1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Was ist das?

    • alexhauck
    • November 3, 2007 at 17:29

    anderes Fabrikat

    wenn auf ele-Zündung umgebaut wird dann nimmst aber die der PK 50 S
    den kannst nicht nur drin lassen, den musst drin lassen
    ET3 hat nur 6V...

  • Was ist das?

    • alexhauck
    • November 3, 2007 at 16:21

    dat is der Spannungsregler, der macht konstante 12 V aufm Bordnetz

    ob da jetzt ne Kontaktzündung am laufen ist oder ne elektronische ist dem ziemlich wurscht, das eine hat mit dem andern nämlich nichts zu tun

  • PK XL - jetzt fertig

    • alexhauck
    • November 3, 2007 at 15:12

    sowohl Griffe, als auch Hebel und Schriftzug passen leider nicht
    da hätt ich lieber zu den Originalteilen gegriffen und nicht in die "Retro-Kiste"

  • Kann man den Vergaser 16-15 auf 16-16 ohne weiteres ändern?

    • alexhauck
    • November 2, 2007 at 15:37

    mein Fehler, dachte du fährst XL2
    dann ändert sich am Choke natürlich garnichts

  • Kann man den Vergaser 16-15 auf 16-16 ohne weiteres ändern?

    • alexhauck
    • November 2, 2007 at 12:46

    darauf geachtet dass der ASS auch die richtige Anzahl an Löchern hat (bei dir drei), bzw. Gedanken gemacht wie du die Sache mit dem Choke regelst? 16.15 auf XL2 hat ja einen anderen Choke wie die Modelle davor, die teilweise mit 16.16 ausgestattet waren

  • Schraube Hinterrad lösen

    • alexhauck
    • November 1, 2007 at 12:15

    die Ratschen die ich hier hab sind noch "Made in Western Germany", den Dienst hat über die inzwischen vielen vergangenen Jahre noch keine quittiert ;)

    die "Markenratschen" aus dem Biber-Baumarkt mit der Aufschrift "Profi" und den vier Sternen gesellen sich in meiner Weltanschauung auch zur Discounter-Qualität

  • Wie erkennt man die Grösse des Vergasers?

    • alexhauck
    • October 30, 2007 at 22:19

    der ist gut für 85 - 125 ccm

  • Schraube Hinterrad lösen

    • alexhauck
    • October 30, 2007 at 19:57

    aufs Rad setzen, Ratsche ansetzen und mit nem Hammer ein paar knackige Schläge drauf geben

    dann merkst auch gleich ob dein Werkzeug Discounter-Qualität hat ;)

  • Kupplung tauschen

    • alexhauck
    • October 29, 2007 at 11:24
    Zitat von Benores

    solange du nur die kupplung (kupplungsbeläge) wechseln wolltest ist das soweit doch schon richtig.

    nunja schau nochmal genau hin, der mittlere Korb ist ja der von Kupplungs
    natürlich kannst du so alle Scheiben wieder reinlegen, nur stell ich es mir schwer vor die Feder zu spannen und dann oben zu sichern ?!

    der Primärkorb kann und muss natürlich drin bleiben, der innere Kupplungskorb der da noch drinsitzt sollte aber raus

  • Welche Kugellager tauschen?

    • alexhauck
    • October 28, 2007 at 19:13

    Lagerverschleiß ... Lager ausbauen, auswaschen, und schütteln
    je nach Geräusch verschlissen oder nicht :D
    (nein, das brauchst du nich...)


    die Erfahrung zeigt: bei 9000 km müssen noch keine Lager gewechselt werden

    ich an deiner Stelle würde aber zumindest prophylaktisch die beiden Kurbelwellenlager tauschen, dann hast du die nächsten 20 000 km damit keine Probleme
    Getriebelager würde ich belassen, die halten länger

  • Kupplung tauschen

    • alexhauck
    • October 28, 2007 at 19:09

    die "Schraube" ist die komplette Nebenwelle, die geht so nicht raus

    aber für den inneren Korb, in dem die Kupplungsscheiben mal drin waren, gibts einen speziellen Abzieher bei den gängigen Onlineshops für ~5 EUR

    Tipp: beim nächsten mal die komplette Kupplungs mit dem Abzieher rausmachen und dann erst in Einzelteile zerlegen

  • Wie baut man den Tacho bei einer V50 spezial aus?

    • alexhauck
    • October 28, 2007 at 08:16

    Tachowelle muss aus der vorderen Radnabe raus, die ist nur gesteckt bzw. nur mit der Sechskantschraube daneben fixiert
    Schraube lösen, Tachowelle rausziehen, von unten nach oben ins Steuerrohr schieben
    dann hebt sich der Tacho

  • Stehbolzenlänge am Auslassstutzen mit SITO an Vespa 50N Spezial

    • alexhauck
    • October 27, 2007 at 12:14

    jawohl

  • Stehbolzenlänge am Auslassstutzen mit SITO an Vespa 50N Spezial

    • alexhauck
    • October 27, 2007 at 11:02

    Möglichkeit A: Am Krümmer Material abtragen, wird aber wohl dank Rissbildung keine 1000 km halten ;)

    Möglichkeit B: längere Stehbolzen, z.B. bei eBay für nen Oiro nen kompletten alten Zylinder kaufen und Stehbolzen ausdrehen oder beim Piaggio Händler (sofern vorhanden) nachfragen

    Möglichkeit C: Stehbolzen raus und Schrauben ausm Baumarkt


    ich würde zu B tendieren

  • 85er oder 102er mit welcher Übersetzung ..??

    • alexhauck
    • October 26, 2007 at 18:46
    Zitat von Toni1

    Für nen 102er nehmen manche aber auch schon ne 2.86er...


    nunja, dazu habe ich persönlich aber auch noch eine Renwelle verbaut sowie das Gehäuse gefräst
    das funktioniert, du kommst dann in Regionen 90 - 95 km/h

    aber:

    ich kann dir garantieren, ein Plug&Play montierter 102ccm Zylinder wird mit dem vierten Gang nicht mehr fertig bei einer 2.86er Primär
    eine 3.00er ist bei P&P eindeutig die bessere Wahl

  • Restauration Vespa V50 beendet !

    • alexhauck
    • October 26, 2007 at 09:36
    Zitat von Eisi

    War das O-Lack!? :dash:


    wenn ich mir den Tank bzw. den Raum unterm Tank ansehe... Ja, es müsste O-Lack GEWESEN SEIN!

    :thumbdown: schade drum

  • 102 ccm Polini oder 102 ccm DR?

    • alexhauck
    • October 24, 2007 at 18:57

    maßgeblich für die Haltbarkeit ist eine saubere Abstimmung des Motors, darunter zählen z.B. die passende Bedüsung, der richtige Zündzeitpunkt, etc...

    beachtet man diese Punkte, hat man am Polini so lange Spaß wie am DR
    ich würde die Polini-Qualität sogar über der von DR ansiedeln

  • V50 Gabel

    • alexhauck
    • October 24, 2007 at 11:33

    auf den Schwingenbolzen kommen 2 größere O-Ringe sowie 2 "Wellendichtringe" (s. mein Bild Nr. 27)
    auf den Bolzen von der Dämpferaufnahme 2 kleinere O-Ringe

    die O-Ringe gibts in jedem Baumarkt (Ölfest), die Wellendichtringe hat SIP (sowie natürlich die O-Ringe auch)


    warum bei dir die Wellendichtringe fehlen kann ich nicht sagen (auf der Expl.-Zeichnung), vielleicht sind die erst bei späteren Baujahren dazugekommen

    Bilder

    • blabla.jpg
      • 35.44 kB
      • 425 × 332
      • 247
  • Wie Kotflügelnase am besten befestigen? V50 special

    • alexhauck
    • October 23, 2007 at 07:46

    bei folgender kannst du von unten zwei Löcher bohren und sie dann von innen mit Blechschrauben verschrauben

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/vespa50special03.jpg]


    sollte bei der breiten Ausführung auch klappen ?!

  • Formel 1 Saison 2007

    • alexhauck
    • October 22, 2007 at 06:36

    Mensch da hätte der Massa doch glatt gewinnen können wenn er sich nicht ein oder zweimal verbremst hätte ...sowas ... :thumbdown:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™