Beiträge von alexhauck
-
-
9er ist gut für den winter im sommer lieber 8er
nicht andersrum?
bei NGK werden die Kerzen mit "kleinen Zahlen" doch heißer
-
hat ne pk nun 19mm oder 20 mm konus? hab beides hier schonmal gelesen.
PK bzw. PKS 19mm
PK XL bzw. XL2 20mmbei der PK S Lusso weiß ichs grad selbst nicht
gehe aber von 20mm aus
-
Hi, nach den Strahlen MUß am gleichen Tag noch eine Grundierung aufgetragen werden.
Ich weiß nun natürlich nicht wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Langenfeld ist, bei mir liegen gestrahlte Teile aber immer deutlich länger im Keller bis ich zum Grundieren komme. Leichte Rostansätze konnte ich da, auch nach 3 Wochen, noch nie erkennen.
-
In der Classic Scooter war darüber doch mal ein Bericht wenn ich mich richtig erinnere.
-
minimalst, einmal mit feinem Papier trocken drüber
den Füller dann nass -
achja: Kollege Rally hier ausm Forum kann dir sicherlich besser weiterhelfen... ist er nicht Lackierer? bzw. gibts auch bei Tipps&Tricks ein von ihm eingestelltes Lackierhandbuch, vielleicht steht da auch was zu den Vorbereitungen a la Spachteln und Grundieren drin.
-
Nein, damit hab ich noch nichts gemacht. Aber wenn ich im Blech ne kleine Delle hab, die ich durch ausbeulen nicht besser rausbekomme, dann zieh ich da einmal mit Spachtelmasse drüber und das wars. Weiß nicht wozu man Sprühspachtel einsetzten sollte.
-
ich Spachtel aufs nackte Blech... manche mögen wohl sagen "Spachtel zieht Wasser". Nunja, mag sein wenn das Teil ein halbes Jahr an der frischen Luft steht...
wenn du auf Grundierung spachtelst hast genau das gleiche: Spachtel drauf, abschleifen. Nun schleifst du natürlich auch an den Rändern die Grundierung wieder weg. Und nun? vorm nächsten Spachtelgang nochmals Grundieren?
Blech -> Spachtel -> Grundierung -> Füller -> Lack
so sieht die Reihenfolge bei mir aus
-
Hohlraumwachs immer nach dem Lackieren! Das dringt dir wie schon geschrieben zu den Falzen raus und setzt sich schön im rauhen (da sandgestrahlten Blech fest), das da wieder "rauswischen" ist schwierig und unnötig.
Grundieren, Füllern, Lackieren ... dann Hohlraumwachs! Und wenn etwas Lack in den Tunnel kommt, who cares?! Sieht doch keiner? -
zuschweißen lassen (aber mit eingebautem Lager!), neue Löcher bohren, neue Gewinde schneiden
wenns der originale Motor Bj. 64 ist ist ein 1. Serie Motor und demenstsprechend lohnt sich dann der Arbeitsaufwand auch (so viel Aufwand ists garnicht...)
-
fürn hübsches Mädel passt das aber eindeutig besser wie ne mattschwarze PX
-
1. ins große Loch im Lenker hinten, wo auch Kabel bzw. Brems- und Kupplungszug durchgehen
2. ja, das passt so, dort wo sie nicht passen weglassen
genauso hinten am Motor bzw. an der Vorderbremse unten am Rad -
Ja tu ich, Pk S Zündung schön und gut aber find mal ein Lürad für nen 19er Konus - es gibt keins !!!
Beziehst du dich nur auf Neuteile? Weil gebraucht gibts ja doch die ein oder andere PK S Zündung auf dem Markt, und die haben alle ein Polrad mit 19mm Konus.
Aber wie gesagt, Umrüstung auf 20mm Welle und dazu ne XL Zündung wäre sinnvoller gewesen in meinen Augen
-
Nein hab ich nicht, ich hab mir jetzt ne komplette Parmakit Zündung bestellt, weil ich 12 V und ele Zündung auf meiner V115 haben will, einen andere Weg gibts einfach net. Kostet zwar 310 € aber wenn man alles einzeln kaufen muss biste auch schnell in diesen Dimensionen.
Bullshit. Für die kleine Kurbelwelle gibts auch noch die PK S Zündung... da hättest dir locker 210 € sparen können und die in ne anständige Kurbelwelle investieren können. Und dann natürlich eine XL Zündung
Solch eine Zündung kann man kaufen, wenns am Rest vom Motor nichts mehr zu verbessern gibt. Aber bis dahin ist das Geld in Teile wie ne ordentliche Kurbelwelle, Vergaser, Zylinder, ... deutlich sinnvoller angelegt.
Du fährst das tatsächlich auf ner Kurbelwelle mit kleinem Konus, hab ich dich da richtig verstanden? Halleluja! Heißes Motorkonzept
-
genau der ist das für deine 12V Zündung!
-
"...Auspuffanlagen zu fairen Preisen"
"- preiswerter als die Originalanlage"
-
Ein Reiskocherfahrer hat mich gestern gegrüßt, weiß der Geier warum. Aus Mitleid mit dem armen Kerl hab ich zurückgegrüßt...
-
die "neue" mit dem roten Polrad ist ebenfalls von einer Special mit Bremslicht und 2 Lenkerendenblinkern, 6 Volt!
Vorher war die 12 Volt Zündung montiert? Und alle Lichter und Blinker etc. haben funktioniert? Dann müsstest du auch einen Spannungsregler eingebaut haben... Benutzen kannst du "die neue" natürlich, dann musst aber wirklich den kompletten Kabelbaum tauschen, ebenso Bremslichtschalter und den Schalter am Lenker.
-
Muss man nicht nur bei dem ersten Führerschein den man macht einen Test machen und dann nie wieder?
Sehtest ist 2 Jahre gültig, der Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" unbegrenzt.