1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ringdingdingding

Beiträge von ringdingdingding

  • Was hat der Weihnachtsmann gebracht (rollerspezifisch)?

    • ringdingdingding
    • December 25, 2008 at 13:31

    Moin,

    bei mir gab's 3 Sätze Proxxon-Schraubendreher:
    - 1 Satz Schlitz/Kreuzschlitz-Schraubendreher (6-tlg.)
    - 1 Satz HEX-Ball (Kugelkopf)-Schraubendreher (6-tlg.)
    - 1 Satz TTX-Tamper-Torx-Schraubendreher (6-tlg.)

    Da macht das rumschrauben wieder doppelt Spaß froehlich-)

    Genießt die Weihnachtszeit!
    Grüße, Luxvespa

  • Eure neuste Anschaffung

    • ringdingdingding
    • November 28, 2008 at 21:35

    Einen "Philips RQ1050" ! Bin jetzt von der Nass- auf Trockenrasur umgesteigen :thumbup:

  • Herkunftsland

    • ringdingdingding
    • August 24, 2008 at 09:56

    Vielleicht hatte einer Ärger bei der überführung nach Deutschland? Auf der Plakette steht 50N Baujahr 1977! Anhand der Seriennummer ist aber eindeutig belegbar, dass die Biene 1976 gebaut worden ist. (darüber gab es schon ettliche Diskussionen hier im Forum)
    Was mich interessiert ist, ob die in Deutschland gebauten Vespen eine besondere Seriennummer oder sonstiges Merkmal haben.

    Grüße
    Luxvespa

  • Herkunftsland

    • ringdingdingding
    • August 23, 2008 at 19:13

    Dem Typenschild trau ich nicht, die kann man ja aufkleben/aufnieten mit frei erfundenem Text. Geht das nicht irgendwie über die Chassisnummern???

  • Herkunftsland

    • ringdingdingding
    • August 23, 2008 at 18:10

    Hallo Zusammen,

    ich fahre seit einigen Jahren eine 50R und habe mich letzens gefragt ob sie auch wirklich ein italienisches Original ist. In Deutschland sollen ja auch welche vom Band gelaufen sein. Wie finde ich den heraus wo meine Kleine gebaut wurde? Weiss das jemand?

    Danke und Gruß
    Luxvespa

  • Vergaser läuft über

    • ringdingdingding
    • July 31, 2008 at 20:53

    Hallo,

    so, Profil ergänzt. Ich wohne in Luxemburg, liegt wohl nicht gerade im Eck (und alte Vespa sind hier auch nicht sonderlich verbreitet). Also müssen wir das Problem wohl online klären ;)

    Habe schon mehrmals am rausgedrehten Chokegewinde ordentlich WD-40 rein (min. 24 Einwirkzeit), aber da tut sich immer noch nichts. Da klemmt irgendwas mechanisch. Hat keiner eine Bild, wo man dieses Choke-Kabel im ausgebauten Zustand sieht? Würde mir eventuell helfen (wenn das denn die Ursache meines Überlauf-Problems sein sollte)

    Also, bin für jeden Hinweis dankbar.

    Grüße aus Luxemburg,
    Marc

  • Vergaser läuft über

    • ringdingdingding
    • July 29, 2008 at 21:18

    Hallo Zusammen,

    so, nun habe ich einige Bilder meines Vergaser geschossen. Vielleicht findet einer den Fehler und kann mir somit weiterhelfen...
    Auf dem letzten Bild (7/7) sieht man den Choke-Zug wie er durch die Feder rausgedrückt wird beim aufschrauben. Weiter raus geht's leider nicht. Ich kann ihn also nicht abnehmen. Vielleicht liegt ja hier das Problem, weiss einer wie ich den da trotzdem rauskrieg???

    Dankende Grüße
    Marc

    PS: O-Ring und PApierdichtung sind neu, Schwimmer (ist innen trocken) und Nadel sind neu, dichten auch wunderbar wenn ausgebaut.

    Dateien

    dellorto 16.16.pdf 2.49 MB – 433 Downloads
  • Vergaser läuft über

    • ringdingdingding
    • July 25, 2008 at 18:23

    Hallo,

    ich habe mich jetzt nochmal mit dem Vergaser beschäftigt.

    Der Schwimmer ist innen trocken. Ich habe die Schwimmerkammer abgebaut und die Funktion der Nadel überprüft. Dichtet einwandfrei! Das Ding wieder zusammen gebaut, auf den Stutzen in der Verspa aufgesetzt, Benzin reinlaufen lassen und schon sifft's wieder... :(

    Was soll ich tun? Kann ich beim Zusammenbau was falsch gemacht haben?

    Ich habe festgestellt, dass der Choke (nicht die Chokedüse) anscheinend festsitzt. Wenn ich ihn losschraube, bewegt sich da ger nichts... Kann es damit zusammenhängen? Wie kann ich den Choke lösen? Da ich nichts kaputt machen will, könnte mir einer erklären wie dieser Choke innen angebunden ist? Bilder? Schemas?

    Für eure Hilfe wär ich dankbar.

    Gruß
    Marc

  • Vergaser läuft über

    • ringdingdingding
    • July 14, 2008 at 21:52

    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Problem mit meinem Vergaser (Dellorto SHB 16.16; 50ccm). Er ist zur Zeit ausgebaut, nur der Benzinschlauch ist noch dran. Wenn ich diesen mit Benzin fülle, läuft zuerst die Schwimmerkammer voll, und dann läuft er über. Das Benzin fliesst aus dem Loch, wie in dem Bild angedeutet.
    Bild:
    Trotz malträtieren der Suchfunktion („Vergaser sifft“, „Vergaser tropft“ etc.) bin ich leider nicht fündig geworden. Die ganzen Tipps haben in meinem Fall nichts gebracht:
    - Am Benzinhahn kann es nicht liegen, der ist gar nicht montiert.
    - Die Dichtungen sind i.O. da neu.
    - Schwimmernadel und Schwimmer sind durch neue ersetzt worden, hat auch nichts gebracht.
    - Ultraschallbad hat auch nichts gebracht
    Tja, und nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Weiß einer woran das noch liegen kann? Kann noch irgendein Kanal verstopft sein? Wie kommt das Benzin in dieses Loch? Wozu ist dieses Loch da?
    Wäre um jeden Tipp dankbar.
    Tja, die 50R steht somit im Keller und ich muss die ET2 meiner Frau fahren. Es gab auch schon glücklichere Zeiten in meinem Leben...
    Grüße
    Marc

  • Benzinzufuhr

    • ringdingdingding
    • May 30, 2008 at 09:56

    Hallo,

    der Bezinschlauch ist ca. 20cm lang und steht zur Zeit vertikal nach oben, also erreicht der Sprit den Vergaser ganz gut. Aber ich habe das Gefühl, dass kein Treibstoff durch den Vergaser läuft. Trotz Ultraschallreinigung (sauberer gehts ja wohl kaum) habe ich das Gefühl als würde da nix durchlaufen... Da ich kein Profi bin würde mich interessieren wie ein Vergaser auf Funktionsfähigkeit getestet werden kann...? Wie kann ich rausfinden ob er i.O. oder ob er verstopft ist? Ich habe das Gefühl dass ich bei meinem Problem kurz vorm Ziel bin, es aber an einer Winzigkeit scheitert...

    Für eure Tipps wäre ich dankbar
    Gruß, Marc

    PS: fahren würde ich dieses Wochenende gerne, habe aber die Schwiegereltern zu Besuch... Und da ich erst eine Woche verheiratet bin kriegen die die Heimat erstmal gezeigt... :wacko:

  • Benzinzufuhr

    • ringdingdingding
    • May 29, 2008 at 17:23

    Hallo Zusammen,

    habe folgendes Problem: mein Motor springt nicht mehr an. Habe den Vergaser schon gereinigt, hat aber nichts gebracht. Habe versuchshalber ein bisschen Benzingemisch durch die Zündkerzenöffnung in den Motor gespritzt, da ist er für 5 Sek. gelaufen.
    Nun meine Frage: um nicht ständig den Tank ein und aus zu bauen, habe ich ein ca. 20cm langes Stück Benzinschlauch an den Vergaser gehängt, das ich mit Benzingemisch befüllt habe. Kann es sein dass die Kiste deswegen nicht anspringt? Muss ich den Tank einbauen damit es funktionniert? Was mache ich falsch.

    Danke für eure Meinungen,
    Marc

  • Restauration Vespa V50 beendet !

    • ringdingdingding
    • April 2, 2008 at 20:20

    Messino: Hast du die Bremstrommeln lackiert, oder sind die original?

    Gruß
    luxvespa

  • Kabelbruch Zündgrundplatte

    • ringdingdingding
    • March 20, 2008 at 22:03

    Hmm, also einen Polradabzieher zu besorgen wäre kein Problem. Aber wie kann ich das mit der Grundplatte verstehen? Ist die lose drin, oder warum sollte ich sie markieren? Meinst du damit dass ich sie abschrauben soll, löten und danach wieder rein damit?
    Gibt es im I-net irgendwo eine Anleitung hierfür? An den Motor habe ich mich bis jetzt noch nie rangetraut... fühle mich auch nicht sonderlich wohl dabei... Aber notfalls kann mir der Piaggio-Schrauber ums Eck die Sache hoffentlich weider richtig einstellen....

  • Kabelbruch Zündgrundplatte

    • ringdingdingding
    • March 20, 2008 at 21:14

    Hallo,

    beim Ausbauen meines Motors (50R, Motor V5A2M) hab ich einen Kabelbruch vom kleinen Kabelstrang gehabt, der von der Zündgrundplatte rauskommt. Dumm gelaufen! Welche Möglichkeiten habe ich nun? Kann ich das Polrad abziehen un neue Kabel anlöten? Was muss man beim Abziehen des Polrades beachten? Darf da irgendwas nicht verdreht werden??? Zylinderposition??? Muss ich eine neue Zündgrundplatte kaufen? Die sind erstens teuer, und zweitens gibt's die momentan nicht beim SCK? Baut Piaggio die noch???

    Bin über jede Hilfe dankbar! Jetzt ist heut FrÜhlingsanfang und die Mühle läuft nimmer :(

    Traurige Grüße,
    Marc

  • Automatik Smallframe

    • ringdingdingding
    • March 3, 2008 at 22:12

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer 50er Verspa für meine Frau. Ich selber fahre eine 50R, aber da traut sie sich wegen der HAndschlatung nicht mit fahren. Darum suche ich nun eine mit Automatik. Ab wann hat Vespa Automatikgetriebe verbaut, und welches Modell könntet ihr mir da vorschlagen...?

    Gruß
    Luxvespa

  • Motorreinigung - eure meinung

    • ringdingdingding
    • February 23, 2008 at 08:23

    Hallo Zusammen,

    ich habe meinen Motor auch gerade neben der Vespa liegen und wird die nächsten Tage auch gereinigt! Frage: wie macht ihr denn die Löcher (ansaugstutzen etc) dicht? Wenn ich da mit dem Hochdruckreiniger rangehe, kann da nicht hingehen (Zündspule o.Ä)?

    Danke für eure Tipps
    Luxvespa

  • Werkstatthandbuch Vespa PK 50 XL

    • ringdingdingding
    • February 16, 2008 at 08:43

    kasonova: hast PN :D

  • Ersatzteilshops gesucht

    • ringdingdingding
    • January 13, 2008 at 13:09

    Hallo pkracer,

    dort steht aber auch geschrieben "Ein großer Teil besteht aus Original-Ersatzteilen, wenn diese nicht mehr verfügbar sind, haben wir qualitätsgeprüfte Replicas."
    Und viele Teile gibt es dort leider auch nicht... Da bleibt wohl nur der sichere Weg über den Piaggio-Händler.

    Gruß
    Marc

  • Ersatzteilshops gesucht

    • ringdingdingding
    • January 12, 2008 at 18:33

    Rita: hast eine pn

  • Ersatzteilshops gesucht

    • ringdingdingding
    • January 12, 2008 at 08:42

    Hallo,

    hätte auch eine Frage zu den Ersatzteil-Shops: Gibt es einen Online Shop, bei dem man nur original Piaggio-Teile beziehen kann, keine nachbauten?? Kann bei den anderen Shops nie so richtig aus dem Text rausgelesen werden...
    Danke und Gruß
    Marc

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™