minimalster Kompressionsverlust
...
also nö!
minimalster Kompressionsverlust
...
also nö!
shit, ich habs befürchtet
Danke!
oje... ganz übles Gefummel!
ne kleine Hilfe ists den Kotflügel komplett zu lösen, dann lässt er sich ein klein wenig anhebn
das reicht schon um einigermaßen mit den Fingern hinzukommen
Tag zusammen,
wenn ich meine Nebenwelle/Tannenbaum schüttle, dann rasselts innen drin
normal oder defekt? ich befürchte die zweite Möglichkeit?! (obwohl die Vespa schön gefahren ist)
Gruß!
Die Elestart ist ein gerücht... hat es nie gegeben
für ein Gerücht fährst sie sich aber ganz angenehm .... solange eben die Batterie voll ist
...die GS ist im Gegensatz zu allen anderen von Vespa je gebauten Rollern, die einzige Batteriezünderin...
ah ah ah! Vespa 50 Elestart!
Ja, andere Fuffis mit Tuning! Aber mit einer Originalen 50ccm kannst laut Vespa tacho villeicht 53km/h (Wenn Überhaupt) fahren, das dürften dann Realen 45km/h enstprechen!
XL2 original: Tacho ~61
50 Special original: Tacho ~63 (bei gutem Zureden)
Vorraussetzung: freier Auspuff, Kompression, Vergaser und Zündung sauber eingestellt
zur Zündgrundplatte?
alles aber kein Creme-weiß
12 V
(sofern es nicht irgendein spezielles Spar-Modell ohne Blinker etc. ist)
OH JA SUPER SPITZE EINMALIG AUßERORDENTLICH FANTASTISCH!
sei froh, dass einige hier nicht solche Arschkriecher sind
Heulsuse
4 Monate und alt??
vergiss nicht die Reifen alle 6 Wochen zu wechseln, die werden spröde!
PS: die PX ist Baujahr 87, also noch fast 10 Jahre vom Oldtimeralter entfernt.
du hast eine Nasskupplung, soll heißen die sollte möglichst gut mit Öl versorgt werden
ich vermute (herr Pornstar wird mich korrigieren wenn ich falsch liege) dass bei zu niedrigem Ölstand nicht mehr ausreichend Öl vom Getriebe durch die Gangräder zur Kupplung befördert wird, die Kupplung läuft dann "trocken" und trennt nicht mehr sauber
graue Kaskade hin, nen ordentlichen Benzinhahnhebel hin und noch Trittleisten, dann passt das schon (abgesehen vom schiefen Kotflügel :D)
insgesamt fehlts bisschen an den Details... Ständerfüße, etc. etc.
die Mühle meiner Freundin sieht ähnlich aus:
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2007-04-10/Bild005.jpg]
im GSF gibts auch so eine in der Farbe:
hab schon 3 zerlegt aber hab das Ding nicht mehr bildlich vor mir
in der Mitte sitzt ne Inbusschraube.. die muss daraus
die Kegelscheibe selbst lässt sich auch auseinandernehmen, vllt hilft das
ich weiß es nicht mehr
Öl rein, die Karre kräftig hin und herschaukeln und ab geht die Post
was sind schon 4 Monate... bei 4 Jahren würde ich nochmal drüber nachdenken
und wenn dann die Mischung nicht exakt 1:50 ist dann macht das den Kohl auch nicht fett
du fährst schließlich keinen Formel1 Motor
wenn du da einen vollgepackten Motor reinhängt, hat der dann nicht das Bedürfnis leicht auf die Polradseite zu kippen?
den Fuß unten würde ich deswegen etwas weiter in die Richtung stehen lassen
am Dämpfer liegts nicht, eher an einer unrunden Bremstrommel oder kaputten Lenkkopflagern