na so einfach ists nicht, den auch bei Modellen mit Batterie bezieht das Licht seinen Strom NICHT von der Batterie sondern - wie bei dir auch - direkt von der Zündgrundplatte
soll heißen es liegt eine Wechselspannung an
Batterie = Gleichspannung, liefert nur Saft für die Hupe, den Anlasser, und ich glaube zu meinen für die Blinker (bei denen bin ich mir aber nichtmal sicher) - das wars dann aber auch schon
der Rest wird direkt von der Zündgrundplatte gespeist
Beiträge von alexhauck
-
-
hört sich nach Automatik an
dort wo das Gestänge am Vergaser befestigt ist, befindet sich so ein DING aus Plastik, dass von dem Gestänge heruntergedreht werden muss, ist dort quasi draufgesteckt
wenn du das vom Gestänge wegdrehst, kannst du die Stange rausziehen
geht ganz gut mit Taschenlampe und Schraubenzieherschwer zu beschreiben, vllt. nützt es dir trotzdem
-
die Frage ist zuerst einmal, was du damit bezwecken möchtest
du könntest dir den Hupengleichrichter sparen... aber weitere Vorteile?die Nachteile sind zahlreicher vertreten:
du brauchst nen anderen Regler, eine andere Zündgrundplatte, kleine Änderungen am Kabelbaum, ...wozu?
-
ich fahr den Polini auf ner 2.86 (ÜS am Block gefräst, Rennwelle, ..) (4 Gang)
funktioniert gut, aber länger muss definitiv nicht sein,das wird nicht funktionieren
-
aus der PK Bedienungsanleitung:
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/bedienung.pkxl/bedienung.pkxl.22.jpg]musst mal auf dem Blinkergeber schauen für wieviel Watt der ausgelegt ist
-
auch ein ganz nettes Teil. Jemand schonmal gesehen? Obs wohl O-Lack ist? wäre dann erstaunlich guter Zustand... die Schaltung gefällt mir
-
vorm Fahren noch das Getriebeöl wechseln
braune Ablagerungen im Vergaser oder Tank sind verharzte Öl-Rückstände
das sollte alles raus, verstopft dir sonst wieder täglich den Vergaser aufs neue wenn sich Teile davon lösenunter deinen "Kristallen" kann ich mir nicht viel vorstellen, wenn Benzin verdunstet wirds kalt, da kann es durchaus mal solche "Vereisungen" geben
-
Gewebeklebeband tuts auch
-
600 klingt hoch, um den Preis rechtzufertigen muss sie 1. komplett sein 2. alle Teile unbeschädigt sein (Tacho, Scheinwerfer, ... die ganzen Anbauteile) und 3. am Rahmen darf nichts zu machen sein, soll heißen weder Rostlöcher noch Dellen!
Originalpapiere dabei?
dann wäre der Preis obere Grenze
(für ne Elestart in oben beschriebenen Zustand hab ich 500 gezahlt - du siehst, 600 für ne Special sind kein Schnäppchen)
übrigens eine sehr gelunge Webseite die du da hast!
-
der Kollege hier fährt Automatik!
durch reindrehen der Leerlaufgemischschraube wird die Sache fetter, beim rausdrehen magert das Gemisch abgenau andersrum wie bei den SHB Vergasern der Schaltmodelle
ich kenne mich mit Automatikmotoren (abgesehen vom Schlachten) nicht aus, aber generell würd ich bei stotterndem Motor eher nen Blick auf die Zündung werfen
wenn du dir aber sicher sein solltest, dass es am Vergaser liegt, dann ignorier meinen Hinweis - sollte nur als Anregung gedacht sein -
nein, da muss ein Abzieher her
-
normales Gewinde
soweit die Mutter herausdrehen bis sie gegen den Seegerring drückt, das ganze unter Spannung setzen
mit nem Hammer nen Schlag auf die Mutter geben
plopp - Polrad vom Konus vom runter
Mutter voll rausschrauben, fertigSpezialwerkzeug? Unnötig! Der Seegerring ist der "integrierte Abzieher".
-
auf der Kickstarterseite ists kürzer bzw. hat hinten nen anderen "Abschlusswinkel"
-
was hastn da für einen Kompressor? Taugt der was? "ölfrei" macht mich bisschen stutzig
ich hatte da mal einen vom Aldi, 80 EUR glaube ich... hatte ich mal gekauft um den großen nicht immer nehmen zu müssen wenn nur mal ein Reifen etwas Luft vertragen könnte, dafür hätte der Aldi-Kompressor auch ganz gut gereicht denke ich
wollte aber natürlich mal schauen was der so hergibt, nach ner Stunde sandstrahlen (er hat den großen nur etwas unterstützt, ist nichtmal ununterbrochen gelaufen) hatter geklemmt und gefressen (trotz Ölschmierung) Geld gabs natürlich zurück
seitdem steh ich den günstigen Kompressoren sehr skeptisch gegenüber
-
Bitte Bitte,
genau, im Grund muss das Bremslicht angeschlossen sein
Ergängzung: sollte die Karre mal ausgehen wenn du das Bremspedal drückst, dann liegts garantiert an ner durchgebrannten Bremslichtbirne (somit fehlt wieder die Verbindung blau-schwarz
) -> das dürfte es hier bestimmt schon irgendwo zu lesen geben
-
da stellt sich die Frage was für eine Zündgrundplatte du genau hast ?!
wenns eine 50 Special mit 2 Blinkern und Bremslicht ist: blaues Kabel mit dem schwarzen Verbinden (beide kommen aus der Zündgrundplatte heraus), dann gibts auch nen Zündfunken
(schwarz ist Masse, blau ist fürs Bremslicht)
-
Hey Peter, wir sind bei dir
Wünsche dir gute Besserung!
Möge es nur beim Verdacht bleiben...
-
die PK 50 S Lusso hat 545 km drauf, dürfte also noch ganz gut in Schuss sein
hat jemand weniger zu bieten? (original bitte)muss mich selbst unterbieten
[Blockierte Grafik: http://i15.ebayimg.com/01/i/000/c5/73/2771_1.JPG]
solche Jungfrauen sind schön, meine Alltags-PK wird aber gefahren bis es kein Benzin im freien Handel mehr gibt
originale unverbastelte Roller denen man ihre hohe Laufleistung ansieht haben Charme, mehr als die meisten restaurierte Möhren
-
Nachsatz; Hallo Alex, auch das verchromen von sicherheits relevanten Bauteilen (das ist Beamtendeutsch), z.B. Felgen, bedingt eine erneute Freigabe durch den TÜV !!!!
richtig, so stehts geschrieben, aber wer in aller Welt würde eine verchromte Felge mit Piaggio Zeichen sowie Nummer beanstanden? zwischen Therorie und Realität ist da zu unterscheiden
du hast sogar selbst geschrieben auf der Straße würde niemand die Nummer vermissen - bei Originalfelgen wäre die Nummer vorhanden
außerdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine anständig "selbst-"verchromte Felge gefährlicher wäre als die Nachbaufelgen mit "Asia-Chrom" aus dünnem Material die es in den Shops a la SIP etc. gibtwieso man Teile "ohne generelle Freigabe" deiner Meinung nach nicht eintragen lassen kann ist mir jedoch ein Rätsel
-
das ist 100%ig ein ganz normaler Fuffi-Kotflügel
schön zu erkennen an dem "Falz" in der Mitte vom Kotflügel: bei SS verläuft der ziemlich parallel zur unteren Kante, bei der normalen V50 eben nichtwarum ist der dann schmaler? nimm ihn mal zwischen die Beine und drück, plopp ist er nochmal 2 cm schmaler
auseinander gehts genauso einfach