1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • Diabolo
    • May 9, 2011 at 15:49

    Na dann poste ich hier jetzt mal Elfriedes Drehschieber setup:

    80iger Motorblock vom Kobold ein wenig bearbeitet
    Drehschieber etwas verlängert
    60iger Lippenwelle
    M1X bearbeitet
    Ansaugstutzen Marke Eigenbau
    36iger Keihin PWK mit man. schaltbarem elektr. Powerjet
    Atom Drehmoment Backfisch
    130 / 194

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 9, 2011 at 14:21

    Für Geld ist heute so ziemlich alles möglich, nur nix wert, das ist der Unterschied.

    Ein eingetragenes Teil, dass eigentlich nicht eintragungsfähig ist, weil jede Rechtsgrundlage fehlt, kann trotzdem bei ner Kontrolle bemängelt werden.
    Und bei ner neuen PX ist def. nichts eintragbar, da es die geforderten Abgasgutachten einfach nicht gibt und auch nicht geben wird.

    Dann stellt sich einfach die Frage, was man macht:

    177iger Parma drunter und unauffällig mit 17 PS durch die Gegend fahren oder nen Aufriss mit Resotüte, dickem Gasmann, etc, dazu ein Haufen Kohle die man nem Tüv Prüfer überlässt, damit der lustige Sachen für den Brief schreibt. Im Zweifelsfall fällt's direkt bei der Zulassungsstelle auf, spät. aber beim nächsten Tüv Besuch, bzw. bei ner routine Polizeikontrolle, weil die Schüssel doch ein wenig laut ist.

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Diabolo
    • May 9, 2011 at 06:26

    Mal kurz die Kleinigkeiten die getauscht werden müssten, zumindest war das bei meiner Asienkiste und bei einigen anderen, die ich teilweise gesehen und von denen ich teilweise gehört habe:

    Bremsen und ich meine nicht die Bremsbeläge, sondern inkl. Grundplatte
    Lenkkopflager - alte, grob gereinigte Lager waren verbaut
    Interessant sind bei den asienkisten auch immer alle Verschraubungen, z.B. am Lenkkopf

    Ach so, wenn Du Glück hast, muss der Motor nur neu revidiert werden, in vielen Fällen muss das Ding aber auf den Schrott, wobei Schweißen können die Asiaten, passt nur meist hinterher nicht mehr.

    Wenn Du die Kiste in eine gute deutsche Fachwerkstatt bringst und die alles machen, was wirklich wichtig ist, kanst Du noch mal nen Tausender drauf legen.

    Aber ich hatte es ja schon geschrieben, als Dekoelement im Wohnzimmer ist so eine Kiste schon was feines.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Diabolo
    • May 8, 2011 at 13:48
    Zitat von eMiami

    Bin mir der Qualität von Asienrestaurationen bewusst. ;)


    Nein, das bist Du nicht, sonst hättest Du keine gekauft, glaub mir, hab selber so eine Karre hier stehen und das ist eine von den guten gewesen.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Diabolo
    • May 8, 2011 at 09:02
    Zitat von eMiami

    Meine schon bestellte Vespa 50S - stur und entgegen aller bisher gelesener Horrorszenarien eine Asiatin aus Vietnam - wird zurzeit restauriert, was auch gleich den Inhalt meines ersten Themas darstellen wird. Und ich hoffe, dass sie dann insgesamt auch so hübsch wird wie die von "TripleX", im vorherigen Posting. Trotz anderer Farbe ... klatschen-)

    So schön wohl auf jeden Fall.
    Ich nehme an, dass Du die Karre dann ins Wohnzimmer stellen wirst um sie Dir anzusehen - fahren würd ich eher von abraten und ich spreche aus eigenen Erfahrungen.

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 7, 2011 at 18:12
    Zitat von sinas

    hab hier in der nähe (20 km) einen vespahändler, der als solcher nicht zu erkennen war, gefunden. dieser herr ist sehr eintragungsfreundlich was den tüv angeht. meine probleme sind neutralisiert. :thumbup:


    :-9:-9:-9:-9:-9:-9:-9:-9:-9:-9

  • So funzt die vespa CDI / Zündspule

    • Diabolo
    • May 6, 2011 at 11:37

    OK, das habe ich verstanden.

    Kann jetzt bitte mal einer die CDI der V-Tronic erklären?

  • Mega Motorproblem mit PX150 Lusso

    • Diabolo
    • May 5, 2011 at 22:36

    Tankentlüftung, Vergser oder Benzinschlauch. Mehr kann eigentlich nicht.
    CDI würd sich anders bemerkbar machen.

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 5, 2011 at 17:06

    Gegen Beratungsresitenz ist eh kein Kraut gewachsen.

    Und außerdem muss man mich eh nicht ernst nehmen.

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 5, 2011 at 13:35
    Zitat von sinas


    ich hab keine lust mehr auf dieses ständige rumfuschen. bei ner neuen hab ich erstmal ruhe und fahre immernoch ne vespa. und von der optik unterscheidet sie sich nur minimal von den alten modellen. das ist für mich auf jeden fall grund genug. viell gibt jetzt noch nich wirklich teile, die kommen aber sicherlich mit der zeit. und die garantie will ich die ganzen 24 monate nutzen. :-1

    Wenn Du die Garantie nutzen willst, dann lass die Finger davon.
    Da Du alte Vesparoller ja verpfuscht, würde ich von neuen eh die Finger lassen.

    Zitat

    viell gibt jetzt noch nich wirklich teile, die kommen aber sicherlich mit der zeit.

    Nein, die kommen nicht. Die Hoffnung kannst Du absolut vergessen.
    Piaggio macht ja schon Verrenkungen, um die Abgasnorm zu schaffen, das werden die Tuninghersteller nicht machen.
    Um bei den neuen PXen legal tunen zu können, bräuchte man Tuningteile, sprich Zylinder und Abgasanlagen mit ABE und Abgasgutachten.
    Wie hoch wird wohl die Produktauflage für diese Teile sein?
    Kannst Du Dir nur ansatzweise vorstellen, was den Hersteller ne ABE und vor allem ein Abgasgutachten kosten würde?
    Diese Kosten würden sich auf die Teile umlegen und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nen 177iger Tuningzylinder für 1 - 2.000,- €uronen kaufen würdest :-4 oder doch?

    Zurück zu alten Vespas: Ne vernünftige Basis, ordentlich restauriert und mit nem vernünftigen, nicht überzogenen Motorkonzept (18 - 20 Ponys reichen dicke) sollte absolut vergleichbar mit ner neuen PX sein, nur halt legal und ohne diesen Kat SchnickSchnack.

    Nur lass mal selber die Finger davon, zusammengepfuschte Roller kommen meist nicht weit.

    Ich fahre täglich mit 30 Jahre altem Blech durch die Gegend, Motorleistung ist harmlos mit 19 PS, ich kann aber einfach mit echten 110 km/h (sie kann mehr, muss sie aber gar nicht) durch die Gegend fahren, ohne mir nen Kopf zu machen.

    Wenn Du also immernoch ne neue PX haben willst, dann kauf die doch direkt beim Worb, lass Dir das Motorenkonzept entsprechend ausarbeiten und umsetzen.
    Angeblich können die so etwas auch eintragen und werden evtl. auch Garantie auf as Fahrzeug und ihre eigene Arbeit geben.

    Bei Worb wird übrigens nicht gepfuscht, da brauchst Dir keine Gedanken machen.

  • PX 150: Was lässt sich alles legal tunen?

    • Diabolo
    • May 5, 2011 at 08:02

    Warum kauft man sich ein Neufahrzeug, wenn man von vornherein weiß, dass man mit seinen Fahrleistungen unzufrieden ist?
    Kauf Dir ne alte PX und bau sie entsprechend um, lass das Ganze eintragen und gut ist. Wo ist der Unterschied?

  • Ist das ein gutes Zündkerzenbild?

    • Diabolo
    • May 2, 2011 at 19:09

    Wenn die HD zu fett ist, dreht der Motor nicht richtig aus. (Vorsicht, ein dichter Auspuff hat ähnliche Symptome.)

    Mach doch mal einfach ne HD ferner von Gut und Böse rein, dann merkst Du, was ich meine.
    Dann arbeitest Du Dich mit der HD runter, also immer magerer.
    Irgendwann merkst Du, wie der Motor agieler wird.
    Irgendwann hast Du dann die HD mit dem besten Ausdrehverhalten des Motors gefunden.
    Dann kannst beruhigt wieder eine Nummer höher gehen und gut is.

    Danach kannst Du Dich dann ans Einstellen des Teillastbereiches machen.

    Zum Thema Kerzenbild: Das ist alles ein wenig Glaskugel erforschen.
    Die heutigen teil- oder vollsynthetischen Öle hinterlassen erheblich weniger Rückstände.
    Und wenn überhaupt Kerzenbild, dann wirklich die Vollgasfahrt und unterbrochener Zündung.
    Ne Kerze, die einfach mal so aus'm Kopf geschraubt wird, hat nichts zu sagen.

  • Welchen Ultraschallreiniger benutzt ihr?

    • Diabolo
    • May 2, 2011 at 15:39

    Ist derrichtige Weg. Ob's unbedingt sein muss, weiß ich nicht.

    Spülmaschinentabs find ich ungeeignet, hatte da immer Rückstände.

  • Ist das ein gutes Zündkerzenbild?

    • Diabolo
    • May 2, 2011 at 15:37
    Zitat von chup4

    desweitern weiß ich nicht, wie ihr auf die dämliche idee kommt, das zündkerzenbild sei gut. das zündkerzen bild auf dem diesem photo ist "nicht beurteilbar" da der ISOLATOR der zündkerze NICHT zu sehen, bzw nicht AUSREICHEND zu sehen ist.
    neues foto. isolator scharf fotografieren. die FARBE DER ELEKTRODEN SPIELT KEINE ROLLE!

    Danke, dann muss ich nicht selber schreiben.

    Kerzenbilder sind aber heutzutage eh wat für'n PoPo.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Diabolo
    • May 2, 2011 at 13:54

    So'n Lenkkopf hätt ich gerne.

  • Gasschieber kürzen

    • Diabolo
    • May 2, 2011 at 13:38

    Bringt bestimmt was - ein beschissenes Standgas.

    Wieso öffnet der denn nicht ganz? Muss ja nen Grund haben, aber SF ist auch nicht mein Fachgebiet.

  • PX 80 kaufen?

    • Diabolo
    • May 2, 2011 at 09:19
    Zitat von Ralles

    Die Vespa ist jetzt schon einige Jahre abgemeldet (5 etwa) und muss daher zur Vollabnahme. Aber das sollte kein grösseres Problem darstellen, der Zustand ja ganz brauchbar.

    Blödsinn. Ganz normale HU.

  • PX 125 vs. LX 125

    • Diabolo
    • May 1, 2011 at 19:40

    Wer will denn nen neuen Roller haben?

    Da würd ich eher die LML nehmen, ist das gleiche, nur halt günstiger in der Anschaffung.

  • Suche paar Bilder von eingebauten 35 TMX, insbesondere von den Anpassungen der Karosse.

    • Diabolo
    • May 1, 2011 at 19:38

    Der Keihin ist kleiner, die Karosse ist trotzdem ein wenig im Weg.
    Schräg stehende Vergaser sind Zicken. Das anze ist auch ein wenig vom Ansuagstutzen abhängig.
    Bei mir fliegt das Oberteil des MMW2 jetzt raus und da kommt ne Eigenanfertigung drauf, dann sollte das Ganze mit bearbeitettem Rahmen auch genug Abstand zum Zylinder haben.

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • Diabolo
    • May 1, 2011 at 15:14
    Zitat von nachbrenner

    Ich hätte sie mir ned gekauft -hab se Geschenkt bekommen.

    Hättest Du wohl!

    Da Ding kann einen aber schon ein wenig verrückt machen.
    Hab hier gerade mit unserem Rennroller ein wenig getestet, da ist die Tronic ohne Ring drauf.
    Für's Rennen absolut geil, ob ich das so auf der Straße fahren möchte, weiß ich nicht.
    Die Tronic ist und bleibt aber ne Tuningkomponente und hat auf Originalmotren absolut nichts zu suchen.
    Da wären die 250,- €oronen echt zum Fenster rausgeschmissen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™