1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltung Vespa 50 Special Bj. 1977

  • stoffelstoffel
  • August 18, 2011 at 15:21
  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • August 18, 2011 at 15:21
    • #1

    Servus zusammen,

    mir ist vor kurzem einer meiner beiden Schaltzüge gerissen.
    Habe nun den kaputten ersetzt. Soweit alles zusammengeschraubt und läuft auch wieder.

    Problem: Ich stelle meinen Schalthebel auf Leeflauf und die Schaltung auch, habe dann beide Züge versucht so gut es geht stramm zu ziehen und die beiden Schrauben in der Schaltung angezogen das die Züge halten.
    Jedoch wenn ich jetzt fahre und schalte, fehlt mir glaube ich der erste Gang und ja die Angaben am Lenker stimmen aufkeinen Fall mit dem tatsächlichen Gang überein.

    Habt ihr mir Tipps wie ich denn meine Schaltung am besten einstelle?

    Danke vorab!

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 18, 2011 at 15:30
    • #2

    Versuch es mal mit etwas Spiel...

    Du solltest die Züge nicht (!!!) fest ziehen. :pump:
    Also nicht so, wie Du es bei der Kupplung machst.

    1-2 mm Spiel wirkt Wunder...

    Edith fällt noch ein:
    Schraubnippel abnehmen (beide) und das Ganze nochmal neu einstellen.
    Die Hohlschrauben (zum justieren) rein drehen und nach erneuter Einstellung damit
    die Feinabstimmung machen.

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Phillsen (August 18, 2011 at 15:43)

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • August 18, 2011 at 15:50
    • #3

    Danke!
    Dein Edit versteh ich allerdings nicht ganz :)

    Welche Schraubnippel meinst du? Und welche Hohlschrauben?

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • August 18, 2011 at 15:56
    • #4

    hohlschrauben sind die, durch die die züge durchgehen. unten kurz vor der schaltwippe. sie dienen dazu, die feinjustierung der züge vorzunehmen. die drehst du bevor du den schraubnippel (siehe unten) festziehst, ganz rein. dann schiebst den schaltzug dadurch und hängst ihn in der schaltwippe ein.
    schraubnippel sind die dinger mit denen die schaltzüge an der schaltwippe angemacht sind..

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 18, 2011 at 16:09
    • #5

    Bei meiner 68er werden die Schaltzüge mit Schraubnippeln befestigt.

    In der Hohlschraube sitzt die Hülle Deiner Schaltzüge.
    Diese sind in den "Steg" des Motorblocks geschraubt und mit einer Mutter gekontert.
    Das ganze findest Du ca. 5 cm vor der Schaltwippe, in Fahrtrichtung.

    Edith:
    zu langsam...

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • August 18, 2011 at 16:09
    • #6

    Alles klar. Ich probier es kurz. Hab Zweifel ob das hilft... :)
    Bis gleich!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 18, 2011 at 16:21
    • #7
    Zitat von stoffelstoffel

    Alles klar. Ich probier es kurz. Hab Zweifel ob das hilft... :)

    du brauchst keine zweifel haben, das wird so gemacht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 18, 2011 at 16:41
    • #8

    ...und kontrolliere ob du Dich auch wirklich im Leerlauf befindest sonst wiederholt sich das Spielchen von Neuen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2011 at 16:47
    • #9

    Wenn du den Drehgriff am Lenker mit Klebeband fixierst, so dass die Leerlaufmarkierungen am Griff und am Lenker übereinstimmen, tust du dich auch ein wenig leichter mit der Einstellung. Oder ein Helfer hält den Griff in Position, während du die Züge unten am Motor stramm ziehst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • August 18, 2011 at 17:11
    • #10

    leerlauf hab ich drin sonst könnt ich sie ja nicht ankicken.
    hab beide züge gerade reingemacht und die fixierschrauben an der schaltung ohne groß spannung auf dem zug zu haben angedreht, ich kann aber wieder nicht richtig schalten, in der ersten kommt sie garnicht.
    Keine ahnung was ich anders machen soll!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 19, 2011 at 06:13
    • #11

    Du wirst Dich in einen der sogenannten "Zwischenleerläufen" befinden (wahrscheinlich zw. 2 und 3. Gang). Da kannst den Roller schieben und auch starten und bist irrtümlich der Meinung das ist der Leerlauf. Einziges Manko, leider nicht richtig schalten, da die Position der Gänge nicht mit den Lenkermarkierungen übereinstimmen. Daher nochmals schauen ob du dich im "richtigen Leerlauf" befindest und Seile einstellen.

    Kontrolliere auch, ob nach dem Seiletausch der Bowdenzug ordentlich und vollständig in der Bowdenzughalterung (Kunststoffteil) im Lenker sitzt, sonst hast nach kurzer Zeit wieder lange Wege am Schaltrohr und mußt diese nachstellen. Nachdem du ja nur ein Seil gewechselt hast, gehe ich jetzt mal davon aus, daß du die Bowdenzüge an der Schaltwippe am Motorblock nicht vertauscht hast.

    ......und solltest du die Seile durch die oftmaligen Fixierungen beleidigt haben, dann diese auch nochmals wechseln sonst kann es dir passieren, daß dein neues Seil auch bald den Geist aufgibt. Du hast bei den Seilfixierungen so kleine kupferfarbene Plättchen (sind die vorhanden ?, werden gerne vergessen oder können nicht zugeordnet werden) die verhindern, daß beim Anziehen der Befestigungen das Schaltseil durch die Schraube verletzt wird.


    lg
    Andreas

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • August 19, 2011 at 09:58
    • #12

    Vielen Dank!
    Das mit dem "Zwischenleerlauf" ergibt Sinn, war mir aber nicht bewusst das es sowas gibt.

    Dann werd ich mich gleich mal auf die Suche machen :)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 19, 2011 at 10:43
    • #13

    ...na ja es ist nicht wirklich ein Leerlauf!
    Probiere das mal, bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache deiner fehlenden Ganganschlüße ist (vorr. die Bowdenzüge sind auch unten richtig eingefädelt sonst schaltest dort wo es in die Erste geht die Gänge zwei bis vier ist aber auch lustig).

    ....und wirklich nochmals Seile kontrollieren ob es Beschädigungen durch das oftmalige Fixieren gibt (ggf. unbedingt wechseln!!) sonst hast das selbe Spielchen relativ bald wieder und das nervt da unten bzw. im Lenker gewaltigt.

    .und so wie es PK-Racer schon bemerkt hat - Klebeband zum Fixieren der Neutralstellung des Schaltrohres ist Gold wert erleichtert die Sache wenn du alleine bist ungemein.

    lg
    Andreas

  • stoffelstoffel
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    87
    Vespa Typ
    50 N Spezial 1977
    • August 19, 2011 at 10:59
    • #14

    100 Punkte! Das wars!
    Hab sie jetzt einfach in dem Gang, in dem sie lief (der 3. und 4.) kurz gefahren und herauszufinden anhand der Geschwindigkeit in welchem Gang ich bin und hab sie dann ich dem Gang ausgemacht und abgestellt und dann dementsprechend den Lenker auch auf den 4. Gang eingestellt und Züge angezogen.

    Alles einwandfrei jetzt! Vielen Dank ;)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™