1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • PK 50 S Kleinmotorrad! Prüfer will Lichthupe u.s.w Österreich

    • 125vnb6
    • August 30, 2011 at 09:45

    Frag mal bei Stoffis-Garage an, die sollten so etwas haben.
    Der Faber stellt sich bei solchen Sachen eher kompliziert und umständlich an und will dann meistens auch fürstlich entlohnt werden.

    Ob sich allerdings der Mehraufwand lohnt (kommt halt darauf an, welche Ausführung der PKS du hast), ich weiß nicht.

    Vorallem besagt ja die Kleinmotorradtypisierung in Österreich nur, dass du die Bauartgeschwindigkeit von 45km/h überschreitten darfst, die 50ccm bleiben ja nach wie vor.

    Kann sein, dass sich da etwas geändert hat, war zumindest in meiner Zeit so (waren die schönen schwarzen Kennzeichen mit rotem Balken).

    lg
    Andreas

  • ETS-Banane - Nachbau

    • 125vnb6
    • August 27, 2011 at 11:20

    Trotzdem schön, wenn es aus anderen Gründen wieder zum Vorschein kommt ;)

  • ETS-Banane - Nachbau

    • 125vnb6
    • August 27, 2011 at 10:23

    ...nicht ganz was Neues aber doch intressant (Pk-Racer hat es auch schon mal erwähnt und im GSF-ETS-Topic war es auch ein Thema)

    Habe heute auch mal meine ETS - Nachbau- Banane angeschliffen und siehe da die Piaggio Nr. kam zum Vorschein (wurde zugespachtelt und überlackiert)


    Nummer liegt mittig, ca. 7cm von der rechten Schweißnath auf einer Länge von 3,5cm verborgen

  • vespa 50 1.serie bj 65 springt nicht an

    • 125vnb6
    • August 26, 2011 at 22:33

    Also deutlich preiswerter kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Zugegeben die innenliegende Zündspule ist anfälliger kostet so um die €30-50 neu, Kondensator, Unterbrecher, Schmierfilz (€25) die vier Durchführungsgummis 2* Motorblock und 2* Kabelkästchen (ca. €12) und halt noch Kabelmaterial und Ösen. ca. € 85

    außenliegend: Zündspule neu (€25) Halteplatte und Schrauben (ca. €5 gebraucht) Zündkabel (€3) 2*Zündspulenabdeckgummi (€6) Geberspule €25 und wieder kompl.
    Unterbr.,Kondensator und Filz + Gummis ....komme ich auch auf ca. € 100

    hält sich also die Wagge, gebraucht sicherlich deutlich günstiger (kannst aber auch in der Regel alle Verschleißteile erneuern)

    und die Kontaklose ist halt je nach Ausführung wieder eine andere Liga

    nachdem es eine Erstserie ist und keine Hochleistungsrakete reicht eine Kontaktzündung eigentlich volkommen aus...

  • vespa 50 1.serie bj 65 springt nicht an

    • 125vnb6
    • August 26, 2011 at 21:28

    Du kannst bei deiner Zündung sehr wohl messen ob die Isolierung in Ordnung ist.

    Klemm ein Stück Papier zw. die Kontakte des Unterbrechers , das Ohmmeter an den Unterbrecherhammer und auf Masse legen.
    Es darf kein Durchgang (0-Ohm) vorhanden sein. Es muß der Widerstand der Zündung anliegen (da habe ich leider keine Werte da Spulenabhängig) oder unendlich bei Batteriezündung.

    Bei Durchgang die Isolierungen oder Kunststoffteile des Unterbrechers kontrollieren und ggf. richtigstellen es kann aber auch gleichzeitig der Kondensator Durchschlag haben.

    Ich glaube Chup4 hat schon mal da im Forum Innenwiederstandswerte von den Spulen gepostet, bin mir aber da nicht wirklich sicher.

    Nachdem du aber einen Funken hast, glaube ich eher das bei Dir der Kondensator hinüber ist. Innenliegende Zündspule eher weniger bzw. Lichtspulenfunktion kannst ja auch testen wenn beim Kicken oder anrennen dein Scheinwerferlicht glimmt, sollte die eigentlich auch OK sein. Da kannst auch noch schauen ob eher bläulich und kräftig oder schwach und ins rote gehend.

    und wenn du beim Kondensator tauschen bist, mach Dir einen Gefallen und tausch auch gleich den Unterbrecher (bzw. schau auch das du das gelbe Kabel des Kondesators nicht oben entlang führst, sondern unten, Schrumpfschlauch über das angebratene rote wäre auch nicht schlecht).
    Nachdem es auch auf den Fotos ausschaut wie wenn es in der Zündung ein wenig feuchtelt, die zwei Gummiteile für die Kabeldurchgänge am Block erneuern.
    bzw. auch schauen wie der Zustand des Wellendichtringes an der Lima ist und ggf. tauschen.

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • 125vnb6
    • August 26, 2011 at 08:57

    ....ich würde aber auch in Richtung Zylinder und Auspuff meine Fühler ausstrecken.

    Kolbenringe ausgelutscht, Ölkohleablagerungen am Kolben und Zylinderkopf bzw. ein dichter Puff??? Bei 30.000 km kannst auch schon mal in die Richtung schauen.

  • vespa 50 1.serie bj 65 springt nicht an

    • 125vnb6
    • August 26, 2011 at 07:29

    ich würde die Zündung, so wie es Chup gesagt hat kompl. überarbeiten
    Kondensator und Unterbrecher scheinen nicht mehr die Besten zu sein.

    Unterbrecher schaut recht abgenudelt aus, Kondensator ebenfalls (Zündspule würde ich noch warten, weils der teuerste Bauteil ist), allerdings das rote Kabel zum
    Kondensator schaut auch beleidigt aus. Schmierfilz ebenfalls neu (Bauteile so um die €25).
    Dann fehlen noch die Kabeldurchführungsgummis zum Motorblock und Kablekästchen (hat wahrscheinl. einen Grund, dass dort schon mit Isolierband nachgeholfen wurde)
    Halbmondkeil kann ich auch nicht wirklich an der Kurbelwelle erkennen.


    Stutzig macht mich auch die Zündgrundplatteneinstellung die bei dir kompl. am Anschlag sprich gegen den Uhrzeiger steht (also auch auf jeden Fall den Zündzeitpunkt kontrollieren bzw. abblitzen)


    lg
    Andreas

  • Preis für eine Sprint *Jetzt mit Bildern*

    • 125vnb6
    • August 25, 2011 at 08:24

    ...ich fürchte da hat er Pech gehabt, Borletti hat bei der roten den O-Lack frei gelegt, Papiere besorgt und sie anscheinend heute im GSF für €2.400 verscheppert :+5 .

    ....habe gerade gelesen, muß ein belgischer Borletti gewesen sein.

  • Preis für eine Sprint *Jetzt mit Bildern*

    • 125vnb6
    • August 23, 2011 at 21:09

    ...dann viel Spaß beim Handeln bzw. wirst eh müßen, damit der Verkäufer wieder auf 800 runter geht.

    Hast aber schon gesehen, dass zw. den beiden Rahmen Welten liegen (vor allem was die Ausbesserungsarbeiten betrifft)
    ..und auch einige Anbauteile nicht vorhanden sind.

    beim Preis hätte ich auf ca.900 getippt

  • Preis für eine Sprint *Jetzt mit Bildern*

    • 125vnb6
    • August 23, 2011 at 08:32

    ....trifft sich ganz gut dein Beitrag.
    In der Bucht ist grad eine Sprint (Bj. 67/mit Trapezlenker drinnen).
    A:Nr 220836222705

    Schätze mal die pendelt sich bei Deinen 800 (aufwärts) ein, aber bei der ist halt wirklich was zu machen, denn da ist "wirklich Rost" und auch einige dezente Kampfspuren

    Um 20:00 hast dann die Anwort auf deine Frage, was man momentan als Obergrenze bereit ist auszugeben und ob die
    800 ein günstiger Kurs gewesen wären.

    ....ansonsten so wie es Oldie schon gesagt hat, vermutlich Pech gehabt oder auch wie Rollersau hätte Dir ein wenig Taschengeld beim Verkauf gebracht

  • Fehlzündung beim Start

    • 125vnb6
    • August 22, 2011 at 10:02

    Schau Dir mal deine Zündkerze, Unterbrecher bzw. Kondensator auf der Zündgrundplatte an.

    Unterbrecher auf 0,4mm einstellen bzw. wenn die Kontakte schon sehr abgenützt sind erneuern (in dem Zuge auch gleich neuen Kondensator).

    an der Zündung selbst hast ja nichts verstellt - oder?

    bzw. Hoplmondkeil am Polrad abgescherrt?

    lg
    Andreas

  • Schaltung Vespa 50 Special Bj. 1977

    • 125vnb6
    • August 19, 2011 at 10:43

    ...na ja es ist nicht wirklich ein Leerlauf!
    Probiere das mal, bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache deiner fehlenden Ganganschlüße ist (vorr. die Bowdenzüge sind auch unten richtig eingefädelt sonst schaltest dort wo es in die Erste geht die Gänge zwei bis vier ist aber auch lustig).

    ....und wirklich nochmals Seile kontrollieren ob es Beschädigungen durch das oftmalige Fixieren gibt (ggf. unbedingt wechseln!!) sonst hast das selbe Spielchen relativ bald wieder und das nervt da unten bzw. im Lenker gewaltigt.

    .und so wie es PK-Racer schon bemerkt hat - Klebeband zum Fixieren der Neutralstellung des Schaltrohres ist Gold wert erleichtert die Sache wenn du alleine bist ungemein.

    lg
    Andreas

  • Schaltung Vespa 50 Special Bj. 1977

    • 125vnb6
    • August 19, 2011 at 06:13

    Du wirst Dich in einen der sogenannten "Zwischenleerläufen" befinden (wahrscheinlich zw. 2 und 3. Gang). Da kannst den Roller schieben und auch starten und bist irrtümlich der Meinung das ist der Leerlauf. Einziges Manko, leider nicht richtig schalten, da die Position der Gänge nicht mit den Lenkermarkierungen übereinstimmen. Daher nochmals schauen ob du dich im "richtigen Leerlauf" befindest und Seile einstellen.

    Kontrolliere auch, ob nach dem Seiletausch der Bowdenzug ordentlich und vollständig in der Bowdenzughalterung (Kunststoffteil) im Lenker sitzt, sonst hast nach kurzer Zeit wieder lange Wege am Schaltrohr und mußt diese nachstellen. Nachdem du ja nur ein Seil gewechselt hast, gehe ich jetzt mal davon aus, daß du die Bowdenzüge an der Schaltwippe am Motorblock nicht vertauscht hast.

    ......und solltest du die Seile durch die oftmaligen Fixierungen beleidigt haben, dann diese auch nochmals wechseln sonst kann es dir passieren, daß dein neues Seil auch bald den Geist aufgibt. Du hast bei den Seilfixierungen so kleine kupferfarbene Plättchen (sind die vorhanden ?, werden gerne vergessen oder können nicht zugeordnet werden) die verhindern, daß beim Anziehen der Befestigungen das Schaltseil durch die Schraube verletzt wird.


    lg
    Andreas

  • Schaltung Vespa 50 Special Bj. 1977

    • 125vnb6
    • August 18, 2011 at 16:41

    ...und kontrolliere ob du Dich auch wirklich im Leerlauf befindest sonst wiederholt sich das Spielchen von Neuen.

  • Acma Bj. 56 Gurtner Vergaser

    • 125vnb6
    • August 6, 2011 at 07:14

    Hallo Jeff!
    na, ja bei den Gurtner Vergasern ist die Ersatzteilversorgung mehr als knapp, da solltest dich bei BerndK oder primarudi im GSF umhöhren, die scheinen bezüglich Vergaser eventuell noch ein paar Ersatzteile zu haben. Das bei diesen Vergasertypen die Schwimmernadeln ausgeschlagen bzw. abgenutzt sind (kann man leider nicht überholen) und dadurch die Kisten ständig absaufen ist auch ein bekanntes Thema.

    ....bin auch gerade bei der Zusammenstellung eines V56 Motors und überlege, ob ich nicht auf die Originalität pfeife (Vergaser ist ja eh vorhanden) und optional auf einen SHB 19/19 Vergaser umrüsten (wo es keine Ersatzteilengpässe gibt). Ist relativ einfach zu realisieren. Entweder eine Adapterhülse drehen lassen (glaube mit Mr.VespaGS bietet so etwas an) oder wenn du einen zweiten Krümmer auftreibst, die letzten Zentimeter durch das Ansaugrohr eines SHB Vergasers ersetzen und dann halt noch den Chokezug anpassen. Mit einem Metallluftfilter und statt der Splinte Flügelmuttern, schauts dann auch halbwegs erträglich aus.

    lg
    Andras

  • Sprint 150: Wie Lenkkopf zerlegen?

    • 125vnb6
    • August 4, 2011 at 20:22

    Hallo Herwig!

    Die Befestigungssplinte sitzen unter den beiden Lenkerarmabdeckungen also im äußeren Bereich!

    Diese ziehen und du kannst die Rohre rausziehen (trennt Rohr mit Gas bzw. Schaltrolle).

    Lade Dir auf scooterhelp die Ersatzteilzeichnungen herrunter. Dort erkennst du an Hand der Explosionszeichnung genau wie der Lenker aufgebaut ist.

    Explosionszeichnung vom Lenker habe ich Dir per PN geschickt (der Rest ist zu groß 17MB)

    lg
    Andreas

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • July 19, 2011 at 09:07

    Hi Sybil!

    Ab wann sind denn die Digitaltachos für die Special wieder lieferbar ?

    lg

    Andreas

  • Rally 200: Fragen an die Insider

    • 125vnb6
    • June 3, 2011 at 08:55

    ...so läuft wieder alles perfekt! und das Licht funktioniert wieder

    Nachdem das Messen jetzt auch nicht zum Ziel geführt hatte habe ich die Kotakte der Zündplatte nachgelötet und auch den Lichtschalter und es funzt wieder alles.

    Teilesuche ist auch bereits wieder fast abgeschlossen bis auf die Gummis der Zündung und des Relais. War nicht ganz billig aber auch keine Herausforderung.


    Danke nochmals an Alle (spez. an Rally 221 fürs Nummern raussuchen beim Rücklicht!!)

    lg

    Andreas

  • Hitze Probleme: Immer wieder Kolbenklemmer

    • 125vnb6
    • May 20, 2011 at 06:10

    Zylinder entgratet oder einfach nur draufgesteckt?

  • Rally 200: Fragen an die Insider

    • 125vnb6
    • May 19, 2011 at 15:58

    Racer : Danke Dir für den link!

    Habe auch mal eine alte Bekannte aus dem GSF angeschrieben, mal schauen was die so haben will für Ihre Goldstücke!

    lg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™