1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • V50L - Wieviel ist sie wert?

    • 125vnb6
    • April 21, 2010 at 14:17

    Leider viel Lehrgeld gezahlt, aber das hat PK-Racer eh schon auf den Punkt gebracht.


    Bezüglich Elektrik würde ich aber schon bei den Burschen von der Vesbar vorstellig werden und mal nachfragen ob Sie mir den Kabelbaum und die Zündung auch schön verlegt haben (für €700 ist das drin). Bin eigentlich nicht der große Freund von Gewährleistungsansprüchen, aber wenn mir die komplette Elektrik um einen sichtbaren Betrag erneuert wurde und nach nicht mal einem halben Jahr funktioniert garnichts mehr, .........????

    Weil nur wenn der Roller läuft, kriegst du einen Teilbetrag deines Einsatzes (den Rest kannst Du unter Lehrgeld verbuchen) zurück.


    Ich setze vorraus, dass nicht du oder jemand anderer großartig an dem Roller herum gezangelt hast!


    lg

    Andreas

  • Worauf achten beim Spalten und neu Lagern des Motorblocks einer V50N

    • 125vnb6
    • April 21, 2010 at 07:27

    .....gäbe schon mehrere Möglichkeiten warum eine Fahrgestellnummer sich verabschieden muß oder ...?

    Eventuell bei Lackiervorbereitungen oder der Rahmen wurde einmal ausgeborgt und nicht mehr zurückgegeben (soll in Italien öfters vorkommen) :D


    Die Liste die ich schnell mal zusammen geschrieben habe, da mußt du nicht alles tauschen. Wichtig ist, du kontrollierst die Teile auf Verschleißspuren und nur diese tauscht du dann, abgesehen von ein paar Teilen die ich unbedingt tauschen würde (Dichtungen, Kurbelwellenlagger etc.) kommt auch darauf an welche Laufleistung der Motor hat.


    lg

    Andreas


    :D

  • Worauf achten beim Spalten und neu Lagern des Motorblocks einer V50N

    • 125vnb6
    • April 20, 2010 at 07:14

    Auf die Schnelle!


    Dichtsatz mit O-Ringen (Piaggio-Original)

    Wellendichtringe

    Halbmonde zum Tauschen?

    Kickstarteranschlaggummis

    Polradabzieher und event. Halter(außer du hast eine Kragenmutter mit Segering)

    Kupplungsbeläge, Druckpilz bzw. Platte tauschen (Abzieher und Halter!) Kupplungssicherungsscheibe erneuern

    Lagersatz (Kurbelwelle und Antriebswelle) Nebenwellenlager(Tannenbaum) sollte eigentlich nicht kaputt gehen, ist auch ohne Werkzeug bzw. für einen Anfänger ein wenig knifflig

    Pleuellager und event. neue Kolbenringe (je nach Zustand)

    Schaltgabel kontrollieren auf Spiel (bzw. zwei Führungsbacken abgenutzt)

    Schaltklaue (abgenudelt bzw. Federn und Kugel checken)

    Getriebezahnradspiel (event. ausdistanzieren)

    Kickstarterritzel kontrollieren (+Feder und Schulterring) die Rückholfeder sollte eigentlich auch nicht so leicht kaputt werden

    Kontaktzündung (Unterbrecherkontakt, Kondensator und Abschmierfilz kontrollieren und ggf. tauschen)

    Vergaser kontrollieren und reinigen ggf. neu eindichten bzw. Filzring erneuern


    Verschleißteile wie Dichtungen,Wellendichtringe und Hauptlager würde ich auf jeden Fall neu machen.

    Die teuren Teile wie Schaltklaue, Schaltgabel etc. genau kontrollieren ggf. da ins Forum zur Begutachtung stellen und dann erst tauschen

    und dann dosiert Schrauben, sodass alle Gewinde und Schrauben überleben

    Du siehst kommt einiges zusammen, daher genau kontrollieren was zum Tauschen ist sonst gehts ins Geld!


    lg

    Andreas

  • Wie fahre ich einen kompl. neu gemachten VMA2M PV Motor mit 130ccm D.R richtig ein?

    • 125vnb6
    • April 20, 2010 at 06:20

    ...und im kalten Zustand würde ich ihn auch nicht gleich wegprügeln.


    ansonsten wie rally gesagt hat, der Lastenwechsel ist wichtig. Kann mich selbst bei meinen Motoren auch oft nicht durchringen und Stoff geben, fahre Sie aber in der Erstphase schon im oberen Drehzahlbereich, allerdings längere Strecken nicht auf Anschlag.


    lg

    Andreas

  • Bei sehr hoher Drehzahl fängts an zu stottern.

    • 125vnb6
    • April 19, 2010 at 07:10

    Stottern weil zu wenig Sprit kommt oder event. auch ein Stottern (Aussetzer) weil die Kontaktzündung mechanisch nicht ganz mit den hohen Drehzahlen mit kommt.

    Abstand beim Unterbrecherkontakt eventuell leicht verringern (von 0,4 Richtung 0,3mm) könnte Abhilfe schaffen, wobei natürlich auch der Kontakt rascher hinüber ist. Einen 177er Dr sollte sie eigentlich drehzahlmäßig schon packen?


    lg

    Andreas

  • Bremse quietscht

    • 125vnb6
    • April 18, 2010 at 17:58

    Versteifts euch da nicht immer nur aufs wechseln der Bremsbeläge, das Quietschen kannst auch bei Neuen haben, wenn die Phase nicht gebrochen ist und Sie eventuell an der Bremstrommel schleifen bzw. Nachbaubeläge nicht wirklich passen und nachbehandelt gehöhren.


    lg

    Andreas

  • Bremse quietscht

    • 125vnb6
    • April 18, 2010 at 11:47

    Flanken der Bremsbeläge entgraten und bei der Montage an den beweglichen Teilen Kupferpaste verwenden - wirkt Wunder .
    (Bremsnocke und Bremsbelägeaufnahmezapfen bzw. Führungen)

    Die Paste auf die Bremsbeläge war logischerweise nicht gemeint!


    gereinigt ist ja die Bremstrommel


    lg

    Andreas

  • Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

    • 125vnb6
    • April 16, 2010 at 07:22

    Sollte dein Motorblock nicht bearbeitet sein, dann hat die VNB nur einen 2-Kanalmotor (VNB1-6). Laß mich da aber gerne berichtigen sollte es anders sein.

    Der Zylinder hat 3 Kanäle der Block allerdings nur die zwei Seitlichen.


    Die Geschwindigkeit ist realistisch, erreich ich auch.


    lg

    Andreas

  • Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

    • 125vnb6
    • April 16, 2010 at 06:46

    Sag uns noch Deinen momentanen Auspuff, ich fahre ja die 114er mit dem Knatter-Rost-Töpfchen!

    Wenn Du den Originalmotor fährst ist allerdings der 3. Kanal mittels Dichtung lahm gelegt, also nur noch ein 2Kanal-Zylinder :D


    @PN: War das ein Schweitzer-Kicker (Name?), die Frisur = genial !!!


    lg

    Andreas

  • Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

    • 125vnb6
    • April 14, 2010 at 13:27

    Habe Dir mal per PN den SI-Vergaser geschickt, da ich nicht weiß ob das Einstellen ins Forum nicht gegen irgendwelche Rechte verstößt!
    Fettkimme hat da mal was Nettes unter Tipps und Tricks verfasst, da ist auch die Beschreibung abgebildet.


    Wobei ich ehrlicher Weise eine Choke - Düse bis dato auch noch nicht getauscht habe und Sie einfach Düse sein ließ :D (glaube die bleibt normal gleich sollte eine 60er sein.)

    Meine VNb hält mit dem 24er und 114 super das Gas und dreht auch optimal rauf.ohne Drehzahllöcher etc., Standgas auch schön konstant, egal bei welcher Betriebstemp. Den Choke beim Kaltstart mag sie allerdings nur sehr kurz, grade zum Anwerfen. Ist aber ebenfalls eher zu fett eingestellt. Habe dann auch noch das Spielchen betrieben (auf Anraten eines Motorradhändlers und Mechanikers) bei unterschiedlichen Außentemperaturen verschiedene Kerzen (kältere bzw. wärmere) zu probieren, da hat mein Dr. nur müde gelächelt und aufgrund des Sitos habe ich nichts gemerkt. Ich glaube auch, dass der Dr. der richtige Bauernzylinder ist, dem es auch "fast" egal ist wie toll die Zündung abgeblitzt ist oder nicht.

    Hab gleiches wie Oldie-Garage auch einmal bei einem Fremdmotor probiert auch VNB und bin da dann verzweifelt, konnte das Teil einfach nicht vernüftig abstimmen vom Kerzenbild red ich gar nicht, wobei ich wahrscheinlich auch zu schnell die Nerven weggeschmissen habe (dadurch bei meiner dann gleich auf 24er umgerüstet), aber freut mich zu höhren das es doch geht, dann werde ich mir beim nächsten Mal mehr Mühe geben

    lg

    Andreas

    lg

    Andreas

  • Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

    • 125vnb6
    • April 14, 2010 at 10:30

    Mit Platte ist die Kupplungskorbabdeckung gemeint (dahinter befindet sich die Kronenmutter der Kupplung), erst wenn diese entfernt ist kannst du die Kupplung tauschen . Je nach Einsatzdauer ist eben der Druckpilz abgenudelt oder in den seltenen Fällen hat auch diese Druckplatte Abriebspuren.

    Allerdings brauchts Du dann auch einen Kronenmutterschlüssel und ggf. eine Kupplungsfixierung

    Gibts dann entweder im Set oder Einzeln (Pilz und Platte)

    Führt glaube ich der Mann unter mir, alles in seinem reichhaltigen Programm :D

    zu Deinen Düsen: Tausch halt mal die Nebendüse oder (und)Chokedüse aus und schau obs besser läuft. Ich habe allerdings nur die HD verändert, wobei meine mit der Originalrestbedüsung und der HD 114 schon eher fett abgedüst ist, daher wundert mich das du ne 118 er Düse fährst und bei Dir die 114 zu mager war. Im Prinzipp sollten das Zusammenspiel aller Düsen ein sauberes Drehzahlverhalten ergeben, daher bin ich der Meinung, dass wenn eine dieser Düsen verhältnismäßig zu groß oder zu klein gewählt wird, dass das Abstimmen des Motors deutlich erschwert.


    lg

    Andreas

  • Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

    • 125vnb6
    • April 14, 2010 at 07:15

    Na ja, da habe ich mir damals vor dem Umbau von Stoffis-Garage sagen lassen, dass der 24er die bessere Wahl ist, da es beim Originalvergaser zu extremen Abstimmungsproblemen kommen kann bzw. der nicht sauber zum abstimmen geht und nachdem ich der Abstimmungsfummelei :gamer: aus dem Weg gehen wollte habe ich dann gleich den 24er verbaut und hat von Anfang an gepasst.

    lg

    Andreas

  • Kalt stirbt sie bei gezogener Kupplung fast ab

    • 125vnb6
    • April 14, 2010 at 06:58

    Was hast Du für ein Set-Up (Vergaser ?? und HD??)

    Fahre auch den DR177.

    Zylinderfuß ist dicht?

    Wenn es der 20er ist dann funktioniert das Ganze nicht wirklich, sollte schon der 24er Vergaser sein.

    Zündkerze NGK 8HS und HD 112-114 (ich habe die 114 drinnen beim 24er)

    lg

    Andreas

  • Pöbelei per pn wg. Einmischung in privat Topics

    • 125vnb6
    • April 12, 2010 at 15:52

    Nachdem Oldie Garage wahrscheinlich auch ein Sponsor und damit ein unterstützendes Mitglied dieses Forums ist, sollte wenn auch nicht ganz regelkonform ein wenig Eigenwerbung erlaubt sein.


    Bei seinen Shoppreisen muß er sich wirklich nicht verstecken die sind schwer OK.

    Da reagieren wohl manche ein wenig sensibel.


    lg

    Andreas

  • Kupplungsfedern "mischen"

    • 125vnb6
    • April 12, 2010 at 14:29

    Wenn Du das machst, laß von Dir höhren, würde mich auch intressieren ob das funktioniert.

    lg

    Andreas

  • Muss zwischen Ansaugstutzen und Vergaser eine Dichtung?

    • 125vnb6
    • April 11, 2010 at 13:27

    Oder alternativ einmal die Vergasertafel bei SIP runterladen (Teil 10) wäre der Filzring

    lg Andreas

  • Einbau von neuem Motor / anschließendes Tuning

    • 125vnb6
    • April 9, 2010 at 09:06

    Der Meinung bin ich auch, vorallem sind die 80er Blöcke eine günstige Alternative zu den immer teurer werdenden 125er-200er Blöcken.


    lg

    Andreas

  • Verkaufberatung PX200

    • 125vnb6
    • April 9, 2010 at 07:21

    Hi Jozi!


    Was meinst, könnten uns Aller ein paar Fotos helfen?


    km und Baujahr klingen mal ganz nett


    lg

    Andreas

  • Einbau von neuem Motor / anschließendes Tuning

    • 125vnb6
    • April 9, 2010 at 07:01

    Bei dem Motor handelt es sich um einen 125er-GT Motor (Bj. 67) laut scooterhelp mit 6V - Kontaktzündung also Oldtimer
    und sollte noch ein Zweikanalmotor sein (da bin ich mir aber nicht ganz sicher?). Tuningmöglichkeit sehr begrenzt.

    Ich würde mir da eher einen PX125-200 Motor aussuchen, da hast auch mehr Möglichkeiten (oder Deinen ausspindeln).


    Der Motor sollte eigentlich wieder in eine GT :gamer: oder du begibtst dich motorentechnisch und elektrotechnisch wieder auf den Stand wie vor 40 Jahren

    lg

    Andreas

  • V50 gibt den Geist auf.

    • 125vnb6
    • April 8, 2010 at 14:28

    Yes!

    Upssss da war HansOlo aber schneller :D (dachte Du beantwortest grade die Frage mit der Feder vom Kupplungsdeckel?)


    lg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™