1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • Vespa PX 200 Millenium - zu langsam - neuer Motor - was beachten?

    • Diabolo
    • June 4, 2012 at 13:17

    Nen PX Motor zum 130 km/h fahren zu annimieren geht, ok, es setzt etwas Know How und auch einen gewissen Geldbeutel voraus, aber durchaus machbar.
    Die andere Frage, die sich hier stellt ist schon eher, ob man das will. Der TE sollte das evtl. mal mit nem geliehenen Roller oder so ausprobieren, was es heißt, auf 10 Zoll Schubkarrenrädern immer die Hand an der Kupplung und immer ein leicht mulmiges Gefühl im Hinterkopf über die Autobahn zu hämmern.

    Theoretisch ist das mit 20 Ponys machbar, etwas abhängig vom Eigengewicht des Fahrers.
    Hab in meinem Freundeskreis aber nur einen, der so etwas schon mal fabriziert, also rauf auf die Bahn und Gashahn bis Anschlag. Allerdings auch hier die Aussage: "Es ist ok, wenn man mit 130 nen LKW überholen kann, Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 90 u. 100 km/h".

    Abgesehen davon, dass Autobahnfahrten mit der Vespa nie angenehm seien können, was einfach an den Geschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer liegt, sollte man zu diesem Zweck doch eher zu einem anderen Fahrzeug raten.

    Ich stell mir gerade vor, wie man liegend bei 130 km/h auf der Mittelspur an der Kupplung reißt, weil das Hinterrad als dierekter Kollege von Kolben, Kurbelwelle und Getriebe der Meinung war, mal ne Spontane Pause, bzw. nen spontanen Generalstreik einzulegen, man dann verzweifelt versucht mit stark fallender Geschwindigkeit auf den Standstreifen zu kommen und der LKW Fahrer auf der rechten Spur gerade bei 95 km/h im St. Pauli Report blättert und nicht einmal ansatzweise mitbekommt, was er da gerade plattgemacht hat.

    Und wer darf den Matschhaufen dann einsammeln ?

  • Welches Werkzeug benutzt ihr ?

    • Diabolo
    • June 1, 2012 at 13:04

    Hab mir jetzt auch mal nen Satz Schraubendreher von Hazeth gegönnt. Braucht man zwar nicht, macht sich farblich aber sehr gut zwischen den sonst meist roten Teilen. Außerdem sieht's extrem professionell und wichtig aus.
    Ich kann natürlich mit den Leuten hier, die ja richtige Profischrauber sind und ausschließlich entsprechendess Werkzeug namhafter Hersteller verwenden, nicht mithalten.

    Für das bisschen Schrauberei, die bei mir so anfällt, reicht mein Mannesmann Green Line Werkstattwagen.
    Irgendwo hab ich aber auch noch ne Ratschenverlängerung von Hazeth, die leg ich immer hin, wenn Besuch in die Werkstatt kommt. Dann meinen alle, ich würde so etwas öfter machen - also an Rollern rumschrauben.

  • Sind Luftfilter von RAMAIR was vernünftiges?

    • Diabolo
    • May 30, 2012 at 17:13

    Für was?

  • Diebstahl bei Teilkasko Versicherungskennzeichen. Wie wird der Wert des Rollers ermittelt?

    • Diabolo
    • May 30, 2012 at 10:40

    Wiederbeschaffungswert, wobei das gerade bei alten Blechgeschichten sehr schwierig ist.
    Optimal ist ein Wertgutachten machen zu lassen, dann gibt's im Zweifelsfall keine Schrerereien mit der Versicherung.

  • Ochtrup 2012

    • Diabolo
    • May 30, 2012 at 10:02

    http://torchscooter.wordpress.com/2012/01/22/5-s…end-in-ochtrup/

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • Diabolo
    • May 29, 2012 at 16:36
    Zitat von Michael1976

    Ja, hab alles angepasst. Ist ja dank der dropdown Menüs recht einfach. Kann echt keine Fehler feststellen. Meinte im Vergleich auch eher den Kurvenverlauf als die Leistung, wobei ich ja mit dem Drehmoment recht nah an den Worb-Werten bin. Ich werde mir im SCK mal 15 Min Prüfstand buchen, dann hab ich ne gute Referenz.

    Die Düsseldorfer haben für Samstag den ganzen Tag unseren Prüfstand auf gsf Dyno Basis gebucht, evtl. kannst Dich ja an die Jungs dranhängen.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Diabolo
    • May 29, 2012 at 16:25
    Zitat von Gwin

    Haloooo an ALLEEE :D

    Zitat von Gwin

    Servus :D

    Zitat von Gwin

    grüß dich :thumbup:

    Zitat von Gwin

    Ach creutzzi :D

    Zitat von Gwin

    Hallo Stefan,
    ich würde gleich ein Restaurationstopic anlegen,so musst du nicht für jede frage ein seperates topic anlegen ;)


    Ich kaufe immer bei SIP ein


    MfG Luca

    Zitat von Gwin

    Sieht auch bloß so aus :thumbup:

    Sach mal, bist Du hier der Kommentator, oder bewirbst Du Dich hier als Moderator?

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Diabolo
    • May 29, 2012 at 16:01
    Zitat von juny79

    wenn das deine freunde machen - was machen die, die dich nicht leiden können? :D

    Immerhin hat ihm niemand rote Beckengummis und radkappen verpasst ....


    duck & wech.
    Nein nein, wir können Dich doch sehr gut leiden.

  • Vespa Sprint ruckelt sporadisch bei Höchstgeschwindigkeit

    • Diabolo
    • May 29, 2012 at 15:59
    Zitat von sprint150

    Hallo,
    erstmal Danke für die Tipps! Der Vergaser ist 100%ig sauber. Bei den andern Dingen die ihr beschrieben habt ist halt fraglich warum das Problem nur sporadisch auftritt!
    Ich habe jetzt jedoch schon eine andere Vermutung. Und zwar rastet mein Benzinhahn in den Stellungen Close, Open und Reserve nicht ein, dass heißt ich kann in stufenlos verstellen. Ich habe bei den letzten Fahrten bewusst darauf geachtet, dass der Benzinhahn auch wirklich genau in der Stellung Open steht. Und seit dem habe ich auch keine Probleme mehr.
    Kann jetzt natürlich auch wieder Zufall sein, ich halte euch aber auf dem Laufenden!


    Gruß

    Ein Vespa Benzinhahn rastet nicht ein, den verdreht man immer stufenlos.
    Meine Vermutung würde auch in Richtung Zündung gehen, oder evtl. auch so blöde Fehler, wie ein sporadisch auftretender massefehler, z.B. am Killkabel.
    Lässt sich einfach testen, indem man das Killkabel mal weg lässt.

  • Temperaturmessung am Zylinderkopf

    • Diabolo
    • May 29, 2012 at 14:58

    Die Frage, die sich mir stellt, ist welche Informationen Du von der Zündkerzentemperatur erwartest.

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 29, 2012 at 08:48
    Zitat von old N°7

    So Stockach.. Berricht, Bilder .. her damit ^^:thumbup:


    War absolut geil, aber lass erst mal wach werden.

    Erfolge gefeiert:

    Drehschieberklasse 3. Platz
    200ter Klasse 3. Platz
    177iger Klasse 1. Platz.

    Senfkiste und Knochen im Arsch.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Diabolo
    • May 25, 2012 at 13:52

    In 18 Stunden geht's los Richtung Stockach. :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 25, 2012 at 08:12

    Die ersten zwei Autos gehen heute schon auf die Reise Richtung Süden mit Zwischenstop beim Worb.
    Morgen früh der Rest hinterher und geplant um ca. 14.00 h auf'm Platz. Ihr findet uns in der Ecke, wo auch Worbel seine Zelte aufbaut, hängen da mit ca. 15 Leuten so rum.
    Nur noch den Rest von heute schaffen, dann geht's los.

    Haben gestern noch ein wenig Ponys gesucht und die ersten beiden Kisten konkurenzfähig fertig gestellt.

  • PK50XL - Fährt nach Getriebeölwechsel nur noch 20

    • Diabolo
    • May 19, 2012 at 08:58
    Zitat von jack o'neill

    Die Ultraschallreinigung wird meiner Erfahrung nach überbewertet.
    Man kann es ja versuchen und sehen, welchen Erfolg es hat.

    Durch diese Art der Reinigung werden zwar in begrenztem Maße Verunreinigungen gelöst, aber die Brocken werden ja nicht aufgelöst.
    Ergebnis: das Zeug kann erst recht in irgendwelchen Kanälen hängenbleiben.
    Ich habe es selbst nicht nur einmal erlebt, daß man den Vergaser danach wegschmeißen konnte weil er gar nicht mehr lief.
    Oder die Verkrustungen sind so hartnäckig, daß tatsächlich nur mechanische Entfernung hilft (Düsenreibahle/feine Bohrer in zehntel mm Schritten abgestuft).

    Was die Ultraschallreinigung manchmal gut leistet, ist eine äußerliche Aufhübschung des verdreckten Vergasers (wobei man dann gerne auch auf das innere schließt).
    Eine Schüssel Reinigungsbenzin und ein Pinsel tun das gleiche.

    Bin hier gerade mal vom Hausdrachen drauf gestoßen worden.
    Zuerst einmal wird die Ultraschallreinigung bei der Reinigung von mechanischen Teilen und auch speziell bei Vergasern von vielen Seiten empfohlen, aber auf der anderen Seite passt so moderne Technik ja auch gar nicht unseren alten Karren.
    Ich hab keine Ahnung, was für Ultraschallreiniger Du so ausprobiert hast, die Brillen- und Schmuckreiniger aus'm Dicounter packen's auf jeden Fall nicht.

    Angeblich saubere und natürlich auch optisch sehr saubere Vergaser hab ich schon zu hauf im Ultraschall gehabt und es kam immernoch haufenweise Dreck raus.
    Max hat ein Nacktfoto vom HausdrachenSIvergaser in der Badewanne gemacht, sollte er mal hier hochladen, sobald der Bängel wach ist.

    Ultraschall sollte man mit professionellen Geräten und entsprechenden reinigungsmitteln betreiben, dann klappts auch mit der Nachbarin :thumbup:

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 17, 2012 at 09:33

    Gestern mit Helma gequatscht und alles geklärt. Wir sammeln ihn auf'm Weg ein.

  • Sternfahrt NRW

    • Diabolo
    • May 14, 2012 at 17:35

    Ruhrpott => Köln ist ne nette Tour.
    Übernachtungsmöglichkeiten?

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 14, 2012 at 17:32
    Zitat von pkracer

    Habe zwar eine recht gute Literleistung aber eher selten im direkten Achsen-Nahfeld. :D

    Ach so, dann eher die münsterländer Ecke.

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 14, 2012 at 15:57
    Zitat von pkracer

    Ich sach mal so:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :rolleyes:

    Kann es sein, dass Du das bist, der mit der Achse immer ganz ganz stark am Glas ist?

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 14, 2012 at 13:21
    Zitat von dark_vespa

    ich bin auf jeden fall da, nur wies im moment aussieht ohne zweirad :+5

    der pxler soll mal den helm bequatschen, der ziert sich nämlich schon wieder :-2

    Du scheinst aber auch der einzige aus dem Forum hier zu sein, der nach Stockach will. Wahrscheinlich doch alles Internetrollerfahrer.

    Am Willi sind wir dran, wird schon werden. Verhält sich momentan wie'n Mädchen und zickt rum.

  • VO in Stockach 2012?

    • Diabolo
    • May 14, 2012 at 11:52

    Noch 12 Tage und der Rest von heute.
    Wer fährt noch hin?
    Ich hab den Herrn Superkölle im Schlepptau, den könnt Ihr in Stockach dann in seinem wahren ich bewundern, denn bis wir da sind ist Kölle bestimmt zum dritten Mal voll.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™