Die Rotax geshichte ist bekannt, ich dachte aber wir sprechen mal irgendwann über ne serienreife Variante.
Das Rotaxprojekt ist geil, aber irgendwo sind auch mal Zahlen gefallen ![]()
Beiträge von Diabolo
-
-
Der Drehmomentschlüssel ist ja geil.
Das Prinzig ist ja das gleiche wie bei den Kugelmopeten, aber die Arbeitsweise mit Stroboskop gefällt mir besser. -
irgendwann wird auch mal ein CNC gefrästes Gehäuse angeboten was in dem Bereich gleich fetter ist
Ich nehm dann auch drei Stück.
Aber das wird bestimmt noch ein paar Jahre dauern. -
Bild 2 linke Seite Beinschild ist etwas wellig, aber da würd ich mir absolut keine Gedanken machen.
Bei 700,- € würd ich sofort zuschlagen. -
Vergammelter Außenzug, aufbesplissener Innenzug, Angerosteter Bremshebel an der Trommel, ...
Würd mal den gesamten Verlauf des Bremzuges verfolgen und warten, also fetten.
-
Hallo,
habe meine Überströme fertig gefräst was sagt ihr dazu? Kann ich es so verbauen? Ich weiß ich habe nicht das Maximum rausgeholt aber ich wollte nicht hinter noch was kaputt machen.
Zuerst einmal zu Deinem ersten Problem, die Kanäle selber.
Obwohl die Fotos nicht sehr gut sind, erscheint es so, dass der rechte Kanal wesentlich kleiner ist, als der linke.
Hier solltest Du erst einmal an der Symmetrie arbeiten.
Ne Fußdichtung kann man sich eigentlich recht problemlos aus Alublech elber machen.
Bohrer und Fächerschleifer für den Dremel reichen da meist aus.
Wenn Du den Zylinder dann höher setzt, um die Überströmer komplett freizulegen, was sehr sinnvoll ist, geht es an die Bearbeitung des Auslasses.
Hier sind die Pferdchen versteckt.
Als letztes QK messen und den Zylinderkopf vertrauensvoll dem Herrn Gravedigger in die Hände geben und gut is.
Vorher sollte allerdings Dein komplettes Setup feststehen, also Zylinder, Gaser und Auspuff. -
Der Spiegel ist ne Frechheit; der Mann gehört zwangsenteignet.
-
Denkt ihr, dass wir die Wespen ohne großen Aufwand etwas schneller bekommen?
Klar, DR runter und malossi drauf.
Freier Fall von ner Klippe oder so wäre die andere Möglichkeit.Ne ehrlich, bei 95 ist beim DR Schluss. Man kann jetzt zwar anfangen da nach O-Tuning Anleitung Zylinder, Kolben und Gehäuse zu bearbeiten, aber das fällt nicht mehr unter geringer Aufwand.
Ansonsten Gehäuse etwas aufspindeln, kleine Getriebeänderungen Vornehmen, 177iger Polini drauf und richtig Spaß haben - fragt mal den Vespa Max

-
-
Und da die angesprochenen Herrschaften hier auch mitlesen, werden sie immer mehr Ahnung von altem Blech haben.
Man fährt halt ruhiger durch die Gegend, wenn man sich die Mühe und Arbeit macht und Veränderungen entsprechend eintragen lässt. -
Ja ne.. is klar. Erklär mir das mal bitte

Ist doch logisch, Mutter 50% Italien, 50% Deutschland, Vater 100 % Italien => macht dann 150 % Italien, die man durch 2 dividieren muss, dann erhält man 75 % Italien, also 3/4tel Italiener,
-
Der PEP macht schon Spaß, aber eben nicht auf nem origiunalen Zylinder. Investier das Geld lieber in was vernünftiges leistungssteigerndes, wo Malossi draufsteht oder so.
-
Die karen sind von der Bauart her beide gleich. Entscheide Dich für die bessere Substanz.
-
Der Sito Originalnachbau ist doch die Basis für den PEP.
Ich frag mich allerdings, was die Investition eines PEP + auf ner originalen 200ter soll? -
Hallo,
ich bin der Stefan aus dem schönem Schwandorf in der Oberpfalz. Fahre Vespa, und schraub auch ab und an mal ein wenig.
Bin schon länger dabei, aber war nie so richtig aktiv im Forum, deswegen stell ich mir hier nun kurz mal vor.Grüße Stefan
Ja ne is klar. Und ne Kurbelwelle hast Du auch schon mal gesehen

Ich freu mich auf jeden fall Dich hier jetzt auch öfter mal zu sehen. Hier gibt's ja auch schon ein paar Leute, die etwas von Dir dauerhaft dabei haben

-
Ich tippe mal auf gar nix, da meine hellseherischen Fähigkeiten nicht so gut sind.
Erst mal her mit dem Setup:
Gaser, Bedüsung, Zündung auf wieviel ° geblitzt?Mit den wenigen Angaben kann wohl erst mal nur Pornis Schamane helfen.
-
-
Den Kolben musst Du in verbindung mitder LHW eh kürzen.
Die Auslassbearbeitung hat da eher weniger mit zu tun, hat dafür aber massiven Einfluss auf die spätere leistung und die Haltbarkeit.
Mach zuerst den Motor fertig, bevor Du dich an den Zylinder machst.
Ohne die Steuerzeiten zu ermitteln, wäre es Blödsinn, dem Auslass auf die Pelle zu rücken.
Auslassbearbeitung geht entweder mit langen Frässtiften (außer natürlich an der Nikasilbeschichtung, da solltest Du Schleifröllchen nehmen), oder mit nem abgewinkelten Ausatz für Dremel oder Proxon. -
also ich hab fast das gleiche setup nur noch ne fettere HD drin wegen einfahren und ich hab die hundert auch mühelos geknackt also 120 ist auf jeden drin bei guten bedingungen
Und da sind noch einige Einstellungsarbeiten zu machen.
Mal schauen, wie die Reuse rennt, wenn da erst einmal der andere Kopf drauf ist und der Auslass entsprechend breiter geworden ist
-
Wenn man dem Herrn Gravedigger nen Originalkopf zur Verfügung stellt
Damit war nicht der Polinikopf gemeint, sondern ein originaler 125/150iger Kopf.
Die sollten doch auch genug Fleisch zum umarbeiten haben.Mallekopf macht natürlich Sinn, wenn man gerade einen bei der Hand hat.