Px einen LED Scheinwerfer verpassen, dafür habe ich bereits eine Batterie verbaut sowie einen vierpoligen Zündschalter.Jetzt hab ich auch einen neuen Lichtschalter eingebaut, bei dem mir die Kabelbelegung nicht klar ist.
Zum Verteiler unter der Kaskade geht ein grauer fünfpoliger Stecker , daneben verläuft ein gelbes Kabel mit Flachstecker.
Zum Scheinwerfer bzw Richtung Tacho gehen vier Flachstecker (schwarz, braun, lila, helb-schwarz).
Ich habe keine Ahnung, wofür jedes einzelne Kabel gedacht ist, beim SC gab es zu dem Schalter keinen Kabelbelegungsplan.
Hat hier evtl jemand eine Idee?
Danke und GrußTimo