1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. langenmoser

Beiträge von langenmoser

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10
  • Versicherung: Rotes Kennzeichen

    • langenmoser
    • January 2, 2011 at 19:34

    ie Stimmt so nicht ganz, wie ich im GSF schon mal gepostet habe, hab ich auf einem Treffen einen gesehen, der ein Wechselkennzeichen für fuffis hatte.
    Er kann glaub ich 6 oder 7 Fahrzeuge fahren und zahlt so 150,- Flocken.

    Hier ist der Link zu dem Versicherungshans wo er das Kennzeichen her hat.


    Vielleicht einfach mal anfragen!

    schönen Gruß

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • November 26, 2010 at 21:40

    So, wer hat nun recht?

    Wär schon cool zu wissen.

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • November 26, 2010 at 14:19

    Naja, der O-Lack sollte schon draufbleiben.... :thumbdown:

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • November 26, 2010 at 07:27

    Moin,

    freut mich dass sich doch so viele an der Diskussion betieligen... klatschen-)

    Aber ich sehe da nicht so das große Problem, die hummel auf die Betonmaschine zu spannen.... Zerlegen muss ich sie halt, ja gut. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig und so schwer is das ding ja nicht, die Betonmaschine sollte dann halt einigermaßen fest stehen, also beschwerren oder so.

    Versuch macht klug! :pump:

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • November 23, 2010 at 17:33

    Ok... oder so :)

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • November 23, 2010 at 12:20

    Des is jetzt eine gute Frage.....

    Hab ihn bei ebay gekauft... hat auch recht gut funktioniert, an den stellen die nicht so fest verrostet waren.....

    ich werd halt dann ein gemisch aus Rostumwandler und Split reinkippen

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • November 23, 2010 at 10:30

    Ich hab mir 5 Liter Rostumwandler gekauft und den reingekippt, aber das Ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend...

    Jetzt werd ich die Brummel halt doch komplett zerlegen und auf die Betonmaschine schnallen....Dann ist´s wenigstens gescheit gemacht.

    Und der Winter is ja noch lang :D

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • October 28, 2010 at 17:48

    ok, schütteln mag übertrieben sein... aber selbst drehen ist bei der Hummel nicht so einfach.

    Werd dann wahrscheinlich nicht versiegeln.

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • October 28, 2010 at 15:01

    Die Versiegelung is ja auch zum schütteln... und das funktioniert ja nicht.

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • October 28, 2010 at 06:48

    Alles schön und gut, aber ich kann das Ding ja nicht rausbauen und wie einen Vespatank schütteln.... und da das dann nicht mal ein Liter ist, macht das den Tank nicht ganz voll...

    Hab mich gestern im Netz noch ein wenig schlau gemacht und da bin ich immerwieder auf Cola gestoßen... scheint anscheinend zu funktionieren, nur wie bekomme ich den Tank dann versiegelt?

  • Tank entrosten und versiegeln

    • langenmoser
    • October 27, 2010 at 19:49

    Hallo beinand!

    Da ich in den dkw Foren nichts wirklich hilfreiches fand, frag ich jetzt einfach mal hier nach:

    Ich hab mir anfang der Woche eine DKW Hummel gekauft..... soweit so gut, nur der Tank is ganz schön rostig und mit Ablagerungen versehen.
    Da der Tank ja im Rahmen untergebracht ist, bzw der Tank der Rahmen ist, weis ich jetzt nicht wirklich wie ich ihn sauber bekommen soll, denn einfach Split rein und schütteln is nich...

    Hat da vielleicht jemand nen Tip wie ich den Tank entrosten bzw. sauber machen kann und ihn danach versiegeln kann?


    schönen Gruß
    Newmi

  • Eure neuste Anschaffung

    • langenmoser
    • October 26, 2010 at 10:43

    Soweit ich weis ist die original... klatschen-)

  • Eure neuste Anschaffung

    • langenmoser
    • October 26, 2010 at 09:52

    Moin moin...

    hab gestern auch eine neue Erungenschafft für meinen Fuhrpark erstanden:

    DKW Hummel Typ 113
    Bj.: 1966
    o-Lack
    Mit original Brief und Serviceheft (nur leider is außer dem Stempel der Werkstatt bei dem sie gekauft wurde nix mehr eingetragen worden..)

    Jetzt muss ich nur noch den Benzinhahn und den Benzinschlauch sauber machen und die Züge nachstellen, dann kanns losgehen. Eine Politur wird sie ach noch bekommen.

    Bilder

    • CIMG3315.jpg
      • 57.07 kB
      • 640 × 480
      • 141
    • CIMG3316.jpg
      • 87.1 kB
      • 640 × 853
      • 136
    • CIMG3317.jpg
      • 51.61 kB
      • 640 × 480
      • 160
    • CIMG3318.jpg
      • 51.64 kB
      • 640 × 480
      • 135
  • Der ultimative Pulverbeschichten vs. Lackieren Beitrag

    • langenmoser
    • October 19, 2010 at 12:59

    Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.... :-2

  • v50 NeW PrOjEcT

    • langenmoser
    • October 19, 2010 at 12:23

    Also ich hab 4 fette Löcher, die für den Gepäckträger da waren erst zugeschweißt und dann sauber mit dem Aluspachtel gespachtelt und verschliffen und nach dem Pulvern siehst du nix mehr... ich geb dir Brief und Siegel, dass man die Stelle nie wieder finden wird

    Auch eine Delle am Trittbrett hab ich gespachtelt und von der is auch nix mehr zu sehen!

    Dass man beim Spachtel immer die Deviese "weniger ist mehr" gilt, ist dir schon klar, oder?
    Wenn du halt normal über einen zu dicken Spachtel drüberlackierst, dann platzt er halt über kurz oder lang weg.
    Also vorher schweißen und dann spachteln is immer die bessere Methode.... egal ob lacken oder pulvern

  • v50 NeW PrOjEcT

    • langenmoser
    • October 18, 2010 at 15:27

    ...... Erster!!! 2-)

  • v50 NeW PrOjEcT

    • langenmoser
    • October 18, 2010 at 15:18

    Servus,

    hier ist der Link zu meinem Threat... Smallframe: neuaufbau meines alltagsgefährtes

    die bilder sind jetzt zwar nicht so ganz der hit, aber ich denke man kann alles erkennen...
    ich nehm mir zwar immer wieder vor gescheite fotos zu machen, komm aber irgendwie nicht dazu.

  • v50 NeW PrOjEcT

    • langenmoser
    • October 18, 2010 at 12:18

    Hallo,

    ich wollt mich jetz auch mal in die Diskussion einschalten.

    Also ich hab im Sommer meine 50er pulvern lassen und bin vollstens zufrieden. Das Ergebnis is wirklich Top und auf alle Fälle mit Lack vergleichbar.
    Der Glanz is nach ein wenig pollieren wie bei einer lackierung.
    Und mit dem mythos, dass man beim Pulvern nicht spachtel kann, muss auch mal aufgeräumt werden, man muss nur einen speziellen Aluspachtel verwenden, dann klappt was super... Hatte auch ein paar kleinere Bereiche zum Spachteln.

    Gruß
    Newmi

  • VO Aufnäher/Patches: ZWEITE CHARGE - Vorbestellung abgeschlossen!

    • langenmoser
    • October 15, 2010 at 09:21

    Was soll denn der Scheiß... wenn ich was bestelle, dann muss ich es auch zahlen, so einfach.

    Das sind dann auch die Leute die bei Quelle bestellen, die Wahre liefern lassen und nie bezahlen....

  • Papiere für eine 50er, kein Problem

    • langenmoser
    • October 5, 2010 at 10:38

    Servus beinand,

    is anscheined wirklich die reinste willkür...

    ich war bei der Zulassungstelle, hab 10,- abgedrückt, dann mit dem Wisch zum Piaggio Händler, der wollte dann 48,- von mir haben und nach 2 oder 3 Wochen waren die neuen Papiere da.

    Alles garkein Problem.....

    Gruß
    Newmi

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche