1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

  • der_stenz
  • October 3, 2025 at 19:54
  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 3, 2025 at 19:54
    • Neu
    • #1

    Hallo allerseits


    Zu aller erst stell ich mich kurz vor. Ich bin Timo, 46, technik-affiner Mensch im Allgemeinen und seit über 10 Jahren Besitzer einer 1995er PX Lusso.

    Die hatte ich seinerzeit einem „gelben Engel“ abgekauft, der die PX mit einem 133er Zylinder ausgestattet hat. Jetzt steht sie aber seit zwei Jahren in der Garage und wartet auf ihren überholten Motor mit neuem 177er Zylinder, weil damals die Antriebswelle die Bremstrommel abgedreht hat und dabei selber zu Schaden gekommen ist.


    Nun geht es hier aber um ein kleines Elektronik-Problem. Ich wollte der Px einen LED Scheinwerfer verpassen, dafür habe ich bereits eine Batterie verbaut sowie einen vierpoligen Zündschalter.

    Jetzt hab ich auch einen neuen Lichtschalter eingebaut, bei dem mir die Kabelbelegung nicht klar ist.

    Zum Verteiler unter der Kaskade geht ein grauer fünfpoliger Stecker , daneben verläuft ein gelbes Kabel mit Flachstecker.


    Zum Scheinwerfer bzw Richtung Tacho gehen vier Flachstecker (schwarz, braun, lila, helb-schwarz).

    Ich habe keine Ahnung, wofür jedes einzelne Kabel gedacht ist, beim SC gab es zu dem Schalter keinen Kabelbelegungsplan.


    Hat hier evtl jemand eine Idee?


    Danke und Gruß

    Timo

    Bilder

    • E70BFFD4-A834-4109-BA64-96277C38EDBC.jpeg
      • 1.22 MB
      • 2,160 × 3,840
      • 27
    • 954C7526-6252-4E8C-9580-0A28D53EB32F.jpeg
      • 966.6 kB
      • 2,160 × 3,840
      • 19
  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    1,026
    Punkte
    3,221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    407
    Bilder
    2
    • October 3, 2025 at 20:29
    • Neu
    • #2

    Hallo Timo,

    der Schaltplan hilft weiter, da ich nicht weiß ob mit oder ohne Batterie, hier die volle Auswahl an Schaltplänen

    Schaltpläne


    Herzliche Grüße

    Christian

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 3, 2025 at 20:46
    • Neu
    • #3

    Danke, ich guck mal drüber, ob ich das verstehe. Es ist ja eigentlich eine ohne Batterie.

    Die Batterie hab ich eingebaut, um den LED Scheinwerfer nicht nur am Regler anzuschließen und um so mögliche Spannungsspitzen zu verhindern.

    Der LED Scheinwerfer soll ja über den Lichtschalter ein- bzw ausgeschaltet werden, aber nur, wenn die Zündung auch eingeschaltet ist.

    Ich hab nur absolut keinen Schimmer, wie ich das entsprechend verkabeln soll.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 3, 2025 at 21:26
    • Neu
    • #4

    Gelb Hupe. Gelb-Schwarz Parklicht. Schwarz Masse. Braun Abblendlicht. Lila Fernlicht.

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 3, 2025 at 22:41
    • Neu
    • #5

    Das hilft schonmal, besten Dank.

    An dem grauen Stecker, der zur Kaskade verläuft, sind alle fünf Pins belegt, vorher waren es mit dem alten Stecker nur 4 belegte pins.

    Der jetzt 5. belegte pin ist grau. Weiß jemand vielleicht, was da angeschlossen wird bei der elestart version?

    Bilder

    • IMG_2783.jpeg
      • 975.03 kB
      • 1,576 × 2,100
      • 16
  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 3, 2025 at 22:50
    • Neu
    • #6

    Grau kommt zum Spannungsregler an den Anschluss A (5 Pin Regler).

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 3, 2025 at 22:52
    • Neu
    • #7

    Ich gucke nach Schaltplänen immer bei Kabel Schute. Da ist für alle Varianten der PX was zu finden.

    Vespa PX Lusso

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 4, 2025 at 08:34
    • Neu
    • #8
    Zitat von bjwgeseke

    Grau kommt zum Spannungsregler an den Anschluss A (5 Pin Regler).

    Ok, danke. Wenn der unbelegt bleiben sollte, würde der Lichtschalter dann nicht funktionieren oder was wäre das Resultat?

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 4, 2025 at 09:20
    • Neu
    • #9

    Ich bin kein Elektriker und habe jetzt keinen Plan, was du tun musst, um die Vespa auf Batteriebetrieb umzurüsten.
    Aber der LED Scheinwerfer benötigt in jedem Fall Gleichstrom, sonst machst du ihn Kaputt.
    Was du da jetzt umstricken musst, wenn du ne Batterie hast, aber keinen passenden Kabelbaum und Regler, kann ich dir nicht sagen.

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 4, 2025 at 09:25
    • Neu
    • #10

    Meine Frage zielt auf folgendes ab:


    ich hab ja jetzt auch einen vierpoligen zündanlassschalter, von dem noch rot und weiß freiliegen.

    Versteh ich das richtig, dass der Zündanlassschalter das 12V-Signal über rot und weiß durchschleust, wenn Zündung eingeschaltet ist?

    Wenn ich dann die 12v von der Batterie an den Zündanlassschalter anklemme und von da an den o.g. „Anschluss A“ anschließe, erhält der Lichtschalter darüber ja auch seine 12v, die er sonst vom Regler erhalten hätte oder?

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    544
    Punkte
    2,454
    Trophäen
    2
    Beiträge
    374
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - Vespa ET4 125 - Vespa V50 Special - Vespa GTS 310 - Heinkel Tourist 103A02
    • October 4, 2025 at 09:36
    • Neu
    • #11

    https://www.germanscooterforum.de/topic/91761-batterie-an-einer-px-lusso-nachr%C3%BCsten/

    Da gibt es Tipps und auch nen Schaltplan für die Umrüstung.

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 4, 2025 at 11:37
    • Neu
    • #12

    Ja, gerade gelesen, aber da werden verschiedene Ideen präsentiert, von denen keine wirklich zu meiner Situation passt…

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    209
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 06:20
    • Neu
    • #13

    Ich frag mal, woher Du kommst.

    Ehrlich gesagt ist es immer recht schwer und unsicher, online jede nötige Info aus der Nase zu ziehen, wenn nicht auf beiden Seiten das gleiche Verständnis von Elektrik vorliegt.

    Lichtschalter, warum bestellt? Der alte kaputt oder einfach mal gedacht, der muss bestimmt auch neu?

    Für LED kannste nicht einfach ne Batterie einbauen, die muss ja auch geladen werden.

    Ein Umbau auf massefreie ZGP mit nem anderen Regler schafft das nicht immer in jeder Situation (viel Stadtbetrieb, weniger oft hohe Drehzahlen über längere Strecken) und mit jeder Batterie. Manchmal gehts ok.

    Dein Zündschloss kennt 2 Kreise. Bei Null ist grün (Kill) nach Masse geschlossen und der andere Kreis (weiß / rot, weiß?) offen, bei Zündung an umgekehrt. Da sollte man aber ein Relais benutzen um die Zündschlosskontakte zu schützen.

    Schritt 1 für Dich als Hausaufgabe:

    Finde bei Kabel Schute den exakt passenden Schaltplan der Lusso. Wenn da vorher nur ein zweipoliges Schloss verbaut war, müssen in jedem Fall Leitungen gezogen werden und da dann ne Batterie im Spiel ist, muss da ne Sicherung her.

    Schau Dir den Umbau der ZGP auf massefrei an, kannst Du das? Ich würde Dich online da durch leiten, wenn Hilfe gebraucht wird, da musste aber Info liefern.

    Besser wärs Du kämst aus RLP, betreutes Schrauben wäre dann auch machbar.

    Ansonsten ist ne Vape Zündung immer eine (teure) aber sinnvolle Option.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    209
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 06:26
    • Neu
    • #14

    https://www.germanscooterforum.de/topic/346941-anleitung-z%C3%BCndgrundplatte-massefrei-machen/page/6/#findComment-1069849612

    Ab da wirds interessant.

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 6, 2025 at 11:19
    • Neu
    • #15
    Zitat von Automaticadett

    Ich frag mal, woher Du kommst.

    Ehrlich gesagt ist es immer recht schwer und unsicher, online jede nötige Info aus der Nase zu ziehen, wenn nicht auf beiden Seiten das gleiche Verständnis von Elektrik vorliegt.

    Lichtschalter, warum bestellt? Der alte kaputt oder einfach mal gedacht, der muss bestimmt auch neu?

    Für LED kannste nicht einfach ne Batterie einbauen, die muss ja auch geladen werden.

    Ein Umbau auf massefreie ZGP mit nem anderen Regler schafft das nicht immer in jeder Situation (viel Stadtbetrieb, weniger oft hohe Drehzahlen über längere Strecken) und mit jeder Batterie. Manchmal gehts ok.

    Dein Zündschloss kennt 2 Kreise. Bei Null ist grün (Kill) nach Masse geschlossen und der andere Kreis (weiß / rot, weiß?) offen, bei Zündung an umgekehrt. Da sollte man aber ein Relais benutzen um die Zündschlosskontakte zu schützen.

    Schritt 1 für Dich als Hausaufgabe:

    Finde bei Kabel Schute den exakt passenden Schaltplan der Lusso. Wenn da vorher nur ein zweipoliges Schloss verbaut war, müssen in jedem Fall Leitungen gezogen werden und da dann ne Batterie im Spiel ist, muss da ne Sicherung her.

    Schau Dir den Umbau der ZGP auf massefrei an, kannst Du das? Ich würde Dich online da durch leiten, wenn Hilfe gebraucht wird, da musste aber Info liefern.

    Besser wärs Du kämst aus RLP, betreutes Schrauben wäre dann auch machbar.

    Ansonsten ist ne Vape Zündung immer eine (teure) aber sinnvolle Option.

    Alles anzeigen

    Moin,

    Ich komme aus Kaarst bei Neuss/ Düsseldorf.

    Ich hatte meinen Plan vorab mal einem Mitarbeiter der technischen Entwicklung bei SC geschildert. Der meinte, ich bräuchte für einen LED Scheinwerfer eigentlich „nur“ den BGM Regler, eine Batterie und eine Verkabelung von der Batterie nach vorne sowie einen neuen Zündschalter (4-polig), damit dann nicht jeder aus Spaß mein Licht einschalten kann, wenn nicht die Zündung eingeschaltet ist.

    Als ich mit jetzt den LED Scheinwerfer gekauft habe, war bei diesem der neue Lichtschalter empfohlen, sodass ich erstmal annahm, den ebenfalls zu benötigen.

    Ob das richtig oder falsch war, keine Ahnung. Aber mein Gedanke bei der Verkabelung von Zündschalter: ich hab ja mit dem vierpoligen nun weiß und rot zusätzlich. Ich wäre dann von der Batterie kommend mit 12v an das rote Kabel am Zündschalter gegangen und mit dem weißen dann irgendwie an den Lichtschalter, damit dann die geregelten 12V von der Batterie über das Zündschloss und den Lichtschalter an den Scheinwerfer gehen.


    Vielleicht bin ich da zu blauäugig, aber das war so mein Gedankengang.


    Da der Mitarbeiter von SC nichts anmerkte hinsichtlich eines Umbaus der ZGP auf massefrei, hab ich mir dahingehend bisher auch keinerlei Gedanken gemacht…

    aber ich danke dir schonmal für dein Angebot, ich komm gerne drauf zurück.


    Bei den unzähligen Kabelbäumen steig ich allerdings nicht durch:


    Gruß

    Timo

  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 6, 2025 at 11:39
    • Neu
    • #16

    Zum Lichtschalter kann ich noch ergänzen, dass es ein 10-poliger von Grabor ist. Der hat unter der Kaskade u.a. einen Flachstecker (vermutlich zur Hupe) und einen 5-poligen Stecker, dessen Belegung ich allerdings nicht kenne. Dort sind folgende Kabelfarben verbaut. Oben schwarz und gelb/schwarz, unten lila, lachsfarben und grau.

    Das graue Kabel hat in der jetzigen Verteilung kein Gegenstück.


    An der Verteilung selbst finden sich an dem korrespondierenden Anschluss folgende Kabel:

    Oben schwarz und schwarz/grün

    Unten schwarz/gelb und schwarz

    Der 5. Anschluss ist leer.

    Bilder

    • IMG_2812.jpeg
      • 2.14 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 4
  • der_stenz
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 6, 2025 at 18:33
    • Neu
    • #17

    Das hier ist der BGM Regler, der auch zum Laden der Batterie verwendet werden kann…

    bgm Spannungsregler 12V AC und DC Vespa | Scooter Center
    Kompakter 4-Pin Spannungsregler mit 12 Volt für AC und DC. Ideal zur Bordnetz-Erweiterung und als Ersatz für viele Vespa- und Lambretta-Modelle.
    www.scooter-center.com
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,125
    Punkte
    13,725
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,306
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 6, 2025 at 19:08
    • Neu
    • #18

    der_stenz , vlt findest du hier auch noch ein paar Infos, speziell auch zum BGM-Regler:

    www.vespa-t5.org - Elektrik
    Elektrik
    vespa-t5.org
  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    209
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 20:23
    • Neu
    • #19

    Ich teile Meinungen, die ich bei 2 Hand voll Umbauten gebildet habe.

    1. Wenn Umbau dann Full DC.

    2. Regler Vape 7300

    3. Mindestens Massefrei gemachte ZGP

    Warum?

    Bei Full DC muss ich mir deutlich weniger Gedanken machen, LED Leuchtmittel können überall verwendet werden, auch wenn nicht 100% legal aber ggf. entscheidend sicherheitsrelevant.

    Der Massefreiumbau ist mit wenigen Cent Materialeinsatz und 1-2 Stunden Aufwand erledigt.
    Der Vaperegler hat nen Kondensator verbaut, der sogar ohne Batterie bei laufendem Motor die Hupe versorgen kann. Kostet halt dann 50-60 Euro.

    Der Lichtschalter hätte vermutlich nicht getauscht werden müssen. Probleme gibt es nur mit Hupentastern, die als Öffner Ausgelegt sind.

    LED Leuchtmittel - fcuk 4 TÜV - im Bremslicht sorgt für einige Zehntel Sekunden schnelleres und deutlich sichtbares Bremslicht. Über alles andere (Blinker, Rücklicht) kann man geteilter Meinung sein und legal bleiben.

    Bei Full DC muss ich nicht mehr im Schaltplan nach AC und DC unterscheiden und die Verkabelung ist sehr einfach. Ob nun mit Batterie oder ohne, Hupengleichrichter unnötig, Spielereien wie SIP Tacho funktionieren, ne USB Steckdose ist kein Problem.

    Wenn man Full DC ganz günstig bauen will, kann der Wasselregler auch genommen werden, man muss aber gegenüber dem Vape ein paar Abstriche machen.

    Ich hab schon ein paar von diesen Umbauten gemacht. ZGP massefrei, Vaperegler, Blinkerrelais für 2 Euro aus China, 10 Euro von BGM (sind definitiv gleich!) Oder meinetwegen Kellermann R1.

    Beim Zündschloss würde ich ein Relais (KFZ Lastrelais) für Kleingeld spendieren, einen Sicherungshalter mit 2-4 Sicherungssteckplätzen und los gehts Dann einfach Zündschloss rot und weiß wie folgt. Rot mit ner 2.5 A Sicherung an die Batterie. Weiß auf Relais 85, 86 Masse.
    Das ist dann die Relaisspule und entlastet die Zündschlosskontakte je nach angeschlossener Last.


    Dann kommts drauf an, ob Batterie oder ohne, das wird über 30/87 am Relais geschaltet und versorgt abgesichert die Bordelektrik. Und dann entscheidet der Kabelbaum, wo die 12V Bordspannung angelegt werden. Und genau dazu muss ich wissen, welcher Kabelbaum verbaut ist. Bei Kabel Schute findet man das nach den Tabellen sehr gut. Wenn es daran scheitert, wäre ich vorsichtig mit Online Tipps.

    Das so aus dem Kopf in der Badewanne.

    Dein Gedankengang ist technisch machbar, meine Vorgehensweise vielleicht etwas pingelig aber sehr sicher und vielleicht etwas übertrieben für den ein oder anderen.

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    209
    Punkte
    919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 6, 2025 at 20:47
    • Neu
    • #20

    Sorry, Regler der hier

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatte da was falsch im Kopf, der 102-3 tut was er soll. Auch ohne Batterie schafft er die Hupe bei laufendem Motor

Ähnliche Themen

  • Kompletten Schaltzug PK 50 XL2 tauschen

    • Wurstwagenlenker
    • June 13, 2025 at 18:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Creutzfeld
    • August 21, 2022 at 17:56
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa V50 Special 12V Kabelverbindungen

    • 19Jan99
    • June 2, 2023 at 23:19
    • Vespa Elektrik
  • Bajaj Chetak 125

    • bjwgeseke
    • January 28, 2023 at 21:28
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • COSA Ölaustritt aus Gehäuseentlüftung

    • Rainerle
    • November 12, 2022 at 15:00
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50N Elektronische Zündung, Conversionskabelbaum

    • Stefan1710
    • July 4, 2022 at 17:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™