1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Tank entrosten und versiegeln

  • langenmoser
  • October 27, 2010 at 19:49
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 26, 2010 at 01:42
    • #21

    Naja es ist doch ein Unterschied ob man nen kleinen Tank oder ein halbes Moped draufschnallt.

    Bilder

    • Image5.jpg
      • 20.05 kB
      • 383 × 230
      • 262
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 26, 2010 at 01:46
    • #22

    Die Idee, die ganze Hummel draufzupacken, ist vom Threadstarter, nicht von mir. :-3 Ich find's ja auch gewagt.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 26, 2010 at 01:51
    • #23

    Naja man müßte alles abpolstern und beim draufschnallen das Moped auswuchten. Riesen Aufwand. Dann lieber mit paar Leuten das Moped ne zeitlang schütteln. Wie gesagt man macht das ja nur einmal. Bei guter Pflege sollte der Tank dann lange gut sein.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 26, 2010 at 07:27
    • #24

    Moin,

    freut mich dass sich doch so viele an der Diskussion betieligen... klatschen-)

    Aber ich sehe da nicht so das große Problem, die hummel auf die Betonmaschine zu spannen.... Zerlegen muss ich sie halt, ja gut. Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig und so schwer is das ding ja nicht, die Betonmaschine sollte dann halt einigermaßen fest stehen, also beschwerren oder so.

    Versuch macht klug! :pump:

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 26, 2010 at 13:39
    • #25

    Ohne Komplet-Demontage wirds wohl wirklich nicht gehn...
    es gäbe aber noch eine Bequeme lösung. kostet halt wieder ^^

    aber vielleicht, kann er die Hummel ja beim Baden in nen Kofferraum legen,
    dann wirds nicht so teuer....aber wahrscheinlich das Perfekte Ergebnis, besser geht nicht.... :love:
    Gruß Holschi

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 26, 2010 at 14:19
    • #26

    Naja, der O-Lack sollte schon draufbleiben.... :thumbdown:

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 26, 2010 at 15:07
    • #27

    dann würde ich des Zeug von Kreem nehmen,

    Tank leer machen, unten verschliessen, mit Wasser füllen, das Granulat hineingeben,Tauchsieder rein, und bei der beschriebenen
    Temperatur lat Bedienungsanleitung Temperieren,...eig recht einfach..
    habs 3x gemacht (also drei Tanks).
    Ergebniss, innen wie Neu, aussen Ori. Zustand...
    Und die Versiegelung auf Syntetischem Kautschuk hällt noch heute...

    Gruss Holschi

    P.S Komplettdemontage entfällt auch! :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 26, 2010 at 20:05
    • #28
    Zitat von old N°7

    dann würde ich des Zeug von Kreem nehmen,

    Tank leer machen, unten verschliessen, mit Wasser füllen, das Granulat hineingeben,Tauchsieder rein, und bei der beschriebenen
    Temperatur lat Bedienungsanleitung Temperieren,...eig recht einfach..
    habs 3x gemacht (also drei Tanks).
    Ergebniss, innen wie Neu, aussen Ori. Zustand...
    Und die Versiegelung auf Syntetischem Kautschuk hällt noch heute...

    Gruss Holschi

    P.S Komplettdemontage entfällt auch! :thumbup:


    das ist ja nett, dann haben wir 100% abweichende erfahrungen ...

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • November 26, 2010 at 21:40
    • #29

    So, wer hat nun recht?

    Wär schon cool zu wissen.

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 26, 2010 at 23:12
    • #30

    hmmm, schwierig, dann müsste ich den Tank abbauen, und Dir schicken....
    Vielleicht hab ich ja nur "Glück" gehabt, das es hällt?
    Sorry mag nicht streiten,
    aber das war bisher eine gute Erfahrung mit dem Zeug :S
    Weisst was, nimms nicht, wenns schiefgeht bin sonst ich der böse :-5
    Gruss zu 100% nicht bösartig

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 27, 2010 at 09:17
    • #31

    ein wenig rost im tank ist nicht nennenswert, wer es haben möchte, grobes material rein,gut schütteln konservieren braucht man da nichts, wer regelmäßig tankt wird da auch keine probleme bekommen, wenn leute grobe 50.- in ein tankversiegelungschinaklumpp stecken selber schuld für das geld gibts es sehr gute rostfreie tank sogar im originallack, das wäre doch eine überlegung wert

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • November 27, 2010 at 10:28
    • #32

    @ old

    ob es jetzt genau dieses mittel war, keine ahnung. da ich aber seit nun 25 jahren in der branche bin und bisher noch keine tankbehandlung/ beschichtung gesehen hab, die auf dauer hält .....

    einfach und von dauer: bleischrot beschichtung. das ist meine erfahrung. wer weiss, vielleicht hat sich ja viel getan, da aber eine beschichtung gar nicht von nöten ist, denke ich, das geld kann man sich gut sparen. denn mit bleischrot (€ 5.-) behandelte tanks haben bis dato nicht mehr gerostet. und das sind mitlerweile einige hundert ....

    grüße
    s.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 27, 2010 at 13:40
    • #33

    Q oldie

    is ja eh wurscht, auf uns werden andere Pobleme zukommen, spätestens wenn der Sprit von E5 auf E10 umgestellt wird 2013....
    Also der Anteil von Ethanol E5 -5%, auf 10%, das Zeug ist so schön Angriffslustig, zersetzt zum Teil ältere O-Ringe, Leitungen etc,
    wir haben jetzt schon dauernd Probleme mit der Einspritzpumpe (Bj.1960).. das wird sich wohl verstärken....
    Vorbei die gute "alte" Zeit, mit Blei, wo als Korrosionsschutz diente, und der Kraftstoff über Jahre Haltbar war :S

    Solangsam wird es Zeit, Alternativen zu suchen, in Kraftstoffzusätzen, die wirklich was Taugen....
    in der Aktuellen Oldtimer-Markt ist wieder ein Berricht darüber

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 27, 2010 at 15:44
    • #34

    Versiegeln würde ich mir auch sparen. Einfach immer schön Volltanken. Wenn ich im Urlaub bin und vorher schon weiß, daß ich 2 - 3 Wochen nicht fahre, schütt ich den Tank randvoll.
    Entrosten ist da schon wichtiger. Sonst hat man dauerndzu verstopfte Filter und Vergaser. Viele schmeißen auch einfach ne handvoll Schrauben rein. Keine Ahnung in wie weit das was bringt.

  • Wolfgang3267
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 E
    • February 17, 2011 at 20:19
    • #35

    Habe meinen stark Verrosteten Tank mit Sch klatschen-) rauben gefüllt Spax und Salzseure rein nur mit Brille und Handschuhen arbeiten kräftig schütteln mit heisem Wasser an der Waschanlage Hochdruckreiniger

    kräftig ausspülen Schrauben raus und Phosphorseure rein dann ist der tank schon Phoshatiert mit Aceton ausspülen und mit ein komponenten Harz beschichten Tank immerwieder Schwenken und lehrlaufen lassen.

    Einen Tag trocknen lassen und nochmals mit Harz behandel.Tank eine Woche gut Trocknen lassen eine Woche dann ist er Benzinfest.

    Zu beziehen ist das Sett bei Wagner Schmierstoffe bei goggle suchen lassen.

    Funktioniert supper!

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 26, 2015 at 11:00
    • #36

    Ohne Tank ausbauen wäre das die passende Lösung.

    

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 26, 2015 at 12:44
    • #37

    Und auch da musste den Tank ausbauen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VRalf
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    noch keine
    Vespa Club
    noch keinen
    • November 26, 2015 at 22:39
    • #38

    Tank ausbauen muss man da wohl leider wirklich .... Nervig

    "If nothing goes right, go lift!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 27, 2015 at 12:17
    • #39

    Tank ausbauen ist doch in 5 Minuten gemacht. Was seid ihr für Pussys... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 27, 2015 at 12:41
    • #40

    Wenn man es drauf hat ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™