1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Welches Vergaser für Vespa 50 V5N1T

    • alexhauck
    • September 28, 2006 at 14:15
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    Ich dachte er hat ne v50!?!?

    V5N1T ist aber keine V50... ?! Ich dachte da jetzt eher an eine HP4 o.ä., denn den Choke am Lenker gibts nur bei XL2 und HP4
    XL2 hat V5X3T
    die letzten V50 hatten, soviel ich weiß, V5B3T

  • Welches Vergaser für Vespa 50 V5N1T

    • alexhauck
    • September 28, 2006 at 13:45

    der is aber nich für die XL2! der Choke passt also nicht...höchstens man bastelt selbst sich was zurecht

  • Wie genau ein gang sperren zum drosseln?

    • alexhauck
    • September 28, 2006 at 11:29

    [Blockierte Grafik: http://vectorlib.free.fr/MarioBross/jpg/toad.jpg]

  • pk 50 xl (2) durchzug optimieren?

    • alexhauck
    • September 27, 2006 at 15:32

    nunja so ne einfache drossel die man kurz ma rausnehmen kann gibts bei keiner pk 50, 55km/h sind durchschnitt und ganz normal
    vllt kannst du ein wenig mehr raus holen durch sauberes einstellen des vergasers (ich sach ma 2km/h mehr)

    wenn du das gefühl hast, nicht die volle leistung zu haben: erstmal vergaser gründlich putzen!

    undn 125er pk motor passt rein, jedoch brauchst du dann auch den motor einer 125 XL2 wenn du eine XL2 hast

  • Vergaser..wo ist was?

    • alexhauck
    • September 27, 2006 at 09:37

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterwiki.de/images/3/3d/Ve…einstellen1.jpg]

    * Gemischeinstellschraube (roter Pfeil):

    Mit ihr wird die Gemischzusammensetzung aus Luft und Benzin eingestellt.

    * Leerlaufeinstellschraube (grüner Pfeil):

    Damit wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt.

    * Gaszugeinstellschraube (blauer Pfeil):

    Dadurch wird die Vorspannung und das damit verbundene Spiel des Gasgriffes eingestellt.
    * Hauptdüse (sitzt im Vergaser, siehe unten):

    Sie reguliert die Gemischmenge im oberen Drezahlbereich.


    (Quelle: )

  • V50N Elektrik - was braucht man alles?

    • alexhauck
    • September 27, 2006 at 09:27

    also wenn sie keine blinker hat, dann sollte sie auch kein bremslicht haben
    da kann ich dir helfen... habe selbiges erst gestern verkabelt

    rotes kabel: geht von der zündgrundplatte zur zündspule und ebenfalls bis an den schalter am lenker (zum ausmachen des motors)

    grünes kabel: geht von der zündgrundplatte über die hupe bis zum schalter

    weißes kabel: geht von der hupe zum schalter

    schwarzes kabel: von der zündgrundplatte über den frontscheinwerfer zum schalter, ebenfalls kommt ein schwarzes kabel vom rücklicht, auch dazuklemmen

    graues kabel: kommt vom rücklicht und wird zu dem weißen dazugeklemmt, das von der hupe kommt

    das übrige kabel (farbe weiß ich nun nicht... braun? lila?) geht nur vom schalter zum scheinwerfer


    so habe ich gestern meime Special (V5B3T) verkabelt, die hat aber fern und abblendlicht, sollte jedoch keinen unterschied machen. bei mir funktioniert alles, habe ebenfalls ne 6V Anlage und Spannungsregler brauchst du hier nicht!
    Ich häng dir mal noch ein Bildchen an ;)

    möglich dass deine eine innenliegende Zündspule hat, dann kommt das Kabel zur Zündkerze direkt aus der Zündgrundplatte heraus...wirst schon erkennen :)
    wenn du mit Kabelkästchen das Ding meinst, dass man auch auf dem Schaltplan sieht wo die Kabel rein- und rausgehen: ja kauf dir eins, hat zwar keine wichtige Funktion, sprich die Kabel werden da drin nur zusammengeklemmt, sonst nichts, aber es ist praktisch falls du mal den Motor rausnehmen musst etc. dann musst hier einfach nur kurz abklemmen

    hoffe geholfen zu haben

    (falls sie doch ein Bremslich haben sollte... ich häng dir noch ein Bildchen an)

    Bilder

    • schaltplan1.gif
      • 69.22 kB
      • 850 × 460
      • 1,500
    • schaltplan3.gif
      • 37.6 kB
      • 850 × 460
      • 3,563
  • Habe mir neue Vespa gekauft und bräuchte Tipps!

    • alexhauck
    • September 26, 2006 at 21:22

    das geht auch innen in die Zündung rein und ist dort fest verlötet!

    erstmal polrad ab, dann siehst du mehr

  • V50N Elektrik - was braucht man alles?

    • alexhauck
    • September 26, 2006 at 19:29

    jaa den bremslichtschalter kannst du ohne probleme nachrüsten

    zur elektrik der blinkermodelle kann ich dir leider nichts sagen :(

  • Wie Trittleisten an einer V50 anbringen?

    • alexhauck
    • September 26, 2006 at 16:05

    nimm doch blindnieten

  • 50er anmelden ohne Typenschild?

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 23:06

    ehm wennde hinten die motorklappe aufmachst, müsste in dem falz vom rahmen oben ebenfalls die rahmennummer eingeschlagen sein

  • 50er anmelden ohne Typenschild?

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 22:16
    Zitat

    Original von dgfrrtr
    Ich glaube du musst eine völlige neuabnahme machen lassen mit leistungsmessung etc. da wird das ding nochma komplett zerlegt und geprüft alles vermessen. das wird teuer denk ich ma. außerdem wird vermutl ne abgasuntersuchung gemacht

    quaaaatsch vollabnahme und fertig
    da wird nichts komplett zerlegt!

    schau nach deiner rahmennummer, such dir informationen was es für eine vespa ist (Vespa 50 N, Vespa 50 Special, etc.) und ruf dann mal beim Tüv an, die helfen dir meistens weiter ;)

  • V50N Elektrik - was braucht man alles?

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 22:12

    sag erstma ob du blinker hast (2? 4? keine?), ob du ein bremslich hast, ob du fern und abblendlicht hast oder nur abblendlicht etc. :) hupe? ...

    da gibts so viele verschiedene

  • Habe mir neue Vespa gekauft und bräuchte Tipps!

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 20:28
    Zitat

    Original von Vesp@
    Ori Teile ist glaub bei mir erste stelle!!! Aber wollt wiisen ob ich se jetzt wechseln soll oder später??? Und meine Vespe hätte Ori auch einen Dell Órto 16.10 aba hab einen Dell Órto 16.16 drin macht das ein Unterschied??? Achso und der Luftfilter ist ja so ein Gitter aber kommt da nicht zu viel Dreck rein, könnte man dort noch was drüber machen oder so??? Vep@ Vielen dank für eure Hilfe

    der 16.16er Vergaser hat nen größeren Querschnitt als der 16.10er, ergibt eine gesteigerte Leistung :) auf jeden Fall drinlassen

    und die Luftfilter haben über 30 Jahre keine Probleme gemacht, deswegen brauchst da nichts zusätzliches noch drübermachen solange du nicht inner Wüste fährst ;) nur bisschen öl in das Gewebe machen, dann klebt der Staub besser dran
    reicht vollkommen, hin und wieder gut ausspülen und mit Öl benetzen

  • Brauche Beratung für PK50XL Renn zylinder

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 16:45

    XL2 hat immer 3 Loch Ansaugstutzen, das Vergaserkit passt

    muss mich verbessern, der Abgebildete Vergaser hat einen anderen Choke! Vergewisser dich vor dem Kauf (durch Telefonat/E-Mail/etc.) ob der Vergaser auf eine XL2 passt (diese hat den Chokehebel am Lenker und nicht beim Benzinhahn, somit auch eine andere Aufnahme am Vergaser selbst)

  • Brauche Beratung für PK50XL Renn zylinder

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 13:56

    wenn du die Übersetzung änderst (3.72 ist das Verhältnis...Hersteller?! hmm...ganz egal, da wirds nicht viele geben) darfs auch ein DR sein

    wenn du die Übersetzung so lässt und schneller werden willst, dann nimmst du den Polini, der dreht höher -> schneller wie mit DR

    bei geänderter Übersetzung brauchst du weniger Drehzahl, dafür mehr Drehmoment
    sprich hier wär der DR auch eine gute Wahl

    aber unter uns ... ich würd mit ner 3.72er Übersetzung den Polini RACE nehmen ;) gut abgestimmt hält auch der Polini lange lange Zeit

  • Brauche Beratung für PK50XL Renn zylinder

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 12:53

    genau das ist ne XL2 :D

    das Handschuhfach geht grob gesagt bis zur Kante, bei der XL1 würds nur soweit gehen wie deine Klappe

    und die Umrandung der Instrumente ist auch eher ein Dreieck als ein Kreis

    die österreichischen Modelle haben einen Direktansauger verbaut zusammen mit Puch- oder Bing-Vergaser, also kein Dell' Orto
    sind aber eher selten

    und die XL2 hat serienmäßig nen 16.15 Vergaser verbaut, der reicht fürn 75ccm Zylinder

    achja wenn du nichts an der Übersetzung ändern willst dann nimm auf jeden Fall nen Polini, an 70km/h kommst aber ohne Änderung der Übersetzung nicht ran

  • Brauche Beratung für PK50XL Renn zylinder

    • alexhauck
    • September 25, 2006 at 11:12
    Zitat

    Original von Wanya
    nocheinmal zur sicheren Feststellung meines Roller Typs, in der Betriebserlaubnis steh was von 1992 aber PK50XL würde da XL2 drin stehen wenns eine wäre?

    Nein, XL2 steht nie drin, nur immer XL
    bei Baujahr 92 ists aber auf jeden Fall eine XL2 (Handschuhfach geht bis zur oberen Kante des Beinschilds, Instrumente im Lenker haben eine Dreiecksform etc.)

  • Motorbremse

    • alexhauck
    • September 24, 2006 at 20:18
    Zitat

    Original von OLa
    Und wenn es so schädlich ist für den Motor, was machen
    Fahrer von Automatikroller beim Berg ab fahren?

    Ciao

    OLa

    ist doch ganz egal ob automatik oder schaltung

    geht um mangelnde schmierung und hohe drehzahlen

  • 50er special

    • alexhauck
    • September 22, 2006 at 17:34

    siehe antwort im andern forum

  • 50er special

    • alexhauck
    • September 22, 2006 at 17:33

    die spezial hat kein zündschloss! sprich: kickstarter treten und die kerze müsste funken

    und wenn du die papiere noch hast: ab damit zur versicherung und kennzeichen holen, mehr brauchst nicht machen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™