1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lee

Beiträge von lee

  • Hab´ PK 50 XL 1 Rush . Wie komm ich kosten günstig an Papiere ?

    • lee
    • January 22, 2008 at 10:59
    Zitat von MakVespa

    Hallo Lee, bin neu hier, will Experian nur helfen. Kann dir aber gerne beide Schreiben zeigen wenn du sie gerne sehen möchtest. Die Streife wahr sogar bei mir Zuhause. Versuch mal zum Straßenverkehrsamt zu gehen, nur mit der Fahrgestellnr. in der Hand und sonst nicht. Die werden nicken und dich nach Hause schicken. So wie Sie es mit mir gemacht haben.

    ...nur zu. HJilfe ist immer gut.
    btw: ich bin nur mit der Fahrgestellnummer zum Amt! `dazu ne eidesstattliche Versicherung das die Kiste legal erworben ist und die daten nach besetm wissen und gewissen angegeben sind.
    is ja auch lachs, weil die rush eh zum tüv muss! ;)

  • Hab´ PK 50 XL 1 Rush . Wie komm ich kosten günstig an Papiere ?

    • lee
    • January 21, 2008 at 16:14
    Zitat von MakVespa

    ... die Polizei stellt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.
    Die Polizei muss dir trotzdem bestätigen das die Vespa nicht gestollen ist. Mit dem Schreiben dann zum Straßenverkehrsamt und die stellen dir dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Kosten um die 7-10€.

    ähhh... jetzt wird es aber abenteuerlich... die Schmiere stellt dir n Schein aus, das sie nicht gestohlen ist, womit du zum KBA/LBV gehts, die dir damit dann einen Schein austellen, das sie nicht gestohle ist (Unbedenklichkeitsbescheinigung!)!? :thumbup:

  • Hab´ PK 50 XL 1 Rush . Wie komm ich kosten günstig an Papiere ?

    • lee
    • January 21, 2008 at 07:49
    Zitat von experian

    Hallo,
    Ich hab gehört das Die Polizei keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr ausstellt, und man die KBA in Flensburg Kontaktieren muss.


    KBA, oder wie hier in HH den LBV (LandesBetriebVerkehr). Die Rennleitung stellt hier in HH auch keine Unbedenklichkeitsbe. mehr aus.
    Ruf am besten vorher an, zumal es (zumindest hier) genauso gut aus dem Postweg geht und sogar noch günstiger ist (7,50€ in Briefmarken mit beilegen, statt 11€ vor Ort zahlen) und was sich zeitlich n Tag nimmt, weil sie beiden Fällen nicht direkt nachschauen, sondern das ganze zum zu den Bullen schicken (LKA, oder BKA sagte die Trulla).
    Und mit der Italienerin musst du dann eh zum TÜV wegen der Einzelzulassung.
    Aber wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde.... BENUTZ DIE SUCHFUNKTION! zumal dieses Thema lang und breit beschrieben wurde!

  • Rechtsfrage zu schwarzen Blinkergläsern

    • lee
    • January 11, 2008 at 19:01
    Zitat von Rita

    zu DM Zeiten war Stand der Dinge : Betriebserlaubnis erloschen....=.... 100.- DM und 3 Punkte

    für schwarze blinkergläser?? 8|

    ...hm aber die farge zu dem Probezeitproblem weiss nicht zufällig jemand? :whistling:

  • Rechtsfrage zu schwarzen Blinkergläsern

    • lee
    • January 11, 2008 at 15:51
    Zitat von Nick50XL


    Ein solcher Verstoss würde mit ziemlicher Sicherheit eine Mängelkarte und damit verbunden eine Neuvorführung in einem Polizeirevier am Ort beinhalten. Sowas kostete mal 20€ , ob das aber noch aktuell ist kann ich nicht sagen!


    also, Das war nicht die Frage! das weiss ich, aber wir stellten uns Frage, ob das Probleme mit der Probezeit gibt!?
    Also, Autolappen gemacht und Probezeit; was passiert Dann, wenn man eine Ordnungswidrigkeit wie diese begeht?

    Also, was klar ist, ist das sie ein ePrüfzeiche haben Müssen, und eben orange blinken müssen! (also, weisse Gläser mit e Zeichen und orangene Birnen, etc.)(schwarze gibt es nicht mit Prüfzeichen!!)

  • Rechtsfrage zu schwarzen Blinkergläsern

    • lee
    • January 10, 2008 at 12:51
    Zitat von Pornstar

    Bei schwarzen Blinkern drohen PK Fahrern 20 Stockschläge, in Verbindung mit Garelli und Riffelblech kann es zur standrechtlichen Kastration kommen, aber nur wenn Dich die Stylepolizei erwischt. :D

    :P



    keine Frage! :thumbup:

    aber ich wollte auch keine Style Debatte führen, sondern die Rechtsfrage geklärt wissen, wobei das warum grad echt Wurst ist. ;)
    ...mich lacht hier vor der Tür ne silberne Spezial an... die hat garkeine Blinker. egal.
    Weiss irgendjemand was verbindliches?

  • Rechtsfrage zu schwarzen Blinkergläsern

    • lee
    • January 10, 2008 at 11:31

    Ich habe eine konkrete Frage, ohne das wir hier über die Gläser an sich reden müssen...
    Wenn man schwarze Blinkergläser mit orangenen Birnen an-, bzw. reinschraubt fährt man "nicht legal", da diese keine Zulassung haben. So weit..
    Frage; sollte man in der (Führerschein-Neuling-)Probezeit damit angehalten werden; was blüht einem?
    Ist das dann schon ein Verstoss, der mit Nachprüfung endet? Gibt es da Probleme mit der Probezeit, oder wird man wie sonst auch ne Mängelkarte und/oder ein Ordnungsgeld bekommen/zahlen müssen??
    Weiss hierzu jemand etwas rechtsverbindliches/genaues, oder hat den konkreten Fall schon erlebt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • lee
    • January 7, 2008 at 17:05

    Sorry, aber der Beitrag ist ein wenig... naja, irgendwie schon mal extrem falsch aufgehoben, oder!?
    Da du von der Familie aus Italien schreibst, geh ich mal davon aus, das dein deutsch daher ein wenig "unklarer" ausfällt... (Aber hey, ich bin auch der König der Flüchtigkeitsfehler! und auch kein Deutschlehrer! :) )

    Was den Inhalt angeht; wenn ich das richtig sehe ist das ne XL2 (da lass ich mich aber gerne eines besseren belehren, da ich nur n schnellen Blick drauf geworfen habe und ein paar Merkmale entdeckt hab), die so einige Schäden aufweist... 3 Blinker(gläser), das Schutzblech, das Beinschild ist eingedrückt, die Sitzbank ist "auf"(im wörtlichen Sinne)... Habe ich was vergessen? da die wohl zumindest einen Unfall hatte könnte auch noch mehr sein. Motor i.O.?
    zum Preis... 100€ für zwei klingt natürlich erstmal ganz gut, aber täusch dich da mal nicht, wenn du erstmal alles nachgekauft / repariert hast, wonach die Kiste schon von den Bildern her schreit. DEnn ich habe für meine XL1 auch "nur" 50€ bezahlt... und nun schon 200€ investiert (inkl. Papieren).
    Denn wenn es so einfach wäre, wie du es beschreibst, dann gäb es die ganzen Threads zur ABE´s nicht! ;)
    Ich würde mich schon arg wundern, warum dir einfach so mirnichts dirnichts ein TÜV Prüfer einfach Papiere austellt und gut!? Zumal hier nicht die Rede von ner Plaktte ist, sondern von neuen Papieren...

  • Bowdenzüge kürzen

    • lee
    • January 7, 2008 at 14:27
    Zitat von kasonova

    Hi, das ist nett das Du mich verbessern willst.

    Moin Klaus.
    ich wollte dich nicht verbessern und weiss auch das man ab und an "einfache" Ausdrücke braucht um die Dinge zu benennen, damit es ein jeder versteht.
    (Die Dinge beim Namen zu nennen könnte auf Dauer ja vielleicht dazu führen, das jeder weiss, was gemeint ist)(...jaja, ok... ;):D )
    `jupp, ich habe mal ne Zughülle mit ner Metalsäge gekürzt, hab aber durch meine Fahrräder und Roller eben auch anderes/entsprechendes/passendes Werkzeug. Was natürlich niemand mal einfach so kaufen sollte/haben muss. :whistling:

  • Bowdenzüge kürzen

    • lee
    • January 7, 2008 at 10:24
    Zitat von kasonova

    Innen und Aussen-züge


    ?
    sorry, aber den Begriff kenn ich ja noch garnicht?!? :-))
    Meines Wissens nach (u.a. aus Jahren als Fahrradverkäufer) heisst das eine Bowdenzug (wahlweise KuLuzug, Schaltzug, usw) und das andere ist jeweils die -hülle!? Aussenzug ist mir nicht nur neu, sondern macht nicht mal der Logik nach Sinn!?

    OnTopic: "Aussenzüge" kann mal sicher am besten mit nem Dremel, oder ner Säge trennen/kürzen wobei es die Endkappen einzeln zu kaufen gibt (auch im Fahrradladen) und bei den Zügen kann man bestenfalls eine Bowdenzugzange nehmen, zumal die beim abschneiden verhindert, das der Zug sich aufdreht. So, oder so kann man das Ende verlöten um das aufdrehen zu verhindern (grad wenn man mit ner Kneifzange oder so kürzt), und man sollte die Züge (nicht die Hülle) logischerweise erst nach dem Einbau kürzen!!

    Und zu dem "Problem" was immer weider auftaucht... das ist kein "Problem", sondern Absicht! Oder denkt ihr, wieviel teurer die werden, wenn man Lager-, Herstellungs-, Versand- und Einbauprobleme beachten muss, weil man anfängt XY verschiedene Längen für die ganzen verschiendenen Rollertypen, -größen, Umbauten und Hersteller herzustellen und zu lagern!
    Deswegen gibt es wohl 1-3 Längen die dann eben zu lang sind, so das ein jeder sich die auf sein Maß kürzen kann. ;)

  • Fragen zur einer neu erworbene PK 50 Xl

    • lee
    • January 3, 2008 at 08:07
    Zitat von Darbuka


    und warum funktioniert die tankanzeige nicht ??

    Rost im Tank?
    Dei Tankanzeige kannst du ganz simple raus nehmen! Sitzbank hoch, die Gummikappe runter und dann ein stück drehen und rausfummeln /-fädeln.
    Wen dir "unterwegs" nicht schon auffällt, das vielleicht der Stecker nicht richtig drin ist, würde ich dann mal schauen wie die Kontaktleiste vom Geber aussieht. Die war bei mir ziemlich fertig und erst nachdem ich sie komplett auseinander genommen und gereinigt habe gings wieder.
    (wenn ich später dazu komme kan ich sie ja vielleicht kurz rausnehmen und knipsen)...achso, der stecker kann blöderweise/vermutlich unterm tank liegen... in dem fall müsstest du den tank anheben (nicht ganz ausbauen / sollte ohne demontage vom splint (benzinhahn) gehen!).

    Züge würde ich nicht wechsel, wenn sie fit scheinen.
    es sei denn sie reissen, so wie mien KuLu Zug vorgestern an der Ampel.... Weswegen die Kiste heute eh auf die Bühne muss.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • lee
    • December 29, 2007 at 15:38

    benzin und

    Zitat von Duffy121

    synthetisches 2takt öl...weil es rückstandslos verbrennt....

  • Was für ein Modell bzw. was für eine Lambretta?

    • lee
    • December 21, 2007 at 16:04

    also, von wegen Kette und co. würde ich mich nicht schrecken lassen. Ich hatte mal ne Zündapp R50 und die hat auch keine Probleme gemacht beim schrauben.
    `"nehmen" würde ich die auch... aber vielleicht wird die frage ja erst interssant, wenn mal ein preis fällt!? ;)

  • 50 N aus Holland

    • lee
    • December 21, 2007 at 12:25

    äh....
    gesetz dem fall ich nicht komplett neben der spur liege dann würde ich mir den TÜV und so erstmal sparen!?
    wenn ich ne fuffi ohne papiere habe, dann schick ich die daten, zusammen mit ner eidesstattlichen erklärung an die LBV (LandesBetrieb Verkehr/Zulassungsstelle) und die schicken mir nach 2-3 Wochen die Unbedenklichkeitsbescheinigung (hier in HH muss man 7,50 in briefmarken dazulegen)(man kann auch zur Zulassungsstelle gehen, wobei die das auch einschicken und nicht direkt bearbeiten).
    sobald man die Bescheinigung hat geht man zum Piaggio Vertragshändler und bestellt sich ne ABE!? ca.55€
    Direkt bestellen kann man nicht, nur die Vertragshändler und die Preise sind fix.
    lieg ich falsch?
    (mann muss denen doch nicht auf die nase binden, das die kiste auf den benelux kommen!?)
    so habe ich mir die letzte ABE geholt.

  • Wie Vespa uf der Strasse absichern?

    • lee
    • December 20, 2007 at 12:12
    Zitat von Damian


    Ich behaupte mal, dass die meisten Roller jedoch abtransportiert werden, und nicht vor ort weggeschoben/kurzgeschlossen. Daher ist das nur ein sehr begrenzter Schutz...


    so siehts aus!
    das ist ne zusätzliche sicherung, oder eben ein notbehelf. grundsätzlich sollte man die reuse immer an irgendwas dranketten!

  • PK 50 XL Blinker-Einbau

    • lee
    • December 17, 2007 at 21:07
    Zitat von vespaschieber

    mit dem linken arm ? mit dem linken nach rechts zeigen... das stell ich mir doof vor ;)


    deswegen gibt es ja den linken arm, den man ausstrecken kann, oder eben nach unten und nach oben halten kann, um anzuzeigen, ob man bremsen, oder rechts abbiegen will...
    ...aber da müsste icj jetzut noch mal googlen, um dir den genauen wortlaut, oder bildchen zu suchen...

  • PK 50 XL Blinker-Einbau

    • lee
    • December 17, 2007 at 17:35
    Zitat von vespaschieber

    finde das hat style. :thumbup:

    nur rechtskurven nicht.

    weil?
    `wird doch alles mit dem linken Arm angezeigt!?

  • Wie Vespa uf der Strasse absichern?

    • lee
    • December 17, 2007 at 14:07
    Zitat von Glirr

    also theoretisch bringt das nix bei einem auto kann man auch die spiegel abbrechen, und das läuft dann über die versicherung. warum nicht das gleiche beim roller


    ja, ok, das du es mit dem schriftlichen part nicht so hast, habe ich wohl gelsen, aber den inhaltlichen sinn von dem geschreibsel verstehe ich nun auch nicht!?

    ich verstehe den ganz faden grade nicht so...
    es ging darum, was man tun kann um seinen roller zu sichern!?
    Also, fette kette drum, bügelschloss durch die bremse, ein schloss mit integriertem alarm (bitte googlen, oder über ebucht) usw.
    eine plane drüber mindet a)schon mal, das der roller ins auge fällt (wortwörtlich) und b) das er vergammelt! also im winter eigentlich eh standart, oder?

    ich frage mich echt wie die leute zu ihren rollern gekommen sind, wie die kisten versichert sind, oder wo die leute jeweils wohnen!? ;):D:whistling:

    vielleicht ist aber auch einer der punkte, Wo man wohnt... denn in der stadt (zB Berlin, oder hambirg, oder oder) hat mehr probleme mit diebstahl und vandalismus, als aufm dorf, oder in ner kleinstadt!?

  • Wie Vespa uf der Strasse absichern?

    • lee
    • December 17, 2007 at 09:18
    Zitat von Kuddel

    ....Ich schliesse sie nie extra ab weil das letzendlich auch nicht viel bringt.Wer die mitnehmen will, wird die auch mitnehmen. ....
    Am besten nie in Dunklen Ecken hinstellen und so das Du ne gute Sicht drauf hast.


    äh.... sorry, aber du weisst schon das du da grade humburg erzählst!?
    grundsätzlich redet man rein psychologisch schon von einer höheren hemmschwelle, wenn man vorher noch ein schloss knacken muss.
    und es macht eine riesen unterschied, ob ich ne kiste einfach hochhebe, oder werkzeug zum einsatz bringen muss, was lärm verursachte und zeit kostet!
    (grade vor dem hintergrund, das eben oft sinnlose/kurzschluss/besoffski aktionen dazu führen, das n roller gezockt und geschrottet wird.)
    -was logisch ist, oder!?-

    ontopic: eine lange kette um das beinschild, oder eine kurze, recht straff um das vorderrad und eine laterne ist ne möglichkeit. oder auch eine bügelschloss durch die bremse (pedal rein treten und schloss unten durchstecken).
    ich habe meine mit nem bügelschloss durch den sitzbankbügel an nem strassenschild, oder fahrradständer. wirklich "sicher" ist "sicher" nichts, aber den einsatz sollte man schon erhöhen! ;)

    edith sagt; macht vielleicht ja auch n unterschied, ob man ne xl2, oder ne 50 N fährt, was für ein zustand der roller ist und wieviel einem persönlich sowas wert ist! (und wie die kiste versichert ist)

  • Leistung eintragen

    • lee
    • December 16, 2007 at 13:55

    hm... "halb legal"? nur kurz zum Verständnis; du hast ne SF aufgebaut und dann auch über die Zulassungsstelle eintragen lassen, weil mehr als 50ccm.
    Konnten die dir das beim TÜV nicht sagen?
    und ist das nicht automatisch dann irgendwann auch an andere Umbauten gekoppelt (Scheibenbremse etc)?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™