1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wellenreiter

Beiträge von wellenreiter

  • Brauche Beratung vor einem Kauf !

    • wellenreiter
    • May 14, 2009 at 19:01

    Das hängt schon sehr vom Zustand ab,was man ausgibt, leider ist unter 300-500 Euro für fast schrottreife Teile nichts mehr zu machen.
    Das wichtigste finde ich das der RAhmen nicht durchgerostet ist, also keine Löcher in den Trittbrettern. das zu Wechseln macht schon viel Arbeit. Ebenso solltest Du die Finger von Rollern lassen die vorne am Beinschild eingedrückt, oder gespachtelt sind. das deutet meist auf einen größeren Unfall hin.
    Einen Motor zu überholen ist da schon eher machbar.
    Unproblematischer sind defekter Auspuff, festsitzender Kolben,Bowdenzüge, Tacho defekt, Reifen, Vergaser zerrissene Sitzbank, Zündung..
    Ich denke so ab 800 Euro sollte man eine vom Rahmen passable V 50 Spezial bekommen. Schön wird das ganze so ab 1200 Euro

  • Kupplung gerissen

    • wellenreiter
    • May 14, 2009 at 18:48

    schau mal bei Rollerladen oder scootercenter, beide haben diese Züge, dein Modell zu finden ist auf diesen Seiten kein Problem, soweit ich weiß unterscheiden sich die Modelle nur mit dem Nippel am Kupplungshebel.
    Solange die hülle des Zuges ok ist, ist auch das Einfädeln kein Problem.

  • Alle Stromabnehmer funktionieren nicht

    • wellenreiter
    • October 9, 2008 at 13:52

    es gibt viele Variationen wie die Elektrik geschaltet ist, meine funktioniert nur, wenn alle Birnen intakt sind, ist eine kaputt gehen sukzessive die anderen auch über den Jordan...Mein Tipp wechsel alle Birnen bzw. schau ob alle funktionfähig sind,
    Eventuel ist dein spannungsregler nicht ok, dann veändert sich die spannung sofort wenn ein Verbraucher ausfällt an den anderen Verbrauchern.
    Mit dem Umbau auf DR hat das vermutlich gar nichts zu tun, denn du hast ja ausser am Vergaser und Zylinder nichts verändert nehme ich an.

  • Vespa geht nicht mehr an

    • wellenreiter
    • October 2, 2008 at 18:00

    auch mit defekten Simmerringen sollte sie wohl noch starten. ich würde bei der Fehlersuche mit dem Zündfunken starten, eventuell ist nur etwas zwischen den Kontakten der Zündkerze, passiert schon mal nach langer Standzeit, das sich da ablagerungen ansetzen. ist der vorhanden, etwas benzin in den Luftfilter tröpfeln, oder startpilot probieren, springt sie an, muss du nach dem Problem bei der Benzinversorgung suchen. eventuell ist der kleine Filter im Vergaser zu, oder die Belüftung des Tankes, im Tankdeckel verstopft.

  • kann man denn lenker mit lampe umbauen von einer V50

    • wellenreiter
    • September 18, 2008 at 17:14

    geht problemlos, habe auf meiner einen ET3 primaveralenker, du benötigst aber dazu auch das gesamte Innenleben.die Drehgriffe, Lampe etc. Wenn du die Lenkerendblinker weiter verweden willst, wird es etwas schwieriger, da es keinen passenden Schalter rechts gibt, du brauchst auch noch einene Schalter für die like Seite, hier muss gebohrt werden. Leidersind die ganzen Sachen für den Umbau sehr teuer. ich habe zu DM Zeiten schon einen 100ter nur für den Lenker hingelegt, dazu kommen mindetsen 20 Euro für den Scheinwerfer und nochmal 50-60 für den Tacho, ca .40 die Kaskade.... inzwischen ein wirklich teurer Spass.

  • Wie vorbereiten fürs Verchromen?

    • wellenreiter
    • September 10, 2008 at 20:46

    Danke Rally....jubbeln.gif ich werde die Löcher zulöten, oder schweißen, dann hat sich das Problem ( versauen des chrombades) wohl erledigt, und Korrosion von innen bei luftdichtem Verschluß sollte ja nicht pasieren, oder.
    Ansonsten schleife ich dann mal bis das Teil glänzt und blinkt, mit nem Dremmel oder ähnlichem werden die Finger wohl heil bleiben.

  • Wie vorbereiten fürs Verchromen?

    • wellenreiter
    • September 9, 2008 at 20:46

    guter Tip ich wusste nichts über den Unterschied, bzw.das es das gibt, ist der Schutz vor Rost der gleiche? Farbe ist fast unten, ich muss also ewig polieren, wenn ich das richtig verstehe, oder? In dem Teil sind kleine Bohrungen, bzw das hohle Rohr ist offen, mus ich versuchen das innen auch möglichst auszuputzen, oder schleifen? Eine Firma die verchromt wird, also auch vernickeln, oder?

  • Wie vorbereiten fürs Verchromen?

    • wellenreiter
    • September 9, 2008 at 20:11

    Hallo möchte meinen alten Gepäckträger, ehemals pulverbeschichtet verchromen lassen. Schleife fleissig die alten Farbreste ab.
    Ist es besser eine möglichst glatte Fläche zu haben oder darf es fürs verchromen auch etwas rauer sein?
    Was ist ein normaler Preis dafür? Muß ich sonst noch etwas beachten?
    Danke

  • wie klingt die vespa?

    • wellenreiter
    • September 8, 2008 at 17:06

    Klang ist etwas subjektives mit viel Raum zur Interpretation.....bei mir scheppert es immer etwas von überall.
    Nimm ein spezielles Getriebeöl, gibts an jeder Tanke. Bei gerade stehender Vespa soviel Einfüllen das es gerade wieder bei der Einfüllschraube heraus läuft, dürften dann so ca. 300 ml, sein

  • Polini, DR oder Malossi?

    • wellenreiter
    • September 8, 2008 at 12:48

    habe gute erfahrungen mit Pollini, den ersten Gang kannst Du dir fast sparen, und läuft bei mir schon einige tausend kilometer trotz lange Vollgasfahrten ohne Probleme

  • Wie schaut euer Handschuhfach von innen aus?

    • wellenreiter
    • August 24, 2008 at 06:40

    chaotisch, voll, wie die Handtasche meiner Freundinwink.png

  • Fußbremse zu stark

    • wellenreiter
    • August 17, 2008 at 19:45

    Das ist doch mal was Neues, normal ist die Bremse immer zu schwach, solltest jedoch mehr vorne bremsen, das ist effizienter!

  • Vmax - wie hoch darf man drehen?

    • wellenreiter
    • August 14, 2008 at 07:50

    fahre auch längere Strecken mit 75er Polini mit Vollgas. Überland zieht es sich auch damit noch ganz schön in die Länge. Bergab würde ich vielleicht nicht unbedingt probieren wie lange der Motor da mitmacht...bei mir dreht sie ab 70 sowieso nicht höher.
    habe den Zylinder jetzt seit glaub 10 Jahren drin und keine Probleme, ich denke der DR sollte ähnlich robust sein.

  • Vespa spingt nicht an

    • wellenreiter
    • August 12, 2008 at 14:44

    Berichte mal was es war, wenn du den fehler behoben hast

  • Vespa spingt nicht an

    • wellenreiter
    • August 12, 2008 at 12:47

    Hmmh, bekommt sie noch wenn si nicht mehr will noch einen vernünftigen Zündfunken?
    Wenn nicht würde ich versuchen den Unterbrecherbrecher zu reinigen, hier bilden sich manchmal Ablagerungen und der Kontakt bleibt bestehen, und den Zündzeipunkt einzustellen
    prinzipiell gibt es beim Zweitakter nur 3 Möglichkeiten, Benzin, Luft und Zündfunke

  • Vespa spingt nicht an

    • wellenreiter
    • August 12, 2008 at 12:26

    Klingt als ob sie nicht genügend Benzin bekommt:

    Das kannst du testen wenn du ein Startspray grob in Richtung Luftfilter srühst, dann wenn sie nicht mehr anspringt. Sollte sie jetzt kurz laufen ist das mit dem Benzin naheliegend.In dem Fall würde ich den Vergaser ausbauen und reinigen, wenn das nicht hilft liegt es vielleicht an einem rostigen Tank, der den eingebauten Filter zugesetzt hat, oder einfach so einen Öl-benzinpampe die sich durch lange Standzeit abgesetzt hat. da hilft meist nur den Benzinhahn ausbauen und einen neuen rein, 11 Euro sind die aufwändige Reinigung des Hahnes meist nicht wert. Wenn der Tank innen rostig ist solltest du den selbigen noch vorher saubermachen, das geht gut, wenn das Benzin draussen ist, Hahn noch eingebaut lassen, und du etwas Nitrolösung, ca 0,5 -1 liter einfüllst, Eine Handvoll Sand dazu, und dann stundenlang schütteln,und warten, Schütteln.....
    Anschließend Hahn ausbauen un den TAnk gründlich mit Nitro ausschwenken. Nicht vergessen das Zeug ordentlich in einer Annahmestelle für Sondermüll, Gemeinde, Bauhof, etc, zu entsorgen.
    Neuen Hahn einbauen und es sollte gehen.
    Ach ja, leider benötigt man einen Spezialschlüssel, deswegen erstmal alles andere insbesondere Vergaser checken,

  • Erfahrungen mit 75ccm bzw. 102ccm

    • wellenreiter
    • August 11, 2008 at 14:50

    75 ccm bringt gute 60 kmh mit einem 16/16 Del Ortho, der Anzug ist für die Stadt absolut ausreichend, wenn Du sowieso keinen Schein hast, und das Teil nicht als Motorad anmelden kannst, möchtest, würde ich dieses Tuning bevorzugen, unauffällig und in ner Stunde geschehen.

  • Simmering defekt, wie feststellen?

    • wellenreiter
    • August 10, 2008 at 17:19

    klingt nach defekt, ist aber leicht auszutauschen, der ring sitz in der grundplatte der Bremse, zumindest bei der v50.
    Zierkappe von der Felge abnehmen, mit dünnen Schraubenzieher lockern
    kronenmuter entsplinten, rausdrehen
    Bremstrommel abnehmen.
    Dann siehst du drei schrauben mit sprenging und Unterlagscheibe, die die Bremsgrundplatte, auf der Antriebswelle befestigen, mit 13 er aufschrauben öffnen, und du kannst die Platte wegnehmen, in dieser sitzt der Simmerring. Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Bremsen neu belegen, as Öl hat ihnnen sicher nicht gut getan.
    Alle Züge Auspuff, etc bleiben dran, der Motor muß nicht ausgehängt werden.

  • Düsen für 75 ccm

    • wellenreiter
    • August 10, 2008 at 17:03

    Leider hilft nur das lästige probieren, ich habe einen polini 75 ccm und fahre am Besten mit 70 HD , bei normalem Auspuff Sito. Aber selbst begab, macht sie bei knapp 70 dicht, und die drehzahl geht nicht höher. Für den Alltag langt das, 60-65 auf der geraden, am Berg nicht weniger als 40. alle anderen Versuche mit HD nach oben oder unten haben das Ergebnis verschlechtert.

  • V50 springt nach langer Standzeit nicht mehr an

    • wellenreiter
    • August 10, 2008 at 08:38

    Tank kannst Du auch drin lassen ist aber dann ein elendes gefummel, alsobesser raus das spart zeit und zerkratzte Hände

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™