1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50er anmelden ohne Typenschild?

  • al duderino
  • September 25, 2006 at 21:49
  • al duderino
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50n
    • September 25, 2006 at 21:49
    • #1

    Tag zusammen,

    bin neu hier im forum und habe eine frage:
    ich habe mir aus "1000" teilen eine schöne alte vespa von 1975 zusammen gebastelt. das gute stück sieht nach seiner lackierung aus wie neu und schnurt wie ein kätzchen. :D
    aber wie kann ich jetzt meine schöne 50er anmelden? es sind keine typenschilder vorhanden, wie gesagt, der roller wurde ja auch aus vielen teilen vieler verschiedener roller zusammen gebaut. ich hoffe meine arbeit war nicht umsonst ;(

    wünsche euch noch einen schönen tag,

    viele grüße
    al duderino

  • dgfrrtr
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • September 25, 2006 at 21:57
    • #2

    Ich glaube du musst eine völlige neuabnahme machen lassen mit leistungsmessung etc. da wird das ding nochma komplett zerlegt und geprüft alles vermessen. das wird teuer denk ich ma. außerdem wird vermutl ne abgasuntersuchung gemacht

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 25, 2006 at 22:16
    • #3
    Zitat

    Original von dgfrrtr
    Ich glaube du musst eine völlige neuabnahme machen lassen mit leistungsmessung etc. da wird das ding nochma komplett zerlegt und geprüft alles vermessen. das wird teuer denk ich ma. außerdem wird vermutl ne abgasuntersuchung gemacht

    quaaaatsch vollabnahme und fertig
    da wird nichts komplett zerlegt!

    schau nach deiner rahmennummer, such dir informationen was es für eine vespa ist (Vespa 50 N, Vespa 50 Special, etc.) und ruf dann mal beim Tüv an, die helfen dir meistens weiter ;)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (September 25, 2006 at 22:17)

  • al duderino
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50n
    • September 25, 2006 at 22:42
    • #4

    danke erstmal fü die antworten!!
    leider hat der rahmen keine nummer mehr, die plakette rechts unten in fußraumnähe ist nicht mehr vorhanden (halt das typenschild). was nü?? ?(

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 25, 2006 at 23:06
    • #5

    ehm wennde hinten die motorklappe aufmachst, müsste in dem falz vom rahmen oben ebenfalls die rahmennummer eingeschlagen sein

    • Primavera 125
  • al duderino
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50n
    • September 25, 2006 at 23:23
    • #6

    aaa!! :] aber diese nummer muss ja dann in verbindung mit irgend einer person stehen, der einmal dieser roller, bzw. dieser teil des rollers gehörte. was dann? dann kann man ja nicht einfach neue papiere ausstellen, wenn zumindest die rahmennummer noch auf einen vorbesitzer eingetragen ist oder wie läuft das? vielleicht ist das aber auch nur relevant, wenn unter dieser nummer ein diebstahl gemeldet ist? keine ahnung, habe da wirklich null plan von..

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 25, 2006 at 23:39
    • #7
    Zitat

    Original von al duderino
    aaa!! :] aber diese nummer muss ja dann in verbindung mit irgend einer person stehen, der einmal dieser roller, bzw. dieser teil des rollers gehörte. was dann? dann kann man ja nicht einfach neue papiere ausstellen, wenn zumindest die rahmennummer noch auf einen vorbesitzer eingetragen ist oder wie läuft das? vielleicht ist das aber auch nur relevant, wenn unter dieser nummer ein diebstahl gemeldet ist? keine ahnung, habe da wirklich null plan von..

    Woher hast Du den Rahmen? Schlechtes Gewissen? :D

  • al duderino
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50n
    • September 26, 2006 at 00:17
    • #8

    röööööchhhtöööch!! 8) ein bisschen kläuen geht immer!! ne, ma im ernst, bei uns aufm dorf gibt´s nen schrott und teile händler, da habe ich für 30€ einen einigermaßen guten rahmen erstanden, dennoch kann ich keine typenschilder finden, vor der restauration war mir dieses prolem nicht bekannt. habe das schöne böcken aus zeitvertreib wieder hergerichtet, aber so wie es aussieht wohl umsonst :(

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 26, 2006 at 00:24
    • #9

    Ääähhhmm!
    Die 50er Roller sind nur für ein Jahr Personen zuzuordnen. Ein echte Anmeldung wie beispielsweise bei einem Auto findet nicht statt. Du kannst dir also bei deinem freundlichen Schrotthändler einen Kaufvertrag für dieses Altteil fertigmachen lassen und danach den gewohnten Gang einschlagen. Dazu gab's aber schon hundert Threads und viele ausführliche, gut formulierte Antworten, also schau doch mal durch!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • al duderino
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50n
    • September 26, 2006 at 00:51
    • #10

    sauber, is mal ne klare ansage, dank dir!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von al duderino (September 26, 2006 at 00:52)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 26, 2006 at 11:05
    • #11

    ich kann dir das Teil Tüven...
    weichen Motor hast Du verbaut ?? (Motornummer hinten unter der Stoßdämferbefestigung)
    welchen Vergaser?? Rahmennummer??

    Eigentumsnachweis brauchste halt...

    Rita

  • Bender
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    N50 smallframe
    • September 26, 2006 at 12:31
    • #12

    Hi,
    habe das programm auch durchgemacht, meine 50er ist aus Italien.
    Ich bin zur Dekra mit kaufvertrag und hab ne vollabnahme für ca. 70 Euros machen lassen.
    Alles war o.k. und dann bekam ich ein Typenschild ausgedruckt.
    Damit bin ich zur zulassungsstelle und bekam meine Betriebserlaubnis.
    Bei der Dekra hatte ich noch eine Kopie von eines freundes betriebserlaubnis, war kein Problem!
    good luck!

  • al duderino
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50n
    • October 4, 2006 at 10:26
    • #13

    du kannst mir den roller tüven? das wäre toll, wie läuft das denn ab?

  • smeith
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 special
    • October 4, 2006 at 17:30
    • #14

    nochmal meine frage: was heisst denn eine 50er zu tüven? hat das etwa was mit tüv zu tun? ich dachte die müssen nicht zum tüv?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 4, 2006 at 19:46
    • #15

    Doch, die müssen zum TÜV wenn man neue Papiere braucht weil die alten in den Ruhestand sind!
    Wenn du das allerdings geschafft hast steht dir die neue TÜV-Freiheit offen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 4, 2006 at 19:53
    • #16

    richtig Nick!!

    eine 50er muß solange nicht zum tüv, wie sie GÜLTIGE DEUTSCHE Papiere hat.

    wenn die Papiere verloren sind, von der Polizei wegen Mängeln (zu schnell z.B.) eingezogen wurden oder auf z.B.: Italienisch sind(weil Roller ausm Ausland, dann muß der Roller zum Tüv.

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • October 4, 2006 at 19:53
    • #17

    50er zum TÜV?
    Sollte man nciht selber um die Fahrtauglichkeit schauen?

    Man kann Sie doch mit ORginalen Papieren Anmelden

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 4, 2006 at 19:56
    • #18
    Zitat

    Original von Wohnmobil
    50er zum TÜV?
    Sollte man nciht selber um die Fahrtauglichkeit schauen?

    Man kann Sie doch mit ORginalen Papieren Anmelden

    eben die hat er aber nicht....nicht richtig gelesen??

    setzen --- sechs

    Rita

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • October 4, 2006 at 19:58
    • #19

    Ja ok da habe ich was überlesen!

    aber wenn wir grad dabei sind wie wichtig sind Deutsche Papiere?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 4, 2006 at 20:03
    • #20

    sehr wichtig
    ohne die darfst Du den Roller nicht fahren (außer auf Privatgrundstück)

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™