1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • rolo1
    • August 8, 2012 at 21:23
    Zitat von Fahrdynamiker

    1.) Kickstarter bewegt Kolben wenn die Kerze raus ist, dabei dreht sich das "Schwungrad"
    Sobald Kerze drinnen dreht der Kickstarter "frei" also ohne Drehung des Schwungrades
    Ist die Kupplung defekt? Welches Teil, nur die Beläge? Was tausche ich gleich mit? Welche Beläge soll ich nehmen?
    Eine Einbauanleitung muss ich mir auch noch suchen.


    ...ich tippe `drauf, das sich die Korkbeläge der Kupplung aufgelöst haben.....

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • rolo1
    • August 8, 2012 at 09:50

    ..einem Maschinenbauingenieur ist
    Nichts zu Schwör.... :thumbup:

    viele Grüße

  • Vespa PK125s kickstarter funktioniert nicht [gelöst]

    • rolo1
    • August 7, 2012 at 20:28

    ....oder Kolbenringe gebrochen.........

  • PK 50 XL2 - Schaltung + Elestart... springt nicht an

    • rolo1
    • August 6, 2012 at 09:11

    ...wenn der Vergaser nicht bis zum Anschlag wieder auf dem Ansaugstutzen sitzt, wird der Motor kaum anspringen.
    Die PK 2 haben in der Vergaser - Anssaugschelle einen O-Ring. Dieser sollte ebenfalls i.O. sein......

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • rolo1
    • August 3, 2012 at 20:51

    ...ich meine das ich das sogar irgendwo gelesen habe. Ich habe den Artikel bestimmt noch...

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • rolo1
    • August 3, 2012 at 20:28

    ....ursprünglich sollte ja die Cosa ein Viertakter werden. Deshalb auch der größere Abstand Stoßdämpfer zur Schwinge.

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • rolo1
    • August 3, 2012 at 20:13
    Zitat von Gwin

    Tschuldigung...Ich geh kurz brechen....


    ...gut so, wenn ich könnte, würde ich Dir einen Eimer hinstellen.. :D damit bleiben die Cosa im Biligpreisbereich... :hurra:
    oder es liegt einfach an Dir, das Deine Schrauber-Fähigkeiten bei einer einfachen Seilzugbremse enden. :-2

  • Kann man die Cosa kaufen? Bitte um Beratung von Euch Profis

    • rolo1
    • August 3, 2012 at 17:35

    ..wenn eine Cosa nicht sinnlos zerbastelt wird und nicht in so unfähige Werstattfinger gerät, ist eine Cosa genau so zuverlässig
    wie eine PX. Die Cosaś die ich im Laufe der Jahre in den Fingern gehabt habe, waren oft total vernachlässigt.
    Es waren die Bremsen durch teilweise nie durchgeführten Bremsflüssigkeitswechsel verrotet, die Vergaser verdreckt,
    so das man erst die Teile erst einweichen mußte, die Vergaser locker vibriert, so das der Motor Falschluft gezogen hat,
    die Kabel in der Vergaserwanne für Benzinhahn und Choke blank gescheuert, die hintere Bremstrommel unsachgemäß
    befestigt,Benzinschläuche zu gequollen und leider durch locker gewordene Zylinder hat das austretende Benzinölgemisch
    den Lüfterkanal teilweise zugesetzt.
    Grund für diese Sachen: Eine Cosa in eine Werkstatt zu geben lohnt sich nicht, da bekommst Du für 300 -500 € eine andere.
    Dann geht das Spielchen wieder von vorne los, bis wieder eine Wartung ansteht.
    Wer mal eine gut gewartete Cosa täglich über die Jahre über die Sommer gefahren ist wird bestätigen können,
    das auch eine Cosa die wirklich regelmäßig gefahren und ab und zu über die Autobahn gejagt wird, ein sehr
    zuverlässiges Alltagsgefährt sein kann.

  • Zündaussetzer unter Vollast

    • rolo1
    • August 3, 2012 at 17:11

    Servus,


    eine Kerze mit einem zu hohen Wärmewert verrußt gerne und dadurch entstehen dann Zündaussetzer.
    Der ZZP sollte schon stimmen, den bei 16 oder 18 ° Vorzündung hast Du mit Sicherheit keine Zündaussetzer.
    Ich würde erst den ZZP genau ermitteln und mich dann erst um den Pickup kümmern.
    Bevor Du das Löten beginnst, besorge Dir aber einen brauchbaren Lötkolben einer namhaften Firma.
    Der Asiatische Billigmist bringt oft nicht die Hitze und beiden 30-40 Watt Kolben und dann wird zu lange das neue Bauteil
    erhitzt, bis denn doch mal das Zinn weich wird. Meist ist das Bauteil dann zerbruzzelt.

  • Vespa Cosa 200 Motor und Öl

    • rolo1
    • August 2, 2012 at 21:40
    Zitat von einkaufhase

    Hallo ist ja nett gemeint... :wacko: was bringt das? was ändert sich?

    ..genau das was Speedguru geschrieben hat.
    Die Cosa ist kürzer Übersetzt und dreht dadurch bei Volllast viel höher als z:B. die 12 PS 200er Px.
    Mit der mageren Bedüsung und der verkapselten Lüfterradabdeckung sterben die meisten Cosa zwischen 10 000 und 20 000 KM
    am Hitzetod mit den berüchtigten Kolbenklemmern.
    Ich habe bei meinen beiden Cosa vor Jahren zu erst diese Hausaufgaben gemacht. Was auch nicht schadet ist von
    Zeit zu Zeit mal den Lüfterkanal und die Zylinderrippen von dem Öl-Strassenschmodder zu befreien.

  • Vespa Cosa 200 Motor und Öl

    • rolo1
    • July 31, 2012 at 22:02
    Zitat von einkaufhase

    Ich weiß zwar immer noch nicht, was man bei einer Cosa modifizieren soll,


    Plattenluftfilter drinnen lassen, Gasschieber ...8492.04, 160 HLKD Be 3
    94 - 96 HD und 50/52 er LLD ( Cosa 1 , bei Getrenntschmierung ) ZZP auf
    "A" 21 °.

    und das Lüftergitter der PX 200 Elestart oder Cosa 1 ( muß etwas
    angepasst werden ! ) und 1x im Jahr die Bremsflüssigkeit wechseln ,

    ;) :-2

  • Vespa Cosa 200 Motor und Öl

    • rolo1
    • July 29, 2012 at 22:35

    ...die Cosa hat einen elektrischen Benzinhahn, der über ein Magnetventil öffnet und schließt. Dieser befindet sich in der Vergaserwanne.
    Dieser Flansch löst sich gerne, weil sich die Schraube in einem zu kurzen Gewindegang im Vergasergehäuse sitzt.
    Dazu evtl. später noch. 8o
    Ein Schlauch aus dem Getriebe.???....es gibt da nur eine Entlüftungsschraube zwischen Vergaserwanne und der Hinterradfelge
    wie bei den anderen Vespen.
    Du findest einen Schlauch unter der linken Seitenbacke. Dieser dient zu Tankentlüftung und wird seitlich neben dem Reserverad
    ins Freie geleitet.
    Mach mal ein Foti vom Schlauch.
    Dann wie schon vor ein paar Tagen in einem anderen Beitrag geschrieben die Motor umbedüsen und das Lüftergitter austauschen.

    ciao

  • PK50XL2 kein Licht, kein Blinker. Nichts funktioniert.

    • rolo1
    • July 29, 2012 at 22:13

    ...schau ` ob die Kontaktpeitsche ( unten am Trittbrett, kommt ein schwarzes gummiertes Kabel am Motorblock beim Lüfterkanal raus
    und ist zusammengesteckt ) ordentlich verbunden ist.
    Batterie dient nur als Puffer, Elektrik sollte trotzdem funktionieren......natürlich bis auf den Anlasser..

  • Vespa Cosa 200 Motor und Öl

    • rolo1
    • July 29, 2012 at 21:25

    ...rotes Öl...wird 2Taktöl aus dem Öltank sein. Der ist vielleicht am Anschlußstück zum Schlauch undicht.
    Ruckeln bei halbvollem Tank, kann ein lockerer Benzinhahnanschluß in der Vergaserwanne oder ein zugequollener Benzinschlauch sein.
    Ich gehe mal von einer 2er Cosa aus ....da sollten ein paar Änderungen vorgenommen werden.

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • rolo1
    • July 28, 2012 at 11:16

    :-2 :thumbup:

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • rolo1
    • July 22, 2012 at 21:44

    ...das Fett in der Kappe ist nicht sinnfrei, sondern verhindert das Eindringen von Wasser in das Radlager. Ist im
    Übrigen bei älteren Fahrzeugen mit Trommelbremse ( Gölf 2/3, Ford Opel u.s.w. ) die Regel.........


    aber ich denke zurück zum Thema... ;)

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • rolo1
    • July 22, 2012 at 20:45

    ...da ist kein Kegellager sondern einKugellager verbaut. Schau`bitte ob Du unter der Mutter eine ganz dicke Beilagscheibe findest.
    Ich vermute das da was falsch zusammen gebaut wurde....

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • rolo1
    • July 22, 2012 at 20:34

    ...ist denn die dicke Beilagscheibe überhaupt vorhanden ?

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • rolo1
    • July 22, 2012 at 20:11

    ...also Speedguru, ich widerspreche Dir ungern. Aber das mit der Mutter der Hinterradtrommel und Loctite ist "murx".
    Da gehört die dicke Beilagscheibe, die Mutter mit 110 Nm festgezogen, die Splitkrone und ein richtiger neuer Splint mit einer fettgefüllten
    Abdeckkappe drauf.
    Nicht umsonst gibts beim Tüv öfter Probleme mit gelockterten Bremstrommeln bei der Cosa.

    Plattenluftfilter drinnen lassen, Gasschieber ...8492.04, 160 HLKD Be 3 94 - 96 HD und 50/52 er LLD ( Cosa 1 , bei Getrenntschmierung ) ZZP auf "A" 21 °.
    und das Füftergitter der PX 200 Elestart oder Cosa 1 ( muß etwas angepasst werden ! ) und 1x im Jahr die Bremsflssigkeit wechseln ,
    Bezinhahnbefestigungsschraube und Vergaser auf festen Sitz hin kontrollieren.
    Dann läuft auch eine Cosa wie ein Uhrwerk zuverlässig...... :thumbup:

  • Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

    • rolo1
    • July 21, 2012 at 20:49
    Zitat von speedguru

    und magere Bedüsung hat nix mit Abgasnormen zu tun (und sie war von Anfang an an Bord) sondern mit dem Vorluftfilter ...


    ...leider doch weil die Lärmvorschriften mit den Abgasverhalten zusammen hängen. Januar 1989 war der Stichtag geänderte für Zulassungs-
    verordnungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™