1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukas

Beiträge von Lukas

  • 1
  • 2
  • 3
  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 14, 2012 at 22:29

    Alles klar, mit ein wenig Kupferpaste läuft das Dingen schon richtig gut!

    habe mal bei Blechvespe angefragt, mal gucken ob was kommt.

    Habe mal den Keilriemen nachgemessen, der hat eine Breite von 16,2mm, ist also etwas zu breit und wird noch ausgetauscht.

    Heute kamen Luftfilter und Benzinfilter, die erste Testfahrt hat sie sehr gut bestanden.

    Jetzt müssen wir uns um die Elektrik kümmern, Lamp vorne und Blinker funktionieren nicht, Brems und Rücklicht funktionieren. Jemand eine Idee?

    Lg Lukas

  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 14, 2012 at 09:42

    Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich deine Aussage in Bezug auf die Vario deuten soll, Ironie?

    Ich habe gestern schon ziemlich lange nach 15x15 Variorollen gesucht aber habe nichts gefunden, weiß jmd wo man solche noch bekommt?
    Ich habe schon des öfteren gelesen, dass Automatikfahrer aus Mangel an passenden Rollen umgestiegen sind auf ein anderes Rollenmaß, was ist davon zuhalten und wird das empfohlen?

    Lg und besten Dank schonmal

    Lukas

  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 13, 2012 at 14:32

    So, Variio ist offen, die 15tkm die auf dem Tacho stehen sind wahrscheinlich nicht ernst zunehmen.
    Die Variorollen sind eckig und der Käfig m.M. nach verschlissen (siehe Anhang), was meint ihr dazu?
    Werde mal bei Scootercenter nach Ersatz schauen...
    Im Moment sind in der Vario, Kunstoffumhüllte Variorollen, solche kenne ich nicht...Wisst ihr wie viel die ori. Rollen wiegen, habe 5,2 Gramm im Netz gefunden. Müssen die Rollen so gekapselt sein oder kann man auch die von den Plastikroller nehmen?

    Kleines Update:
    Die Vario hat auf jeden Fall überholungsbedarf.
    Käfig und Rollen sind komplett durch...
    Zufällig jmd eine Variomatik über?

    Wir haben alles sauber gemacht, und neu abgeschmiert, jetzt läuft sie schon tausend mal besser!!! :)


    Gruß
    Lukas & Fabian

    Bilder

    • 2012-06-13 14.19.16.jpg
      • 164.16 kB
      • 896 × 1,200
      • 396
  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 13, 2012 at 10:33

    Na klar ist der Tacho überprüft :)

    Ich habe keinen Kompressionsprüfer, mehr als ZK raus und Daumen drauf kenne ich auch nicht. Wie hast du die Kompression überprüft?

    Lg Lukas

  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 13, 2012 at 09:24

    Gute Morgen,

    danke für die ausführliche Erklärung, dann ist die Vario ja nicht großartig anders als bei den Platikrollern...
    Schlagschrauber ist natürlich vorhanden!

    Funke wurde als erstes überprüft, sieht gut aus, ist auf keinen Fall mickrig.

    Heute kommt der Luftfiltereinsatz, dann werde ich den Gaser nochmals einstellen.

    Laut Kilometerzähler sollte die Kupplung noch lange nicht durch sein, allerdings weiß ich nicht ob die Tachowelle evtl eine Bohrmaschine gesehen hat :D

    Gruß
    Lukas

  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 12, 2012 at 23:39

    Ja wir schrauben da zu zweit an der Vespa.
    Ich habe mehrere Vergleiche, aber im Vergleich zu meiner 50n (alles Ori.) passiert da gar nichts.

    Die Vespa fährt kaum los wenn man draufsitzt. Im Stand dreht sie allerdings relativ gut hoch.
    Der Riemen scheint mir noch ganz gut auszusehen, wird aber mal auf Verdacht getauscht.
    Neue Zündkerze kommt morgen rein.

    Zum Reinigen der Variomatik:
    Aktuelle Platikvarios und Schaltgetriebe sind kein Problem, da kenne ich mich mit aus. Allerdings habe ich die Vario der Pk50 noch nie näher unter die Lupe genommen.
    Kann ich die Vario stressfrei auseinandernehmen? Oder gibt es da bestimmte Tricks oder Handgriffe die man vorher wissen sollte?


    Gruß
    Lukas

  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Lukas
    • June 11, 2012 at 09:25

    Hallo,

    zum Thema Auspuff: Roller geht nicht aus, wenn man den Auspuff zuhält. Da wir noch keinen günstigen Auspuff mit Zulassung gefunden haben, wird er wohl geflickt!

    Vespa springt relativ gut an, im Leerlauf kommt sie auf Drehzahl, unter Last (wenn ich drauf sitze) kommt sie nicht aus dem Quark.

    Werde den Vergaser nochmal neu einstellen, vllt haben wir da ja etwas falsch gemacht.

    Gruß
    Lukas

  • Roller neu abdichten. Was brauche ich noch?

    • Lukas
    • May 20, 2012 at 14:16

    Hallo,

    meine Vespa steht nun genau ein Jahr lang in der Garage und tröpfelt so vor sich hin.

    Da die Garage bald 2 Wochen nicht genutzt wird, möchte ich den Motor einmal komplett zerlegen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.

    Gibt es Teile im Motor, die ich schonmal bestellen sollte, die man generell immer austauscht wenn der Motor einmal offen ist?

    Lg Lukas

    Roller: Vespa V50N von 82

  • Notfall, 50 n will nicht mehr

    • Lukas
    • February 26, 2010 at 11:54

    400 Euro :D danke fürs Angebot!

    Das mit der Tankentlüftung ist die Idee, als ich in den Tank geguckt habe um zu checken ob evtl der Sprit fehlt :D ist sie wieder gelaufen, aber nach ca 500 m nicht mehr!


    Werd zuerst ma das Loch durchstechen, das wär ja eifnach!

    Update:

    Mit einer Nadel zum Standort gefahren und durchgestochen und siehe da, sie läuft...welch ein Anfängerfehler, bin ich nicht draufgekommen :)

    Auf der Rückfahrt ist mir dann zwei mal der Zündkerzenstecker abgefallen :D

    Jetzt steht sie in der Garage und wird nochmal überholt!

    Herzlichen Dank!

  • Notfall, 50 n will nicht mehr

    • Lukas
    • February 26, 2010 at 08:02

    Hallo,
    heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hat meine v50n special leider den Geist aufgegeben, ich habe sie vor 2 Tagen aus dem WInterschlaf geweckt...Sie stand vollgetankt in der Garage. Sprang auch sofort an und ich konnte gleich die ersten Kilometer mit ihr machen. Vom Motor her ist nichts getunt!
    Doch heute morgen fuhr ca 1,5 KM und dann ist sie einfach ausgegangen, Funke ist da!
    Ich denke es liegt an der Spritversorgung, nach ca 10 minütiger standzeit ist sie durchs anschieben wieder angesprungen aber nur 500m gefahren, dann war sie wieder aus!

    Jeztzt steht sie am Straßenrand und ich muss nachher mit Werkzeug vorbeifahren, habt ihr eine Idee, was an ihr nicht stimmen könnte?

    - Werde den Kraftstofffilter mal durchchecken, vllt verharztes Öl oder Dreck..

    mit freundlichen Grüßen

    Lukas

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • Lukas
    • June 12, 2009 at 22:57
    Zitat von Captgieskanne

    Hast du den sprit schlauch auch neu gemacht?
    Ist das luftloch im tankdeckel sauber!

    Hört sich an als käm kein benzin an!und sie nur wegen dem startpilot laüft!

    Schlauch je kürzer desto besser, hatte das problem auch der schlauch war 2 cm zu lang, und das sieb sauber machen sitzt da wo der schlauch am gaser drauf kommt!

    Welche HD? die gemisch schraube 4-5 umdrehungen raus drehen

    Gruß sascha

    evtl mal den benzinfilter checken?

  • pk 50xl automatik motorlässt sich nicht regeln

    • Lukas
    • June 12, 2009 at 22:50

    für mich hört es sich so an als ob der gaszug irgendwo hängt oder das standgas total falsch eingestellt ist !

    check auf jeden fall nochmal den gaser. ansonsten kann es natürlich auch falschluft sein, das kannst du testen, indem du an verdächtigen stellen etwas bremsenreiniger oder startpilot draufsprühst und guckst ob deine vespe dann hochheult. aber ich tippe auf den gaszug oder falsches gaser setup!

    lg

  • Vergaser/Choke hängt?

    • Lukas
    • September 4, 2008 at 23:08

    choke am rahmen geht so wie vorher, nur dann geht er wenn ich kein gas gebe sofort aus, egal ob hohe drehzahl ode rnicht...

  • Vergaser/Choke hängt?

    • Lukas
    • September 4, 2008 at 19:21

    Hallo,
    ich habe heute aufgrund eines Falschluftproblemes meinen Vergaser azsgebaut, und siehe da, der Filzring war furztrocken!
    Habe ihn ordentlich gefettet, und den Vergaser +Bezinfilter gereinigt!
    Beim Zusammenbau habe ich am ASS noch etwas Silikon zum zusätzlichen dichten verwendet...aber nur eine ganz geringe menge.
    Das Silikon ist auf keinen Fall in den Vergaser oder ASS gekommen! Es wurde nur außen angewendet.
    Dann hab ich die Vespa versucht anzukicken, ohne Erfolg, erst das Anschieben brachte die Vespe auf touren. Sie lief super, umgenau zu sein, lief sie so wie vorher wenn ich während der Fahrt den Choke gezogen habe.

    Dann wollte ich den Vergaser einstellen und siehe da, die Kerze war total schwarz, also Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht und wieder musste ich sie anschieben...
    Zk raus und geguckt, Kerze war immer noch schwarz.

    Jetzt kommt mir so das Gefühl hoch, dass irgendwie der Choke hängt, muss ich beim Zusammenbau auf was achten?
    Die Außenhülle des Drahts ist in ihren Führungen,
    achso die Vespa geht im Stand übrigens aus, ich müsste die Standgasschraube sehr weit raus drehen damit die Vespa anbleibt.

    Ist es möglich dass der Choke im vergaser i-wo hängen geblieben ist, oder habe ich diesen Stift mit der Feder (Choke) wieder falsch eingebaut?


    lg

  • Blinkerrelais tauschen?

    • Lukas
    • August 30, 2008 at 12:49

    danke,
    muss mich korriegieren, ich meinte natürlich nicht den Polo (VW) sonder das Motorradgeschäft, die haben doch auch allerlei Blinkerrelais!

    Und klopfen hat leider nichts gebracht!

    lg

  • Blinkerrelais tauschen?

    • Lukas
    • August 28, 2008 at 13:44

    @ Klaus, danke schön!

    Kann ich eigentlich auch ein Relais von Polo oder so verwenden? Oder muss es das gleiche nochmal sein?


    lg

  • Blinkerrelais tauschen?

    • Lukas
    • August 28, 2008 at 10:53

    Hallo,

    habe schon die Sufu benutzt aber zu einer eindeutigen Antwort bin ich nicht gekommen,

    also meine Blinker funktionieren plötzlich nicht mehr (50n), habe nur zwei Lenkerendenblinker, die hinten Blinker hinten habe ich abmontiert!

    Ich fahre nun ein halbes Jahr so rum und hatte nie Probleme, doch gestern haben die Blinker nicht mehr funktioniert!

    Habe Kabel vom Blinkerrelais abgezogen und zusammen gehalten und ich hatte Dauerlicht, also kann ich einen Kabelbruch ausschließen.
    Heißt es gleichzeitig auch, dass mein Relais kaputt ist? Weil ich ja keien funktion habe wenn das Relais angeschlossen ist?


    Lg Lukas

  • Steckerbelegung?Relais!

    • Lukas
    • June 20, 2008 at 16:54

    kein thema,
    war heute bei polo. die haben gesagt ist auch für wechselstrom geeingnet!

  • Steckerbelegung?Relais!

    • Lukas
    • June 19, 2008 at 17:53

    danke für den tipp mit der beschreibung, das ist ja wohl das erste was man macht, wenn man sowas einbauen will und es nicht klappt...da war leider keine beschreibung bei!

  • Steckerbelegung?Relais!

    • Lukas
    • June 19, 2008 at 13:04

    hi, danke für die antwort,
    woher weiß ich denn ob es auch für Wechselstrom geeignet ist?
    auf dem Relaus sind drei Anschlüsse, für +,-und einen für Blinker

    Ist son 10 Euo Ding von Polo

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche